Hallo liebe Community,
unser Mandat hat seit neuestem DATEV Personal und will jetzt die Monatsdaten eintragen. Es wurden alle Rechte freigeschaltet aber trotzdem bekommt er folgende Fehlermeldung:
Wo ist der Haken? Kann mir jemand bitte möglichst zeitnah helfen?
Danke schonmal vorab für alle hilfreichen Kommentare 🙂
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wurde die Lohnarten für die Monatsdaten konfiguriert? Ohne diese kann der Mandant nichts anfangen.
VG Markus
https://apps.datev.de/help-center/documents/1037205
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung 🤗
Was ist mit eigenen Netto-Lohnarten wie z.B. 9006 Vorschuss? Die kann ich leider nicht hinzufügen bzw. konfigurieren.
Gibt es da eine Lösung?
Da steckt der Teufel im Detail, aktuell sind nur Lohnarten und keine Nettobe- oder abzüge möglich. Einzige Ausnahme ist der Nettoabzug mit dem die Vorschüsse abgerechnet werden.
Ansonsten packt der Mandant die Angaben in die Email rein mit den Urlaubstagen. Man muss ja wissen, wann abgerechnet werden darf.
Also bei mir werden die Netto-Be/Abzüge bei den Lohnarten ganz unten mit aufgelistet und ich kann sie aktivieren und deaktivieren. Sie erscheinen dann beim Mandanten in der Registerkarte "Beträge" bei der Monatsdatenerfassung.
Ich kann einige Netto-Be/Abzüge aktivieren aber leider nicht diejenigen, die ich benötige.
Ich habe für den Vorschuss z.B. eine eigene LA angelegt 9006. Diese kann nicht aktiviert werden aber die LA 9989. Wenn ich diese aber einspiele kommt mir eine Fehlermeldung.
Hallo @HS21,
wir haben hierzu eine Anforderung aufgenommen.
Hallo zusammen,
gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
Wir benötigen auch die Nettolohnarten für die Mandanten zur Vorerfassung über Datev Personal Monatsdaten.
Liebe Grüße
Hallo,
die eigenen Netto-Bezüge/Netto-Abzüge können voraussichtlich ab Anfang des dritten Quartals freigegeben werden.
Ich habe zu diesem Thema auch zwei Fragen:
1. Wann können die Lohnarten sortiert werden?
2. Gibt es eine Möglichkeit die Überschriftenzeile zu fixieren? Bei der Erfassung von vielen Mitarbeitern sieht man die Spaltenüberschriften nicht mehr. Somit ist die Gefahr der Falscheingabe ziemlich hoch.
Hallo @AStrohbach,
Frage 1: aktuell kann ich Ihnen noch keinen Termin zur Umsetzung für die Sortierung der Lohnarten nennen.
Gerne erfasse ich für Sie jeweils eine Nennung und gebe Ihren Bedarf weiter.
Frage 2:
Die Anforderung nach einer Fixierung der Spaltenüberschrift wurde bereits an unsere Entwicklung weitergegeben.
Gerne erfasse ich für Sie hier eine entsprechende Nennung.
Als Abhilfe funktioniert aktuell dieses Vorgehen: Klickt man einen Monat vor oder zurück und dann wieder in den aktuellen Monat, so bleibt die Zeile beim Scrollen stehen.
Grundsätzlich sollte die Zeile natürlich immer stehen bleiben.
im Zuge der Programmierung von Sortiermöglichkeiten habe ich noch eine Anregung aus dem Lager der User.
In der Monatsdatenerfassung besteht der Wunsch, die Liste der Mitarbeiter nach Personalnummer oder nach Familienname zu sortieren.
Aktuell ist es ja eingestellt, dass die kleinste Personalnummer oben steht. Gerne möchte der Mandant auch die Möglichkeit haben, nach dem Alphabet im Familienname zu sortieren.
Gruß Björn Behnke
Hallo @B_Behnke,
der Wunsch, dass die Liste der Mitarbeiter individuell sortiert werden kann, wurde bereits an die zuständigen Kollegen weitergegeben.
Ich habe für Sie eine Nennung erfasst.
Hallo zusammen,
wie kann der Mandant zukünftig die genommen Urlaubstage bei Gehaltempfängern eingeben?
Wir haben einen Mandanten, der sowohl genommenen Urlaubstage und auch ein AZK hat.
Beides wird auf dem Verdienstnachweis angedruckt. Bisher hat der Mandant dies über die DUO Vorerfassung eingetragen.
Wie gehen wir hier vor?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung.
Liebe Grüße Alina
Hallo Alina,
die genommenen Urlaubstage können über die Anwendung "An- und Abwesenheiten" erfasst werden.
Was genau soll bezüglich des Arbeitszeitkontos über DATEV Personal erfasst werden?
Liebe Frau Mertel,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Das habe ich versucht, leider werden mir nur die Mitarbeiter mit einem Stundenlohn angezeigt.
Die Gehaltsempfänger kann ich nicht auswählen.
Mir geht es um die Urlaubsstatistik und AZK-Statistik die auf dem Verdienstnachweis abgebildet/angedruckt werden.
Muss ich hier in LODAS, oder in den Berechtigungen etwas einstellen, damit der Mandant es über DATEV Personal eingeben kann?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
LG Alina
Hallo @Waas,
die Erfassung von An- und Abwesenheiten bei Gehaltsempfängern wird voraussichtlich im September 2025 umgesetzt.
Hallo,
ich finde den Hinweistext bei der Einrichtung der Ausfallschlüssel in Personal Online irreführend.
"Wenn Sie im Lohnprogramm Ausfallschlüssel erfassen, werden diese nicht im Rechenzentrum gespeichert und nicht an DATEV Personal übergeben. Deshalb müssen Sie die Ausfallschlüssel in DATEV Personal parallel pflegen. Es gibt Standardausfallschlüssel, die für Ihre Mandanten aktiviert werden können."
Verständnisfrage:
Wenn ich es in Datev Personal online eingebe und anschließend in LODAS synchronisiere, dann ist alles richtig?
Wenn ich es zuerst in LODAS eingebe, dann muss ich es in Online zusätzlich eingeben und nach der Synchronisierung habe ich es doppelt?
Wie kann es bei LODAS nach der Abrechnung nicht im Rechenzentrum sein?
Dok.-Nr.: 1039058 - Hier steht nur wie es eingerichtet wird. Ich bin verwirrt. Wie soll die Nutzung erfolgen?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo @hansschäfer,
wenn ein individueller Ausfallschlüssel genutzt werden soll, muss dieser in LODAS und in DATEV Personal angelegt werden. Es findet keine Synchronisation der Ausfallschlüssel statt.
Ausfallschlüssel werden nicht im Rechenzentrum gespeichert.
Aktivieren Sie die Ausfallschlüssel in den Einstellungen von DATEV Personal, die Ihr Mandant bei der Eingabe der Zeiten nutzen soll.
Hallo Frau Frohmeyer,
also die Ausfallschlüssel werden nicht synchronisiert.
Die Bewegungsdaten und anschließend die Statistik in der Abrechnung und somit die Auswertungen werden sehr wohl synchronisiert.
Der Hinweis soll also nur für die Anlage die Einrichtung Ausfallschlüssel sein, aha danke.
Hallo Herr Fürther,
die An- und Abwesenheit für Gehaltsempfänger wurde ja zwischenzeitlich umgesetzt. Aktuell geht die Erfassung nur für den lfd. Monat. Ab wann ist eine Erfassung für Vormonate möglich (z.B. Krankheitstage)?
viele Grüße
MA
Moin aus Hamburg,
ich habe eine Frage an die User und an Datev:
So wie es aussieht, ist die Erfassung von Bewegungsdaten für die 2. Abrechnungsgruppe nicht möglich, wenn die Daten für die 1. Abrechnungsgruppe freigegeben wurde. Über Lodas Vorerfassung war das aber so. Unsere Mandanten fragen nun zu Recht, wie sie die Stunden für die 2. Gruppe erfassen können.
Wieso wurde dieser wichtige Punkt der Bewegungsdatenerfassung nicht vor Abschaltung von Lodas Vorerfassung implementiert? Wann können wir und unsere Mandanten damit rechnen?
Wie gehen die anderen User damit um?
Vielen Dank im Voraus.
Und nochmal ich:
2. Frage: Warum werden neue Mitarbeiter aus Datev Personal immer nach Freigabe in Lodas in den aktuell offenen Monat übernommen und nicht nach der Logik des Beschäftigungsbeginn?
Es macht keinen Sinn, einen Mitarbeiter schon in einem Monat übernehmen zu müssen, wenn der erst zu einem späteren Zeitpunkt im Unternehmen anfängt.
Die Logik, dass die Übernahme in dem Abrechnungsmonat erfolgt, der gerade bearbeitet ist, ist denke ich in diesem Punkt überaltert und unlogisch.
Ja, das ist wirklich nervig. Das kann leider nur über den Zeitpunkt der Freigabe in Datev Personal gesteuert werden.
Nachträglich hat man als Sachbearbeiter keine Chance eine Auswahl zu treffen. Entweder alle oder keiner.
@M_A schrieb:Hallo Herr Fürther,
die An- und Abwesenheit für Gehaltsempfänger wurde ja zwischenzeitlich umgesetzt. Aktuell geht die Erfassung nur für den lfd. Monat. Ab wann ist eine Erfassung für Vormonate möglich (z.B. Krankheitstage)?
viele Grüße
MA
Wir arbeiten am Ausbau und an der Optimierung von An- und Abwesenheiten, die Möglichkeit zur Erfassung von Werten für Vormonate ist für 2026 vorgesehen.
Ich habe diese Antwort befürchtet. Grundsätzlich werden die Gehaltsabrechnungen um den 20. des Monats gemacht, so dass für diesen abzurechnenden Monat nicht alle Krankheitstage bekannt sein können. Daher ist es der Regelfall, dass eine Nacherfassung für Vormonate erforderlich ist.
Wenn wir Mandanten für kollaborative Prozesse begeistern bzw. sie abholen möchten, sollten Standardfälle zügiger umgesetzt werden. Im Bereich der Bewegungsdatenerfassung geht es zwischenzeitlich auch.
Es wäre zu schön gewesen, die Mandanten ab dem Jahreswechsel 2025/2026 in die neue Welt mitzunehmen. Sachverhalte die nur zu 70% funktionieren, werden von den Mandanten nicht angenommen und ich möchte nicht zweigleisig fahren. Bekannte Krankheitstage hier eintragen, andere wieder per E-Mail (oder wie auch immer) nachreichen, ist keine Lösung.
Schade.
@RKlebb schrieb:Moin aus Hamburg,
ich habe eine Frage an die User und an Datev:
So wie es aussieht, ist die Erfassung von Bewegungsdaten für die 2. Abrechnungsgruppe nicht möglich, wenn die Daten für die 1. Abrechnungsgruppe freigegeben wurde. Über Lodas Vorerfassung war das aber so. Unsere Mandanten fragen nun zu Recht, wie sie die Stunden für die 2. Gruppe erfassen können.
Wieso wurde dieser wichtige Punkt der Bewegungsdatenerfassung nicht vor Abschaltung von Lodas Vorerfassung implementiert? Wann können wir und unsere Mandanten damit rechnen?
Wie gehen die anderen User damit um?
Vielen Dank im Voraus.
Wir arbeiten derzeit an der Möglichkeit, mehrfache Freigaben innerhalb eines Monats zu ermöglichen. Damit soll künftig auch die Gruppenabrechnung unterstützt werden. Diese Erweiterung ist bereits in Planung und wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 verfügbar sein.
@Julia_Kalic schrieb:
Wir arbeiten derzeit an der Möglichkeit, mehrfache Freigaben innerhalb eines Monats zu ermöglichen. Damit soll künftig auch die Gruppenabrechnung unterstützt werden. Diese Erweiterung ist bereits in Planung und wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 verfügbar sein.
Auch wenn das immer so eine Sache ist mit dem "voraussichtlich" und DATEV, danke trotzdem Frau @Julia_Kalic für die Wasserstandsmeldung! 😉
Vielen Dank für die Info.
Dann hoffen wir mal, dass die Datev den Punkt schnell umsetzt.
Trotzdem ist es wirklich schade, dass die Datev Lodas Vorerfassung abschaltet, obwohl noch nicht alle wichtigen Funktionen in der Monatserfassung freigegeben sind.
Wie schon von M_A (Beginner) am 21.10.2025 gesagt, ist es schwer den Mandanten zu klären, dass sie auf ein Mal etwas nicht mehr können, was vorher ging.
Vielleicht sollte die Datev sich bei neuen Tools etwas mehr Zeit nehmen und die alten nicht zu schnell abkündigen.
Nur so eine Idee.
Viele Grüße