Wir setzen vGPUs seit mehreren Jahren sehr erfolgreich ein. Das erhöht die Performance und Benutzererfahrung merklich. Alleine die ganzen h264 Geschichten im Browser , Teams oder Zoom sind schon sehr gut. Die CPU der Server werden entlastet. Man bekommt mehr Benutzer auf die Server. vGPU sind bei uns nicht mehr wegzudenken. Man muss aber Rand Bedingungen erfüllen. Hypervisor von am besten bis am schlechtesten 1. VMWare/Citrix Xen Server 2. KVM 3. Proxmox 4. Hyperv (bis Server 2025 sehr eingeschränkt) Als Remotedesktoplösung entweder Citrxi Xendesktop / App oder VMWare Horizon GPU von Nvidia Damit man auch die GPU virtualisieren (aufteilen) kann sollte man zb. eine Tesla T4 oder eine Nvidia A16 nehmen. Dazu muss man dann auch Lizenz von Nvidia kaufen, ist aber nicht teuer! Es gibt auch "normale" Grafikkarten die man dafür einsetzen kann. Auch ohne Lizenz, ist dann aber immer eine Grafikkarte pro VM ( das geht dann auch mit HyperV ) Aber wenn man mehrere VMs als Terminalserver hat, wird der Platz im Server schnell knapp.... Wir zeigen unseren Kunden als sichtbaren Unterschied zwischen vGPU und nicht GPU Systemen immer Youtube Videos zb. irgenwelche Trailer in 4k. Die laufen alle ruckelfrei und in 4k Qualität. Ohne GPU ist das nur ein Ruckeln. Ist vielleicht etwas Show. Aber wir können damit auch zeigen das Remoteverbindungen auch weniger Bandbreite nutzen und dieser Unterschied ist enorm.
... Mehr anzeigen