Wofür die Lohn-Id ist, ist mir schon klar, ich habe den Thread durchgelesen. Ein DATEV-Mitarbeiter hat weiter oben geschrieben, dass Steuerberater, die DATEV-Mitglieder sind, nun eine Schnittstelle bekommen sollen, in der sie Angaben aus der Gehaltsabrechnung sowie die Lohn-Id eintragen können und somit prüfen, ob diese Daten stimmen. So wie ich verstanden habe, tippt der Steuerberater die relevanten Daten ein, und das System dann, ob alles korrekt ist oder nicht. Richtig? Meine Frage ist, ob es aktuell der Fall ist, und welche Daten geprüft werden können (vor allem Ein- und Austrittsdatum). Aus dem Thread ging bisher nicht hervor, welche Daten außer Namen, SV-Nummer und Gehaltshöhe zur Berechnung der Lohn-Id herangezogen werden. Aber wenn jemand hier die Schnittstelle zur Echtheitsprüfung nutzt, müsste doch die Frage leicht zu klären sein? Nachtrag: hier ist das Zitat: Die Lohn-ID wird mit einem sich monatlich verändernden Schlüssel u.a. aus den Komponenten Name, SV-Nummer und Auszahlungsbetrag berechnet. Die Frage ist: welche Komponenten sind es sonst? Alleine wegen des Auszahlungsbetrags lohnt sich ja die Prüfung nicht wirklich.
... Mehr anzeigen