abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Inflationspauschale 3000 Euro

381
letzte Antwort am 19.12.2022 09:09:11 von Wuppergirl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 301 von 382
15102 Mal angesehen

Ich hatte denen geschrieben, wie hier geschrieben.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 302 von 382
14996 Mal angesehen

@andrea3110  schrieb:

Ist beim BMF wohl auch jemandem aufgefallen...heute steht der 26.10. drin.


Ist die Bundesregierung. Aber iwi wollen die dem 01.10. noch "treu" bleiben.

 

cro_1-1666860573234.png

 

 

 

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 303 von 382
14913 Mal angesehen

Ist doch auch richtig so.

Das Gesetz tritt rückwirkend zum 1.10. in Kraft.

Im Gesetz enthalten ist die Auszahlungsmöglichkeit der Inflationsprämie ab 26.10.

BRie
Beginner
Offline Online
Nachricht 304 von 382
14845 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

andere Frage: die Auszahlung kann an alle Beschäftigen erfolgen, auch an die, die ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, richtig?

 

 

0 Kudos
Wohlgemuth
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 305 von 382
14624 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich kenne das Dokument der Datev 1025136.

 

Dort wird als Programmlösung das Kopien von einer anderen Lohnart empfohlen.

 

Aber es gibt keine Aussage dazu, ob von der Datev noch ein Update erscheint und eine Standardlohnart eingeführt wird.

 

Seinerzeit beim Corona Bonus kam ja auch noch eine neue Datev Standardlohnart.

 

Für die weitere Arbeitsplanung in der Kanzlei würde ich dies schon gerne wissen. Ich möchte ungern jetzt eine ind. Lohnart verwenden und dann in einigen Wochen doch wieder eine andere Lohnart. Dann wird es unübersichtlich.

 

Liebe Datev, wir bitten um weitere Informationen 🙂

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 306 von 382
14549 Mal angesehen

@BRie  schrieb:

andere Frage: die Auszahlung kann an alle Beschäftigen erfolgen, auch an die, die ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, richtig?


Ja, aber bspw bei Österreich muss es dann im L17 wieder als normales Gehalt eingetragen werden. Denn in AT gibt es diesen Bonus in der Form nicht! Dafür halt die bessere Besteuerung 13./14. Monatsgehalt....

0 Kudos
frgntz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 307 von 382
14396 Mal angesehen

Es stellt sich mal wieder die Frage, ob die 3000 EUR PRO Arbeitgeber ausgezahlt werden können.

 

Da es sich um einen steuerlichen Freibetrag handelt, möchte man meinen, dass man alle Zahlungen (evtl. von unterschiedlichen Arbeitgebern) "zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise" an den Arbeitnehmer in dem Begünstigungszeitraum zusammenrechnen müsste.

 

Aber die Corona-Prämie war auch in dem §3 Nr.11a EStG geregelt und trotzdem durfte man pro Arbeitgeber die 1.500 EUR auszahlen.  Was jetzt?

 

Aus dem Gesetz kann man nirgends die arbeitgeberbezogene Auszahlung rauslesen.

0 Kudos
M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 308 von 382
14384 Mal angesehen

Hallo @Wohlgemuth ,

 

ähm - kann es sein dass Sie hier etwas verwechseln ... der Corona-Bonus wurde mit der Stammlohnart 201 abgerechnet, eine gaaaanz normale Steuer- und sv-freie Lohnart. Für die EPP wurde eine neue StammLOA eingebracht, die 799 - hier ging das nicht anders, weil ja die Verrechnung mit der Lohnsteuer erfolgte. Ach ja - und der Großbuchstabe E musste hier ja auch gesetzt werden ... das alles brauchte man bei Corona nicht und auch nicht bei der IAP.

 

Also - einfach eine Lohnart anlegen mit der Stammlohnart 201, dann passt es.

 

M_H

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 309 von 382
14353 Mal angesehen

Konto SKR03 4140 oder was nehmt ihr für die Prämie?

Das sieht in der GuV etwas untypisch aus...

 

0 Kudos
M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 310 von 382
14310 Mal angesehen

Nö, wir nehmen ganz normal 4110 oder 4120 bzw. da wo der Lohn eben drauf läuft. Muss man ja nicht auf ein anders Konto buchen.

0 Kudos
Volkswagen96
Beginner
Offline Online
Nachricht 311 von 382
14292 Mal angesehen

Antwort vom Finanzministerium:

 

Um die aktuell meistgestellten weiteren Fragen zu beantworten, erarbeitet das Bundesministerium der Finanzen derzeit in Abstimmung mit den Bundesländern einen FAQ. Diesen finden Sie spätestens Ende November 2022 auf unserer Website.

 

Wir buchen derzeit als unpfändbares Einkommen, da jetzt schon 3 Anwälte/Anwältinnen und 2 Insolvenzbearbeiter/in gesagt haben unpfändbar. Aber beim Ministerium kann es keiner sagen. Bitte alles 😅

mmhh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 312 von 382
14248 Mal angesehen

Pfändungsfrei ? Oder Pfändbar ?

0 Kudos
Volkswagen96
Beginner
Offline Online
Nachricht 313 von 382
14235 Mal angesehen

Pfändungsfrei gehen wir von aus. Daher auch so auf dem Gehalt ohne Pfändung. 

0 Kudos
schöni
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 314 von 382
14181 Mal angesehen

Ende November die faq.

 

Die haben Nerven.

 

Mit der Sache Pfändung oder nicht bin ich wohl überstimmt (aber noch nicht überzeugt) ich hoffe es da mal was genauers geben wird.

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 315 von 382
14102 Mal angesehen

Ich habe den lieben Gott gefragt. Der wartet auch noch auf die FAQ 😉

 

... und die Pfändungsfreiheit ist noch nicht gewiss. Insofern raten wir zumindest dazu, mit einer Auszahlung zu warten, bis Rechtssicherheit gegeben ist. Alles andere wäre m.E. "haftungsrechtlicher Rasierklingentanz". Für wen und für was ?

 

Genau diejenigen, die jetzt vehement auf Aussagen, Entscheidungen und Anwendungswünsche drängen, sind hernach auch die Ersten, die Haftungsklage einreichen . . . Ohne mich und wenn sie noch so einen Veitstanz veranstalten. 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 316 von 382
13962 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Ich habe den lieben Gott gefragt. Der wartet auch noch auf die FAQ 😉


Ja, sorry. Ich lege mich halt so ungern fest, wenn ich es nicht im Nachgang auf jemanden Anderen schieben kann. 🤣

 

Ich empfehle auch zu warten, bis hier etwas mehr Klarheit herrscht. Und dieses Mal ist der Zeitraum ja etwas länger. Von daher ...

Und wenn bei einigen AN die Not wirklich so groß ist, kann man ja etwas zahlen, ohne gleich den vollen Betrag heraus zu hauen.

MfG
T.Kahl
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 317 von 382
13849 Mal angesehen

Also Praxis Abrechnung Oktober:

Alle Gesellschafter-Geschäftsführer, bis auf eine Gesellschaft, zahlen sich die vollen 3k sofort aus. Bei den Arbeitnehmern liegt die Auszahlung, wenn eine vorgenommen wird, zwischen 100 - 400 € im Oktober.

 

Tja, wo die Not am Größten ist . . . 😉

 

 

Ja, sorry. Ich lege mich halt so ungern fest, wenn ich es nicht im Nachgang auf jemanden Anderen schieben kann. 

Köstlich 😃

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 318 von 382
13829 Mal angesehen

Alle Gesellschafter-Geschäftsführer, bis auf eine Gesellschaft, zahlen sich die vollen 3k sofort aus. Bei den Arbeitnehmern liegt die Auszahlung, wenn eine vorgenommen wird, zwischen 100 - 400 € im Oktober.

Wow, dass nenne ich mal gezielte Förderung an der richtigen Stelle...

 

Wir haben erst einmal alle "Bedürftigen" für diesen Monat ausgebremst und auf Hinweise der Finanzverwaltung vertröstet, um auf Nummer sicher zu gehen. So groß war die Not dann doch nicht, dass wir nicht noch ne'n Monat oder zwei warten könnten. 😁

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 319 von 382
13776 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Also Praxis Abrechnung Oktober:

Alle Gesellschafter-Geschäftsführer, bis auf eine Gesellschaft, zahlen sich die vollen 3k sofort aus. Bei den Arbeitnehmern liegt die Auszahlung, wenn eine vorgenommen wird, zwischen 100 - 400 € im Oktober.

 

Tja, wo die Not am Größten ist . . . 😉

Also ich hatte bisher nur einen GGF, der nachgefragt hat, und der meinte, er kann noch warten, er habe noch Brot. 

MfG
T.Kahl
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 320 von 382
13764 Mal angesehen

Nun, ich schätze GesGesch fallen schon wegen des "Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes" als Arbeitnehmer in den Kreis der Begünstigten, denn Einschränkungen macht das Gesetz nicht.

 

Gestern Abend in einer Diskussion wurde eben dieser Gießkanneneffekt ohne Zielrichtung tatsächlich Bedürftiger bemängelt.

Als Stellungnahme wurde die dringliche, schnelle Umsetzung angebracht und man schlicht keine Zeit gehabt hätte differenzierende Regelungen in der kurzen Zeit zu schaffen. Die künftigen Unterstützungen würden hier dann sensibler ausgestaltet . . .

 

Nun grenzt das Gesetz per heute keine Person aus, die Arbeitnehmer ist, womit m.E. Vertrauensschutz bei einer Gesetzesänderung bzw. -ergänzung bestehen müsste.

So könnte das Abwarten natürlich auch einen gegenteiligen Effekt haben i.S.v. "Warum haben wir dann nicht gleich ausbezahlt, wenn es jetzt nicht mehr geht...".

 

Die Situation ist da nicht leicht und ich liebäugele da eher mit der Vorstellung, sollte tatsächlich nach Abrechnung und Auszahlung die Steuerpflicht bei GesGesch entschieden werden, den Mandanten aufzuklären und ggf. eine Wiederholungsabrechnung und Rückzahlung zu veranlassen, sofern gewünscht.

 

Ein Beschluss war dann eben nicht existent . . . ist ja alles gruselig.

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 321 von 382
13711 Mal angesehen

Nun grenzt das Gesetz per heute keine Person aus, die Arbeitnehmer ist, womit m.E. Vertrauensschutz bei einer Gesetzesänderung bzw. -ergänzung bestehen müsste.

Also kommen wir jetzt vielleicht wieder zum "frühen Vogel, der den Wurm fängt" und nicht mehr von der Katze geholt wird. 😁

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 322 von 382
13671 Mal angesehen

Sehr gut beobachtet ! 

 

Die Ausgangslagen für den Vogel sind für seine "frühe" Einschätzung grundverschieden :

 

Wenn die Katze draußen offensichtlich noch rumstreunt und  der Vogel geht trotzdem früh raus, geht er ein hohes Risiko ein, dass ihn die Katze holt.

Weiß er bestimmt, dass die Katze im Haus ist, siehts für seinen Moment ganz anders und sicher aus. Es garantiert jedoch längst nicht, dass sie den ganzen Tag auch wirklich dort bleibt... 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 323 von 382
13643 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Also Praxis Abrechnung Oktober:

Alle Gesellschafter-Geschäftsführer, bis auf eine Gesellschaft, zahlen sich die vollen 3k sofort aus. Bei den Arbeitnehmern liegt die Auszahlung, wenn eine vorgenommen wird, zwischen 100 - 400 € im Oktober.

 

Da scheint es ja auf der schw. Alb tatsächlich Notbedürftige GGF zu geben. Bei mir in der Kanzlei hat noch keiner nachgefragt und falls doch auf Nov/ Dez verschoben.  So dringend dürfte es von meinen keiner haben. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 324 von 382
13638 Mal angesehen

Sollte da etwa die Gier doch mal ein guter Berater sein. 👿

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 325 von 382
13631 Mal angesehen

Gut,

 

wir haben auch aus aktuellem Anlass der Abrechnungen für Oktober auch "durchgeklingelt", den Sachverhalt kurz erläutert und gefragt ob ja oder nein; ganz von alleine hätten die wahrscheinlich die Türen nicht eingerannt.

 

Insofern räume ich uns eine "Teilschuld" ein 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 326 von 382
13621 Mal angesehen

Ich möchte nicht wissen, wie viele nachher erbost auf der Matte stehen, weil in 14 Tagen ein Ausschluss für GesGesch oder Personen über einem Steuersatz X% oder Einkommen Y oder sonst was kommt; ich rechne da schon mit etwas im Nachgang. 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 327 von 382
13614 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Ich möchte nicht wissen, wie viele nachher erbost auf der Matte stehen, weil in 14 Tagen ein Ausschluss für GesGesch oder Personen über einem Steuersatz X% oder Einkommen Y oder sonst was kommt; ich rechne da schon mit etwas im Nachgang. 


Ich nicht, da werden schon bestimmte Kreise ihr Klientel nicht verprellen.

grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 328 von 382
13596 Mal angesehen

Moin, 

 

letztlich müssen wir unsere Mandanten ja beraten und wenn das Gesetz jetzt die GF-Förderung ermöglicht, warum nicht mitnehmen. Risikohinweis dazu, damit der GF selbst entscheiden kann. Es wäre ja auch keine gute Beratung, wenn wir für unsere Mandanten so lange warten würden, bis diese Möglichkeit evtl. entfällt. Dies gilt doch analog auch für alle Ehegatten- etc. Arbeitsverhältnisse. 

 

Auch wenn man manche Regelung nicht gerecht findet, letztlich arbeiten wir für unsere Mandanten.

 

LG

 

WF

 

 

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 329 von 382
13595 Mal angesehen

Die Wellen fangen schon an höher zu schlagen und "das Ding" ist seit vorgestern offiziell. 

 

Persönlich betrachtet empfinde ich das Prinzip total verunglückt, denn man hätte tatsächlich zielgerichteter Arbeiten müssen und die Gelder dorthin leiten wo es nötig ist.

 

Moralisch betrachtet, balle ich die Faust in der Tasche, wenn ich die Abrechnungen Oktober sehe, aber die Beratung dahingehend gehört nun eben auch zu unserem Job und meine Mandanten erwarten dies auch; nicht, Ihnen den moralischen Zeigefinger zu zeigen

 

Ich denke, der Drops ist noch nicht gelutscht, wenn der Druck von außen größer wird.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 330 von 382
13520 Mal angesehen

sehe ich wie Sie , da wird sich Herr Lindner nicht nachher weil er etwas zurücknimmt was nun vollmundig veröffentlicht wurde in den social Media zerreißen lassen. 

 

Daher - ich denke - die nehmen den Mißbrauch einfach in Kauf und inzwischen fragt man sich auch ob es auf die 1 Mrd. mehr oder weniger überhaupt noch ankommt- zumindest ich frage mich das in der Tat. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
381
letzte Antwort am 19.12.2022 09:09:11 von Wuppergirl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage