Guten Morgen zusammen!
Wir haben seit letzter Woche die Version 14.66 instaliert. Ich habe auch bereits die Auswertung 437 angelegt.
Nach dem was im Infoservice und den Dokumenten zum PUEG von Lodas steht, wird die Anmeldung zum Verfahren mit dem ersten Stammdaten senden erledigt.
Wo aber sehe ich, ob die Anmeldung erfolgt ist?
Ich habe bei einem Mandanten, bei dem Juni bereits abgerechnet ist, eine Probeabrechnung (mit Haken bei "Stammdaten komplett") laufen lassen. Erfolgt damit dann die Initialmeldung? Wann kommt die Auswertung 437? Nach der Echtabrechnung? Oder wenn Rückmeldung vom BZSt erfolgt (wie lange das in etwa dauert habe ich auch noch nicht herausfinden können)?
Irgendwie stehe ich gerade an. Ich möchte nicht bis zur nächsten Echt-Abrechnung auf Rückmeldungen warten, die gar nicht kommen können, da die Anmeldung vielleicht noch nicht erfolgt ist.
Ist jemand in dem Thema schon weiter oder kann ein Datev-Mitarbeiter hier weiterhelfen?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Schöne Grüße
Die Anmeldung erfolgt, soweit ich das verstanden habe, mit der nächsten Abrechnung - so wie die anderen Meldungen auch, wenn man sie nicht manuell anstößt. Protokoll 437 zeigt dir die Meldungen, die raus geschickt wurden (analog zu z.B. 63), und sollte zusammen mit den übrigen Auswertungen zurück kommen.
Und ich vermute mal, dass BZSt wird diese Woche so mit Initialmeldungen zugeschmissen, dass die Verarbeitung und erste Rückmeldung etwas länger dauern dürfte.
Es funktioniert auch über Stammdaten senden.
Das Protokoll 437 kam nach dem Verarbeitungslauf zurück, es zeigt aber nur die Anmeldung (zum Abo).
Wie und wann die Rückmeldung erfolgt, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
@NinaJ: Zu wissen, dass die Anmeldung erfolgt ist, wäre ja schon mal hilfreich und würde mir schon mal helfen.
Ich hatte heute morgen um 7:00 Uhr eine Probeabrechnung laufen lassen und noch immer kein Protokoll 437 zurück erhalten. Verarbeitungslauf ist da ja schon durch.
achso, mit einer Probeabrechnung werden keine Daten gesendet
nimm mal den Haken Probeabrechnung raus und sende nur die Stammdaten (also dann Verarbeitung)
@Nicole7 schrieb:Ich hatte heute morgen um 7:00 Uhr eine Probeabrechnung laufen lassen und noch immer kein Protokoll 437 zurück erhalten.
Bei einer Probeabrechnung werden aber nie irgendwelche Meldungen an Dritte gemacht. Das hätte ich schon arg seltsam gefunden, wenn es ausgerechnet an der Stelle jetzt anders gewesen wäre.
Ich werde die Auswertung bei allen Mandanten anlegen, so dass diese mit dem Stammdaten senden der Juniabrechnung verarbeitet wird.
Dann wäre der 1. Schritt getan - mal sehen bis wann die Kinderdaten zurückgemeldet werden.
@NinaJ: Bei "Verarbeitung im Rechenzentrum" wird doch aber eine Echtabrechnung erzeugt?
@SJ_2020: Geht bei meinem anderen Mandanten auch, da mache ich erst jetzt die Abrechnung 06/2025. Beim anderen Mandanten ist die aber schon durch und die 07/2025 mach ich erst Ende Juli. Zudem möchte ich ja nicht erst in der 08/2025 dann die rückgemeldeten Daten haben, die aber ab 07/2025 gelten. Aufgrund fehlender Erfahrungswerte ist für mich halt sehr ungewiss, wieviel Differenzen es da gibt, denen man ggf. mal nachgehen müsste/sollte und wieviel Rückrechnungen ggf. anfallen.
@Nicole7 bei den Mandanten, bei denen 06/2025 bereits durch sind, werde ich die Auswertung anlegen und abrechnungsunabhängig die Stammdaten senden. So bleibt (hoffentlich) noch etwas Zeit um evtl. Abweichungen vor der Juliabrechnung zu sichten. . . So ist bei uns nach heutigem Kenntnisstand der Plan bzgl. Vorgehensweise.
@Nicole7 schrieb:Bei "Verarbeitung im Rechenzentrum" wird doch aber eine Echtabrechnung erzeugt?
Wenn du nur die Stammdaten sendest und "Bewegungsdaten/Monatsabrechnung" abhakst, wird keine komplette Abrechnung gemacht. In erster Linie speicherst du damit die Stammdaten im RZ, vereinzelt werden dadurch Meldungen angestoßen (z.B. an die Krankenkassen, wenn du die Beitragsschätzung geändert hast). Aber du bekommst keine neue Abrechnung für die einzelnen Mitarbeiter.
Ok, danke, wieder was gelernt. Das wusste ich nicht, dass das so geht. Danke!
@rschoepe schrieb:Und ich vermute mal, dass BZSt wird diese Woche so mit Initialmeldungen zugeschmissen, dass die Verarbeitung und erste Rückmeldung etwas länger dauern dürfte.
Also aus unserer ersten Abrechnung heute Morgen wurden vorhin tatsächlich schon Rückmeldedaten eingespielt. Und die passen in diesem Fall ganz genau mit den tatsächlichen Verhältnissen überein.
Cool, das ging ja schnell
Super, auch bei uns kommen die ersten Rückmeldungen.
Kurze Rückfrage: wie prüfen Sie die Anzahl der zurückgemeldeten Kinder/Elterneigenschaft mit den aktuell geführten Kindern auf Abweichungen ?
Muss dies händisch erfolgen oder evtl. über DALY?
Vielen Dank für weitere Erfahrungswerte 🙂
Hallo @SJ_2020 ,
man kann sich unter Mitarbeiter - Kinderdaten übergreifend ändern eine Liste exportieren.
Sollten die Kinderdaten in LODAS eingetragen sein, kann man dann die Differenz zu den übertragenen Daten ziehen.
Viele Grüße
Ah ok - sorry und vielen Dank für die schnelle Rückinfo !
Viele Grüße und weiterhin gutes Vorankommen.
Danke gleichfalls.
Bei uns trudeln gerade hunderte von Rückmeldungen ein. 🤯
Viele Grüße
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es korrekt ist, dass neben den Minijobbern/Werkstudenten/privat Versicherten auch für die freiwillig gesetzlich Versicherten (Firmenzahler) keine Rückmeldungen bereitgestellt werden? Und kann ggf. eine Quelle nennen?
Danke!
@miss-lu15 schrieb:
weiß jemand, ob es korrekt ist, dass neben den Minijobbern/Werkstudenten/privat Versicherten auch für die freiwillig gesetzlich Versicherten (Firmenzahler) keine Rückmeldungen bereitgestellt werden? Und kann ggf. eine Quelle nennen?
Es werden nur pflegeversicherungspflichtige Arbeitnehmer angemeldet.
Also gibts für alle anderen auch keine Rückmeldung.
Für freiwillig Versicherte habe ich bereits Rückmeldungen erhalten. Für alle anderen nicht.
Meiner Meinung nach ist aber für privat Versicherte, Werkstudenten und Minijobber auch irrelevant, da sie keine PV ohne Abschlag zahlen und auch der Kinderlosenzuschlag wird nicht berücksichtigt.
Viele Grüße
Danke! Bei mir fehlen etliche Arbeitnehmer im Protokoll 437...
Wir nutzen zwar Lohn und Gehalt, haben jedoch nach 24 Stunden noch keine Rückmeldungen. Abo Daten bzw. Rückmeldedaten wurden auch manuell abgerufen
Ich bin selbstabrechnender Mandat und habe das gleiche Problem. In meiner Auswertung 437 fehlen etliche Mitarbeiter. Hier handelt es sich aber um ganz normale sv-pflichtige Mitarbeiter. Beim Versuch, die Stammdaten nochmal zu senden heißt es: "Es sind keine Daten für die Kommunikation vorhanden."
Weiß jemand, an was das liegen kann?
Eine Rückmeldung der bereits am 01.07. gemeldeten ist bei mir noch nicht erfolgt....
Wir haben ebenfalls Stammdaten gesendet, um die Anmeldungen auszulösen.
Das Protokoll 437 haben wir auch zurückerhalten.
Offensichtlich ist das aber nur für diejenigen AN passiert, bei denen es auch Stammdatenänderungen gab (ich hatte es fast befürchtet). Und das sind nur relativ wenige!
Der Großteil wird dann wohl erst mit der Abrechnung Ende des Monats angemeldet?
Genau das wollten wir eigentlich vermeiden ... hat jemand eine Idee? Muss man bei allen irgendein Änderungskennzeichen setzen?😥
Bei mir kommen gerade die ersten vollständigen Übernahmeprotokolle in Lodas an. Nicht die Auswertung 437, sondern so wie die Rückmeldung zu Erstattungen/eAU-Meldungen etc..
Es wurden alle MA berücksichtigt, ich meine auch Mini-Jobber.
Was ich etwas "unglücklich" finde, ist dass wenn kein Kind mehr unter 25 Jahre ist, dass es dann Kinder = 0 lautet
Ich hatte dasselbe Problem, dass nur Mitarbeiter auf dem Protokoll sind, die Stammdatenänderungen hatten. (durch Stammdaten angestoßen)
Durch Änderungskennzeichen hat es dann geklappt.
Wann die Bereitstellung der Auswertung 437 erfolgt, habe ich noch nicht verstanden. Auch z. B. bei Mitarbeitern ab 01.07. oder später.
Heute wurde bei einer Lohnabrechnung keine Initialmeldung ausgelöst. Das hat zumindest vorher funktioniert.
Ob eine Initialmeldung ausgelöst wurde, sieht man eigentlich daran, ob es die Auswertung 437 in den Auswertungen Personalwirtschaft gibt, auch wenn sie noch nicht in Lodas angelegt ist.
Wieso kann die Auswertung nicht automatisch wie bei der ELStAM Anmeldung erfolgen?
Die Initialmeldung wurde doch ausgelöst, Auswertung war im Mai 2025, weil vor der Abrechnung Stammdaten gesendet wurde.
Hallo Community,
wir nehmen den Sachverhalt auf und prüfen diesen.
Wir melden uns Ende der Woche mit weiteren Informationen zu diesem Thema.
Sry, wenn die Frage vielleicht doppelt ist, aber ich habe bei den ganzen Beiträgen noch keine Antwort gefunden.
Warum fehlen normale pflegeversicherte Arbeitnehmer auf der Anmeldung/Auswertung #437?
Wie bekomme ich die nun rein?
Gibt es in Lodas eine Übersicht dazu oder nur auf der Auswertung?