@CR1 sind Sie angestellter eines am Marktplatz tätigen Unternehmens? Wenn ja bitte ich dies zu kennzeichnen.
wenn nein dann willkommen in der Community.
Das sehe ich auch so.
Vielmehr stellt sich die Frage, wie die DATEV Ihre Mitglieder entschädigt für diese zahlreichen Ausfälle.
Die DATEV schafft es immer wieder, dass gerade in der Zeit vor dem 10. des Monats z.B. i.R.d. UStVA das Tool "Unternehmen online" ausfällt.
Wir zahlen ja schön brav mtl. unsere Software-Gebühren!
Es wäre an der Zeit, dass von Seiten Vorstandsebene eine Stellungnahme zu den angeführten Problemen käme. So ein "**bleep**storm", wie heute aus gegebenem Anlass, ist für ein Unternehmen eigentlich ein Alarmsignal. Da müssen nachhaltige Erklärungen und Lösungsvorschläge kommen.
Man nimmt die DATEV sehr oft in Schutz, aber irgendwann ist das Fass voll!!!
Puh, das hört sich nicht gut an....
Lachen musste ich aber auf der Comunity-Seite
Sehr geehrte Frau Herold,
bitte veranlassen Sie noch heute ein Serienfax an die USt-Voranmeldestellen aller Finanzämter in Deutschland und informieren zur Störung im Rechenzentrum.
Evtl. können durch die Störung in Nürnberg nicht alle Buchhaltungen/USt-Voranmeldungen termingerecht bis 10.11.2021 fertiggestellt werden.
Das Schreiben bitte auch uns Anwendern zur Kenntnis übersenden.
Besten Dank
MfG
08.11.2021 13:20 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 13:35
@innovatax-DM schrieb:
Man nimmt die DATEV sehr oft in Schutz, aber irgendwann ist das Fass voll!!!
Das war schon vorher voll: Sendepause
Ist bei Euch die Community jetzt auch ultra langsam? Versammeln wir uns alle jetzt? @Dirk_Jendritzki: Bekommen wir einen Auszug aus dem Monitoring? 🤓 Würde schon gerne den Peak sehen wollen 😎.
@CR1 schrieb:
bitte veranlassen Sie noch heute ein Serienfax an die USt-Voranmeldestellen aller Finanzämter in Deutschland und informieren zur Störung im Rechenzentrum.
DATEV hat kein Fax 📠 mehr.
Bin Steuerberater und DATEVasp-Kunde
Lang lebe die DATEV Community
. Die 1. Anlaufstelle für alle DATEV Fragen, Problemen, Sorgen, Ängste und Nöte.
So isset.
Hab zweimal auf die App geschaut und dann gedacht: "F%#&! Na dann schaue ich halt mal wieder besser ins Forum."Kritisch wird es wohl erst, wenn die Community-Server mal down sind.
08.11.2021 13:23 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 13:24
@metalposaunist Gerade in den letzten ca. 20min ist es extrem langsam.
Your're welcome. Ihr Post las sich wie " Hier findet der Ausverkauf unserer Genossenschaft statt" da reagiere ich etwas empfindlich.
in den letzten 20 Minuten 5 Mal. 😎 Kommt den Server schaffen wir auch noch. 😋
@jjunker schrieb:
in den letzten 20 Minuten 5 Mal. 😎 Kommt den Server schaffen wir auch noch. 😋
Das habe ich auch gerade gedacht. 🤣
Serienfax
Ernsthaft: die DATEV faxt schon lange nicht mehr...
back to the roots!!!
Irgendwie denke ich gerade einfach nur daran
Einzelheiten jucken mich nicht. Wenn keine Nachricht kommt (per Mail oder Brieftaube) krankt es am Problemmanagement...
Also die Gedanken und Meinungen, die ich zwischenzeitlich über die DATEV habe, hatte ich früher nur bei Taylorix 😤
@Marcel_Kruse schrieb:Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, sehe ich eine Hochverfügbarkeit eher in Bereichen der Energieversorgung oder Medizin als sinnvoll und wirtschaftlich an - bei allem Ärger über Arbeitsausfälle, etc. - es geht nicht um Leben und Tod, auch wenn "Steuern" lt. Franklin als ebenso sicher gelten...
Dafür stehen die Steuerberater mit ihrer Arbeit und der Verantwortung auch ständig mit einem Bein im Gefängnis (Spruch aus der Prüfungsvorbereitung der Steuerberater, nicht mein Spruch). Und brauchen entsprechendes Handwerkzeug.
Jetzt war ich auch betroffen. Habe mir den 3. Kaffee 🍵 geholt.
Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns unserer Arbeitsgrundlage beraubt? 🤔😂
@CR1 schrieb:Sehr geehrte Frau Herold,
bitte veranlassen Sie noch heute ein Serienfax an die USt-Voranmeldestellen aller Finanzämter in Deutschland und informieren zur Störung im Rechenzentrum.
Evtl. können durch die Störung in Nürnberg nicht alle Buchhaltungen/USt-Voranmeldungen termingerecht bis 10.11.2021 fertiggestellt werden.
Das Schreiben bitte auch uns Anwendern zur Kenntnis übersenden.
Besten Dank
MfG
Hallo @CR1,
sollten Sie ein Schreiben für das Finanzamt benötigen, können Sie das folgende Hilfe-Dokument dazu verwenden: Störung in DATEV-Rechenzentrum am 08.11.2021 - DATEV Hilfe-Center.
Dieses werden wir auch nochmal aktualisieren, sobald die Störung behoben ist.
Wir behalten den Termin auf jeden Fall mit im Auge.
Viele Grüße
Stefanie Herold
DDoS-Attack?
oder der berühmte Haken beim letzten Update....
Ankündigung: Umfangreiche Wartungsarbeiten im DATE... - DATEV-Community - 249817
Jap, der Server ist mit echten Anfragen überlastet und schafft es nicht mehr 😬.
Guten Tag zusammen,
ich kann es aktuell nicht mehr nachvollziehen, dass ein System wie die DATEV in einer derartigen Regelmäßigkeit Probleme aufweist und Nutzer und Anwender so regelmäßig vor wichtige und echte Probleme stellt. DUO ist dazu da die unternehmensinterne Buchhaltung zu machen und zu kontrollieren, kurzfristige Ausfälle sind absolut nicht zu tolerieren und stellen in der heutigen Zeit einen einschneidenden Eingriff in die Unternehmenswelt dar.
Für uns Steuerberater ist es ja fast noch zu vernachlässigen, wenn mal wieder kurzfristige Ausfälle vorliegen, der Großteil der Arbeit wird ja noch InHouse gelöst und echte Ausfälle daher sehr selten. Nur schon lustig, wenn man inHouse scheinbar mehr Ausfallsicherungen hat als ein wahrscheinlich minimal größer aufgestelltes Unternehmen aus Nürnberg, doch Ausfälle in dieser Größenordnung sind auch im Kanzleialltag nicht zu tolerieren.
Wenn ich dann noch an mein letztes Gespräch mit der DATEV zurückdenke, dass alles, wirklich alles auf Cloud umgestellt werden soll, dann mache ich mir wirklich Gedanken, den Anbieter zu wechseln. Cloud ist wunderbar und eine nette Ergänzung (bin absolut kein Gegner), aber genauso wenig muss man immer alles übers Knie brechen, alles in die Cloud schieben und komplette Abhängigkeit schaffen. DATEV muss lokal bleiben, der Anwender muss entscheiden wie und was er machen will, dazu kann man sich dann wenigsten nur selbst ans Bein pinkeln wenn mal was nicht läuft.
Bitte, bitte liebe DATEV, überlegt euch den Cloud Umstieg noch einmal gehörig. Ich habe kein Problem mit einem Rechenzentrum und der Speicherung "aller" Daten dort, aber lasst uns das lokale Arbeiten am Mandanten. Ansonsten würde in so einem Fall einfach mal ein gesamter Arbeitstag der Branche auf eure Kappe gehen, bin mir nicht sicher, dass die Gebühren für so etwas ausreichen.
Zitat unbekannter Herkunft dazu:
"ein Haufen Loser-Startups kaufen in solchen Situationen einfach AWS-Leistung hinzu. IT-Profis Datev: Server überlastet, wenn ein paar mehr Leute mitlesen..."
08.11.2021
14:03
zuletzt bearbeitet am
08.11.2021
15:30
von
Andreas_Huxhage
Beitrag gelöscht durch @Andreas_Huxhagen
Siehe Netiquette
Bitte keine Werbung!
Werbung verfolgt uns an allen Ecken und Enden - die Community wollen wir aber davon freihalten. Im Klartext: Der Missbrauch der Community als Werbeplattform ist nicht erlaubt. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Web-Sites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt und das eigentliche Thema verfehlt wird. Und für alle Unverbesserlichen: DATEV behält sich vor, solche Werbe-Einträge aus der Community zu entfernen.
Gleiches gilt für Einträge in dem Bereich Anzeigen, die in Konkurrenz zu unseren Angeboten bzw. denen unserer Mitglieder oder Kooperationspartner stehen, sowie für rein werbliche Einträge ohne konkretes Angebot.
Sehr geehrte Frau Herold,
niemand erwartet eine 100%-Verfügbarkeit von technischen Systemen.
Leider häufen sich jedoch die Ausfälle vor/an kritischen Terminen.
Sie übernehmen seit geraumer Zeit die Information für uns Anwender, was früher nicht erfolgte.
Hierfür zunächst vielen Dank!!!
Gleichwohl gehört zum Krisenmanagement auch die Information der Finanzverwaltung dazu.
Das MUSS direkt durch DATEV erfolgen und Bestandteil eines Notfallplans sein.
VG
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn die DATEV in Zukunft größere und umfangreichere Wartungsarbeiten nach dem 10. ten plant....
Nur zur Info - Klartax scheint zu funktionieren
@c_kleineboymann schrieb:
DATEV muss lokal bleiben, der Anwender muss entscheiden wie und was er machen will,
Hätte man nicht Microsoft im Nacken, die den aktuellen Windows Server 2022 nur bis 14.10.2031 unterstützen, wäre ich voll und ganz bei Ihnen. Ob und wann nochmal ein Windows Server zum Installieren ist, ist aktuell fraglich. So viel Zeit hat DATEV also gar nicht mehr, bevor man weder A (on-premise) noch B (schicke Cloud) anbieten kann.
08.11.2021 14:10 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 14:10
Der Faden zieht sich ja auch so durch.. die Anwendungen, das RZ... ich frage mich, wann wohl die ersten Datensätze mal im Darknet landen.