abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Personaldaten online - erster Test - verbesserungswürdig

75
letzte Antwort am 13.09.2023 10:25:39 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 76
732 Mal angesehen

@einmalnoch schrieb:

Warum also entwickelt DATEV mit knappen Entwicklerressourcen dann solche Tools?


Warum entwickelt DATEV eine Belegfreigabe, wenn es flowwer gibt?

Warum entwickelt DATEV ein Onboarding, wenn es milia gibt?

Warum entwickelt DATEV ein Auftragswesen, wenn es lexOffice, sevDesk, easybill und Co. gibt?

Warum ist die Banane krumm? 😂 

 

Ach @einmalnoch, all diese Fragen habe ich mich auch schon gefragt. Gleichzeitig muss man lesen, dass es aufgrund der §§§ Änderungen zu einer unplanmäßigen Änderung von Neuentwicklungen kommt oder kam. 

 


@einmalnoch schrieb:

Jetzt kommen Sie @Bernd_Meyer und bejubeln den Hinweis von @metalposaunist auf den DATEV Marktplatz.


Ja, ich denke mal als Lob, damit ich nicht nur www.datev-partner.de verlinke, sondern schön auf den Marktplatz verweise. Damit's nicht unter Werbung fällt 😉

 


@einmalnoch schrieb:

Wo bleibe ich als Anwender und Genosse?


Du sollst die Party nur bezahlen. Mehr nicht. Langt Dir das nicht? 😅

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 76
723 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:
[...]
Warum also entwickelt DATEV mit knappen Entwicklerressourcen dann solche Tools?

[...]


... analog könnte man sich genauso gut auch fragen, warum Volkswagen, BMW und andere Automobilhersteller überhaupt noch E-Autos entwickeln, wo doch die Chinesen (z.B. "BYD" u.a.) inzwischen so schön preiswerte und modern ausgestattete E-Autos bauen und kürzere Wege zu den Rohstoffen haben😎

 

... aber manchmal muss man sich tatsächlich fragen, ob sich die Datev-Chef-Etage überhaupt an den Mitbewerbern im gleichen Marktsegment orientiert oder ob man sich (immer noch) 'outstanding' und 'konkurrenzlos' fühlt

("... über den Wolken ... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ...")

 

Wenn man sich für jedes Bisschen Software-Komfort ein spezielles Tool kaufen muss, ist es etwa so, als ob man das Zubehör eines Autos separat und einzeln dazukauft, was natürlich 'ein teurer Spaß' ist

 

... aber Geld spielt ja keine Rolle, solange es nicht aus dem eigenen Portemonnaie kommt 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 33 von 76
667 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Personal (Stammdaten)online ist ja auch ein nicht richtig ausgebrütetes Küken... 

 

fastdocs länger als LODAS Vorerfassung online? --> Das wäre ja der richtige Vergleich.

 

jjunker_0-1694095758830.png

optisch jetzt in den 00er Jahren angekommen dürfte es die LODAS Vorerfassung wohl schon lange geben.


 

Die Vorerfassung wird/soll doch auch neu programmiert und dann in Personaldaten integriert werden, sodass die Mandanten in Zukunft direkt die Stunden der Mitarbeiter dort erfassen können. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 34 von 76
659 Mal angesehen

@pascal_duennebacke schrieb:

Die Vorerfassung wird/soll doch auch neu programmiert und dann in Personaldaten integriert werden, sodass die Mandanten in Zukunft direkt die Stunden der Mitarbeiter dort erfassen können. 


Right. Und zusammen mit dem Team vom @Sven_Wieczorek haben wir einige aus der Community große Hoffnung, dass das mal richtig geil werden kann. Unser kleines aber feines Team hat da in wenigen Stunden mega viel Input an DATEV geleistet. Mal schauen, was draus wird 😉 . Und Manuela ist nur im Notfall nötig - so unser Wunsch / Plan. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 76
607 Mal angesehen

1. Halbjahr 2024 wurde mir von Datev mitgeteilt 

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 36 von 76
571 Mal angesehen

Wir sind in der Testphase (Lohn-Fragebögen), die Software kommt optisch gut daher und der Abfrageprozess/Onboarding MA, Mandant, StB ist sehr gut.

Ebenso der Erstkontakt und die Unterstützung von Fastdocs war klasse. Auch die Abfragen selber, die Logik und die Hinweise in dem Dokument sind super.

 

Was aus meiner Sicht aber nicht gut ist, möchte ich wie folgt darstellen:

 

Die Angabe "Schwerbehindert" taucht weder in der Mail noch im pdf-Fragebogen auf (haben wir 2x getestet). Gerade dies ist eine enorm wichtige Angabe.

 

Einige Angaben, z.B. 

 

Das neue Personal erhält eine Gehaltserhöhung nach der Probezeit.

Das neue Personal erhält eine Vergütung von Überstunden.

Das neue Personal erhält eine Vergütung von Zuschlägen.

 

Das neue Personal erhält einen Firmenwagen.

 

Das neue Personal erhält eine Betriebliche Altersvorsorge.

 
 

Das neue Personal erhält einen Steuerfreien Sachbezug.

Das neue Personal erhält einen Internetzuschuss.

📔

Sonstige Informationen:

Es gibt einmal pro Woche ein Erdbeereis.

 

 

Werden ebenfalls nicht auf dem pdf-Fragebogen abgedruckt, auch stehen diese Angaben nicht in der Mail an den AN oder an den AG. Nur in der Mail an den StB.

 

Allerdings soll der Fragebogen von AN und AG unterschrieben werden, wenig nachvollziehbar wenn doch viele Angaben offenbar darauf fehlen.

 

Das Ganze ergibt nur Sinn (meiner Meinung nach), wenn ALLE Angaben auf dem pdf enthalten sind (alles an einer Stelle) und nicht hier ein paar Infos und dort ein paar Infos (verstreute Informationen in unterschiedlichen Medien).

 

Dann müsste in der Praxis wohl neben dem pdf auch noch jede Mail z.B. in der digitalen Lohnakte abgelegt werden, da manche Infos nur dort enthalten sind (Beispiel hier, das wöchentliche Erdbeereis).

Vielleicht war es aber auch nur eine eingeschränkte Testversion?

Danke
0 Kudos
Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 37 von 76
559 Mal angesehen

Hallo @Neu_hier ,

 

danke für das Lob. 

Auf die Punkte möchte ich gerne eingehen.

 

1) Schwerbehinderung

Wird im Formular des AG abgefragt und kann beantwortet werden mit:

a) unbekannt

b) ja

 

Die Hilfestellung für den AG im Seitenbereich bei dem Fragezeichen erklärt, warum wir das wie oben dargestellt abfragen:

 

Sollte eine Behinderung ausnahmsweise der vertragsgemäßen Tätigkeit entgegenstehen, dürfen Arbeitgeber ausnahmsweise nach einer bestehenden Behinderung fragen. In allen anderen Fällen ist dies bei Neueinstellung unzulässig. Solltest Du von einer Behinderung wissen, wähle hier bitte: JA, solltest Du keine Kenntnis haben, wähle bitte: unbekannt. Wir raten Dir, neueingestellte Arbeitnehmer jedenfalls nach Bestand des Arbeitsverhältnisses von sechs Monaten zu fragen, ob eine Schwerbehinderteneigenschaft besteht. Ab diesem Zeitpunkt wird sich Dein neuer Angestellter nicht mehr auf den Standpunkt stellen können, zur Beantwortung dieser Frage nicht verpflichtet zu sein. Sollte sich dann herausstellen, dass eine Schwerbehinderteneigenschaft besteht, sprich bitte deinen steuerlichen Berater an, ob dies Vorteile für dich als Arbeitgeber bezüglich zu leistender Ausgleichsabgaben entsprechend § 77 SGB hat. Folglich darf Dein neuer Mitarbeiter nach einer Behinderung nur gefragt werden, wenn diese seiner Tätigkeit bei dir im Unternehmen entgegenstehen würde.

 

Den AN fragen wir das nicht, weil es rechtlich schlicht verboten ist, das in einem Fragebogen zu tun. So die Hintergründe.

 

Wenn Sie hier eine Vorgehensweise für uns hätten, die rechtlich in Ordnung ist, dann ist unser Team immer sehr sehr dankbar für solches Feedback. Wir bauen das dann ins Tool ein. 

 

2) Was die weiteren Info ´s angeht, so können wir diese entweder abdrucken oder nicht.

Es gab vermehrt Kunden, die unzufrieden damit waren, dass gedruckt war: "Der MA erhält keine Gehaltserhöhung nach der Probezeit". Daher haben wir diese Wahlinformationen aus dem PDF heraus genommen. Teilen diese allerdings der Kanzlei mit, damit DIE KANZLEI ALLE ANGABEN hat, die auch benötigt werden.

 

Genauso verhält es sich mit dem Feld: Informationen für deine Steuerkanzlei

Diese Info gibt der AG an die Kanzlei weiter. Sie ist im Zweifel nicht für den AN bestimmt.

Daher landen auch diese in unserem so genannten Import-Checkup.


Melden Sie sich gerne, wenn weitere Fragen auftreten.

Beste Grüße, Emmy Krämer 

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 38 von 76
527 Mal angesehen

@Emmy_Kraemer_Fastdocs  schrieb:

 

...Fastdocs-Software auf den Markt kam, als DATEV noch keine Lösung hatte. Wir sind bzw. bedienen eine Nische. Das ist mit der Grund, warum wir hierin so gut sind. 


Oh doch, Datev hatte das schon einen Haufen Genossengelder in die Vorerfassung in Unternehmen online gepustet. Die Bedienung ist unzumutbar. Personaldaten online wird entweder wieder ein Rohrkrepierer (meine Vermutung) oder wird (in der Datev-Welt) fastdocs ersetzen.

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 39 von 76
521 Mal angesehen

@cwes Personaldaten online sind doch als Rohrkrepierer konzeptioniert. Ohne Bewegungsdaten... Welche auf absehbare Zeit auch nicht kommen werden... ein Schelm wer da was Böses bei denkt.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 40 von 76
498 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

@einmalnoch  schrieb:
[...]
Warum also entwickelt DATEV mit knappen Entwicklerressourcen dann solche Tools?

[...]


... analog könnte man sich genauso gut auch fragen, warum Volkswagen, BMW und andere Automobilhersteller überhaupt noch E-Autos entwickeln, wo doch die Chinesen (z.B. "BYD" u.a.) inzwischen so schön preiswerte und modern ausgestattete E-Autos bauen und kürzere Wege zu den Rohstoffen haben😎

 

😎


Da ja digital das Schlagwort der Stunde ist, ist diese Frage obsolet.

 

Jeder Automobilhersteller liefert ein Gesamtsystem. In den 1970er - 1990er Jahren gab es eine Menge Tuner, Zubehör- und Verschönerungshersteller. Ein Fahrzeug konnte in der Grundausstattung bestellt und dann mit den gewünschten Teilen ergänzt werden. Heute kann ein Radio nur noch im Systemverbund funktionieren. Ob die Fahrzeuge aus CN auch im Langzeitbetrieb halten was sie nicht versprechen - wir werden sehen. Ich sehe einige, aber die richtige Masse ist nicht auszumachen. Außerdem sollte das Beispiel VanMoof immer vor Augen bleiben (ok, kein Auto, aber das Prinzip sollte betrachtet werden).

 


@vogtsburger  schrieb:

 

Wenn man sich für jedes Bisschen Software-Komfort ein spezielles Tool kaufen muss, ist es etwa so, als ob man das Zubehör eines Autos separat und einzeln dazukauft, was natürlich 'ein teurer Spaß' ist

 


Um beim Radio zu bleiben, zu bezahlen war es in de Vergangenheit nicht, heute ist es nicht mehr nachzurüsten. Ist die Software des Radios so schlecht das sie nicht upzudaten ist muss mit dem Schrott gelebt werden.

 

Und hier sind wir nun bei der Portfoliostrategie unseres Vorstandes. Außer warmer Worte keine Linie erkennbar. Sonst wäre meine Eingangsfrage ja schon lange beantwortet.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
moeller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 41 von 76
479 Mal angesehen

Personaldaten online wird entweder wieder ein Rohrkrepierer (meine Vermutung) oder wird (in der Datev-Welt) fastdocs ersetzen.

 

DATEV wird hier wohl den längeren Atem haben. 

0 Kudos
jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 42 von 76
464 Mal angesehen

Ja sicher gesponsert von uns Genossen und digital newbies als Anwendern. @moeller erst wenn genug Berater DATEV den Rücken zu kehren und die Altersversorgungen / die aktuellen Boni gefährdet sind wird in Nürnberg jemand aufwachen...🥴

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 43 von 76
441 Mal angesehen

@moeller  schrieb:

DATEV wird hier wohl den längeren Atem haben. 


Wieder einmal stellt sich die Frage: wo ist der Anreiz für Datev, das richtig zu machen? Das X-fach falsch zu machen, bedeutet: X Product Owner, X Projektleiter, X-Sonstwas - alle mit schicken, sicheren Gehältern ("DATEV ist toller Arbeitgeber"), BAVs, unterhaltsamen Challenges etc. Einmal richtig machen ist viel zu anstrengend. Dann wollen die Genossen gleich das nächste Projekt richtig erledigt haben. Eins nach dem anderen zu verbocken und die Kohle einzusammeln ist aus Sicht der Datevianer vermutlich einfacher und lukrativer. Change my mind, Datev.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 76
439 Mal angesehen

@cwes schrieb:

Change my mind, Datev.


Du meinst, dass DATEV digitaler Vorreiter in Deutschland wird 🤔? An sich ist DATEV doch nur das grobe Abbild der Digitalisierung des Landes, oder nicht? Da schwimmt DATEV gut mit aber sticht eben auch nicht heraus. Dazu haben wir mehrheitlich aber noch eine analoge Gesellschaft, die sich erst ganz langsam transformiert und bis heute das Bargeld liebt. In Schweden sucht man wohl vergeblich Bargeld, oder @Christian_Kaiser

 

Und ganz nebenbei: Meine Schwester, 22, Logopädin, 2 Arbeitgeber - meint Ihr, die kam mit digitalen Problemen an? Nope. Da kam Papier auf Papier. Bei beiden AG. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? IBAN abtippen und alles versuchen leserlich zu schreiben, damit's am anderen Ende wieder abgetippt werden kann 🙄

 

Die Tage kam ein anderes Papier: Wie willst Du deine Arbeitszeiten erfasst und abgerechnet haben mit * und Sondererwähnungen und, und, und ... Ich glaube nicht, dass die digitale Erfassungssysteme, geschweige denn App haben. Und wenn ich dann an die (böses Wort) Nettolohnoptimierung denke, bin ich gleich vom anderen Stern . An Punkt 1 gab's gleich: alle Arbeit > 40h auszahlen. Macht selbst bei Steuerklasse 1 weder für den AN noch für den AG wirtschaftlich Sinn, wenn man das nicht optimiert für beide Seiten gestaltet

 

Also, es ist nicht nur DATEV. Unzählige andere Firmen sind nicht besser und leben bis heute im gestern. ANO oder die Abrechnung als digitale PDF statt Papier? Auch das nicht. Da liegen 10 Jahre dazwischen. Was hat sich getan? Nichts oder nicht viel. 

 

@Emmy_Kraemer_Fastdocs: Soll ich Dir mal den Kontakt der 2 AG schicken, damit Du die mit Eurer Lösung ins 21. Jahrhundert holst? Übrigens kann man mit digitalen Lösungen dank Dropdown Menü gleich mögliche Antworten vorgeben. So ein leeres Blatt Papier 📜 ist ziemlich dumm und akzeptiert auch Steuerklasse 7. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
moeller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 45 von 76
414 Mal angesehen

Also, es ist nicht nur DATEV. Unzählige andere Firmen sind nicht besser und leben bis heute im gestern. ANO oder die Abrechnung als digitale PDF statt Papier? Auch das nicht. Da liegen 10 Jahre dazwischen. Was hat sich getan? Nichts oder nicht viel. 

 

Mit dieser „Nichts-Verändern-Einstellung“ haben wir doch alle zu kämpfen und das kann sehr frustrierend sein.

 

Da hat man ein tolles Produkt und nur wenige nutzen es. Und trotz aller Anstrengungen ist einfach kein Geld verdient.

 

Will man es dann verdenken, dass der Fokus bei den Cash-Cows bleibt. Ich befürchte, dass Personaldaten online und auch fastdocs nur sehr begrenzte Nutzerzahlen haben.

0 Kudos
Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 46 von 76
405 Mal angesehen

Soll ich Dir mal den Kontakt der 2 AG schicken, damit Du die mit Eurer Lösung ins 21. Jahrhundert holst? Übrigens kann man mit digitalen Lösungen dank Dropdown Menü gleich mögliche Antworten vorgeben. So ein leeres Blatt Papier 📜 ist ziemlich dumm und akzeptiert auch Steuerklasse 7. 

 

@metalposaunist das wäre wohl kaum DSGVO konform😂

0 Kudos
Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 47 von 76
419 Mal angesehen

@moeller Fastdocs ist seit mehr als drei Jahren auf dem Markt. Wir beschäftigten mehr als 10 Mitarbeiter und sind sehr zufrieden. Unsere Kundenanzahl wächst stetig. Aber danke, dass Sie sich hierüber Gedanken machen. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 48 von 76
411 Mal angesehen

@Emmy_Kraemer_Fastdocs schrieb:

@metalposaunist  das wäre wohl kaum DSGVO konform😂.


Ah. OK. Gut 👍. Dann nicht weiter wundern, wenn wir ein #Bauernstaat werden 😂. Ich hab' hier eine geile Lösung aber die darf ich Ihnen nicht zeigen - wer sind Sie überhaupt? Gehen Sie weg!

 

Hatten wir nicht auch irgendwo gesagt, dass der Datenschutz Schuld daran ist, dass wir da stehen, wo wir stehen? 

 

uiuiuiuiui ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 49 von 76
404 Mal angesehen

Hallo Frau Krämer,

 

danke für die Antwort in dieser (rechtlichen) Breite. Ich denke aber, Sie haben nicht ganz verstanden, was der eigentliche Kritikpunkt ist. Es wurde in der Testphase der Punkt Schwerbehindert/Ja ausgewählt. Im Anschluss wird diese Angabe aber (so unsere Erkenntnis) in keiner "Auswertung" angezeigt, also weder beim MA (das ist wohl nicht gewollt) noch beim AG oder beim StB. 

 

Rein technisch gesehen ergibt es gar keinen Sinn eine Abfrage zu implementieren, die hinterher einfach "weg" ist.

 

Oder täuschen wir uns bei dieser Feststellung?

Danke
0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 50 von 76
391 Mal angesehen

Nachtrag: Da haben Sie jetzt aber 2 Beispiele rausgepickt (damit könne ich noch konform gehen), aber was ist mit all den anderen Angaben, die auf dem pdf fehlen?  

 

Es mag sein, dass Fastdocs auf die Kunden reagiert und bestimmte Angaben auf dem Fragebogen weglässt. Das ist einerseits löblich und kundenfreundlich, rasiert aber alle anderen Kunden und AG gleich mit, die hier eine andere Vorstellung (wie wir) haben.

Die Folge ist, dass der Arbeitnehmer unvollständige Angaben unterschreiben muss (z.B. fehlt beim AN, dass er einen Dienstwagen und eine BAV erhält).

Ich erkenne überhaupt keinen Grund, warum dies (die LOHNBESTANDTEILE) nicht auf dem pdf des AN enthalten sein soll, dass ist doch ganz klar Teil des Arbeitsverhältnisses und des künftigen Lohns?

Diese Art des "Versteckens" von wesentlichen Informationen für den AN halte ich für etwas unfair und potentiell streitanfällig, ggf. in Hinsicht auf das Nachweisgesetz (§ 2) auch rechtswidrig.

 

Wenn es tatsächlich "interne" Geheiminfos zwischen AG und StB geben soll, dann sollten die aus diesem Prozess vollständig ausgeklammert werden.

 

Was allerdings aus meiner Sicht die rein praktischen Problem hierbei sind:

a) der StB bekommt vom AG Angaben, die er dann aber selber nicht mehr bekommt. Schön dass die Kanzlei dann mehr weiß als alle anderen, der AG sollte dies aber doch auch nachweislich wissen, sonst kann es zu Konflikten und unterschiedlichen Meinungen kommen.

 

b) der Workflow wird erheblich gestört, wenn neben dem pdf auch eine Mail in der digitalen Lohnakte abzulegen ist (eine Mail geht mangels Bilddatei eh nicht). Hinzu kommen dann auch immer noch Angaben, die der Fragebogen nicht enthält (Vorarbeitgeberwerte z.B.). 

Wo ist denn hier der Vorteil, Angaben zu verstreuen? Ziel ist es doch die Angaben in einem Dokument zusammenzufassen. Meinetwegen muss dann ein gesondertes pdf nur für den StB/Mandant erstellt werden, auf dem ALLES auf einen Blick steht.

Super Software, ohne jedoch die Möglichkeit zu individualisieren für uns leider noch nicht optimal.

Danke
0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 51 von 76
411 Mal angesehen

Wir möchten aus rechtlichen Gründen auf keinen Fall Arbeitsverträge zugesendet bekommen.

In der Mail an den AG steht aber geschrieben, dass dem StB dieser zugesendet werden soll.

 

Kann diese Angabe wahlweise abgewählt werden?

 

 

Zudem soll dem StB auch - zusätzlich -  der unterschriebene Personalfragebogen zugesendet werden, das bläht die Unterlagen ja zusätzlich auf.

 

Kann das auch abgewählt werden? (Nachtrag, Frage wird zurückgezogen, das unterschriebene Exemplar ist wichtig).

 

 

Danke
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 52 von 76
391 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

 

Zudem soll dem StB auch - zusätzlich -  der unterschriebene Personalfragebogen zugesendet werden, das bläht die Unterlagen ja zusätzlich auf.

 


M.E. wichtig (am besten den Scan des unterschriebenen PFB in dPA), da bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Authentifizierung stattgefunden hat. Bis hierher kann der PFB von fastdocs also von irgendwem, der zufällig Ihre URL dafür gefunden hat, erstellt worden sein. Erst durch die Mitteilung Ihres Mandanten über den neuen AN (z.B. durch Hochladen des PFB in UO), stellen Sie sicher, dass er auch wirklich von Ihrem Mandanten kommt.

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 53 von 76
383 Mal angesehen

Sehr guter Hinweis!

Dann wäre erst nach dem Hochladen des gezeichneten pdf (z.B. DUO) eine gewisse Rechtssicherheit / Verbindlichkeit gegeben.

 

Vorher sollten die Daten in aller Konsequenz auch nicht eingespielt werden.

 

Am Ende gibt es dann trotzdem - zeitlich ggf. über Tage gestreckt - einige Mails, 1 x pdf nicht unterschrieben, 1 x pdf unterschrieben......

 

 

Hierzu noch eine Nachfrage zum Thema Verschwiegenheit:

 

Sollte tatsächlich ein mißbräuchliches Nutzen der Software vorliegen, und ich als StB ergänze die Angaben zum Arbeitgeber (ich weiß jetzt aber nicht genau, was da abgefragt wird), ist dass dann bereits ein Verstoß gegen die Verschwiegenheit weil der rechtsmissbräuchliche User die Bestätigung bekommt, dass es mein Mandant ist?

 

Ich meine ja.

 

Aber das wurde garantiert von Fastdocs geprüft, daher kann es eigentlich kein Problem darstellen.  

 

 

 

Danke
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 54 von 76
369 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

 

 

Sollte tatsächlich ein mißbräuchliches Nutzen der Software vorliegen, und ich als StB ergänze die Angaben zum Arbeitgeber (ich weiß jetzt aber nicht genau, was da abgefragt wird), ist dass dann bereits ein Verstoß gegen die Verschwiegenheit weil der rechtsmissbräuchliche User die Bestätigung bekommt, dass es mein Mandant ist?

 


Da werden m.W. nur Mandantennummer und Personalnummer abgefragt. Beides braucht man nur für die Importdatei. Die funktioniert ohnehin nur so mäßig (kenne es nur aus LODAS-Sicht), daher tippen wir den PFB (da sind die Daten zumindest (fast) vollständig) ab. Mandatennummer und PNR mit 01 zu füllen ist also unproblematisch und dürfte genug "deniable plausibility" hinsichtlich des Bestehens des Mandatsverhältnisses liefern.

 


 

Aber das wurde garantiert von Fastdocs geprüft, daher kann es eigentlich kein Problem darstellen.  


'türlich, 'türlich, sicher, ....

 

(Aber mal wieder eine Anreizfrage: ich werfe eine Software auf den Markt, die so Ihre Tücken im Verborgenen hat. Hafte ich? Nö. Haftet der Stb? Jup. OK, schert mich nicht.)

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 55 von 76
323 Mal angesehen

Wir möchten aus rechtlichen Gründen aufkeinen FallArbeitsverträgezugesendet bekommen.

 

 

@Neu_hier 

Den brauchen Sie aber zwingend um ordentlich abrechnen zu können.

Weil in dem wird wohl geregelt ob es Weihnachtsgeld gibt, ob ein Anspruch auf die Erholungspauschale gegeben ist und bei Teilzeit Kräften werden die Arbeitszeiten (Arbeitstage) geregelt sein. Zudem wird der Vertrag im Rahmen der RV Prüfung durchaus mal angeschaut.

Sie müssen ja auch sicher stellen keinen SV rechtlichen Mist abzurechnen.

Das Sie den Mandanten hinsichtlich für ihn negativer Kündigungsfristen und allen anderen Dingen nicht beraten dürfen steht auf dem anderen Blatt.

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 56 von 76
269 Mal angesehen

Wir haben Ihre Anmerkungen aufgenommen und werden diese nächste Woche umsetzen. Zudem werden wir im PDF anzeigen, wenn ausgewählt wurde, dass e z.B. ein Jobrad gibt. Wird keine Auswahl getroffen erscheint diese auch nicht im negativen Sinne. 

 

Daher danke für dieses Feedback, was wir schnellstmöglich (nächste Woche) umsetzen werden. 

Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 57 von 76
268 Mal angesehen

Wie bereits erwähnt werden wir Ihre Anmerkungen vollumfänglich umsetzen, daher danke dafür!

Emmy_Kraemer_Fastdocs
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 58 von 76
267 Mal angesehen

Nicht ganz, die Kanzlei muss mitwirken und das wird die Kanzlei nicht tun, wenn der Mandant unbekannt ist. 

jjunker
Experte
Offline Online
Nachricht 59 von 76
250 Mal angesehen

@DATEV nächste Woche. Nicht in 2 Jahren nicht in zwei Monaten sondern nächste Woche. 

Erzählt uns nicht dass es nicht ginge. Das ist wohl eher eine Sache des Wollens oder des Könnens...🤷

Alle Lösungshinweise erfolgen unter Ausschluss der Haftung. Die Prüfung hinsichtlich technischer Richtigkeit und rechtlicher Konsequenzen obliegt dem Leser des Beitrags
0 Kudos
m_brunzendorf
Fachmann
Offline Online
Nachricht 60 von 76
226 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

@DATEV nächste Woche. Nicht in 2 Jahren nicht in zwei Monaten sondern nächste Woche. 

Erzählt uns nicht dass es nicht ginge. Das ist wohl eher eine Sache des Wollens oder des Könnens...🤷


Ihnen ist aber schon klar, dass Sie jetzt einen riesigen Tanker mit, hm..., einem kleinen Ruderboot vergleichen?

 

Aber trotzdem ist ein so kurzer Umsetzungstermin weltklasse!

0 Kudos
75
letzte Antwort am 13.09.2023 10:25:39 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage