abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsaufträge VeU

26
letzte Antwort am 31.10.2025 04:12:20 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Alina2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 27
2281 Mal angesehen

Hallo,

 

Mandanten überweisen aus Unternhemen online mit Ebics, seit letzter Woche haben sie nun ein Problem, dass keine Zahlungen ausgeführt werden. Die EBICS-Freigabe (VeU) öffnet sich aber hier steht bei Überprüfung in Bearbeitung der Bank und bei eigener Freigabe austeehend. Es kann auch nichts angeklicjt, geändert oder gelöcsht werden. Die Bank kann auch nichts machen ,es liegt wohl an Datev. Aber was genau kann jetzt gemacht werden? Es hängt wohl schon seit Freitag und führt keine Zahlungen aus, was ziemlich problematisch ist. 

 

Hat jemand villeicht auch den Fall und kann helfen?

 

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank

Wuppergirl
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 27
2235 Mal angesehen

Hallo auch ich hatte eben einen Anruf vom Mandanten der das selbe Problem schildert. Natürlich erwartet er von mir die Lösung. 😬

 

@DATEV @Lina_Dzaiy  wie ist vorzugehen? Was muss gemacht werden? Werden die Zahlungen noch ausgeführt? Bei einer erneuten Zahlungsfreigabe besteht die Gefahr der Doppelzahlung?

0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 27
2150 Mal angesehen

Bei uns ist das auch bei mehreren Mandanten & unserem eigenen Zahlungsverkehr über Bank online so. Zudem lädt die EBICS-Freigabe (VeU) teilweise ewig. 

 

Teilweise will die Anwendung dann auch zweimal für die selbe Zahlung Freigaben für die Empfängerüberprüfung haben, lässt den Eintrag dann doch in der Liste und bricht mit Fehlermeldungen ab und führt die Zahlung aber trotzdem aus. Leider habe ich keine Screenshots gemacht.

DATEV-Mitarbeiter
Julia_Thaci
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 27
2090 Mal angesehen

Hallo @Wuppergirl,

 

es gab ein Problem zwischen DATEV und Banken mit der Abholung der Empfängerüberprüfungsergebnisse ab dem 05. Oktober.

 

Der Fehler wurde am 14.10.2025 behoben.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Julia Thaci - DATEV eG
ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 27
2087 Mal angesehen

das Problem hatte ich auch. Heute früh mit der Bank telefoniert und die meinte, es liegt an DATEV (war auch fast zu erwarten). Sie kann die Zahlungen nicht löschen oder ähnliches.

 

Ich hab die Zahlungen dann erneut ausgeführt und wie sich herausstellte, lag es an einer einzigen Zahlung.

 

Na jedenfalls meinte sie, die Zahlungen werden irgendwann verschwinden und nicht ausgeführt. Was ich sehr hoffe, da ich diese nochmal rausgeschickt habe.

0 Kudos
EAndolschek
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 27
1966 Mal angesehen

Hallo, leider habe ich aktuell 12:29 Uhr immer noch den Fehler, die "Zahlungsaufträge konnten nicht von Ihrem Kreditinstitut geladen werden...... Bitte um erneute Überprüfung, ob der Fehler wirklich behoben ist. 

0 Kudos
Catweazle_2008
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 27
1927 Mal angesehen

Hallo !

Ich konnte heute morgen zumindest den Zahlungsauftrag von letzter Woche stornieren! Aktuell erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Zahlungsaufträge nicht geladen werden können.

 

Bitte dringende Prüfung

 

0 Kudos
m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 27
1904 Mal angesehen

@Catweazle_2008  schrieb:

Hallo !

Ich konnte heute morgen zumindest den Zahlungsauftrag von letzter Woche stornieren! Aktuell erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Zahlungsaufträge nicht geladen werden können.

 

Bitte dringende Prüfung

 


Kann ich so bestätigen. Bei einem Mandanten konnten wir einen Auftrag von letzter Woche freigeben, aber neue Aufträge werden nicht abgerufen. Hier ist dringend eine Klärung erforderlich!

 

Gruß

Matthias 

0 Kudos
Chris_de
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 27
1856 Mal angesehen

Hallo, bitte prüfen, da das Problem bei Mandanten noch immer Auftritt. Es sollte also doch noch nicht behoben sein. 

0 Kudos
TF_1983
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 27
1845 Mal angesehen

Hallo Julia Thaci,

einer meiner Kunden nutzt das EBICS Verfahren bei der Bank: Nass SPK Wiesbaden.
Dort hat sich zwar seit der Änderung was geändert, allerdings nicht zielführend.
(Eine Nachfrage bei der Bank, ob es im EBICS-Verfahren noch Umstellungsprobleme gibt steht,  wir warten noch auf die Rückantwort)

Die Überprüfung der Empfänger lief bis dahin, fällt nun aber aus.
Zudem scheitert man gerade daran, nach Überprüfung den Vorgang in der App (SmartLogin wird genutzt) 
entsprechend freizugeben. 
Also lostreten zur Überprüfung geht, final abschließen (Freigeben) eben nicht. 

Viele Grüße
Thomas

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 27
1810 Mal angesehen

Es gibt eine kommunizierte Störung bei EBICS.

VerenaWied_0-1760532018869.png

 

0 Kudos
lurch89
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 27
1807 Mal angesehen

Danke für den Hinweis. Was ist denn mit Zahlungen in diesem Zeitraum passiert?

Unsere Mandantin hat eine Sammelzahlung am 10.10.2025 ausgeführt. Von den 14 Zahlungen sind nur 4 ausgeführt worden. Wo stecken die übrigen Zahlungen bzw. hängen diese nun bei der DATEV oder der Bank? Müssen diese nochmals neu angelegt und ausgeführt werden? Wer ist für das Problem zuständig? Unsere Mandantin hat mehrere hundert Euro Skonto gezogen, die nun natürlich verfallen sind.

Ich danke für eine kurze Rückmeldung.

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 27
1746 Mal angesehen

Hallo lurch89,

 


Wo stecken die übrigen Zahlungen bzw. hängen diese nun bei der DATEV oder der Bank?

 

die Bank kann zweifelsfrei Auskunft darüber geben, welche Aufträge auf dem EBICS-Server der Bank angekommen sind, welchen Status haben und gegebenenfalls noch auf Freigabe durch einen Zeichnungsberechtigten warten. 

 

Viele Grüße 

Sven

frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 27
1635 Mal angesehen

Jetzt soll die Störung behoben sein und meine Mandanten haben weiter das Problem. Die Unterstützung von der Online-Banking-Hotline der Bank schüttelt nur mit dem Kopf... 

@Julia_Thaci Wie ist der Stand hierzu?

0 Kudos
ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 27
1623 Mal angesehen

erneute Störung. Keine Zahlungsaufträge vorhanden. Heute früh ging's noch.

stbboese
Beginner
Offline Online
Nachricht 16 von 27
1573 Mal angesehen

Guten Morgen liebe DATEV,

 

ich kann heute morgen schon wieder keine Aufträge von der Bank laden. Gestern Abend funktionierte es kurzzeitig wieder.

 

stbboese_0-1760602124373.png

 

Eine Störungsmeldung ist nicht veröffentlicht. Hatte gestern Vormittag schon den DATEV-Eilservice bemüht, nur um dann bei einem zweiten Rückruf  die Mitteilung zu bekommen, dass eine Störung vorliegen würde. Vorher wollte man mir vermitteln, die Schuld liege mal wieder bei meiner Bank. Erst danach wurde die Störung von der DATEV auch veröffentlicht.

 

Ich finde das bei einem so kritischen Tool sehr ärgerlich. Teilweise geht es um zeitkritische Überweisungen. Man darf sich durchkämpfen, um sich einen  Überblick zu verschaffen wo der Vorgang hängen geblieben ist (In der Zahlungsliste Bank Online hat die Überweisung den Status "ausgeführt") aus Angst vor versehentlichen Doppelüberweisungen. Mal ganz abgesehen von der umständlichen und zeitraubenden Umsetzung. Die Arbeitszeit für eine Überweisung aus Unternehmen-Online heraus mittels EBICS hat sich gefühlt verdoppelt, man wartet bis zu einer Minute bis der Zahlungsauftrag für eine zweite Freigabe mittels SmartVerify geladen wurde. Teilweise muss man mehrfach aktualisieren und den Ladevorgang mehrfach wiederholen, bis der freizugebende Zahlungsauftrag geladen wurde, oder wie gestern und heute es funktioniert gar nicht.

 

Warum muss ich den Zahlungsauftrag überhaupt zum zweiten Mal mittels Smartverify freigeben? Ich habe meine elektronische Unterschrift bereit zuvor in einem Schritt erteilt also würde doch jetzt ein einfacher Bestätigungsklick ausreichen.

 

Anwendungskomfort bei der Überweisung mittels EBICS aus Unternehmen online? Ich finde, ist so nicht mehr gegeben. Wenn jetzt hier auch noch fehlende Zuverlässigkeit bei der technischen Verfügbarkeit hinzukommt, zwingt einen die DATEV ja praktisch wieder zurück in die Überweisung per klassischem Online-Banking-Portal beim jeweiligen Institut. Ich bin nach den ersten Nutzungswochen wirklich enttäuscht von der technischen Umsetzung. Irgendwie kommt bei mir immer stärker das Gefühl auf, dass neue Anwendungen immer öfter an den Wünschen und Komfort der DATEV-Genossen und Anwender vorbeientwickelt wird. (siehe auch Umsetzung bei der Visualisierungkomponente der E-Rechnung).

 

Nach vielen Jahren (eigentlich Jahrzehnten) als absoluter DATEV-Verfechter breitet sich bei mir immer mehr Ernüchterung und Frustration aus. Die DATEV erscheint mir immer mehr wie ein großer behäbiger Tanker, der nur reagiert, langsam reagiert und oft fraglich reagiert. In Ermangelung mich überzeugender Alternativen bleibe ich gezwungenermaßen an Board aber meine Begeisterung hält sich mittlerweile echt in Grenzen.

 

MfG

A. Boese

 

 

Theresa_Heurich_
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 27
1515 Mal angesehen

Ich schließe mich an, auch wir haben das gleiche Problem wie gestern wieder. Überweisungen können nicht freigegeben werden bzw. sehr spät und können dann nicht reibungslos gebucht werden, z.B. zwei von drei werden bei der Bank verarbeitet und einer nicht - man muss schauen wann der Auftrag (ein/zwei Tage später) bei der Bank gebucht wird.

Was ich persönlich außerdem als sehr störend empfinde ist, dass in der Freigabeübersicht die freizugebenden Überweisungen aller meiner Mandanten (3 Nummern) in einem Fenster angezeigt werden, das erschwert das parallele Arbeiten mit mehreren Kollegen.

 

Bisher noch keine Störungsmeldung!

m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 27
1499 Mal angesehen

@stbboese  schrieb:

Guten Morgen liebe DATEV,

 

ich kann heute morgen schon wieder keine Aufträge von der Bank laden. Gestern Abend funktionierte es kurzzeitig wieder.

 

stbboese_0-1760602124373.png

 

Eine Störungsmeldung ist nicht veröffentlicht. Hatte gestern Vormittag schon den DATEV-Eilservice bemüht, nur um dann bei einem zweiten Rückruf  die Mitteilung zu bekommen, dass eine Störung vorliegen würde. Vorher wollte man mir vermitteln, die Schuld liege mal wieder bei meiner Bank. Erst danach wurde die Störung von der DATEV auch veröffentlicht.

 

Hier besteht das Problem auch wieder. Ob es gestern ging, kann ich nicht sagen, da hatten wir es nicht mehr probiert. Bitte dringend zumindest im ersten Schritt eine Störungsmeldung schalten!

RJörg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 27
1484 Mal angesehen

Bei uns ebenso. Wir hatten es gestern Nachmittag und heute früh auch nicht probiert.

 

Das schlimmste daran ist ja, dass es so instabil ist, dass man nicht sagen kann welche der drölfzig Lösungen helfen könnten oder ob es wieder bei DATEV im Payment, im Zahlungsverkehrsprogramm, bei der Bank oder im EBICS Zugang hängt.

 

Wir können nicht laufend durch die IT die aktuellsten Hotfixes einspielen lassen wenn danach nur der nächste Hotfix wartet.

frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 27
1454 Mal angesehen

Gerade Anruf von DATEV erhalten - Es liegt wieder eine Störung vor, aber den Community-Beitrag kannte die Mitarbeiterin nicht.

 

Enttäuschend.

LarsRabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 27
1415 Mal angesehen

Auch bei und ist wieder gestört. Mehr als ärgerlich.

0 Kudos
ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 27
1256 Mal angesehen

Warum muss ich den Zahlungsauftrag überhaupt zum zweiten Mal mittels Smartverify freigeben? Ich habe meine elektronische Unterschrift bereit zuvor in einem Schritt erteilt also würde doch jetzt ein einfacher Bestätigungsklick ausreichen.


ich würde vermuten, das hängt damit zusammen, dass erst nach der 1. Unterschrift die Empfängerüberprüfung stattfindet und wenn dort keine Übereinstimmung vorliegt, haftet man mit der 2. Unterschrift für das Freigeben.

ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 27
996 Mal angesehen

bitte lasst Sonderzeichen zu

 

ManjaT_0-1760690665586.png

 

Ich hab das mit & erfasst, in der Bank wird dann ein + draus gemacht. 

ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 27
346 Mal angesehen

bin ich die einzige, die seit gestern vermehrt Probleme hat beim Überweisen?

 

Zahlungsaufträge können nicht geladen werden, erscheinen aber bei der nächsten Überweisung. Die nächste Überweisung kann allerdings auch nicht geladen werden und erscheint wieder bei der nächsten. Und so weiter und so weiter.

 

ManjaT

Mandant

0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 25 von 27
217 Mal angesehen

Hallo ManjaT,

 

bei uns bleibt der Eintrag trotz Freigabe im Fenster "Freizugebende Zahlungsaufträge (VeU)" stehen und wenn man ihn dann noch mal freigibt, dann kommt der Fehlercode 91114 mit der Handlungsempfehlung "Der betroffene Zahlungsauftrag wurde bei Ihrem Kreditinstitut bereits freigegeben/storniert. Bitte aktualisieren Sie die Liste Ihrer freizugegebenden Zahlungsaufträge."

 

Frage an DATEV: Warum wird die Liste nicht automaisch neu geladen? 

 

Viele Grüße

0 Kudos
frzu
Beginner
Offline Online
Nachricht 26 von 27
130 Mal angesehen

@Julia_Thaci 

Guten Tag Frau Thaci,

 

heute im Mandantengespräch schilderte mir mein Mandant auch noch zwei ergänzende Themen: 

 

1. Er braucht mit EBICS jetzt mehr als 1 Minute um eine Zahlung auszulösen und hat dann auch das im letzten Post geschilderte Problem. Diese Performance ist so nicht praktikabel, hier muss dringend nachgebessert werden.

 

2. Im SmartVerify-Dialog zur zweiten Freigabe für die VeU schafft das System nicht die zwei Nachkommastellen anzuzeigen. Das lässt sich bei uns auch nachstellen, es wird nur eine Nachkommastelle angezeigt. Dies sollte kurzfristig geändert werden.

 

Freundliche Grüße nach Nürnberg und ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

0 Kudos
dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 27 von 27
103 Mal angesehen

@ManjaT  schrieb:

bitte lasst Sonderzeichen zu

 

ManjaT_0-1760690665586.png

 

Ich hab das mit & erfasst, in der Bank wird dann ein + draus gemacht. 


Und für sowas (oder auch ein "u." statt "und", um die 50 Zeichen gerade so nicht zu reißen) will das Kreditinstitut dann wegen "nur nahezu gleichem Empfänger" entweder eine Nachkorrektur oder eine separate Haftungsfreistellung haben.

0 Kudos
26
letzte Antwort am 31.10.2025 04:12:20 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage