Seit letzter Woche geht sowohl in der Kanzlei als auch an den mobilen Arbeitsplätzen nichts wirklich gut.
Inzwischen frustriert es auch die Mandanten und die Anrufe gehen in den Kanzleien ein.
Das ist in Zeiten der Umstellung zur dig. Buchhaltung in DUo echt hinterlich.
An was liegt das denn alles????
hier auch, alles extrem langsam und gerade habe ich über Belegtransfer haufenweise Belege (aus Lexoffice) hochgeladen, die kommen wohl aber nicht an...
in Rewe werden mir keine Belege angezeigt und die Beleg-ID ist nicht zu finden...
@a_r: Vielleicht ist das aber auch die mögliche Abhilfe gegen HTTP 503 Error der DATEV? Wenn DATEV nicht (mehr) mit massenhaften Daten umgehen kann und es deshalb zu Timeouts kommt, beschränkt DATEV einfach die Abfrage bzw. den Zeitraum. Kann ich mir wirklich gut als Workaround der DATEV vorstellen. Traurig aber wahr.
Unsere (neue) KV ist gerade hier, die kriegt was zu hören 😄
Komisch bei mir steht es so.
Hallo,
ja, zwischenzeitlich hat DATEV eine Störung aufgenommen.
VG, A.Busse
Das habe ich leider auch schon vermutet. Hoffe nur, dass das nur eine "temporäre Lösung" ist. Ansonsten wäre für uns DUO endgültig unbrauchbar.
Laut DATEV können wohl über 1 Million Bestände von dem $&%"?! jetzt betroffen sein:
* 500.000 Verträge, das sind weit über eine Million Bestände, denn unter einem Vertrag kann ein Unternehmen auch mehr als einen Bestand bearbeiten, zum Beispiel für seine Niederlassungen.
Neue Rekordzahl bei DATEV Unternehmen online
Vielleicht hat DATEV in der Datenbank einfach vergessen das Limit zu erhöhen 🤔? Überall gibt's doch solche lustigen Limits bei DATEV Software. Umsätze gibt's jetzt nur noch 1 Jahr rückwirkend; in meineSteuern gab's oder gibt's mal ein Limit von 10. Bei DUO stand bestimmt drin: max. 1.000.000. Die sind nun erreicht.
Irgendwie ein komischer Zufall, oder? DATEV ist stolz drauf aber wir erleben den Zusammenbruch der Software 😆. Wurde DUO überhaupt für so viele Anwender / Bestände geschrieben? Nicht, dass auch wie beim Browser nicht der RAM das Limit ist, sondern die Anzahl der Tabs 😉.
Also ich hatte mit meiner Anfrage nicht vor, mich über die DATEV lustig zu machen.
Auch die DATEV musste die letzten Jahre vieles innerhalb von kurzer Zeit umsetzen.
Eine kompetente Auskunft, warum es derzeit diese Schwierigkeiten gibt, würde mir völlig genügen.
@MiriS schrieb:
warum es derzeit diese Schwierigkeiten gibt
Warten wir ab. Die kommt bestimmt, wenn man mit Sicherheit sagen kann, was nun Ursache war. Was man persönlich mit der Information macht, weiß ich allerdings nicht. Daraus müsste doch eine Handlung folgen, oder nicht? Oder ist das eine Erklärung wie, warum es nachts dunkel ist: weil wir auf der Erde auf der sonnenabgewandten Seiten zu der Zeit sind. Die Sonne scheint ja immer 😉.
Guten Morgen,
und wieder ist das Murmeltier da.
Ich habe vier (4!) Umsätze von vorgesternabarbeiten können und da sind wir wieder.
Scope: local
Name: platform.HttpError
Meldungskennung: #BAS00996
LogTicket: LOGTICKET_0
Zeitpunkt: Wed Mar 06 2024 08:57:56 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Wann läuft denn die Kiste mal so, dass ich ohne Mehrarbeit hier rauskomme?
Guten Morgen,
man darf auch nicht vergessen, dass die gesamte restliche Woche intensive Wartungsarbeiten in vielen Bereichen angekündigt wurden, sozusagen Generalsanierung.
Vielleicht ist es dann nächste Woche wieder besser.
Hallöchen,
hab ich auch nicht vergessen.
Aber ne Info wäre ja mal schön, damit man nicht doof rumsitzt, und auf den Osterhasen wartet - sich was bewegt.
Wozu gibt es denn die Störungsseite? Wenn ich direkt die Info hab, dass es eh keinen Zweck hat, dann verschwende ich auch keine Zeit mit einer nicht funktionierenden EDV und behelfe mir anders.
Nacharbeiten muss ich ja eh.
@GSP_Jansen schrieb:
und wieder ist das Murmeltier da.
Different Day - Same 💩.
@GSP_Jansen schrieb:
man darf auch nicht vergessen, dass die gesamte restliche Woche intensive Wartungsarbeiten in vielen Bereichen angekündigt wurden, sozusagen Generalsanierung.
Mag sein. Die legt man am besten nachts, damit die User arbeiten können. Sonst ist es wie bei der deutschen Bahn, die ihre Kunden in Geiselhaft nehmen 👿.
Schon mal davon gehört, dass alle IT Administratoren aus Deutschland 1 Tag streiken? Wär doch auch mal lustig ...
IT Administratoren haben das nicht nötig.... 💵💲💵
Nö. Die leben auch nicht alle in puren Gold 😉. Wenn wir's nicht nötig hätten, sähe die IT-Sicherheit im Land besser aus würde ich sagen. Wir haben nur keine Lobby oder keinen Verband - das ist das Kernproblem.
@metalposaunist schrieb:Vielleicht hat DATEV in der Datenbank einfach vergessen das Limit zu erhöhen 🤔? Überall gibt's doch solche lustigen Limits bei DATEV Software.
Eventuell ein Jahr2024-Käfer 🤣
Ganz ehrlich, die downtime bei DATEV wird immer mehr zum Problem. Für das was man zu zahlen hat dann doch schon etwas schwierig...
@metalposaunist schrieb:Wir haben nur keine Lobby oder keinen Verband - das ist das Kernproblem.
Auch beim innehaben einer Lobby wäre es nicht automatisch gleichzusetzen mit "unsere Probleme werden gelöst". 😉
Aber Du könntest ja eine Lobby gründen. Nimmst Dir dann den Weselsky als Funktionär dazu, dann läuft es. Oder besser, es läuft nix mehr bis wieder was läuft 😄
Ich zitiere mich hier einmal selbst
Wenn es nichts weiter gibt, bin ich dennoch zufrieden, solange die Störungskommunikation hier weiter so gut betrieben wird. Dafür ein dickes Danke
Für die Störung diese Woche? gibt es kein Danke. Ich weiß nämlich überhaupt nichts, außer dass die Bank nicht funktioniert. Spaß macht das nicht. Das Laden der Bank schlägt dauerhaft fehl oder braucht sehr lange (> 1 min). Ich glaube, der Rechnungsbetrag für Unternehmen online wird diesen Monat auch nur eingeschränkt verfügbar sein.
Datev, was ist da los? Das ist doch kein Dauerzustand. Wer will hier schon immer nörgeln müssen.
Vielleicht hat DATEV in der Datenbank einfach vergessen das Limit zu erhöhen 🤔?
Sie wird einfach voll sein. 🤷🏼♂️
Das ist wie mit Bankkonten; wenn die voll sind, geht auch nichts mehr. 😉
Viele Grüße
Sven
Man kann aktuell die Uhr stellen ab 9 Uhr ist das Arbeiten mit Bank Online nicht mehr möglich. Es Nervt langsam.
@alterSchwede schrieb:Vielleicht hat DATEV in der Datenbank einfach vergessen das Limit zu erhöhen 🤔?
Sie wird einfach voll sein. 🤷🏼♂️
Das ist wie mit Bankkonten; wenn die voll sind, geht auch nichts mehr. 😉
Also mein Bankkonto wird einfach nicht voll genug 🤣
Und das unternehmerische hat so viele Buchungen und trotzdem kein Problem (VRB OBB SO zB). Aber im anderen Thread bereits gesagt: Unsere Umsätze kommen per RZ-Bankinfo zu Datev. Eventuell sind hier wirklich nur bestimmte Abholwege betroffen. ZB HBCI oder EBICS???
@alterSchwede schrieb:
Das ist wie mit Bankkonten; wenn die voll sind, geht auch nichts mehr. 😉
Jetzt verstehe ich auch folgenden Fall: Bankverbindungen bei e-Rechnung Jetzt macht das alles langsam einen Sinn 💡.
@SiraMuc schrieb:
Es Nervt langsam.
Jemand hatte hier schon geschrieben, dass man zwischen 2 und 5 Uhr morgens arbeiten kann. Vielleicht auch für Dich eine Lösung? Dann hast Du sogar früher Feierabend, wenn man keine Überstunden machen muss, weil die IT läuft: win-win würde ich sagen.
So, Belege freigeben geht nun auch nicht mehr. Weil es aber nur eine Minderheit nutzt, geht dazu noch kein Geschrei los:
Ich habe ernsthafte Bedenken den E-Rechnungsservice der DATEV zu nutzen und würde mir als Genosse eine API Anbindung via Drittanbieter wünschen. Ohne Moos nix los 🤑. Am Ende kann man Mitarbeiter nicht mehr bezahlen ...
Hallo @renek ,
Aber im anderen Thread bereits gesagt: Unsere Umsätze kommen per RZ-Bankinfo zu Datev. Eventuell sind hier wirklich nur bestimmte Abholwege betroffen. ZB HBCI oder EBICS???
man könnte das mit einem technisch affinen Mandanten ja mal durchspielen (oder ein Mitarbeiter der DATEV äußert sich konkret zu den Umständen.
Bei RZ-Bankinfo holt die DATEV Kontoumsatzinformationen via EBICS (HBCI kommt hier nicht zum Einsatz) bei den Banken ab. Mit den dann im RZ der DATEV vorliegenden Daten kann dann gearbeitet werden.
Ist RZ-Bankinfo nicht eingerichtet, könnte der Mandant die Kontoumsatzinformationen via HBCI und / oder EBICS abrufen. Sobald der Abruf erfolgt ist, stehen die Daten dann im RZ der DATEV zu Verfügung. - Ist der Mandant im Urlaub … kommen auch keine Daten. 😉
Viele Grüße
Sven
Ja, so war es gemeint. Wird separate über die verschiedene Wege abgeholt, oder bekommt man es über Bankinfo.
Feststellung aktuell: Bankinfo no problem
Hallo,
deshalb haben wir als backup und für manchen Mandanten turnusmäßig speetax im Einsatz. Das funktioniert unabhängig von RZBankinfo und DUO. Wenn es schnell gehen muss wäre das jetzt die Lösung bis Bank Online wieder funktioniert. Ohne Limit 😉
Liebe Grüße
Julian
haben wir als backup und für manchen Mandanten turnusmäßig speetax im Einsatz. Das funktioniert unabhängig von RZBankinfo und DUO
Guter Punkt. 👍🏼 - Jeder sollte für den Fall der Fälle mindestens ein redundant funktionierendes System im Einsatz haben und sich niemals in die Abhängigkeit von nur einer Lösung begeben.
Ein Plan, wie der Zahlungsverkehr im Fall eines Cyber-Angriffs sichergestellt werden kann, wäre dann ein weiteres Thema (auch für Steuerbüros). 😉
Viele Grüße
Sven
@JulianKoch schrieb:
deshalb haben wir als backup und für manchen Mandanten turnusmäßig speetax im Einsatz. Das funktioniert unabhängig von RZBankinfo und DUO.
Und das funktioniert, ohne, dass der Mandant aktiv wird? Wenn nein, sehe ich keinen Vorteil als wenn der Mandant selbst im online Banking schnell einen MT940 Export macht, wenn er aktiv werden muss.
Hey @Wuppergirl: Ich denke, DATEV lässt den Status jetzt einfach solange stehen, bis das Problem final gelöst wird. Vielleicht willst Du Urlaub nehmen und den bezahlt DATEV? Wäre doch mal ein Deal. So langsam aber sicher entwickelt sich das zum Pendant des letzten großen Ausfalls von > 2 Tagen, wo gar nichts mehr ging und es sogar einen Chefbrief zu gab. Ob man dem jetzt noch in der Situation Glauben schenkt? Um nichts anderes als das Vertrauen geht es. Das kann man sich nicht kaufen und nicht rückvergüten 😉.
Ich oute mich hier jetzt einfach mal als Mandant. Wir nutzen DUO bereits seit 2016. Anfangs nur (was wohl bis heute der häufigste Anwendungsfall ist) als reiner "Belegtransport" zum Steuerbüro. Allerdings haben wir peu á peu weitere Funktionen benutzt. Heute haben wir alle Beleg in DUO und nutzen es als absolutes Hauptprogramm für unsere "vorbereitende Buchhaltung", Mahnwesen, Bankkontrolle etc. Wir nutzen eher 110 % der angebotenen Funktionen als weniger und arbeiten viel mit Exporten die wir weiterverarbeiten. Die Gründe warum wir das tun lassen wir mal außen vor (gibt für unser Geschäft keine wirklich gute "Gesamtlösung").
Im Grunde hat sich DUO seitdem nur verschlechtert. Es gab eigentlich kaum eine sinnvolle Funktion die in dieser Zeit ergänzt wurde (bis heute kann DUO nicht wirklich mit Teilzahlungen umgehen, Verwendungszwecke bei Lastschriften und Zahlungen mit mehreren Belegen sind schrecklich und es gibt keine "Avisfunktion") und die Verfügbarkeit wird gefühlt stetig schlechter. Eigentlich nutzen wir DUO wie es mal vorgesehen war. Ich habe aber immer mehr das Gefühl, dass wir da wirklich die einzigen sind und selbst Steuerbüros das gar nicht so vorsehen...
Die Bank war das Modul welches ich bis letzte Woche immer wieder ausdrücklich gelobt habe, da wir damit einfach super unsere Umsätze prüfen können, fehlende Belege bemerken, und auch offene Posten pflegen und auf dieser Basis mahnen.
Für uns als Mandant ist das nicht nur super nervig sondern wird langsam auch zum Problem.
Nur um hier auch mal eine Mandantenmeinung einzubringen.