Hallo,
wir haben jetzt alle unsere Lohnmandate für die neue Personalakte freigeschaltet - auch jene, die bisher noch nicht mit der (alten) digitalen Personalakte bearbeitet wurden.
Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Dokument-Kategorien übergreifend für alle Mandanten irgendwo anzulegen? Oder müssen wir nun wirklich bei jedem Lohn die Dokument-Kategorien einzeln erfassen?
Vielen Dank - auch für hilfreiche Tipps hierzu 🙂
Hallo Ulla,
ja so ist es leider. Sie müssen bei jedem Mandanten einzeln die Kategorien erfassen. Eine Massenerfassung oder Einspielen ist leider nicht möglich.
Gruß
DATEV kann das nicht! Will alle Bestände umstellen, reicht aber nichtmal das nötigste Rüstzeug mit.
Wir hatten damit im April schon unseren Spaß AUF EIGENE KOSTEN - warum? MANUELLLLLLLLLLLL💣
Hm, aber genau das ist das Problem @tu_heggi: Was Du als notwendig empfindest, ist bei DATEV nur optional und keine Pflicht. Das Programm läuft auch so - also passt das schon. Wer sich um den ganzen Aufwand kümmert, ist dem Programm hinterher ja egal. Das merkt davon ja nichts.
@Christopher_Fürther schrieb:Ein Wunsch zur Umsetzung auf Kanzleiebene (z. B. über eine Kopierfunktion) wurde bereits intern weitergegeben.
Ich gebe auch gerne noch meine Stimme dazu (in der Hoffnung, dass es die Umsetzung beschleunigt). 🙂
Ich auch. Ich auch. Ich auch. Standards und weniger Manuel sind toll! 🙌
Wir haben sogar eine Vorgabe, welche Kategorien anzulegen sind, damit die Akte einheitlich ist. Das (Anlegen der Kategorien) passiert bloß i.d.R. erst, wenn man sie braucht - und dann ist Manuel👨 gefragt.
Am Sinnvollsten ist aus meiner Sicht eine Kanzlei-Einstellung, die per Knopf "Kanzleivorlage übernehmen" kopiert wird, @Christopher_Fürther. Kopieren von einer beliebigen Mandantennummer kann zu schnell wieder zu Wildwuchs und Chaos führen, wenn jemand der Meinung ist, die Kategorie X könnte man bei einem bestimmten Mandanten auch noch gut brauchen, dann von dort weiter kopiert wird, es kommt noch Kategorie Y dazu, wer anders legt Z an und nutzt den Mandanten als Kopier-Basis - und plötzlich hat man wieder zwölf verschiedene Varianten.
@rschoepe schrieb:
und plötzlich hat man wieder zwölf verschiedene Varianten.
Du meinst so, als wenn man in der Rechteverwaltung online keine Gruppen nutzt, sondern 1:1 auch dort so vorgeht? 😅 Verstehe ich gar nicht!
Bitte beachten:
Nach der Benachrichtigung von DATEV über die erfolgreiche Umstellung
• erst das Programm Personalakte aufrufen und
• danach mit der Cloud-Personalakte in DUo arbeiten.
Dadurch werden nicht nur die Mitarbeiterlisten angelegt, sondern auch die Kategorien.
Einschränkung: Nur die bereits in der Digitalen Personalakte benutzten Kategorien werden transformiert.
Die fehlenden müssen dann manuell angelegt werden. Man kann darüber geteilter Meinung sein. Bei DATEV wird man sich gedacht haben "was bislang nicht genutzt wurde, wird auch zukünftig nicht genutzt" und verringert die Fehleranfälligkeit bei der Umstellung.
Nur ist das mE zu kurz gedacht. Im Zuge der Vereinheitlichung und Standards sollten alle Kategorien der alten Digitalen Personalakte per se auch in der neuen Personalakte zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob irgendwann mal benutzt oder nicht.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen - sicher auch für viele andere interessant, ob der interne Wunsch auf kanzleiweite Beschriftungen bald umgesetzt werden kann.
Wir haben uns nun zumindest dahingehend beholfen, dass wir alle Kategorien in einer Excel geschrieben haben, dann halt bei jedem Mandanten das + anklicken und die jeweiligen Namen der Kategorien reinkopieren, erspart immerhin die Texterfassung der immer gleichen Kategorien.
Genau so bin ich das ganze Thema auch angegangen.
Leider ist es wie bei einigen anderen Dingen aus der DATEV-Welt in den letzten Jahren: Kann man so machen, ist aber Shice. Und einer (mittlerweile nur noch in der Selbstwahrnehmung) Platzhisch-Software nicht würdig.
Hallo @rschoepe und @metalposaunist ,
ich habe für den Wunsch zwei weitere Nennungen erfasst.
bitte auch meine Stimme dazu (und die meiner rund 25 Kollegen)
wenn die Stimmen für kanzleiweite Übernahme oder zumindest eine Kopierfunktion von einem zum anderen Mandanten gezählt werden und für eine Umsetzung ausschlaggebend sind, dann bitte hier eine weitere Stimme zählen 🙂
@lohnhilfe schrieb:
(und die meiner rund 25 Kollegen)
Das geht nicht. Das hatte ich bei / mit der megra auch schon versucht. Dann muss sich jeder der 25 einzeln in der Community anmelden und hier eine Nennung erfassen 😅. Aber dann könnten wir eine Idea draus machen. Aber das geht ja nicht, weil der Lohnbereich on-premise nicht an Ideas teilnimmt, oder?
@Christopher_Fürther schrieb:Hallo @UllaCH,
der aktuelle Stand ist so, wie von @björn beschrieben.
Ein Wunsch zur Umsetzung auf Kanzleiebene (z. B. über eine Kopierfunktion) wurde bereits intern weitergegeben.
Ich bin im Moment wirklich schockiert, nachdem ich den Beitragsverlauf gelesen habe. Wieder mal ein 3/8-Bananenprodukt.
Das muss man doch bei der Entwicklung wissen, dass eine Kanzlei zu 99% gleichlautende Register bei allen Mandanten nutzen will/muss, um eine saubere Organisation zu erhalten.
Jetzt soll tatsächlich bei JEDEM ALLES MANUELL angelegt werden ? Ich kann hier kaum weiter ausführen ohne mich im Ton vergreifen zu müssen ...
Die genannten c/p-workarounds sind reine Verzweiflungstaten, liebe DATEV.
Zumindest müsste doch ein Standardregister vorhanden sein, welches man direkt übernehmen und nutzen oder individualisieren kann.
Wenn man die Registerentwicklung bei "Meine Steuern" der letzten Jahre, die Wünsche, Anregungen und Tipps und das letztlich Realisierte betrachtet, weiß man, dass dies wohl zu viel verlangt ist.
Die DATEV wirft einem also eine leeren Ordner hin . . . Ob ich das noch erleben darf, wenn DATEV ein vollumfänglich benutzerfreundliches und voll funktionales Produkt launcht ?! Kaum...
Hallo @lohnhilfe,
gerne habe ich eine Nennung für den Wunsch erfasst.
Siehst Du @lohnhilfe: 1 Nennung, nicht 26 😉. Dann auf, auf: schnell anmelden und schnell posten. Kann ja der gleiche Standardtext sein; da hilft copy/paste sicher bei.
@UllaCH schrieb:wenn die Stimmen für kanzleiweite Übernahme oder zumindest eine Kopierfunktion von einem zum anderen Mandanten gezählt werden und für eine Umsetzung ausschlaggebend sind, dann bitte hier eine weitere Stimme zählen 🙂
Hallo @UllaCH,
ich habe Ihre Stimme bereits letzte Woche weitergegeben. 🙂
Für mich bitte auch eine Stimme erfassen. Danke!
Hallo @FutureIsNow,
Ihre Stimme habe ich auch als Nennung erfasst.
Bitte auch eine Meldung/Wunsch von mir berücksichtigen.
- das Standardset der Kategorien aus der alten PA übernehmen bzw. als Standardset in der neuen PA bei Neuanlage vorbelegen.
- obige Kategorien sollen auch vollständig in der Cloud-Oberfläche angeboten werden (grundsätzlich, nicht nur bei Nutzung) und auch unabhängig ob vorher die Anwendung zu dem Mandanten ausgeführt wurde.
- optionales Träumchen wäre folgendes: OCR oder KI-basierte Auswertung des Beleges und automatisches Vorbelegen von Kategorie ("Einstellung/Bewerbung") und betroffener Arbeitnehmer ("Max Müller")
(Manchmal frage ich mich, ob DATEV mit seinen ganzen "Minimum viable products" möglicherweise in Richtung "MVC - Minimum viable company" abdriftet. Nur so ein Gedanke)
Für mich bitte auch eine Stimme erfassen. Danke!
Sehr geehrter Herr @Christopher_Fürther ,
dieser Wunsch wurde von mir auch schon vor langer, langer Zeit von extern an die Datev kommuniziert.
Nun ist es ja leider so, dass Wünsche nicht immer erfüllt werden. Besteht denn Hoffnung, dass nun der Wunsch zeitnah erfüllt wird?
da auch wir gerne Prozesse standardisieren, wäre das wirklich eine tolle Funktion und würde auch viel Arbeit ersparen. Dafür ist Software ja eigentlich auch gedacht!
Viele Grüße nach Nürnberg
Für mich bitte auch eine Stimme erfassen.
PS: Und bitte auch eine zusätzliche Stimme erfassen!
Guten Morgen, für mich bitte auch eine Stimme erfassen, Dankeschön
Hallo @lokrafczyk, @steuerlotse, @w_paul, @rlueke und @Toni_Maccaroni,
ich habe Ihre Stimmen als weitere Nennungen erfasst.
∞