abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LEXinform öffnet nur noch Online ?

95
letzte Antwort vor 7 Stunden 09:19:58 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 96
1473 Mal angesehen

@SteuerKöln  schrieb:

Hallo zusammen,

ja das wurde geändert. Das belastende daran, dass es keinerlei Kommentare (Dötsch zu KSt, USt etc.) mehr zu geben scheint, oder fehlen die nur mir?! 

Beste Grüße

Die Kommentare sind eigentlich noch vorhanden.

 

Sind Sie im angemeldeten Zustand in Lexinform Online? Sonst einmal rechts oben auf "anmelden" klicken - dann sollten auch die lizenzierten Produkte alle vorhanden sein.

kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 96
1427 Mal angesehen

Das war es bei mir auch, wenn ich eine Zeit lang im Browser nichts mache, war ich auch einige Mal ausgeloggt. Und dachte mir, wo sind die Kommentare und einige andere Sachen hin…

 

Optimal finde ich das auch nicht, ich will ja jetzt keine Vergleiche anstellen, aber im Moment überwiegen bei mir die Nachteile die Vorteile bei der Online Version.

0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 33 von 96
1356 Mal angesehen

@kgaspers 

 

Guten Morgen zusammen,

 

meine Kollegin hat eine super Lösung und Integration in die heute Übersicht im DATEV Arbeitsplatz heraus bekommen, Lexinform funktioniert nun wieder mit der Heute Übersicht:

 

DATEV magazin - Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

 

xyzmic_1-1756967869428.png

 

 

xyzmic_0-1756967851475.png

 

0 Kudos
kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 96
1283 Mal angesehen

Vielen Dank, übersehe ich etwas oder wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch, bei meiner Heute Übersicht (Profil : Universal)  habe ich es nicht mit drin oder habe ich in dem Link einen Artikel oder ähnliches zu dem Thema nicht gefunden... ?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 96
1269 Mal angesehen

@kgaspers  schrieb:

Vielen Dank, übersehe ich etwas oder wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch, bei meiner Heute Übersicht (Profil : Universal)  habe ich es nicht mit drin oder habe ich in dem Link einen Artikel oder ähnliches zu dem Thema nicht gefunden... ?


Naja, die Daten im Screenshot von @xyzmic sind nicht LEXinform, sondern der Browser im Arbeitsplatz, in dem die Seite des DATEV-Magazins mit den aktuellen Nachrichten "Steuern und Recht" dargestellt wird:

 

DATEV magazin - Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 36 von 96
1257 Mal angesehen

Ich kann dort im Arbeitsplatz zwar auch LEXinform aufrufen, das sieht dann wie folgt aus:

 

Uwe_Lutz_0-1757065134741.png

 

Dann wird aber LEXinform in der neuen Online-Variante angezeigt. Ich persönlich halte es daher für sinnvoller, dies direkt im Browser zu öffnen (ist dann übersichtlicher, da der Browser im Vollbild dargestellt werden kann und nicht in den Arbeitsplatz eingegrenzt wird).

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 37 von 96
1212 Mal angesehen

Vielen Dank,  stimmt im Browser ist es übersichtlicher als im Teilbild.

0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 38 von 96
1195 Mal angesehen

https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zum-Hilfe-Center/Sortieren-Gruppieren-Kategorien-gt-st%C3%B6bern-lesen-informieren/idc-p/236997#M271

 

Ich hab ein Deja vu ...... ob  da neue Tool auch alte Favoriten aus 2021 wieder herstellen kann 😉

Karsten_StB
Beginner
Offline Online
Nachricht 39 von 96
954 Mal angesehen

Hallo Herr Fiegl, 

 

kann ich auf der Startseite gleich eine Übersicht mit Kommentaren usw. wie früher einrichten:

Karsten_StB_0-1763550601530.png

Die öffnen sich erst wenn man eine Frage eingibt:

Karsten_StB_1-1763550657297.png

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 40 von 96
907 Mal angesehen

Hallo @Karsten_StB,

 

mit Einführung der neuen Filterfunktion in LEXinform haben wir die Kategorien bzw. den Kategorienbaum bewusst abgelöst.

 

Ende Oktober haben wir über diese Neuerung in MyUdpates informiert: Programmänderungen - DATEV MyUpdates

 

Die Wiedereinrichtung der Kategorien bzw. des Kategorienbaums so wie Sie es vorschlagen ist nicht vorgesehen, aus meiner Sicht aber auch nicht nötig.

 

Mit der neuen Filterung unterstützen wir den zentralen UseCase der Stichwortsuche über Suchbegriffe und in Kombination damit, die weitere Einschränkung der Suche bzw. der daraus resultierenden Trefferliste über die neue Filterfunktion. Im Vorfeld durchgeführte Usability-Tests mit Steuerberaterinnen und Steuerberatern haben ergeben, dass dieses Vorgehen (1. Suche, 2. weitere Einschränkung über Filter) das weitaus überwiegende Nutzerverhalten darstellt.

 

Die neuen Filter ermöglichen Ihnen, Filter flexibel zu kombinieren und Suchergebnisse dynamischer und individueller einzugrenzen. An der Stelle möchte ich betonen, dass die Suchlogik und der zugrundeliegende Dokumentenbestand im Zuge der beschriebenen Neuerung nicht verändert wurde.

 

Grüße


Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen

0 Kudos
Superpinguin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 41 von 96
878 Mal angesehen

Hallo Herr Fiegl,

 

wann wird es wieder möglich sein, Teildokumente mit Fundstelle auszudrucken oder online an Mandanten zu versenden.

 

Ich kann doch nicht immer die Fundstelle von Hand dazu schreiben, damit ich das Teildokument auch mal wieder finde.

 

Den Mandaten kann ich solche Ausdrucke nicht übersenden, das sieht doch völlig unprofessionell aus.

 

Wir nutzen die Recherche für unsere steuerlichen Beratungen und müssen den Mandanten auch mal Auszüge der Recherchen zur Verfügung stellen.

 

Viele Grüße aus Berlin

 

 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 96
857 Mal angesehen

Hallo @Martin_Fiegl 

 

Sobald die Funktion vorhanden ist, werden wir auf jeden Fall darauf achten, wie groß die Nachfrage nach einer einfacheren Möglichkeit der Ablage von Ausschnitten aus Dokumenten (Teildokumenten) an uns adressiert wird.

Dann nehmen Sie mich doch bitte auch auf die "Nachfrageliste". Ich glaube, außer ein Dokument besteht nur aus ca. einer Seite brauche ich überwiegend Teildokumente. Der aktuelle Weg ist mehr als umständlich und noch umständlicher, wenn man sinnvoll dokumentieren will, wo es herkommt.

 

Ich befürchte nur, dass die Liste der "Nachfrrager" nicht sehr lang wird, da sich die meisten einfach nur ärgern, aber damit leben. Viele arbeiten mit Lexinform nicht täglich und nehmen die Kröte eher hin, als z. Bsp. bei Kanzlei-Rewe oder den Lohnprogrammen.

 

Vielen Dank.

Thomas Reich

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 43 von 96
832 Mal angesehen

Hallo @t_r_ und @Superpinguin

 

zu meiner Aussage vom 13.08.2025 (14:38 Uhr, Nachricht 22 von ...) stehe ich natürlich nach wie vor.

 

Gerne nehme ich sie in die "Nachfrageliste" auf, mit dem Auslöser "DATEV-Community" kann das aber nicht gemacht werden.

 

Senden Sie bitte einen Servicekontakt an die DATEV, beziehen sie sich in dem Servicekontakt auf die Produktmeldung "Spezielles Kapitel in LEXinform ausgeben", diese hat die Nummer 15024284.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen

0 Kudos
SteuerKöln
Beginner
Offline Online
Nachricht 44 von 96
828 Mal angesehen

Ich möchte bitte auch auf die Nachfrageliste! Die Quelle per Hand daruf zu notieren und evt. auch noch so dem Mandanten zu senden, sollte der Vergangenheit angehören. Bei DATEV wurde bisher immer die erste Seite und die Wahlseite(n) ausgedruckt, was mehr als sinnvoll war.

 

Danke & beste Grüße

A. Ristau

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 45 von 96
821 Mal angesehen

Hallo @Martin_Fiegl ,

 

seien Sie mir nicht böse, aber genau das meinte ich mit meiner Aussage

 

Ich befürchte nur, dass die Liste der "Nachfrrager" nicht sehr lang wird, da sich die meisten einfach nur ärgern, aber damit leben. Viele arbeiten mit Lexinform nicht täglich und nehmen die Kröte eher hin, als z. Bsp. bei Kanzlei-Rewe oder den Lohnprogrammen.

 

Ihre Aufforderung

 

@Martin_Fiegl

 

Senden Sie bitte einen Servicekontakt an die DATEV, beziehen sie sich in dem Servicekontakt auf die Produktmeldung "Spezielles Kapitel in LEXinform ausgeben", diese hat die Nummer 15024284.

werden viele als Zeitverschwendung empfinden oder nicht wissen, dass sie es so machen müssen.

 

Ich betrachte das jetzt bereit auch schon als Zeitverschwendung - ärgere mich wieder einmal über die Datev - wundere mich, dass ich es noch einmal irgendwo hin melden soll - was ich als schlechten Service betrachte - und werde es dabei wohl auch belassen.

Über diese Aufforderungen ärgere ich mich schon, wenn ich bei Lohnprogrammen etwas bemängele und damit arbeite ich täglich.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Reich

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 46 von 96
793 Mal angesehen

Hallo Herr @Martin_Fiegl,

 

in der Pilotversion habe ich an der neuen Version schon viel Kritik (wurde leider nicht gehört) geübt.

 

Hier einen kleinen Auszug aus meiner Kritik (hier vom 13.06.2024): 

 

[...]

 

Sie schreiben:

 

Im Falle der erweiterten Suche konnte z.B. eine nursehr geringe Nutzungfestgestellt werden. Deshalb wurde dieses Feature in LEXinform online (BETA)nicht umgesetzt.

Sie sollten sich evtl. auch die Frage stellen, ob die bisherige "erweitere Suche" nur schlecht gemacht ist und daher nicht genutzt wurde.

 

Seltsam ist auch, dass es z. B. bei Juris wie folgt aussieht:

blum_0-1763560215748.png

 

 

 

Und ich mir dort auch noch gefühlte 50 persönliche Suchfelder "basteln" kann:

 

blum_1-1763560215806.png

 

 

So sieht es bei bick-online aus:

blum_2-1763560215810.png

 

 

 

Und in alle diesen Programmen für Profis gibt es auch alle erdenklichen Buttons zum Drucken, exportieren etc.

 

Aber ähnlich wie beim DHC macht ihr alles richtig und alle anderen liegen anscheinend falsch.

 

Ich persönlich benutze in der Regel nur die erweiterte Suche in Lexinform (ich mache das aber schon Jahrzehnte so und kenne auch die nicht so leicht verständlichen (umständlichen) Eingaberregeln von Lexinform, die schnell zum Ziel führen wie z. B. bei der Suche nach dem Verrechnungsverbot nach HGB:

  • der unwissende tippt in Paragraf: "§ 246 Abs. 2 S. 1 HGB" 
  • ich tippe in Paragraf: HGB:246/2/1

 

D. h. ich bin bei der täglichen Suche mit weniger Tipparbeit schneller am richtigen Ziel.

 

Und richtig Sinn macht die erweiterte Suche nur, wenn ich das kombiniere z. B. mit "Autor / Gericht / Behöre" und dort "BGH" eingebe, bekomme ich nur die Urteile zu obiger Vorschrift.

 

Mir ist unbekannt, wie ich die Kombination über nur einen Suchschlitz hinbekommen soll (evtl. fehlt mir hier auch nur die erklärende Hilfe von Euch).

 

Ich bin dann bei Lexinform (Beta) ähnlich wie beim atomisierten DHC (jedes DATEV Silo kocht sein eigenes Süppchen; roter Faden und verbindende Elemente gibt es weniger als beim externen DATEV Ökosystem) draußen. Das macht für uns keinen Sinn mehr.

 

Schade: der eine Suchschlitz (DHC und Lexinform = roter Faden = verbindende Elemente) im DATEV Arbeitsplatz (leider Vergangenheit) war ein guter Ansatz!

Die Beiträge hier zeigen mir zumindest, dass die Umschreibung "sehr geringe Nutzung" evtl. doch nicht ganz zutreffend sein könnte. 

 

Früher (vor Lexinform Neu) war diese mein erster Einstieg bei einer Recherche. In der Zwischenzeit nutze ich andere Portale und denke über eine Kündigung von Lexinform nach. Und zumindest bei Gesprächen mit Kollegen höre ich die ähnliche "schlechte" Gedanken.

 

Evtl. überdenken Sie Ihr Ansatz der lainenhaften Atomisierung der Suchportale bei DATEV nochmal. 

 

Gruß R. Blum

moeller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 96
755 Mal angesehen

Ich glaube, dass in der Praxis die Konkurrenz aus Freiburg häufig genutzt wird. Da hört man viel positives. Ich nutze vor allem Beck-online. In der Regel steige ich über den Kommentar in dessen Inhaltsverzeichnis ein und blättere dann.

 

LEXinform läuft halt mit, weil im Mehrwertpaket enthalten. 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 48 von 96
723 Mal angesehen

Hallo Herr Blum, 

 

ich zitiere mal aus einem anderen Thread : 

 

Es wird künftig nicht mehr auf Produktwünsche eingegangen

 

aus: Datev Abschaffung von Kanzlei Rechnungswesen? - DATEV-Community - 503917

 

und dort von @Neu_hier . 

 

Und wenn ich mir ihre Vorschläge seit Jahren so ansehe bzw. lese und auch sehe was von der Datev kommt, dann ist dies nicht nur zukünftig sondern leider auch in der Vergangenheit schon. 

 

Da braucht es dann kein Hochleben auf 10 Jahre Community usw. ....

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 49 von 96
662 Mal angesehen

@blum Hier stimme ich Ihnen voll zu, Sie sprechen mir sozusagen aus der Seele.

 

Mir ist aufgefallen, das hier viele Personen, auf deren Meinung ich aufgrund der vielen Diskussionen hier im Forum im Laufe der Jahre viel gebe, das ähnlich sehen.

 


@Martin_Fiegl Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber ich frage mich ehrlich welche Art von Testern hier vorab was und wie getestet haben und diese Version ich nenne es mal gut oder sogar besser fanden. Das lässt mich etwas sprachlos zurück….

 

Ich kann die Gedanken über eine Kündigung dieses Produktes sehr gut nachvollziehen und es stimmt mich als überzeugter Datevgenosse sehr traurig. Aber ich hatte auch schon ähnliche Überlegungen….

StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 96
622 Mal angesehen

Hallo Herr @Martin_Fiegl ,

Sie können ja auch nur bedingt etwas dafür, aber mir wäre es peinlich, wenn ich den Titel "Business Analyst Produktangebot für Wissen" verliehen bekommen hätte und dann motivierte Anwender bitten muss, einen "Servicekontakt" zu schreiben, um in eine Nachfrageliste aufgenommen zu werden. Das ist doch irre für eine Softwareschmiede. Kein Wunder, dass Begriffe wie "agile Softwareentwicklung" genauso häufig wie sinnentleert verwendet werden.

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 51 von 96
706 Mal angesehen

 

Ich kann die Gedanken über eine Kündigung dieses Produktes sehr gut nachvollziehen und es stimmt mich als überzeugter Datevgenosse sehr traurig. Aber ich hatte auch schon ähnliche Überlegungen….


Ich nutze Lexinform schon seit Jahren kaum noch, einfach weil die konkurrenz deutlich besser und schneller ist , 

auch das nichts Neues für mich. 

 

Das Thema ist eigentlich immer wiederkehrend, bis die DAtev endlich mal etwas neues auf den Markt bringt , ist es eigentlich sowohl technisch als auch inhaltlich schon längst überholt.  Was ich gelegentlich noch genutzt hatte waren die Wirtschaftsinformation aus der Startseite von Lexinform die es so ja nicht mehr gibt. C'est la vie. 

 

Wieder ein Produkt der Datev weniger. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 52 von 96
668 Mal angesehen

Hallo @StB_in,

 

wirklich sehr aufmerksam von Ihnen, dass Sie sich Gedanken um meine Jobrolle bzw. um meine Tätigkeiten in Verbindung mit meiner Jobrolle machen. Ich kann sie aber beruhigen, weder die Jobrolle noch meine Tätigkeiten sind mir peinlich. Mein Job füllt mich erfreulicherweise sehr zufriedenstellend aus, beinahltet er doch viel mehr Aufgaben als Anwender um Servicekontakte zu bitten. 

 

Tatsächlich haben mich Ihre Ausführungen neugierig gemacht, ich muss einfach die folgenden Fragen loswerden.

 

  • Was genau verstehen Sie unter meiner Jobrolle in der "Softwareschmiede" DATEV?
  • Wie genau stellen Sie sich einen fairen Prozess "Produktentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlichster Interessen und Einflussfaktoren" vor? 

 

Vielen Dank für Ihre Zeit und nochmals vielen Dank für Ihre Fürsorge.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

(zufriedener und motivierter) Business Analyst Produktangebot für Wissen

StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 53 von 96
614 Mal angesehen

Die Google KI sagt dazu: 

Ein Business Analyst analysiert und optimiert Geschäftsprozesse, um Schwachstellen zu identifizieren und Lösungen vorzuschlagen. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und der IT, übersetzt Anforderungen und begleitet die Umsetzung von Veränderungen.

 In diesem Zusammenhang halte ich die Möglichkeit zum Austausch von Programmanforderungen zwischen Anwendern und Programmierern für wichtig. Ein Servicekontakt dazu schreiben zu müssen, ist eine Einbahnstraße mit hohen Hürden (allein die vielen Pflichtfelder sind abschreckend, auch die immer wieder mal auftretende falsche Berechnung eines Servicekontaktes ist nicht motivierend (auch wenn diese Berechnungen nach einem Einspruch wieder zurückgenommen werden).

Anstatt IDEAS auszubauen, wurde diese Möglichkeit Anregungen zu geben und zu diskutieren abgeschafft und wieder zur alten Brief-Einbahnstr. zurückgekehrt.

Ich habe zwar den Begriff „fair“ nicht verwandt, aber meine Beschreibung der Kommunikation würde ich als „fair“ bezeichnen: offene Diskussion (von mir aus Smartcard verpflichtend) und eine zeitnahe Rückmeldung zur Bewertung und Umsetzung der Vorschläge. Dabei kann es nicht auf die bloße Zahl der Meldungen ankommen, denn ob das 5 oder 20 oder 100 sind, macht bei 40.000 Datevmitgliedern mit ihren vielen Mitarbeitenden nicht wirklich einen Unterschied. Ich könnte mir eher vorstellen, dass ein Business Analyst der Datev die Diskussion bewertet. Das ist bei IDEAS offenbar nicht händelbar gewesen, bei Servicekontakten geht das sicherlich gar nicht.

Entschuldigung, wenn Sie sich persönlich angegriffen gefühlt haben - mir ging es um das von Datev „installierte“ System und nicht um eine persönliche Kritik an Ihnen.

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 54 von 96
585 Mal angesehen

Hallo @StB_in,

 

das ging schnell, besten Dank für Ihre Zeit und Ihre Ausführungen.

 

Und ich kann Sie abermals beruhigen. Das Gefühl eines persönlichen Angriffs oder einer persönlicher Kritik durch Sie kam nicht in mir auf. Eine Entschuldigung ist grundsätzlich sehr anständig, in dem Fall aber wirklich nicht nötig.

 

KI ist doch immer wieder erstaunlich, denn so ganz unrecht hat die Google-KI nämlich in Bezug auf die Jobrollenbeschreibung nicht. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass DATEV die Rollenfokussierung im agilen Softwareumfeld nicht neu erfunden hat. Da hatte es die KI schon auch einfach.

 

In Bezug auf die Thematik "Kommunikation zwischen Anwender und DATEV" bin ich ganz bei Ihnen. Und ich kann Ihnen sagen, dass DATEV mehr Methoden hat, um den Austausch zwischen motivierten Anwendern und den richtigen Stellen im Hause DATEV zu fördern. Servicekontakt allein würde hier wirklich nicht ausreichen.

 

Weil es im Kern des Threads um LEXinform geht, kann ich Ihnen hierzu folgendes versichern:

 

Mir ist klar, dass sich in der Fachdatenbank LEXinform in letzter Zeit viel verändert hat. Und gerade weil das so ist, ist es im Vorfeld von Veränderungen wichtig in den Dialog zu gehen. Und zwar meine ich den Dialog mit unseren Mitgliedern, denn der ist die Grundlage unseres Handelns.

 

Die Weiterentwicklung von LEXinform erfolgt z.B. in enger Abstimmung mit Vertreterrat und Pilotkanzleien sowie durch Kundeneinbezüge. In Bezug auf die Kundeneinbezüge kann ich im Übrigen versichern, dass die ausgewählten Probanden lediglich einer vordefinierten Zielgruppe zugehörig sein müssen, die Auswahl erfolgt im Grunde per Zufallsprinzip und in den meisten Fällen durch extern beauftragte Dienstleister. Das ist auch wichtig, wollen wir doch vom Probanden eine völlig unvoreingenommene Meinung zu neuen Funktionen, neuen Anwendungen oder neuen Prozessen.

 

Eines ist doch klar. Wir brauchen all diese Gelegenheiten zum Dialog, ermöglichen sie uns doch den Fokus auf die wesentlichsten und künftigen Anforderungen für LEXinform und darüber hinaus. Und ja, DATEV-IDEAS existiert nicht mehr als Gelegenheit zum Dialog, aber es existiert definitiv mehr als nur die von Ihnen benannte "alte Brief-Einbahnstr.". Zusätzlich analysieren wir übrigens anonymisiert Nutzerdaten einzelner Funktionen von LEXinform.

 

Deshalb kann ich hier auch ganz offen sagen, dass durch die Summe diverserer Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten z.B. ganz bewusst nicht jede Funktion von LEXinform on premises in die Online-Welt eins zu eins übertragen wurde.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 55 von 96
478 Mal angesehen

Hallo Herr @Martin_Fiegl,

 

Sie schreiben:

 

Die Weiterentwicklung von LEXinform erfolgt z.B. in enger Abstimmung mit Vertreterrat und Pilotkanzleien sowie durch Kundeneinbezüge. 

Ich habe mir die Beiträge im Pilotenportal nochmal angelesen. Ich kann dort keine "Begeisterung" für "Lexinform Neu" herauslesen. Im Gegenteil. Die dortige "Kritik" deckt sich mit der Unterhaltung hier. Oder habe ich das etwas übersehen?

 

Gruß R. Blum

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 56 von 96
466 Mal angesehen

Hallo Herr @blum,

 

ein bisschen mehr, als das von Ihnen verwendete Zitat, habe ich schon geschrieben.

 

Und ganz nebenbei erwähnt, habe ich das Wort "Begeisterung" in meinen Ausführungen gar nicht verwendet.

 

An der Stelle gerne nochmal:

 

Entscheidungen für unser Handeln beruhen auf der Summe diverser Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 57 von 96
450 Mal angesehen

Hallo Herr Fiegl, 

 

ich bin kein Pilotierer und kann daher die Protokolle wie @blum nicht nachlesen. 

 

 Nutzer von Lexinform jetzt online bin ich alldieweil, wenn auch regelmäßig in anderen Datenbanken unterwegs. 

 

Mein ganz persönlicher Eindruck ist einfach folgender

 

Gemäß der Datev Produktentwicklungsstrategie schiebt man Lexinform in die Cloud. 

 

Wie schon in dem Thread Datev Abschaffung von Kanzlei Rechnungswesen? - DATEV-Community - 503917

 

genannt werden dann einige von Datev für nicht mehr erachtende Teile des ehemaligen Programms weggelassen, weil ggf. aus  Sicht der Datev nicht zielführend.  

 

=> Wenn ich mit Lexinform weiter arbeiten will, muss ich mit der Cloudlösung arbeiten (friss oder stirb) oder mich nach Alternativen umsehen. 

 

Sie dürfen mir glauben, das finde ich kann man dann doch bitte auch so kommunizieren, das halte ich für authentischer , ehrlicher und transparenter- meine Meinung. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 58 von 96
443 Mal angesehen

Hallo Herr @Martin_Fiegl,

 

Sie schreiben: 

Entscheidungen für unser Handeln beruhen auf der Summe diverser Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten.

Da haben Sie einen Wissensvorsprung und wir können mangels fehlender Informationen leider nicht mitreden!

 

Wir können nur über

  • unser subjektives Nutzererlebnis mit DATEV Lexinform NEU 
  • den Vergleich mit anderen Portalen (aber nur mit denen, die wir nutzen)
  • unser subjektive Einschätzung des Nutzens von Lexinfomr NEU für uns 

reden/diskutieren.

 

Nicht mehr und nicht weniger.

 

Ich persönlich würde mir da mehr Unterstützung von DATEV Lexinform (war mal ein Produkt mit hohem Nutzen) NEU wünschen.

 

Gruß R. Blum

 

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 59 von 96
423 Mal angesehen

Hallo @bodensee,

 

vielen Dank für Ihre Meinung.

 

Ihr Eindruck täuscht nicht. Mit LEXinform wurde zu einem sehr frühen Zeitpunkt schon der Umstieg von on premises auf online vollzogen. Damit folgte LEXinform der Unternehmensstrategie, sprich, andere Anwendungen werden dies auch tun. Details dazu kann man dem von Ihnen genannten Video entnehmen.

 

Und ja, im Zuge des LEXinform-Wandels wurden Funktionen weggelassen. Das hat LEXinform aber nicht einfach so entschieden. Ich hatte es ja bereis mehrfach beschrieben. Entscheidungen für unser Handeln beruhen auf der Summe diverser Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten.

 

Aus meiner Sicht ist DATEV im Kontext der Cloudtransformation sehr ehrlich und transparent unterwegs. Das gilt natürlich auch für LEXinform.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen

kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 60 von 96
355 Mal angesehen

@Martin_Fiegl  schrieb:

Hallo @bodensee,

 

Ich hatte es ja bereis mehrfach beschrieben. Entscheidungen für unser Handeln beruhen auf der Summe diverser Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten.

 

Aus meiner Sicht ist DATEV im Kontext der Cloudtransformation sehr ehrlich und transparent unterwegs. Das gilt natürlich auch für LEXinform.

 

Grüße

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot für Wissen


@Martin_Fiegl : Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, und ich wiederhole mich noch einmal : 
Ihre Formulierung "Entscheidungen für unser Handeln beruhen auf der Summe diverser Dialog-Formate und erhobener Nutzerdaten." irritiert mich...

Da Sie ja scheinbar nicht weiter ausführen wollen oder können, wie diese zustande gekommen sind, und gut gemeinte Ratschläge und Bitten weitestgehend scheinbar ignorieren, heißt das durch die Blume wie schon der Kollege sagte "friss oder stirb" ? 

Und sollen wir dann als Genossen und Kunden schauen wie wir klar kommen oder wie habe ich das zu verstehen ?

Denn die Kritiken die hier geäußert werden, sind für jeden fachkundigen durchaus nachvollziehbar, sogar meine Mitarbeiter beschweren sich über Lexinform Online. Soll das heißen nimm das Produkt so wie es ist oder such dir wenn du unzufrieden bist ein Neues ? Weiter will ich das hier nicht ausführen. 

Und bitte nehmen Sie das hier nicht persönlich, es ist schließlich Ihr Job uns das hier "verkaufen". 

95
letzte Antwort vor 7 Stunden 09:19:58 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage