abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Behoben: Störung bei der Auftragsverarbeitung im Rechenzentrum am 31.08. und 01.09.2021

163
letzte Antwort am 09.11.2021 11:10:36 von leidenschaft-beraten
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stbjmm
Beginner
Offline Online
Nachricht 61 von 164
2209 Mal angesehen

Hallo Frau Herold,

 

zu meinem Problem Rücksprache mit einer Kollegin von Ihnen gehalten. Bisher keine Lösung. Ich habe jetzt Telenummer geändert und erneut gesendet, was anscheinend funktioniert. Damit für mich Probleme gelöst.

 

stbjmm_0-1630503939429.png

 

Danke für die Updates.

 

JMM

 

dragonist
Beginner
Offline Online
Nachricht 62 von 164
2149 Mal angesehen

Guten Tag Frau Herold,

 

zu Ihrer Info, bei mir hängen noch 68 Steuererklärungen von ursprünglich 72, da sehe ich leider keinen so guten Fortschritt. Besonders irritierend war es gestern, wenn der DATEV-Störungs-Status anzeigt, sämtliche Anwendungen würden problemlos laufen. Wie kann dies gemeldet werden, wenn die Verarbeitung der Steuererklärungen seit Stunden gestört war. Als schlichter Anwender sucht man dann den Fehler vergeblich bei sich selbst.

 

Werden Sie Ihre Probleme heute noch lösen, so dass die Übermittlungen an die Finanzverwaltung sicher erfolgen oder sind besser erneute Aufträge angeraten?

 

Die Offenlegung der Panne gegenüber der Finanzverwaltung durch DATEV ist elementar, um gleich von Beginn an die Festsetzung von Verspätungszuschlägen zu vermeiden. M.E. sollte DATEV gleich jeden einzelnen Pannenfall proaktiv dem zuständigen Finanzamt melden, sonst werden maschinell Verspätungszuschläge erhoben und der Berater hat dann zusätzliche Arbeit mit jedem einzelnen Fall.    

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 63 von 164
2041 Mal angesehen

Update 16:00 Uhr

 

Folgende Aufträge sind nun vollständig nachverarbeitet:

E-Bilanz

Umsatzsteuer

Körperschaftssteuer

Toolbox

 

Noch in Bearbeitung sind die Aufträge zu Gewerbesteuer und Einkommenssteuer inkl. GuE.

Dies wird noch bis ca. 17:00 Uhr dauern.

 

VG Stefanie Herold

HSchreier
Beginner
Offline Online
Nachricht 64 von 164
1936 Mal angesehen

Hallo Frau Herold,

 

das mit der Nachverarbeitung E-Bilanz und UStE ist bei uns leider immer noch nicht erfolgt - bei uns ist noch kein einziger Auftrag nachverarbeitet, immer noch alle 26 von gestern unvollständig.

 

Gruß,

Horst Schreier

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 65 von 164
1904 Mal angesehen

@Marcel_Kruse  schrieb:

 

Diese Systeme und Ablaufpläne gibt es grundsätzlich. Sie sind auch nach den letzten Vorfällen intensiv auf den Prüfstand gestellt worden. Z.B. im Hinblick auf die Kommunikation war diese Verbesserung beim letzten Vorfall auch deutlich und positiv erkennbar. Warum es gestern nicht wie vorgesehen funktioniert hat, bleibt zu klären

 


Die Kommunikation wurde verbessert, eine sehr hilfreiche Aussage. Die Kommunikation hätte um 19:32h am 31.08.2021 beginnen müssen, das wäre eine halbe Stunde nach meinem Post hier in der Community. Der Ablaufplan wurde auf den Prüfstand gestellt, da steht er vermutlich immer noch.

 

Das Fehlerbild sah exakt aus wie in den Tagen vor dem 29.02.2020, nur das es seinerzeit drei Tage vorher auftrat.  Es nützt nichts 1000 Dinge zu protokollieren, es muss auch eine zeitnahe Reaktion auf bestimmte Fehler erfolgen. Wenn diese aber erst nach einem Ausfall ca 2,5 Stunden später erfolgen sind diese Pläne schlicht schlecht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Marcel_Kruse
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 66 von 164
1870 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:


Die Kommunikation wurde verbessert, eine sehr hilfreiche Aussage. Die Kommunikation hätte um 19:32h am 31.08.2021 beginnen müssen, das wäre eine halbe Stunde nach meinem Post hier in der Community. Der Ablaufplan wurde auf den Prüfstand gestellt, da steht er vermutlich immer noch.

 

Das Fehlerbild sah exakt aus wie in den Tagen vor dem 29.02.2020, nur das es seinerzeit drei Tage vorher auftrat.  Es nützt nichts 1000 Dinge zu protokollieren, es muss auch eine zeitnahe Reaktion auf bestimmte Fehler erfolgen. Wenn diese aber erst nach einem Ausfall ca 2,5 Stunden später erfolgen sind diese Pläne schlicht schlecht.


 

Sie haben meinen Beitrag mißverstanden; ich meinte, dass nach dem ersten massiven Ausfall diese Prozesse verbessert wurden; beim letzten Ausfall war das auch zu beobachten und u.a. durch @Stefanie_Herold eine extrem gute Kommunikation bzgl. des aktuellen Status. Gestern haben diese Prozesse nicht funktioniert. Frau Herold hat dazu in ihrem Beitrag ausführlich Stellung genommen. 

 

@Topic: Unsere RZ-Aufträge sind mittlerweile auch nachverarbeitet; allerdings musste ich die nochmal manuell anstoßen.

Vorsitzender des Vertreterrats
0 Kudos
HSchreier
Beginner
Offline Online
Nachricht 67 von 164
1852 Mal angesehen

Nochmal hallo,

 

kleiner Nachtrag - wir mussten die Aufträge nun doch noch einmal manuell zur Verarbeitung anstoßen - jetzt läuft es anscheinend und alles wird verarbeitet.

 

Wir wären aber dennoch für ein entsprechendes Schreiben durch die DATEV sehr dankbar, das wir dann in den sicher auf uns zukommenden Fällen bezüglich notwendigen Einsprüchen gegen Verspätungszuschläge als Grundlage nehmen können.

 

Gruß,

Horst Schreier

0 Kudos
emoeller20
Beginner
Offline Online
Nachricht 68 von 164
1809 Mal angesehen

Hallo, m.E. wird das mit den Einsprüchen nichts, sondern es ist eine rückwirkende Fristverlängerung nach § 109 Abs. 1 Satz 2 iVm Abs. 2 Satz 1 AO zu beantragen - bleibt also bei uns hängen.

0 Kudos
winklinger
Beginner
Offline Online
Nachricht 69 von 164
1742 Mal angesehen

Auch bei mir wurde nichts automatisch nachverarbeitet. Ich musste jeden einzelnen Auftrag händisch nochmals in RZ-Kommunikation anstoßen. Angesichts der Gebühren, die man bei DATEV bezahlt, ist ein solcher Service im Zeitraum um den Fristablauf einfach nur unterirdisch. Übernimmt die DATEV die Haftung für den entstandenen Schaden und den Arbeitsausfall?  

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 70 von 164
1739 Mal angesehen

Update 17:00 Uhr

 

Es wurden jetzt alle im Rechenzentrum vorliegenden Aufträge erfolgreich nachverarbeitet und wurden entweder im Einzelverfahren bereits im Laufe der Nachverarbeitung oder werden um 18:30 Uhr im Sammelverfahren an die Finanzverwaltung übermittelt.

 

Der Status in der RZ-Kommunikation wird entweder über den DFÜ-Sammler oder das erneute Anstoßen der Aufträge aktualisiert.

Ob alle Aufträge erfolgreich übermittelt wurden, sehen Sie entweder in der Auftragsübersicht der RZ-Kommunikation oder in der Auftragsüberwachung beim Öffnen des Arbeitsplatzes morgen früh.

 

Sollten Sie nach der Aktualisierung noch fehlerhafte Aufträge von gestern Abend in der RZ-Kommunikation stehen haben, stoßen Sie diese bitte erneut zur Übermittlung an. 

 

Unser zentraler Ansprechpartner bei der Finanzverwaltung ist über die Störung informiert und gibt die Information auch weiter. Zusätzlich stellen wir Ihnen morgen noch ein entsprechendes Schreiben zur Verfügung, das die Störung ebenfalls bestätigt.

 

Sollten Sie Schwierigkeiten in der Klärung mit dem Finanzamt haben, melden Sie sich bitte via Servicekontakt mit den betroffenen Ordnungsbegriffen und Steuernummern bei uns, damit wir Sie unterstützen können.

 

Die weitere Fehleranalyse erfolgt im Nachgang.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 71 von 164
1730 Mal angesehen

@HSchreier  schrieb:

Hallo Frau Herold,

 

das mit der Nachverarbeitung E-Bilanz und UStE ist bei uns leider immer noch nicht erfolgt - bei uns ist noch kein einziger Auftrag nachverarbeitet, immer noch alle 26 von gestern unvollständig.

 

Gruß,

Horst Schreier


Hallo Herr Schreier,

der Status aktualisiert sich erst mit dem DFÜ-Sammler oder bei einer erneuten Anschaltung.

Sollten Ihre Aufträge anschließend noch immer mit Fehler gekennzeichnet sein, stoßen Sie diese bitte jetzt erneut an.

 

VG Stefanie Herold

bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 72 von 164
1648 Mal angesehen

Liebe Frau Herold, 

 

erstmal Danke das Sie sich so um die Kommunikation kümmern, dass machen Sie wirklich toll. 

 

Wie immer erst das Lob dann die Kritik- nicht an Ihnen an der Datev: 

 

Ich habe gestern zig Aufträge in RZ gesandt, da ich bis 23 Uhr in der Kanzlei war und alles was irgendwie ging von 2019 habe verarbeiten lassen. Auf die Idee den Status zu kontrollieren bin ich um die Uhrzeit wahrlich nicht mehr gekommen. Wäre ich nicht zufällig gerade vorher in der Community gewesen ich hätte von dem RZ Problem nichts mitbekommen, zwar hatte ich beim Übermitteln immer wieder den Hinweis der Auftrag ist noch nicht verarbeitet, aber keinen Fehlerhinweis. 

 

Daher meine Frage - für jeden Mist- Werbung , Umfrage , Mitteilungen usw. bekomme ich , ich weiß nicht wieviel Emails in der Woche und wenn es wirklich wichtig ist wg. Terminüberschreitung kommt nix - nada - einfach gar nichts, da Bedarf es des Zufalls das ich merke das  Aufträge noch nicht verarbeitet sind. 

 

Natürlich habe ich jetzt nachgesehen und 17 Aufträge gerade eben verarbeiten lassen. 

 

Wenn so etwas vorkommt bitte dringende eilig und sofort umsetzen sofort eine Massenmail an mich und die Kollegen Achtung Achtung das RZ kann derzeit keine Aufträge verarbeiten. 

 

Das warum interessiert in diesem Fall nicht. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 73 von 164
1641 Mal angesehen

@dragonist schrieb:

Wie kann dies gemeldet werden, wenn die Verarbeitung der Steuererklärungen seit Stunden gestört war. Als schlichter Anwender sucht man dann den Fehler vergeblich bei sich selbst.


@Stefanie_Herold weiß um den Umstand und kämpft dafür 💪, damit es besser wird. Leider ist das technisch wieder nicht so einfach, wie wir uns das vorstellen, weil der RZ-Status anderswo betrieben wird als im RZ, damit der noch im Falle eines Falles erreichbar ist und nicht gleich mitgerissen wird und daher gestern noch lief; wenn auch mit falschen/ungenügenden Informationen. 

 

Nach wie vor ist es so, dass zum Teil nicht alles zu 100% automatisch überwacht und gemeldet werden kann und daher manuell Handarbeit notwendig ist und wenn gestern alle Techniker mit Hochdruck an der Lösung gearbeitet haben, war niemand da, der das händisch eben eintragen konnte (reine Vermutung).

 

Zum Teil machen es uns die alten Strukturen und Programme auch nicht einfacher, weil die Technologie dahinter eben nicht aus 202x stammt sondern aus Zeiten, in denen DSL und 1Gbits Anschlüsse noch Wunschdenken war. 

 

Bis der RZ-Status wirklich zuverlässig und hilfreich läuft - bis dahin kann ich nur an die Community appellieren 🙏 weiter hier so aktiv zu sein, wenn es einmal wo haken sollte. Wie gestern werden sich in einem Fall wirklich mehrere User melden, sodass man den Fehler nicht bei sich / seiner EDV suchen muss. 

 

Bis heute ist die Community im Fall eines Falles auch schneller als der RZ-Status. Daher mein Kredo: Community 👨‍👩‍👧‍👦, Community👨‍👩‍👧‍👦, Community 👨‍👩‍👧‍👦 als Dreh- und Angelpunkt 😀. Es müssen nicht alle so aktiv wie andere hier werden aber wenn es ein Problem gibt: erstmal in der Community vorbeischauen und ggf. auch einfach fragen: kostet im Gegensatz zu einem SK nichts und die User hier sind auch weit nach 9to5 aktiv 👍.

 

Daher ein Dank 🙏 an alle, die hier Ihre Zeit investieren und sich aktiv beteiligen! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Christian_Woelfl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 164
1558 Mal angesehen

"Unser zentraler Ansprechpartner bei der Finanzverwaltung ist über die Störung informiert und gibt die Information auch weiter. Zusätzlich stellen wir Ihnen morgen noch ein entsprechendes Schreiben zur Verfügung, das die Störung ebenfalls bestätigt."

 

Liebe Frau Herold,

guten Abend,

 

Besten Dank für die Updates. Eine Frage zum oben genannten Text von Ihnen bzgl. dem Bestätigung Schreiben der Störung. Wird dieses via DATEV Mitteilung als Anhang bereit gestellt oder wie kann bzw. wird dieser Schriftsatz zur Verfügung gestellt?

 

Vielen Dank für Ihr Feedback.

 

Beste Grüße

Christian Wölfl  

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 75 von 164
1537 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir informieren morgen zum einen alle Betroffenen Kund:innen per Servicebrief über den DATEV-Briefkasten bzw. E-Mail und stellen die "Bestätigung" zusätzlich im Hilfe-Center zur Verfügung. Die Dokumentennummer poste ich morgen auf jeden Fall auch hier nochmal.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold 

 

Edit:

DATEV Mitteilungen natürlich - nicht DATEV-Briefkasten 😉 

drbischoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 76 von 164
1407 Mal angesehen

Guten Abend,

 

haben immer noch Probleme mit RZ-Aufträgen.

drbischoff_0-1630526561774.png

 

Wann werden diese Fehler endlich behoben sein? Danke für eine kurze Rückantwort.

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 77 von 164
1375 Mal angesehen

Moin,

 

hier ist alles durch. Haben Sie die Aufträge noch einmal manuell auf Verarbeiten gesetzt?

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

Phexi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 78 von 164
1372 Mal angesehen

Es hängen immer noch Aufträge in der RZ Komm (trotz manuellem anstoßen). Also so ganz kann das nicht stimmen, dass ALLES verarbeitet wurde. Immer noch der gleiche Fehler RZK84010 "Der Auftrag kann auf Grund einer Verzögerung im Rechenzentrum..."

Ticket is raus, ich hoffe das wird schnell geklärt das Problem.

0 Kudos
salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 79 von 164
1368 Mal angesehen

Hallo Frau Herold,

es ist hier schon vieles gesagt worden, genug geschimpft worden, ...

 

Mich persönlich ärgert die schlechte, extrem verzögerte Kommunikation von Problemen mehr als das Problem selbst, auch wenn auch bei uns 3 Aufträge nicht durchgegangen sind. Ganz ehrlich ich hab mit Schlimmeren gerechnet.

 

Aber wenn massive Probleme im RZ spätestens ab Dienstag 20 Uhr auftreten und es über 12 Stunden dauert bis im RZ Status überhaupt ein Hinweis auftaucht und dieser dann auch noch schlichtweg falsch ist, dann muss man Euch schon einiges fragen:

 

Wann wurden die Fehler im RZ bemerkt, doch nicht hoffentlich erst heute früh.

Wenn nein, warum ist die Situation heute früh dann hektisch - das Problem war 12 Stunden bekannt!

 

Man hat sich anscheinend mehr als 12 Stunden überlegt ob man nicht vielleicht einen Hinweis im RZ-Status gibt. Mir hätte ein Hinweis gestern Abend ein paar Stunden mehr schlaf beschert, dann hätte ich mir die Suche nach Fehlern auf unserer Seite, Recherche in der Datev Community etc.  zwischen 22 und 24 Uhr gespart.

 

Ist das Kommunizieren von Problemen im RZ-Status eine Vorstandsentscheidung und der hat erste heute früh von dem Problem erfahren? Ganz ehrlich das ist für die Datev (und uns Steuerberater) schon wieder so peinlich, dass sollte der Vorstand noch in der Nacht erfahren.

 

Genug gemeckert, nächste Chance es besser zu machen ist bereits in 8 Monaten am 31.5.2022 - ich bin gespannt.

 

Bei Problemen schau ich dann gleich in die Datev Community - deshalb ein großer Dank an die Kollegen hier!

 

 

 

 

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 80 von 164
1245 Mal angesehen

@drbischoff @Phexi 

 

Guten Morgen,

um den Status bei Ihnen am PC zu aktualisieren, muss eine erneute Anschaltung über das Rechenzentrum stattfinden. Dies geschieht entweder automatisiert durch Ihren DFÜ-Sammler in der RZ-Kommunikation oder indem Sie die Aufträge erneut anstoßen (entweder direkt aus der RZ-Kommunikation oder über die Auftragsüberwachung, die beim Öffnen des Arbeitsplatzes defaultmäßig prüft, ob es fehlerhafte Aufträge gibt).

 

Falls Sie damit nicht weiterkommen, senden Sie mir bitte die betroffenen Ordnungsbegriffe über eine persönliche Nachricht. Dann lasse ich das prüfen.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 81 von 164
1201 Mal angesehen

Guten Morgen @salzinger,

 

ich kann Ihren Ärger absolut nachvollziehen und kann für die schlechte Kommunikation nur aufrichtig um Entschuldigung bitten 😔

Wir haben gerade an dem Thema Kommunikation in den letzten beiden Jahren mit allen Beteiligten so intensiv gearbeitet, dass es mir auch heute Morgen noch ein Rätsel ist, wie genau an dem Punkt soviel auf einmal schief gehen kann. 

 

Wo genau es gehakt hat, muss ich noch mit den Beteiligten erörtern und passende Maßnahmen für die Prozesse ableiten. Ausschließen kann ich, dass sich jemand der Tragweite bewusst war und sich trotzdem gegen eine Kommunikation entschieden hat. Das haben wir in den letzten Jahren alle gemeinsam schmerzhaft genug gelernt.

 

Ich melde mich dazu auf jeden Fall nochmal.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

 

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 82 von 164
1192 Mal angesehen

War bei mir auch so. Ich musste die alten Aufträge löschen und es im Steuerprogramm neu anschubsen. Erst dann ging es. 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 83 von 164
1165 Mal angesehen

Hallo Frau Herold,

die RZ Auftragsüberwachung meldet heute morgen noch:

 

Ulf_1-1630564895929.png

 

Nach Rücksetzen des Kennzeichens in der RZ Kommunikation werden jetzt alle verarbeitet...

Vielen Dank für die Infos und schöne Grüße

Ulf

 

Ch71
Beginner
Offline Online
Nachricht 84 von 164
1161 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Herold,

 

vielen lieben Dank für Ihre informativen Updates hier.
Sie hat mir meine Sorgen aus der Nacht vom Dienstag und noch gestern früh etwas genommen.
Und...auch meine gestern noch hängenden Aufträge sind verarbeitet und bei der Finanzverwaltung eingegangen!


Ich habe gelernt, hier jetzt öfter einmal in der Community vorbei zu schauen.
Hier schließt sich dann auch ein herzliches Dankeschön allen anderen Nutzern an, Sie sind alle Klasse!
Nur durch Zufall bin ich Dienstag Nacht hier hineingekommen und habe Informationen gefunden, dass ich mit meinem Problem so gar nicht allein bin...Danke, Danke, Danke!!!!

Viele Grüße, allen einen angenehmen und nicht ganz so stressigen Tag 🙂

Schluchtensauerser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 85 von 164
1135 Mal angesehen

Ich wollte um 18.42 Uhr meine letzte Steuererklärung rausschicken. Und auch diese ist bereits nicht durchgegangen.

 

Obwohl die Erklärungen inzwischen raus sind (ich habe zumindest ein Transferticket) ist aber immer noch einiges im Argen:

 

  • Im Steuerprogramm wird ein Transferticket angezeigt.
  • In der Übersicht "Elektronische Übermittlung"  (Geschäftsfeldübersicht) wird immer noch der falsche "Elsterstatus" angezeigt.
  • ebenso fehlen in der Schnellinfo "Steuern" (Mandantenübersicht) eine Reihe der "üblichen" Daten.

 

 

Ich bezweifle ja, ob sich das mit diesem Internet durchsetzen wird. Die Dampflok und das Fax haben sich am Ende auch nicht durchgesetzt.
grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 86 von 164
1065 Mal angesehen

Moin,

 

wir hatten am Montag Glück, die letzten Erklärungen gingen mittags 'raus. 

 

Aber wieder einmal ist die Community die beste Info-Quelle. Wenn die DATEV mehrere Stefanie Herolds hätte, wäre die Kommunikationskultur deutlich angenehmer, vielen Dank daher auch von meiner Seite.

 

btw.: Kommunikation a la DATEV kann auch fast sarkastische Züge annehmen: "Machen Sie es sich leicht. Datenübermittlung. Flexibel, sicher, termingerecht... über das DATEV-Rechenzentrum ..." Nachzulesen auf Seite 37 des gestern hier eingetroffenen DATEV-Magazins 9/2021. Ok. dort geht es um UStVA ohne Telemodul, aber der Zeitpunkt der Verbreitung ist schon "lustig" zu diesem Termin.

 

Hoffen wir insgesamt auf Besserung, frohes Schaffen allerseits!

 

WF

rahagena
Meister
Offline Online
Nachricht 87 von 164
1041 Mal angesehen

Auch nach mehrfachem Anstoßen sind heute noch vier (von vierzehn) Aufträgen mit dem Fehler RKZ84010 in unserer RZ-Übersicht!?

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Phexi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 88 von 164
1036 Mal angesehen

Jop, bei mir auch keine Änderung, daher hab ich ein Ticket an die DATEV geschrieben, die sollen sich darum kümmern. Dann hab ich auch gleichzeitig den Beweis fürs FA, dass es nicht an uns lag 😉

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 89 von 164
937 Mal angesehen

Hallo @rahagena ,

 

dann melden Sie ich bitte per Servicekontakt bei uns, damit meine Kollegen sich das mit Ihnen anschauen können.

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

 

 

Christian_Woelfl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 90 von 164
904 Mal angesehen

Nachfrage - Update DATEV Bestätigung - Dok.Nr. 12:00

 

Liebe Frau Herold,

 

gibt es hierzu schon Neuigkeiten?

Ich würde gerne meinen Kollegen ein entsprechendes Feedback zukommen lassen. 

 

VG, Christian Wölfl

 

 

 

Liebe Frau Herold,

 

bei uns sieht es gut aus, alle Aufträge scheinen durchgegangen zu sein.

 

Auf den Übermittlungsprotokollen (z. B. für die SoBis) wird nun zwar angezeigt, Gesendet und bei DATEV RZ eingegangen, am 31.08.2021, Eingang bei FA (logische Folge), am 01.09.2021 Uhrzeit X.

 

Wir müssen abwarten, wie die Finanzverwaltung damit umgehen wird, da es teils auch Erklärungen mit entsprechenden Nachzahlungen sind.

 

Gibt es schon eine Dok.Nr. für die Bestätigung des DATEV RZ Problems, wie von Ihnen angekündigt?

 

Beste Grüße

Christian Wölfl 

0 Kudos
163
letzte Antwort am 09.11.2021 11:10:36 von leidenschaft-beraten
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage