Guten Morgen zusammen, ich habe das Thema nochmal an die Kollegen aus der Entwicklungsabteilung herangetragen. Hintergrund der aktuellen Situation: Wir speichern keine Stempel direkt auf dem Dokument, sondern verweisen auf die ID des Stempels. Wird nun ein Stempel gelöscht, ist er einfach weg. Und zwar in der Stempelverwaltung, am Dokument und auch in den Revisionen. Dadurch würden wir einen früheren Bearbeitungsstand und somit die Dokumenthistorie verändern. Das darf natürlich nicht passieren. Es ist der folgende Lösungsvorschlag herausgekommen, welchen wir gerne mit Ihnen diskutieren möchten: Wir benennen den Satus „deaktiviert“ in „löschen“ um Wir blenden „gelöschte“ Stempel einfach in der Stempelverwaltung aus Im Hintergrund belassen wir es aber bei „deaktiviert“, damit das Stempelbild weiterhin auf Revisionen angezeigt wird Wir passen das Kontextmenü an (Anlegen, Bearbeiten, Löschen, Liste drucken) Vorteile: Nur aktive (genutzte) Stempel können angezeigt und bearbeitet werden „gelöschte“ Stempel werden weiterhin in Revisionen angezeigt Überschaubare Liste Nachteil: Versehentlich „gelöschte“ Stempel müssen neu angelegt werden Fragen und Anregungen zu diesem Vorschlag sind ausdrücklich erwünscht 😊 Viele Grüße aus Nürnberg Nina Schlee DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
... Mehr anzeigen