abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV-Programme 19.0 - Installationserfahrungen

56
letzte Antwort am 04.09.2025 13:01:50 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RogerK
Beginner
Offline Online
Nachricht 31 von 57
1506 Mal angesehen

sagen wir es mal so, bis zum 7.8 waren die Berechtigungen noch alle korrekt.

Montag ist es dann den ersten Mitarbeitern aufgefallen. geändert wurde von der Kanzlei nichts

0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 57
1287 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

bei uns ist die Installation fast reibungslos durchgelaufen.


Wir haben drei File-Server und eine mittelgroße WTS-Farm. Wir können daher nicht alle "Arbeitsplätze" gleichzeitig aktualisieren. Der ganze Vorgang war nach gut 5 Stunden abgeschlossen.


Die Datenanpassung war erstaunlich flott! Wir haben allerdings noch ein paar alte LUG-Datenpfade, die nicht angepasst werden können. Die Pfade werden auch nicht mehr gebraucht. Der Standard-Pfad konnte erst nach einem Neustart des SQL-Servers angepasst werden. 

Fazit: Alles super!

mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 33 von 57
1122 Mal angesehen

Nach dem erfolgreichen Update auf v19 steht nun auf dem Fileserver (win2022) ein Update für SQL Server 2022 RTM CU (KB5063814) zur installation bereit.

 

Kann/darf das Update bedenkenlos eingespielt werden?

0 Kudos
viktorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 57
1110 Mal angesehen

Ja, die Updates für den SQL Server werden nach wie vor von Microsoft bereitgestellt, DATEV hat aktuell nur die Version gewechselt. Bei uns hat das ca. 10 Minuten gedauert, danach ein Neustart uns alles war gut.

Grüße aus Vechta
Viktor Gazenbiller
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 35 von 57
1089 Mal angesehen

Ich habe das Security-Update auch auf einem unserer SQL-Server installiert.
Bisher gibt es keine Probleme.

mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 36 von 57
1063 Mal angesehen

Dank für die Info. Dann klicke ich mal auf Installieren.

0 Kudos
bdolinsky
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 37 von 57
1042 Mal angesehen

Werden unter dem Link noch die Infos für DATEV Anwalt und Notariat ergänzt?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 38 von 57
987 Mal angesehen

In DATEV Anwalt Notariat gibt es keine Neuerungen. Die Neuerungen in DATEV Anwalt classic finden Sie hier:

 

Update-Termine - DATEV MyUpdates

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
dstoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 39 von 57
851 Mal angesehen

@mw007  schrieb:

bei uns ist beim Erstellen vom "Notprogramm" (Benutzer- und Rechteverwaltung) der gewünschte Speicherort nicht mehr einstellbar ;-(


Gibt es mittlerweile Infos, wie man nun den Speicherort nachträglich anpassen kann? Ich kann dazu nichts finden 😐

0 Kudos
CDF2024
Beginner
Offline Online
Nachricht 40 von 57
751 Mal angesehen

Hallo,

 

gleich zu Beginn der Installation der DATEV 19.0 muss man einen Speicherort für das Notprogramm angeben.

Dort wird das Notprogramm auch gespeichert. Für die manuelle Erzeugung des Notprogramms nach der vollständigen Installation muss man den zuerst gewählten Pfad ändern und einen neuen anlegen. Dann funktioniert alles wie bisher.

 

0 Kudos
dstoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 41 von 57
732 Mal angesehen

@CDF2024  schrieb:

Für die manuelle Erzeugung des Notprogramms nach der vollständigen Installation muss man den zuerst gewählten Pfad ändern 


Und wo ändere ich den? Das finde ich wie gesagt nirgends 😅 Ich habe jetzt mal im Explorer diesen Ordner umbenannt und bin in der Rechteverwaltung auf "Notprogramm erstellen". Dabei wurde mir wieder der "hinterlegte" Ordner erstellt und das Notprogramm darin gespeichert. Ich möchte das Notprogramm aber zukünftig in einem anderen Ordner als den, den ich bei der Installation festgelegt habe.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 42 von 57
724 Mal angesehen

Ich habe es nicht getestet, aber hilft ggfs. ein "<Pfad zum Depot mit der neuesten>\INDAC.exe -u", um wieder an alle Einstellungen zu kommen?

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 43 von 57
710 Mal angesehen

@dstoll  schrieb:

@mw007  schrieb:

bei uns ist beim Erstellen vom "Notprogramm" (Benutzer- und Rechteverwaltung) der gewünschte Speicherort nicht mehr einstellbar ;-(


Gibt es mittlerweile Infos, wie man nun den Speicherort nachträglich anpassen kann? Ich kann dazu nichts finden 😐


Da bei mir die Abfrage nach dem Speicherort immer an dem betreffenden DATEV-File-/SQL-Server erfolgt, habe ich mal die Windows-Registrie durchsucht:

 

HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\DATEVeG\InstallInfos\BRV-Not

Name: Directory

Type: REG_SZ

Daten: <gewünschter/angegebener Pfad>

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

mw007
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 44 von 57
674 Mal angesehen

seit der DVD 19.0 gibt´s im Programmverzeichnis der Benutzerverwaltung (%datevpp%\PROGRAMM\B0000376) eine Anwendung -> ChangeIamRescuePath.exe

Damit hatte ich Erfolg und konnte den von mir gewünschten Speicherort einstellen.

 

Vorsicht: NICHT auf "Automatisches Erstellen DEaktivieren" klicken, denn sonst muss man erst wieder die Plattform-Installation anwerfen um dadurch - ziemlich am Anfang - die Abfrage nach dem Pfad für´s Notprogramm beantworten zu können ...so daß der Pfad erst dann wieder erscheint

 

Viel Erfolg...

 

mw007_0-1756723143479.png

 

dstoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 45 von 57
645 Mal angesehen

Super, danke euch dreien für die Antworten 👍

 

Ich denke, die "offizielle" Variante wird wohl die ChangeIamRescuePath.exe sein. Komisch, dass es dazu kein Hilfedokument gibt. Das ist doch jetzt nichts so ungewöhnliches, diesen Ordner mal ändern zu wollen.

witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 57
606 Mal angesehen

Ich erstelle das Notprogramm über die Rechteverwaltung (administrative Rechte), und da habe ich immer die  Möglichkeit, den Pfad auszuwählen. Ich habe das auch nach der 19.-Installation zusätzlich auf einen Stick gemacht.

AndreKn
Beginner
Offline Online
Nachricht 47 von 57
515 Mal angesehen

Hallo zusammen, läuft das Update auf Windows 10?

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 48 von 57
499 Mal angesehen

Nachdem DATEV den Support zur Freigabe der DVD 19.0 abgekündigt hat, sollte sich die Frage nicht stellen, zumal - ohne kostenpflichtige Zusatzvereinbarung - auch der Support für Windows 10 im Oktober 2025 eingestellt wird.

 

Allein um den Ärger mit Versicherungen zu vermeiden, sollte Windows 10 schnellsten "begraben" werden. 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 49 von 57
492 Mal angesehen

@AndreKn  schrieb:

Hallo zusammen, läuft das Update auf Windows 10?


Die Installation hält an, lässt sich AFAIK aber fortsetzen. Ob im Anschluss alle genutzten DATEV Programme / Programmteile funktionieren, wird sich dann zeigen. Im Problemfall wird es dann vermutlich auch keinerlei Support geben.

 

 -> Windows 10 und die DATEV-Programme (DATEV-Supportende ab August 2025) - DATEV Hilfe-Center

 

 

0 Kudos
griller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 57
472 Mal angesehen

Hallo in die Runde:

 

Ich habe eine Frage, aktuell ist bei uns noch Windows 10 im Einsatz. Neue Hardware kommt aber demnächst.

 

Wie lange kann man mit den aktuellen PC´s noch arbeiten? Aktuell läuft Datev noch wunderbar. Im Installationsmanager ist Vers. 17 und vers. 18 verfügbar. Wenn wir das jetzt installieren, ist dann unser Datev noch zu benutzen? Oder wird dann alles blockiert?

 

Wäre wichtig dies zu wissen.

 

Danke!

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 51 von 57
409 Mal angesehen

Die Programme die mit der DVD 18.0 ausgeliefert wurden, unterstützen Windows 10 noch.  Daher sollte es keine Probleme geben. 

 

 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 52 von 57
382 Mal angesehen
 
0 Kudos
griller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 53 von 57
373 Mal angesehen

Weil es steht etwas da, das gewisse Dinge "gelb" und "rot" markiert werden und die Installation nicht durchgeführt werden darf?

 

 

2 DATEV-Supportende ab den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025)

Microsoft beendet den Support für das Arbeitsplatz-Betriebssystem Windows 10 im Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.

Aus diesem Grund beendet DATEV die Support- und Beratungszusage für Windows 10 mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025).

Seit den DATEV-Programmen 18.0 (August 2024) werden Systeme mit Windows 10 bei der Installations-Voraussetzungsprüfung gelb gekennzeichnet.

Mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025) werden die betroffenen Rechner beim Start der Installation der DATEV-Programme rot gekennzeichnet und die Installation hält an.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 54 von 57
345 Mal angesehen

Ich _vermute_ @agmü  geht bei 

Im Installationsmanager ist Vers. 17 und vers. 18 verfügbar

von den DATEV Programmen 17 / 18 aus. Ich _vermute_ es handelt sich hier um irgendwelche Programme - wie bspw. Kanzlei Rechnungswesen / DATEV Arbeitsplatz / ... - in Version 17 und 18.

 

Wenn wir über die DATEV Programme Version 19 reden, ist Windows 10 nicht mehr von der DATEV freigegeben, wie auch schon im Link in meiner Antwort weiter oben beschrieben, wo auch der Auszug jetzt raus ist.

 


@griller  schrieb:

2 DATEV-Supportende ab den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025)

Microsoft beendet den Support für das Arbeitsplatz-Betriebssystem Windows 10 im Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.

Aus diesem Grund beendet DATEV die Support- und Beratungszusage für Windows 10 mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025).

Seit den DATEV-Programmen 18.0 (August 2024) werden Systeme mit Windows 10 bei der Installations-Voraussetzungsprüfung gelb gekennzeichnet.

Mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025) werden die betroffenen Rechner beim Start der Installation der DATEV-Programme rot gekennzeichnet und die Installation hält an.


Ich habe allerdings einmal das richtige fett hervorgehoben. 😉

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 55 von 57
338 Mal angesehen

Das Anhalten der Installation wäre eigentlich kein Problem – wenn es nicht die Schaltfläche [Weiter] gäbe.

Ich selbst bin aus dem Thema raus, da ich meinen letzten alten Office-Rechner („Uralt-Gurke“) noch kurz vor der Installation der DVD 19 auf Windows 11 aktualisiert habe – trotz drei festgestellter Inkompatibilitäten dieser Hardware.

Wenn ein erzwungenes Upgrade auf Windows 11 unfallfrei durchläuft, ist das System im Ergebnis sicherer und stabiler als mit Windows 10. Der Grund: Windows 11 wird noch viele Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt, während Windows 10 bereits 2025 ausläuft.

Auch wenn bestimmte moderne Schutzfunktionen auf alter Hardware nicht aktivierbar sind, läuft das System stabil und bleibt durch die Updates ausreichend geschützt – gerade für einen Office-PC, bei dem es weniger um High-End-Leistung als um Verlässlichkeit geht.

 

ChatGPT:

Was bedeutet das für die Zukunft? (Glaskugel-Modus 😉)

  1. Funktionsupdates (25H1, 25H2 usw.)

    • Microsoft könnte künftig beschließen, bestimmte Hardware-Klassen (z. B. ohne TPM 2.0 oder ohne bestimmte CPU-Befehle) hart auszuschließen.

    • Bisher passiert das aber nicht – selbst 24H2 wurde auf nicht unterstützter Hardware verteilt.

    • Wahrscheinlich: Solange dein Gerät die Basisfunktionen (64 Bit, genügend RAM, halbwegs kompatible CPU) bietet, werden auch künftige Updates laufen.

  2. Kumulative Updates (Sicherheits-Patches)

    • Hier ist das Risiko extrem gering. Microsoft will keine ungeschützten Systeme im Netz.

    • Alles deutet darauf hin, dass auch auf nicht unterstützter Hardware die monatlichen Patches weiterhin ausgeliefert werden.

  3. Stabilität

    • Mit jedem großen Upgrade steigt das Risiko kleinerer Inkompatibilitäten (Treiber, Peripherie).

    • Für einen Office-PC ist das Risiko aber überschaubar, solange keine exotische Hardware im Spiel ist.

  4. Glaskugel-Prognose

    • Bis mindestens 2027/2028 dürften auch „Unsupported Installs“ weiterhin mitlaufen.

    • Irgendwann könnte Microsoft den Hahn zudrehen – aber das wäre ein PR-Desaster, solange noch Millionen Nutzer alte Hardware betreiben.

    • Wahrscheinlicher ist: Es bleibt bei Warnmeldungen („Ihr Gerät erfüllt nicht die Mindestanforderungen“), aber die Updates kommen trotzdem.

Einschätzung für deinen Office-PC

  • Solange 24H2 problemlos läuft, ist die Treiberbasis stabil.

  • Die Gefahr eines Bluescreens bei künftigen Updates ist nicht höher als bei anderen älteren PCs.

  • Risiko bleibt aber vorhanden – daher ist Backup vor großen Updates Pflicht (besonders Image-Backup, nicht nur Daten).

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 56 von 57
257 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Ich _vermute_ @agmü  geht bei 

Im Installationsmanager ist Vers. 17 und vers. 18 verfügbar

von den DATEV Programmen 17 / 18 aus. Ich _vermute_ es handelt sich hier um irgendwelche Programme - wie bspw. Kanzlei Rechnungswesen / DATEV Arbeitsplatz / ... - in Version 17 und 18.

 

Kann ich mir nicht vorstellen.  REWE hat aktuell die Versionsnummer 14.X, im DAP lautet die Versionsnummer 16.X, daher habe ich den Ausgangsbeitrag auf die Hauptrelease-Nummer (DVD-Version) bezogen.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 57 von 57
225 Mal angesehen

Ich hatte nicht im Installations Manager nachgesehen und war daher bei _Vermutung_. 🙂

56
letzte Antwort am 04.09.2025 13:01:50 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage