abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas: Lohn-Id

480
letzte Antwort am 16.05.2024 11:42:01 von MikeWHerbs
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
t_berger
Beginner
Offline Online
Nachricht 451 von 481
1432 Mal angesehen

Ich bin Vermieter und wusste bisher nichts von einer Lohn-Id. Da ich neulich eine Gehaltsabrechnung von einem Wohnungsinteressenten mit einer solchen Id bekam, bin ich neugierig geworden und diesen Thread durch Google gefunden. Ich habe die Diskussion durchgelesen und, sowie ich verstanden habe, habe ich als Vermieter, gar keine Möglichkeit die Lohn-Id selber zu prüfen.

 

Kann ich denn einen Steuerberater meines Vertrauens darum bitten, die Gehaltsabrechnung zu prüfen? Welche Daten wenden überhaupt erfasst? Jemand schrieb am Anfang des Threads, dass der Name, die Steuer-Id und die Gehaltshöhe zur Berechnung der Lohn-Id herangezogen werden. Für mich als Vermieter wäre aber nicht nur die Gehaltshöhe interessant, sondern vor allem auch die Frage, ob der Mieter ein langfristiges und ungekündigtes Beschäftigungsverhältnis hat (ich finde das sogar interessanter als die Gehaltshöhe). Werden die Felder "Eintritt" und "Austritt" für die Berechnung der Lohn-Id mit herangezogen?

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 452 von 481
1409 Mal angesehen

Hallo Herr @t_berger ,

 

weder Sie noch Ihr Steuerberater können mit der Lohn-ID etwas anfangen. Diese wurde mE für Unternehmen geschaffen, die sich mit Bonitätsprüfungen in umfangreichem Umfang befassen. Die Lohn-ID dient auch nicht dazu, die Information der Gehaltsabrechnung um weitere Daten zu ergänzen. Sie dient ausschließlich dazu, nachzuweisen, dass die geprüfte Gehaltsabrechnung nicht gefälscht ist. 

Aber: Sie können sich an ihren Steuerberater wenden, um Creditreformauskünfte bzw. Crif-Bürgel über Ihre Mieter zu erlangen. Ihr Steuerberater, falls er DATEV-Mitglied ist - kann das über die DATEV-Mitgliedschaft ohne selbst bei Creditreform angeschlossen zu sein, erledigen. Ist nicht ganz billig und wenn er es das erste Mal macht vermutlich für ihn ungewohnt, aber ein Weg, der für Vermieter durchaus lohnend sein kann.

 

wies‘s geht steht hier: https://apps.datev.de/help-center/documents/1070920

 

 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
t_berger
Beginner
Offline Online
Nachricht 453 von 481
1367 Mal angesehen

Wofür die Lohn-Id ist, ist mir schon klar, ich habe den Thread durchgelesen. Ein DATEV-Mitarbeiter hat weiter oben geschrieben, dass Steuerberater, die DATEV-Mitglieder sind, nun eine Schnittstelle bekommen sollen, in der sie Angaben aus der Gehaltsabrechnung sowie die Lohn-Id eintragen können und somit prüfen, ob diese Daten stimmen. So wie ich verstanden habe, tippt der Steuerberater die relevanten Daten ein, und das System dann, ob alles korrekt ist oder nicht. Richtig?

 

Meine Frage ist, ob es aktuell der Fall ist, und welche Daten geprüft werden können (vor allem Ein- und Austrittsdatum). Aus dem Thread ging bisher nicht hervor, welche Daten außer Namen, SV-Nummer und Gehaltshöhe zur Berechnung der Lohn-Id herangezogen werden. Aber wenn jemand hier die Schnittstelle zur Echtheitsprüfung nutzt, müsste doch die Frage leicht zu klären sein?

 

Nachtrag: hier ist das Zitat:

 

Die Lohn-ID wird mit einem sich monatlich verändernden Schlüssel u.a. aus den Komponenten Name, SV-Nummer und Auszahlungsbetrag berechnet.

 Die Frage ist: welche Komponenten sind es sonst? Alleine wegen des Auszahlungsbetrags lohnt sich ja die Prüfung nicht wirklich.

mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 454 von 481
1343 Mal angesehen

Die Lohn-Id ist ja Bestandteil der Lohnabrechnung und soll nur eine Überprüfung der Echtheit der Abrechnung ermöglichen. Das bedeutet auch, dass Ihnen als Vermieter die Abrechnung ja vorliegt. Auf der Abrechnung ist zumindest das Eintrittsdatum immer ersichtlich.

 

Ob es sich um ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis handelt ist jedoch nur ersichtlich, wenn a) die Kollegen ein evtl. Austrittsdatum bereits erfasst haben und b) nicht eingestellt ist, dass das Austrittsdatum nur im Austrittsmonat angedruckt wird.

Lang may yer lum reek
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 455 von 481
1329 Mal angesehen

Sorry muss mich berichtigen. StB kann prüfen - https://apps.datev.de/help-center/documents/1002740

 

die überwältigende Produktnachfrage hat mich das leider übersehen lassen

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
t_berger
Beginner
Offline Online
Nachricht 456 von 481
1323 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

Die Lohn-Id ist ja Bestandteil der Lohnabrechnung und soll nur eine Überprüfung der Echtheit der Abrechnung ermöglichen. Das bedeutet auch, dass Ihnen als Vermieter die Abrechnung ja vorliegt. Auf der Abrechnung ist zumindest das Eintrittsdatum immer ersichtlich.

 

Ob es sich um ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis handelt ist jedoch nur ersichtlich, wenn a) die Kollegen ein evtl. Austrittsdatum bereits erfasst haben und b) nicht eingestellt ist, dass das Austrittsdatum nur im Austrittsmonat angedruckt wird.


Ja, und meine Frage ist, ob diese Angaben durch die Lohn-Id abgesichert sind. Das ging aus dem Thread bisher nicht hervor (siehe Zitat weiter oben). Also, wenn der Mieter z.B. das Eintrittsdatum verändert oder das Austrittsdatum radiert hat, würde das zur Änderung der Lohn-Id führen?

mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 457 von 481
1315 Mal angesehen

Ich denke, dass das nicht mit in die Prüfung läuft. Hier kann nur DATEV mit einer Info weiterhelfen.

Lang may yer lum reek
t_berger
Beginner
Offline Online
Nachricht 458 von 481
1302 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

Ich denke, dass das nicht mit in die Prüfung läuft. Hier kann nur DATEV mit einer Info weiterhelfen.


Oder jemand, der die Schnittstelle schon mal benutzt hat. 😉 Wenn die entsprechenden Eingabefelder existieren...

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 459 von 481
1290 Mal angesehen

🎆🎆🥂🥂😀

 

Hurra, der erste mir bekannte Interessierte der Lohn-ID nach wieviel Jahren?! Das beruhigt mich ja, da wir

Lohn und Gehalt ohne Lohn-ID haben und bei regen Interesse im Wettbewerbsnachteil wären.

 

Oder jemand, der die Schnittstelle schon mal benutzt hat.

Ich vermute, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass die Datev das beantworten muss/kann. Nutzer, die auch noch hier mitlesen, wird es wahrscheinlich nicht so viele geben. Sonst hätte die Datev auf meine Frage vom 13.03.2022 mit Sicherheit über die Vielzahl der Nutzer und die gigantischen Abfragemengen geschrieben.

pogo
Meister
Offline Online
Nachricht 460 von 481
1267 Mal angesehen

Diese Angaben muss man zur Prüfung machen:

 

pogo_0-1652082011536.png

 

0 Kudos
t_berger
Beginner
Offline Online
Nachricht 461 von 481
1253 Mal angesehen

Diese Angaben muss man zur Prüfung machen:

 

Vielen Dank! Das heißt also, die Beschäftigungsdauer kann anhand dieser Id kann nicht geprüft werden. Der Nutzen dieser Id ist dann zumindest aus der Sicht des Vermieters sehr begrenzt.

0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 462 von 481
1235 Mal angesehen

Hallo @t_berger ,

 

na-ja. Die Beschäftigungsdauer in der Vergangenheit = bis zur Vorlage der Lohnabrechnung ist ja bescheinigt und im Prüfungsumfang enthalten. Nur ob das Arbeitsverhältnis ungekündigt ist, ist nicht (bzw. eingeschränkt = siehe oben) prüfbar weil eben NICHT (bzw. in wenigen Spezialfällen) in der Lohnabrechnung dargestellt. 

 

ABER: die die Kernaussage ist, ob die Gehaltsabrechnung gefälscht ist - wenn "ja", dann wäre ja wohl die Vermieterentscheidung leicht zu fällen. 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 463 von 481
1214 Mal angesehen

 

... der Mietinteressent könnte doch auch andere Nachweise über die Dauer der Beschäftigung(en) in der Vergangenheit vorlegen, wenn er wollte (oder sollte)😉

 

Nachtrag:

... habe vor kurzem einen 'krassen' Fall erlebt, der vom Vermieter dummerweise nicht vorab gecheckt wurde.

Ein Mietinteressent war in 10 Jahren 18 Mal umgezogen, inzwischen natürlich auch schon wieder 😉

 

Die beruflichen und finanziellen Rahmenbedingungen waren ok.

Der private PKW sah auch 'seriös' aus 😉

 

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 464 von 481
774 Mal angesehen

@Frank_Schöneberg  schrieb:

 

 

 

Warum kommt DATEV damit jetzt?

Weil wir das unbedingt wollten! Ein Alleinstellungsmerkmal auf vielen Millionen Abrechnungen wollen wir nicht in der Schublade lassen!

 


Aged like fine milk: https://go.datev.de/leistungsaenderung-lohn-id

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 465 von 481
771 Mal angesehen

I like @cwes 😂.

 

Zusammengefasst: Deutschland 🇩🇪 war noch nicht soweit, dass man die Lohn-ID nicht manuell vom Papier abtippen musste, weil man laut §§§ das Recht auf Papier hat, wo copy/paste so mies funktioniert und OCR scheinbar zu aufwendig gewesen ist?!

 

Aber eins verstehe ich nicht:


Als Alternative zur Lohn-ID können Arbeitnehmende einen Einkommensnachweis des Arbeitgebers oder eine Schufa-Auskunft nutzen


Hätte ich also Vermietern gar nicht meine ganze Abrechnung schicken brauchen, sondern nur die Lohn-ID? 🤔 Oder auch SCHUFA wins …  

 

Dann hat DATEV ja wieder mehr Euronen für andere Lösungen wie Auftragswesen next, dass vermutlich gleiches ereilen könnte? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 466 von 481
762 Mal angesehen

High,

Hätte ich also Vermietern gar nicht meine ganze Abrechnung........

 

Hättest ihnen ja auch einfach das Haus abkaufen können. Geht auch noch mit Bargeld😎

 

Think Big

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 467 von 481
742 Mal angesehen

Lachnummer von Anfang an! Völlig vergeudete Ressourcen!

 

Was hat @Frank_Schöneberg (und einige andere auch) hier nicht rumgekeilt und letztendlich auch engagierte Community-User zum Verlassen bewegt.

 

Und nun das - sang- und klanglos abgekündigt. Die Resonanz war nie da! Aber das wollte von DATEV ja niemand hören und lesen.

 

Bald kommen dann die Fragen zum "Fehlen" der ID auf den Brutto-/Nettoabrechnungen. 

 

Sei´s drum. 

 

 

 

 

StB_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 468 von 481
711 Mal angesehen

...   Nach fünf Jahren Partnerschaft ..  Leute, wie schnell die Zeit in diesem Beruf vergeht ..

 

ganz schnell Feierabend machen und das Leben genießen...

heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 469 von 481
707 Mal angesehen

Ok, dies wird aus gegebenem Anlass ein einmaliger Gastauftritt von meiner Seite.

 

Gründe für die Einstellung

Nach fünf Jahren Partnerschaft zwischen DATEV und VeriTrust ziehen wir Resümee bei der Lohn-ID und verkünden aufgrund ausbleibender Marktakzeptanz die Abkündigung dieses Leistungsmerkmals in LODAS und damit verbunden die Auflösung der VeriTrust-Partnerschaft im Kontext der Lohnabrechnung zum 30.06.2024.

Nach mehreren Jahren am Markt hat sich gezeigt, dass zwar hohes Interesse im Bankensektor an einer Prüflösung von Gehaltsabrechnungen besteht, diese aber leider im größeren Maßstab nicht effizient umgesetzt werden kann.

In der Praxis zeigen sich sehr häufig unterschiedliche Ausprägungen von Medienbrüchen, die dazu führen, dass der Prüfprozess auf Basis der aktuellen Technologie am Ende auf Seiten der Banken nicht wirtschaftlich betrieben werden kann.

Das Angebot der VeriTrust-Prüflösung, welches für unsere DATEV-Mitglieder kostenfrei über datev.de zur Verfügung steht, wurde zudem in sehr geringen Maßen genutzt.

 

 

Ich erinnere mich noch sehr gut an unzählige (auch an die gelöschten) Beiträge im Jahr 2018, die genau dieses Szenario schon damals vorhergesagt haben. Und mit welcher überheblichen Art und Weise sich DATEV über die konstruktiven Rückmeldungen von Praktikern einfach hinweggesetzt hat.

 

Man könnte sich darüber kaputt lachen wenn es nicht so traurig wäre.

Schade nur um die vergeudete Zeit und Energie der Programmierer und Entwickler, die eigentlich viel sinnvollere Anwenderwünschen hätten umsetzen können.

 

Manchmal ereilt eben das Karma auch die Übergötter aus Nürnberg.

 

 

gnoll
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 470 von 481
540 Mal angesehen

Hättest ihnen ja auch einfach das Haus abkaufen können. Geht auch noch mit Bargeld

 

Moin,

 

offtopic, aber das geht wohl nicht (mehr) mit Bargeld...

 

Sonnige Grüße,

 

G.

deusex
Experte
Offline Online
Nachricht 471 von 481
516 Mal angesehen

Mein "Kokolores-Filter" funktioniert ganz gut, denn erst als das Thema Lohn-ID hier erwähnt wurde, konnte ich mich ganz verschwommen an etwas erinnern.

Ich hatte dem Thema damals in der Tat keinerlei Bedeutung beigemessen und komplett ignoriert und vergessen . . . wie so manches in der DATEV-Welt . . . by the way, was machen eigentlich die beiden DATEV-Online-Witzfiguren ?

 

Hat eigentlich irgendjemand mal einem Kind die DATEV Plüschfigur "Cloudia" geschenkt

 

deusex_0-1715843776690.png

 

und wenn ja, was hat das Kind verbrochen 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 472 von 481
490 Mal angesehen

 dass zwar hohes Interesse im Bankensektor an einer Prüflösung von Gehaltsabrechnungen besteht,


Tja, deutsche Banken halt. Kennen wir sie nicht alle? Bis heute kann ich bei der VR Bank nicht alles digital machen. Teils scheitert es an aktuellen §§§, die man ändern hätte müsse und Banken wie N26, Qonto und Co. hätten das sicher technisch gelöst oder auf eine digitale Abrechnung als PDF ohne Scan gepocht, weil sie wissen, was möglich ist. 

 

Also dann: Lasst uns wieder Abrechnungen fälschen. Das Business kann wieder aufgenommen werden. Online Shop bauen 🛒, Preis dran machen und los geht's 😅

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 473 von 481
444 Mal angesehen

@metalposaunist wie hieß nochmal diese andere APP von DATEV, mit der man seine Steuererklärung auf dem Smartphone zusammenbasteln kann...?

 

 

Zumindest muss man die Begründung dann in ein paar Jahren zur Abkündigung nicht mehr umfangreich ändern. Einfach nur den Produktnamen tauschen...

 

@deusex, Sie meinen diese beiden hier, letzter Beitrag aus 2019...?

 

https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Wie-geht-s-eigentlich-Chloe-und-Alex/td-p/14415

 

 

 

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 474 von 481
438 Mal angesehen

Meinst Du KLARTAX?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 475 von 481
374 Mal angesehen

Ich meine Chloe und Alex haben das zu besseren Zeiten Ihren Kindern geschenkt, bevor sie alkoholabhängig und bedeutungslos in irgendeinem Trailerpark verendet sind.

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 476 von 481
372 Mal angesehen
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 477 von 481
318 Mal angesehen

@deusex Die Anzahl der "Arme" ist die welche DATEV Verantwortliche dem durchschnittlichen User zurechnen. Damit wäre dann auch geklärt warum der hohe Anteil an manueller Klickerei in deren Augen kein Problem ist.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 478 von 481
308 Mal angesehen

@deusex , hach, früher, als es diese "CEBiT" noch gab...., da wäre dann hinterher die Tüte voll mit diesen Stoffmonstern...

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 479 von 481
276 Mal angesehen

 


@deusex  schrieb:

 

Hat eigentlich irgendjemand mal einem Kind die DATEV Plüschfigur "Cloudia" geschenkt

 

deusex_0-1715843776690.png

 

und wenn ja, was hat das Kind verbrochen 😉


Also die hübsche Sekretärin, zu sehen auf meinem Profilfoto, war zu ihren Lebzeiten immer ganz begeistert von Wau.

IMG_1793.jpg

in dubio pro theo
rschoepe
Meister
Offline Online
Nachricht 480 von 481
267 Mal angesehen

Ich hab gerade einen Schreck bekommen, als ich direkt darüber die Abkündigung von LODAS / Lohn und Gehalt Vorerfassung online gesehen habe - bis mein Blick dann nochmal auf das Datum gefallen ist.

480
letzte Antwort am 16.05.2024 11:42:01 von MikeWHerbs
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage