abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabe DATEV Personal - Aktuelle Informationen

168
letzte Antwort am 14.04.2025 12:18:29 von cwes
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 31 von 169
2130 Mal angesehen

Ich habe jetzt mal die Monatsdatenerfassung selbst getestet.

 

Was ich sehr ungünstig finde, ist dass automatisch die Tabelle für den aktuellen Monat geöffnet wird, d.h. wir haben aktuell November und es wird das Tabellenblatt für November geöffnet.

 

Wenn also der Mandant am Monatsanfang die Werte für den Vormonat erfassen will, muss er immer daran denken einen Monat zurück zu blättern.

Günstiger wäre es somit immer den aktuellen Bearbeitungsmonat zu öffnen! Am Ende erfasst der Mandant die Lohndaten und wundert sich warum nichts abgerechnet wurde.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 32 von 169
2115 Mal angesehen

@Sven_Wieczorek  schrieb:
Wir analysieren das Verhalten aktuell und versuchen schnell eine Lösung zu finden.

Ist das vielleicht die gleiche Ursache wie bei DUO und myDATEV, die keine gemeinsame/gleichzeitige Session können, @Sven_Wieczorek

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 33 von 169
2107 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

@Sven_Wieczorek  schrieb:
Wir analysieren das Verhalten aktuell und versuchen schnell eine Lösung zu finden.

Ist das vielleicht die gleiche Ursache wie bei DUO und myDATEV, die keine gemeinsame/gleichzeitige Session können, @Sven_Wieczorek


Bei allen meinen Tests klappt das ohne Probleme, auch bei meinen Kollegen. Daher ist jetzt interessant herauszufinden, was zu dem Fehler führt. Gibt es Besonderheiten? 

 

Vielleicht kann mir jemand, der den Fehler reproduzieren kann, sagen wie der Zugriff stattfindet. Wird der Browser auf einem lokalen System genutzt oder per RDP auf einem WTS? Vielleicht ASP? 

 

Gerne per Privatnachricht mit mir in Verbindung treten, das würde zusätzlich zu unserer Analyse helfen. 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 169
2072 Mal angesehen

Wir verwenden Chrome über ASP

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 35 von 169
2035 Mal angesehen

@Vera_blaustein 

Momentan befindet sich der Bereich Personalwirtschaft im Umbruch. DATEV Personal wird zukünftig alle Anwendungen aus diesem Bereich zusammenfassen, so dass einige separate Menüpunkte in Meine Anwendungen wegfallen. 

Ab diesem Monat wird die Bewegungsdatenerfassung möglich sein, ab Q1/2025 dann auch sukzessive Stammdatenänderungen etc.

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
StefanSchroeder
Beginner
Offline Online
Nachricht 36 von 169
1914 Mal angesehen

Ich habe es auch mal probiert.

 

Neben dem vorbelegten Monat stört mich:

  • Sortierung nur nach Personalnummer, nicht nach Nachname möglich
  • Kein Springen mit Tab zwischen den Feldern, also Mouse - Klick - Tippen - Mouse - Klick
  • alle angelegten Lohnarten nebeneinander. Wird bei mehreren Lohnarten unübersichtlich; in den mir bekannten Fällen wird meistens für eine Lohnart ein Liste herunterabgetippt.
  • der Kalender fehlt komplett.
  • die Übergabe ist nur einmal möglich.

 

Ich empfand das Einrichten als ein ziemliches Chaos und arges Herumprobieren, bis die ganze Funktionalität in einem Mandanten vorhanden war. Die gefühlt am meisten besuchte Seite war jene zum Bestellen von Personal, obwohl es bei der Migration der Personalakte schon einmal für den Mandanten bestellt worden war.

 

Ich verstehe nicht, warum beim Wechsel der Menüpunkte innerhalb von DATEV Personal immer wieder die Liste mit den Mandanten auftaucht und man seinen aktuellen Mandant heraussuchen muss. Warum kann nicht der gewählte Mandant beibehalten werden (wie anderen Bereichen von Unternehmen online üblich)?

 

Warum komme ich aus dem Lohnprogramm nicht direkt über DATEV Personal nicht in die Monatserfassung sondern bleibe in der Konfiguration hängen? Für die Monatserfassung muss die Schleife über Unternehmen online gegangen werden.

 

Abschließend noch ein Punkt, der mir nervt: Warum muss der Abgleich mit den Stammdaten von LuG und DATEV Personal jeden Monat per Hand angestoßen werden und kann nicht beim Monatsabschluss automatisch durchgeführt werden?

 

Mir drängt sich leider der Eindruck einer gewissen Planlosigkeit beim Thema "Unternehmen online mit der Personalwirtschaft" auf. Wir arbeiten hier auf einer Freigabeversion und nicht in einer Pilotfassung. Irgendwie schade.

TLudwig
Beginner
Offline Online
Nachricht 37 von 169
1852 Mal angesehen

Unseren ersten Test haben wir leicht frustriert abgebrochen.

 

1. Es ist nicht möglich die Personalakte und die Monatserfassung gleichzeitig zu öffnen. Die Tabs melden sich gegenseitig ab. Das macht keinen Sinn, wenn ich Unterlagen aus der Personalakte erfassen möchte.

 

2. Es gibt keine Kalendererfassung:

- Urlaubsstatistik?

- Unterschiedliche Arbeitszeiten an einem Montag und Donnerstag? Taschenrechner, statt Vorbelegung.

 

3. Die tabellarische Ansicht ist unnötig unübersichtlich. Besonders da Lohnarten mit unregelmäßiger Verwendung die Tabelle aufblähen.

 

In der aktuellen Version wissen wir ehrlich gesagt nicht, welchen Mandanten wir die Lösung empfehlen können, ohne den Aufwand der Kanzlei zu erhöhen, statt zu reduzieren.

 

Die alte Vorerfassung ist zwar alt, hat aber immerhin alle notwendigen Funktionen für die Namensgebende Vorerfassung. Hier würde mich stark interessieren, wie sich DATEV die Arbeitsabläufe in Kanzleien vorstellt.

 

CS1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 169
1791 Mal angesehen

Hallo,

wie sieht es denn mit der Nachberechnung von Monaten aus. Kann man diese noch zusätzlich erfassen und einspielen?

Kanzlei-Organisationsbeauftragte/r
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 169
1739 Mal angesehen

Liebe Datev,

 

es tut mir echt leid, aber das fühlt sich echt noch nicht einmal halb fertig an. Aus meiner Sicht kann man diese Vorerfassung noch keinem Mandanten "verkaufen" und uns als Mitarbeitern zumuten.

 

Kanzleiseite, u.a.:

 

Mandanten mit größerer Anzahl an Lohnarten komplett durch Manuel erfassen zu lassen, ist echt nicht zeitgemäß und maximal eine Pilotierungslösung.

 

Keine Möglichkeit einfach, z. Bsp. über einen Button, zwischen Kanzlei und Mandantenansicht zu wechseln.

 

Mandantenseite, u.a.:

 

Keine Sortiermöglichkeit der Mitarbeiter.

 

Keine Filtermöglichkeiten, z. Bsp. nach Abteilung, Stundenlohnbezieher, Kostenstelle etc.

 

Keine Möglichkeit Lohnarten auszublenden. Was soll z. Bsp. der Mandant mit einer Feiertagslohnart in einem Monat, der keinen Feiertag hat.

 

Ich hoffe, dass hier bis zur endgültigen Abkündigung Mitte nächsten Jahres noch einiges passiert.

 

Viele Grüße

Thomas Reich

 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 40 von 169
1697 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Ich hoffe, dass hier bis zur endgültigen Abkündigung Mitte nächsten Jahres noch einiges passiert.


Ich hoffe vor Allem noch auf einen "Expertenmodus" ähnlich der alten Vorerfassung online / Standardtabelle in LODAS. Ich habe eine Mandantin, die die Sachen so runter schreibt. Die kann mit der Excel-Vorerfassung und Tabelle in Personal nichts anfangen, weil die extreme Vereinfachung für sie erhöhten Arbeitsaufwand im Vergleich zu jetzt bedeutet.

Für Mandanten, die von Buchführung generell keine Ahnung haben und sich auch nicht damit auseinander setzen wollen, mag der aktuelle Stand gut sein. Aber für Mandanten, die die Fibu selbst machen und sich den Steuerberater für den Lohn "gönnen", damit sie selbst nicht das fachliche Wissen vorhalten brauchen, ist das nichts.

DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 41 von 169
1632 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

uns ist bewusst, dass die aktuelle Version der Monatsdaten noch nicht vollständig ist. Deshalb haben wir im Startbeitrag auch einen Ausblick gegeben, welche Funktionen wir als nächstes umsetzen. 

 

 

Ich verstehe nicht, warum beim Wechsel der Menüpunkte innerhalb von DATEV Personal immer wieder die Liste mit den Mandanten auftaucht und man seinen aktuellen Mandant heraussuchen muss.

Mit der weiteren Integration der Anwendungen als Prozesse in DATEV Personal wird sich das erledigen.

 

Warum komme ich aus dem Lohnprogramm nicht direkt über DATEV Personal nicht in die Monatserfassung sondern bleibe in der Konfiguration hängen? Für die Monatserfassung muss die Schleife über Unternehmen online gegangen werden.

Aktuell haben beide Parteien (Kanzlei - Unternehmen) Ihre eigene Sicht, wir prüfen gerade verschiedene Optionen um Kanzleimitarbeitern einen einfacheren Zugang zur Unternehmenssicht zu geben.

 

Es ist nicht möglich die Personalakte und die Monatserfassung gleichzeitig zu öffnen. Die Tabs melden sich gegenseitig ab. Das macht keinen Sinn, wenn ich Unterlagen aus der Personalakte erfassen möchte.

Wir arbeiten gerade an einer Lösung für das Problem, das war so nicht beabsichtigt. 

 

Ich hoffe, dass hier bis zur endgültigen Abkündigung Mitte nächsten Jahres noch einiges passiert.

Wir sind dran.

 

Ihr findet direkt in der Anwendung und hier einen Ausblick auf kommende Funktionen.

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
TLudwig
Beginner
Offline Online
Nachricht 42 von 169
1606 Mal angesehen

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Freigabe von DATEV Personal inkl. Monatsdatenerfassung erfolgt ist.

Sie können ab sofort die Bestellung und Freischaltung über die DATEV Mandantenregistrierung durchführen und somit in die kollaborative Zusammenarbeit in der Personalwirtschaft starten.



 


@Sven_Wieczorek  schrieb:

 

uns ist bewusst, dass die aktuelle Version der Monatsdaten noch nicht vollständig ist. Deshalb haben wir im Startbeitrag auch einen Ausblick gegeben, welche Funktionen wir als nächstes umsetzen. 

 

Es gibt einen Unterschied zwischen nicht vollständig und nicht realistisch nutzbar. Eine Freigabeversion wird in den Kanzleien getestet, man erwartet einen Funktionsumfang der die grundlegend notwendigen Funktionen liefert. Die aktuelle Version eignet sich nicht für die Vorerfassung beim Mandanten und verfehlt, mMn, damit die Qualifikation eines MVP.

 

Die Zeit die wir mit der Einrichtung der Lohnarten, dem Hin/Her mit Login/Logout und den Rätseln über den Sinn des Programms verwendet haben, hätten wir weitaus sinnvoller nutzen können.

 

Mich würde weiterhin interessieren welchem Mandat und für welchen Nutzungsumfang DATEV die aktuelle Version empfehlen würde. Vielleicht übersehen wir hier auch nur etwas.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 169
1578 Mal angesehen

Hallo Herr @Sven_Wieczorek,

 

ich schätze Ihren Optimismus. Ich habe hier lange viel gemacht und auch danach noch einiges gelesen und verfolgt.

 

Ich zitiere hier mal aus Goethe - nachdem einige hier ja mal das Niveau (oder war es Nivea 😁) kritisiert haben -

 

"Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."

 

Ich vermisse noch immer einige Funktionen in ANO, bei der eAU usw.. Es sind tolle Lösungen benannt, aber leider nicht umgesetzt. Das war alles noch nicht so schlimm, da es davor noch keine fertige Lösung gab.

 

Jetzt soll - eine zwar altbackene, aber an vielen Stellen funktionierende Lösung - im nächsten Jahr abgelöst werden. An der Stelle kann ich die Mandanten nicht vertrösten. Die Lösung wird bereits genutzt. Darauf wurden bei uns auch Honorare kalkuliert. Bei entsprechenden Vorleistungen  durch den Mandanten, sieht dieses die Gebührenordnung nun ejnmal auch vor. Es wäre schade, wenn uns das hier an der ein oder anderen Stelle Mitte nächsten Jahres "um die Ohren fliegt".

 

Ich schließe dann noch einmal mit einem Zitat aus Goethe's Faust:

 

"Der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehen ."

 

In diesem Sinne allen einen schönen Abend.

 

Viele Grüße

Thomas Reich

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 44 von 169
1555 Mal angesehen

Hallo Herr Wieczorek,

mit allem nötigen Respekt: Ihre Aussagen kann ich seit den von Ihnen getätigten zur Einführung des neuen ANO-Cockpits ... hüstel ... nicht mehr Ernst nehmen.

Spoiler
Damals ging es um den Auswahldialog in den ersten Versionen. In einer Inframe-Anzeige nur 20 Unternehmen anzuzeigen, dabei auch noch mit Scrollbalken und zur Anzeige der nächsten Unternehmen mit Pfeiltasten unterhalb dieser Anzeige zu arbeiten, wurde als "barrierefrei" bezeichnet. Wegen solchen Aussagen gibt's den BIENE-Award nicht mehr ... *schnüff*.

Wie um alles in der Welt kann es sich DATEV leisten, berufsimmanente Programme erst sträflich zu vernachlässigen und später als halbfertige Cloud-Lösungen in die Kanzleien und Büros zurückzubringen? Die programmbegleitenden Lösungen werden ebenfalls im Stile der 90er-Jahre-Shareware-Buden als unfertige Bananen-Programme dem Berufsstand zugemutet und das wird mittlerweile auch noch offen zugegeben? 

Ist es DATEV nicht mehr bewusst, dass wir damit eigentlich unser Lohn und Brot verdienen müssen? Es kann doch nicht sein, dass man in der Außenwirkung immer noch auf dem in vergangenen Jahren verdienten Goldstandard setzt (und die entsprechenden Preise dafür einfordert), im Inneren aber die Genossen zu unfreiwilligen Software-Testern werden.

Wir sitzen alle nicht die Woche über hinter unseren Bildschirmen, um dort etwas auszuprobieren und da etwas zu testen, dafür dann noch SK zu schreiben und/oder Telefonate zu führen (oder die anderen Servicekanäle zu nutzen)


Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 45 von 169
1540 Mal angesehen

Ach und die Verfügbarkeit wurde gänzlich vergessen.

 

Aktuell 7:20 klingelt die RZ App wieder durch.......

0 Kudos
CS1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 169
1510 Mal angesehen

Hallo Herr Wieczoreck,

 

können Sie etwas zur Thematik Monatsnacherfassung sagen? Besteht die Möglichkeit?

Kanzlei-Organisationsbeauftragte/r
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 47 von 169
1503 Mal angesehen

Wenn Sie in Personal des Mandanten sind und in die Monatsdatenerfassung gehen, haben Sie oben rechts einen Monat stehen. Das ist der aktuell ausgewählte Erfassungsmonat. Ich kann aktuell "nur" bis Oktober 2024 zurückblättern, aber einige Monate in die Zukunft. 

 

Ich vermute daher, dass zukünftig eine Nachberechnungserfassung des Mandaten möglich ist, aber Oktober 2024. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 48 von 169
1457 Mal angesehen

@CS1  schrieb:

Hallo Herr Wieczoreck,

 

können Sie etwas zur Thematik Monatsnacherfassung sagen? Besteht die Möglichkeit?


Aktuell besteht die Möglichkeit noch nicht. Aber:

 

Die Monatsdatenerfassung wird 2024 dann sukzessive um folgende Funktionen erweitert:

  • Tage-/Kilometer-Erfassung 
  • Automatisches Hochsetzen des Abrechnungsmonats 
  • Nachberechnung 
  • Bereitstellen der Lohnarten aus LODAS und Lohn und Gehalt (Anfang Januar 2025) 
viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 49 von 169
1414 Mal angesehen

Schön, dass Sie mal wieder die Gebetsmühlen angeworfen haben. Das geht ja schon seit Jahren so und nein, man gewöhnt sich nicht dran, hat aber keinen Bock, sich x-fach zu wiederholen.

 

Man hat so manches Mal das Gefühl, man sitzt wie Jobs und Gates in einer Garage und tüftelt an Programmen rum . . . nur das das nicht unsere Aufgabe ist.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 50 von 169
1331 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

Es ist nicht möglich die Personalakte und die Monatserfassung gleichzeitig zu öffnen. Die Tabs melden sich gegenseitig ab. Das macht keinen Sinn, wenn ich Unterlagen aus der Personalakte erfassen möchte.

Der Fehler wurde behoben und ein gleichzeitiges Öffnen von Personalakte und Monatsdaten ist nun möglich. Auch das gleichzeitige Öffnen von Lohnartenkonfiguration und der Monatsdaten (Kanzleisicht und Unternehmenssicht) funktioniert nun ohne gegenseitige Abmeldung.

 

Vielen Dank allen, die uns hier mit Informationen unterstützt haben, das hat sehr bei der Eingrenzung des Fehlers geholfen.

 

 

 

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 51 von 169
1353 Mal angesehen

Das Programm ist ganz nett, aber es fehlt noch einiges und wir sollten da schnell mehr Fleisch an den Knochen bekommen:


  • Sortiermöglichkeit der Spalten Personalnummer, Vorname, Nachname (z.Zt. Standardsortierung nach Personalnummern)

  • automatische Benachrichtigung (idealerweise per E-Mail / u.U. auch beim Aufruf des Mandanten in LODAS) wenn Monatsdaten vom Mandanten freigegeben wurden
  • Erweiterung der Übersicht (Reiter Freigabe) um automatische Weiterberechnung der eingetragenen Stunden in den entsprechenden Betrag (eingegebene Stunden * in LODAS hinterlegter Stundenlohn)
  • Erweiterung der verfügbaren Lohnarten um Urlaub (Tage) bzw. Statistik-Lohnarten
  • Möglichkeit mehrfacher Übermittlung / Korrektur-Übermittlung
  • Möglichkeit Einschränkung auf Personalnummern / Lohnarten in Rechteverwaltung (Mitarbeiter kann Zeiten vom Chef erfassen, nur Chef dürfte z.B. Weihnachtsgeld übermitteln)
  • bessere Protokollierung, wer die Daten erfasst bzw. freigegeben hat
  • Änderung von sämtlichen Stammdaten über eine einfache mitarbeiterbezogene Erfassung wie z.B. beim Mahnvorschlag-Dialog, hier könnte man dann direkt die Erfassung der Monatsdaten integrieren, sodass jeder Mitarbeiter einen Datensatz aufweist, man sich dann nur durch seine Mitarbeiter klicken muss und die Werte oder Änderungen erfassen kann. Nachdem alle aktiven Mitarbeiter bearbeitet wurden, kann die Bearbeitung final freigegeben werden:
    pascal_duennebacke_0-1731927273682.png

     

MSchmidt_SPO
Beginner
Offline Online
Nachricht 52 von 169
1275 Mal angesehen

Ich habe eine Frage zur Rechteverwaltung in diesem Fall.

Zur Zeit kann ja der Mitarbeiter, die die Daten erfasst auch freigeben.

Wird es die Möglichkeit geben, das zu trennen.

Heißt, ein Mitarbeiter kann erfassen, aber NICHT freigeben?

Die Freigabe darf eben nur durch bestimmte Mitarbeiter erfolgen, bzw. Geschäftsführung.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Julia_Kalic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 53 von 169
1218 Mal angesehen

Aktuell besteht die Möglichkeit noch nicht, wir sind uns der Anforderung bewusst und werden diese zu gegebener Zeit priorisieren.

viele Grüße - Julia Kalic
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 54 von 169
1076 Mal angesehen

Hallo, 

komme gerade aus dem JW-Seminar DATEV und erhalte direkt einen Anruf meiner Mdt.:

Wo denn auf einmal die Übersicht zu Geburtstagen in der Cloudlösung hin sei.

 

Ist dies wegprogrammiert worden -ich finde es leider nicht mehr-wo ist es versteckt worden!!!

Weder in Personal / Personaldaten / Personalakte / auswertungen ist es zu finden.... Vielen Dank für Hilfe.

Falls man es nicht mehr für sinnvoll erachtet, weiß ich nicht, warum man die Mdt. erst daran gewöhnt...sorry.

 

Wo finde ich für mich und die Mdt-Fassung/Version(die ja leider unterschiedlich sind) immer die aktuellsten Neuerungen?

 

[das Infos in der letzten "Kachel" unter den o.a. Online-Fassugnen ist, ist mir klar-das ist aber nicht, was ich benötige]

 

Warum sagt man dazu nichts detaillierteres in den Seminaren?!

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 55 von 169
1057 Mal angesehen

Hallo,

 

hier habe ich auf das Problem schon einmal hingewiesen und eine Antwort erhalten:

 

https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/DATEV-Personaldaten-ausblenden-Geburtstag/m-p/457337#M112146

 

Viele Grüße

Thomas Reich

0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 56 von 169
1046 Mal angesehen

danke - hänge mich dran, bzw. die Mdt. wünsche...

0 Kudos
sindys
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 57 von 169
932 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

gibt es eine Möglichkeit, dass der Mandant uns mit Bereitstellung der Monatsdatenerfassung auch über die finale Erfassung informiert? Für die Personalakte gibt es die Möglichkeit sich informieren zu lassen. Hier haben wir nichts gefunden. Gibt es diese Möglichkeit?

DATEV-Mitarbeiter
Julia_Kalic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 58 von 169
878 Mal angesehen

Aktuell ist eine Benachrichtigung nicht möglich, der Wunsch ist bekannt und ich informiere mich gerne noch etwas genauer.

viele Grüße - Julia Kalic
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Wieczorek
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 59 von 169
823 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

wir freuen uns euch ein Update zu DATEV Personal geben zu können:

 

Freigabe Mitarbeiter 15.01.2025

Unter dem Prozesspunkt “Mitarbeiter” hat der Mandant die Möglichkeit die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter, wie z.B. Name, Adresse und Bankverbindung, zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderten Daten können durch den Mandanten für die Übernahme in das jeweilige Lohnabrechnungsprogramm (LODAS oder Lohn und Gehalt) freigegeben werden.

 

Mitarbeiter wird voraussichtlich Ende Februar 2025 um Änderung von Informationen zur Beschäftigung eines Mitarbeiters erweitert.

 

Änderung für Monatsdaten

Ab sofort können Lohnarten direkt aus dem Lohnprogramm in DATEV Personal Monatsdaten angezeigt und für die Zusammenarbeit mit dem Mandanten konfiguriert werden.

 

 

Der Startbeitrag wurde entsprechend angepasst.

Zum Startbeitrag

viele Grüße - Sven Wieczorek
DATEV eG | Business Analyst Produktangebot | Team Kollaborationsprozesse PWS
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 60 von 169
802 Mal angesehen

Hallo Herr Wieczorek,

super! Vielen Dank für die Info.

Ich frage mich schon länger, wie man bei Mdt. mit Schnittstellen aus DATEV fremden Systemen am Besten vorgeht, wenn spätestens im Juni auf die neuen Varianten umgestellt werden muss, da dann die Vorerfassung abgestellt wird.

Wie kann ich am Besten vorarbeiten, und den Mdt. mitnehmen oder werden wir gesondert angeschrieben? Gibt es einen Ablaufplan auf StB- / Mdt. Ebene ? Nur als Idee, bin gewiss nicht die Einzige, die diese diversen Varianten mit den Mdt. schon nutzt. Herzlichen Dank im Voraus.

 

Mein Mdt. leitet mir die txt-Datei mit Zuschlägen zu

dann erfasst er neue Mitarbeiter 

oder ändert Stammdaten u. Gehälter...

ich spiele als per ASCII u. Vorerfassung die Daten ein - prüfe Inhalte über in DPA hochgeladenen Dokumenten ab und greife bei Sonderfällen ein.

so ist der Ablauf.

 

WAs ändert sich künftig konkret? Der Mdt. sieht in der neuen Vorerfassung die bisher genutzten u.im RZ vorhandenen Lohnarten / AN etc. und würde alles wie bisher machen, nur nicht mehr in der Vorerfassung sondern über ein Untermenü in DATEV Personal? oder muss technisch noch was anderes umgestellt werden?

 

Danke sehr.

0 Kudos
168
letzte Antwort am 14.04.2025 12:18:29 von cwes
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage