abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Chefinformation - Preiserhöhungen, Kündigungen und Leistungsänderungen

180
letzte Antwort am 08.02.2023 08:25:00 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 181
5983 Mal angesehen

Sehr geehrter Vorstand,

 

vielen Dank für das nette Informationsschreiben. Wo geht die Reise hin?

 

Ich habe gerade für uns mal ganz zart überschlagen und komme alleine für die Themen

 

- Mehrwertangebot

- IT Sericepauschale

- Abrechnungsgrundpreis Lohn

- Belege online

 

bereits auf 350,00EUR monatliche Mehrkosten für die Kanzlei.

 

Weil die Rechnungen ohnehin nicht vernünftig auswertbar sind, verstecken sich da zu 100% noch weitere Kosten, die nicht auf einen Blick erkenntlich sind.

 

Ich habe mir mal ergooglet, wie hoch so die Nutzerzahlen sind.

 

Im Februar 2022 war die Rede von "14 Millionen Lohnabrechnungen". Das macht dann bei einer Steigerung um 5ct glatte 700.000,00EUR (Mehr-)Einnahmen pro Monat.

 

Dazu soll es 2020 (neuere Zahlen auf die Schnelle nicht gefunden) "270.000" Verträge Unternehmen Online gegeben haben. Macht also nochmal 135.000,00EUR (Mehr-)Einnahmen. Rechne ich noch mindestens 270.000 x Belege online hinzu kommen weitere 40.500,00EUR hinzu. Und es wird definitiv mehr als 270.000 Bestände für Belege online geben.

 

Lieber Vorstand: wie hoch sind die tatsächlichen monatlichen Mehrkosten, die die Genossenschaft inflationsbedingt zu wuppen hat? Ist das wirklich, wie es in Ihrem netten Schreiben heißt "sorgfältig abgewogen"? Mir erscheinen die hier generierten Mehreinnahmen ziemlich hoch.

 

Ich bin etwas schockiert über das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis - Anspruch und Realität gehen hier zunehmend auseinander.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 181
5943 Mal angesehen

@nadimb schrieb:

Ich habe gerade für uns mal ganz zart überschlagen [...}


Das würde mich ja viel mehr nerven: Wieso muss ich mir selber ausrechnen, wie die DATEV Rechnung in 2023 aussieht 🤔? DATEV hat doch im LogistikCenter alle Zahlen vorliegen, oder? Da kann man doch so gleich den Mehrpreis ausrechnen und online persönlich im Browser nach Anmeldung mit SmartLogin ausweisen? So ist's bisschen wie ein Ü-Ei 😅

 

Aber leider kann mir DATEV nicht mal mitteilen, wie hoch die Rechnungsdifferenz ist, wenn ich den PC Zähler um +1 erhöhe. Da erwarten wir wieder zu viel. 

 

Danke @nadimb für die Information. Muss ich dann auch mal überschlagen und der Kanzleileitung mitteilen, die bei uns andere Aufgaben hat, als sich DATEV Mehrkosten selber auszurechnen. Dazu ist der Stundenlohn solcher Personen viel zu hoch. In der Zeit nehmen wir lieber Mandanten auf. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 181
5919 Mal angesehen

Na dann können die Stromkosten ja immerhin um 1 Mio pro Monat steigen und der Gewinn der Datev eG bleibt gleich. 

Freitagnachmittag ein bischen fassungslos🙈

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
d_z_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 181
5916 Mal angesehen

Übertragung Steuern um schlappe 50% erhöht - vermutlich wegen "Mehrwert"

 

Wird uns sicher bald in blumigen Worten von der Werbeabteilung erklärt.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 181
5902 Mal angesehen

@d_z_  schrieb:

Übertragung Steuern um schlappe 50% erhöht - vermutlich wegen "Mehrwert"

 

Wird uns sicher bald in blumigen Worten von der Werbeabteilung erklärt.


Dafür dann auch die nicht garantierte Übertragung zum Ende der Frist.

 

Wenn DATEV die Effizienz der Programme im gleichen Maßen gesteigert hätte, wäre an der Preiserhöhung ja nichts auszusetzen. Die bisher sehr schlechte Umsetzung in die Cloud bremst die Arbeit an allen Ecken und Enden, die zu leistende Mehrarbeit müssen die Kanzleien auch noch zahlen, am Ende lohnt Vieles nicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 181
5887 Mal angesehen

Ach ja, bevor ich das vergesse.

 

DATEV möchte etliche Funktionen noch auf das Ökosystem verlagern. Entweder DATEV vermindert die Preise oder die Kosten für die in das Ökosystem verlagerten Funktionen sind zusätzlich zu tragen.

 

Wo bleibt der Sinn der Genossenschaft?

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 181
5875 Mal angesehen

Hey DATEV, wie wäre es mit

 

Programm/ FunktionGrundArt und ZeitpunktDetails und Alternativen Informationen
Klartaxgeringe Nutzung, betriebswirt- schaftliche GründeAbkündigung zum 31.12.2022DATEV Meine Steuern
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 181
5849 Mal angesehen

sie könnten auch aus eG  = Ertrag und Gewinnmaximierung machen oder so ähnlich vermutlich hat hier @vogtsburger  ein paar Stilblüten in peto

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 9 von 181
5774 Mal angesehen

Hallo @bodensee,

 

ich vermute, wir leben in unterschiedlichen Paralleluniversen. In meinem Universum ist es ziemlich schwierig, den Gewinn zu maximieren, wenn man die aktuellen heftigen Preissteigerungen (seit Monaten > 7%, zuletzt 10% in Deutschland) nur zum Teil an seine Kunden weitergibt. Gewinnmaximierer in meinem Universum gehen das anders an. Im Übrigen empfehle ich einen Blick in den DATEV Geschäftsbericht: www.datev.de/geschaeftsbericht - 18,9 Mio Jahresüberschuss bei 1,2 Mrd. Umsatz. Da machen wir in Sachen Gewinnmaximierung aber einen echt schlechten Job. Also in meinem Universum. 😉

 

Nichts für ungut, schönes Wochenende.

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 181
5745 Mal angesehen

Kein Problem Herr Buggisch, 

 

ich glaube nicht das wir in 2 Universen leben. Bei der Datev dürfte doch die einzige wesentliche Preissteigerung im Strom und ggf. Gasbereich falls damit geheizt wird liegen. 

 

Lebensmittel und Sprit düfte bei der Datev kaum ins Gewicht fallen oder täusche ich mich ? 

In den Geschäftsbericht schaue ich in aller Regel 1x im Jahr wenn er mir zugänglich ist. 

 

Wenn dann aber durch Preissteigerung der Datev schlecht gerechnet 1 Mio mehr Nettoerlös je Monat entsteht dann stellt sich für mich die Frage was wird damit aufgefangen, die Fehlentwicklungen  wie Klartax oder Fino oder oder oder oder oder.  Vlt. habe ich beim Gewinnmaximierer die Ironie / Satire/Polemik übertrieben das mag durchaus sein, aber fragen Sie mal den Kollegenkreis ab , was die Genossen Mitglieder von der Preispolitik der Datev in Verbindung mit der Leistung halten ? Ich würde mir hier durchaus eine Prognose wagen ohne Glaskugel und im gleichen Universum lebend wie Sie . 

 

Auch Ihnen ein schönes Wochenende.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Community Manager
Christian_Buggisch
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 11 von 181
5724 Mal angesehen

Hallo @bodensee 

 

Bei der Datev dürfte doch die einzige wesentliche Preissteigerung im Strom und ggf. Gasbereich falls damit geheizt wird liegen. 

Sorry, aber um im Bildhaften zu bleiben: Mit welcher magischen Formel könnte DATEV verzaubert sein, dass sich die allgemeine Teuerungsrate in Deutschland nur auf einen sehr kleinen Bereich bei DATEV auswirkt? Nochmal ein Blick in den Geschäftsbericht: Der Materialaufwand liegt bei 100 Mio Euro, der Personalaufwand - wenig verwunderlich für einen IT-Dienstleister - bei 733 Mio Euro. Und das soll von der Inflation gänzlich unberührt bleiben, weil …?

 

Weiterhin: schönes Wochenende! 🙂

 

Viele Grüße, Christian Buggisch
DATEV eG | Leiter Unternehmenskommunikation
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 181
5719 Mal angesehen

Ich denke die Mitarbeiter der DATEV sind auch von der Inflation betroffen. Bei der besagten 1 Million entfällt rechnerisch auf jeden Mitarbeiter durchschnittlich ein Betrag von mtl. rd. 120Euro inklusive Lohnnebenkosten.

 

Ich hoffe, dass DATEV in der jetzigen Zeit den Mitarbeitern größere Gehaltssteigerungen zusteht. Das was bei obiger Darstellung netto übrig bleiben würde ist bei den derzeitigen Preissteigerungen nicht mal spürbar…

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 181
5600 Mal angesehen

Nichts für ungut @eliansawatzki - es soll natürlich gerne jeder mehr verdienen. Aber das muss sich in den Kanzleien auch irgendwo tragen. Denn hier wollen die Mitarbeiter in der jetzigen Zeit auch gerne eine spürbare Gehaltssteigerung wahrnehmen. 

 

Wenn ich mal einen vorsichtigen Blick bei Kununu riskiere (und immerhin haben hier anscheinend 754 von ~ 8.500 Mitarbeitern (und sicher auch Ex-Mitarbeiter) mal eine Einschätzung abgegeben), drängt sich mir nicht zwingend der Eindruck auf, als würde es der Mehrzahl der Angestellten bei DATEV inflationsbedingt schlecht gehen.

 

Hier mal ein Screenshot aus dem aktuellen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Vergleich:

 

nadimb_0-1665776239572.png

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 181
5576 Mal angesehen

@Christian_Buggisch  schrieb:

Hallo @bodensee 

 

der Personalaufwand - wenig verwunderlich für einen IT-Dienstleister - bei 733 Mio Euro. Und das soll von der Inflation gänzlich unberührt bleiben, weil …?

 


Das wäre die Gelegenheit, die Personalkosten mal gründlich auf den Effizienzprüfstand zu stellen!

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 181
5527 Mal angesehen

 

... habe auch den Eindruck, dass jede (aus unserer Sicht 'kleine') Programmieraufgabe zu einem gigantischen Personal- und Zeitaufwand führt ...

 

... der entsprechende Kosten verursacht

 

... wie lange  geht das gut ?

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
diplodocus
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 181
5511 Mal angesehen

Hier ein multiple choice (ankreuzen) wie Datev die Preiserhöhungen begründen sollte.

1 Das Grundsteuerfiasko sollte von allen Genossen getragen werden.

2 Die Mehreinnahmen für die Abkündigung des Telemoduls und die Proteste dagegen müssen mit einer weiteren Preiserhöhung geahndet werden.

3 Der Datev Shop funktioniert nie sodass diese Umsatzausfälle kompensiert werden müssen.

4 Datev online fällt dauernd aus und auch der Stillstand kostet stand by Strom.

5 Kaum einer hat sich über die Preiserhöhung bei smart IT gewehrt.

6 Die hohen Kosten für eigene Projekte gegen Steuerberater dh Genossen waren teuer.

7  Man mußte einen link programmieren damit Banken unfinito Grundsteuermodul als Konkurrenz herunterladen können.

8 Die Abkündigung von Unternehmensbewertung kostete viel Geld weil Personal für anstehende Löscharbeiten

eingestellt werden muss.

9 Das noch nie funktionierende viwas muss durch ein Gratisprodukt ersetzt werden.

10 Während das Durcheinander groß ist funktioniert die Meldung von Preiserhöhung einwandfrei und ohne Service tan und 9 Euro.

10 Möglichkeiten die noch beliebig ergänzt werden können. Mehrfachankreuzen ist möglich.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 181
5449 Mal angesehen

😂🤣🤣

in dubio pro theo
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 18 von 181
5429 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich bin durch und durch Schwabe und auch mit der sprichwörtlichen Sparsamkeit dieses Bevölkerungsteils identifiziere ich mich. 

Sparsamkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Geld dort ausgegeben wird, wo das Preis-Leistungsverhältnis am sinnvollsten strukturiert ist. Insofern sind Preiserhöhungen nicht per se „ein Aufreger“ - noch nicht mal bei Schwaben. 

Die DATEV muss sich allerdings fragen lassen - noch besser selbst fragen - ob, gemessen am obigen „Schwabengrundsatz“ der Kurs noch stimmt.

 

  • Innovationkraft?
  • Innovationsgeschwindigkeit?
  • Usability?
  • Kunden- ( und speziell Genossen-)orientierung?
  • Funktionalität - speziell der Neuprodukte?
  • Übereinstimmung von Anspruch und Wirklichkeit?

 

Wenn wir zu oben genannten Punkten uneingeschränkt „passt“ sagen könnten, wäre die Preiserhöhung keine Silbe wert.


Ich erwarte jedoch, dass dieser Thread sehr sehr lang wird. Und was noch schlimmer ist, diejenigen die diese Fragen wo anders besser beantwortet bekommen, werden sich von der Genossenschaft noch ein Stück entfernen. Dazu ist mit der aktuellen Geschäfts- und Produktpolitik des Unternehmens die Tür meilenweit aufgestoßen.


Schade eigentlich! 

 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
consulente_fiscale
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 181
5427 Mal angesehen

Informationsschreiben vom Vorstand? Habe ich noch nicht vorliegen. Was diese neune Zahlen für mich bedeuten, kann ich deshalb noch nicht sagen.

 

Als das Thema "Preisanpassungen" bei Datev erstmals diskutiert wurde, habe ich meinen Mandanten das Angebot gemacht, dass ich alle Steuererklärungen etc., die ich bis zum 1.11. diesen Jahres vorliegen habe, noch bis zum Jahresende  zum gewohnten 10tel Satz erstellen werde. Was danach kommt, weiß der Himmel.

 

Ergebnis: Selbst meine Schluris bringen Ihre Unterlagen. Viele Mandanten haben Angst, wie es für Sie weiter gehen soll. 

Gestern hatte ich mehrere Grundsteuermandantentermine. Die Menschen heizen nicht.

 

Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis. Genau wie menschliche Nähe. Erst hatten wir erzwungen durch Corona keine menschliche Nähe mehr. Jetzt wird uns die Wärme "abgedreht". Was macht das mit uns als Menschen? Als Gesellschaft?

 

Ich habe von der Datev nicht mehr anderes erwartet als die Selbstbedienungsmentalität des Monopolisten in der Krise.

 

Liebe Kollegen: Da bleibt nur die von  Datev bezogenen Leistungen durchforsten. Kündigen, was man nicht unbedingt benötigt. Nach günstigeren Alternativen umsehen. Die Datev wird uns und unsere Mandanten in der Krise nicht helfen. Wer noch von etwas anderem geträumt hat, wacht jetzt hoffentlich auf. 

 

Lukas 23:34
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 181
5375 Mal angesehen
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 21 von 181
5362 Mal angesehen


@Michael-Renz  schrieb:

Hallo Community,

 

 

  • Innovationkraft?
  • innovationsgeschwindigkeit?
  • Usability?
  • Kunden- ( und speziell Genossen-)orientierung?
  • Funktionalität - speziell der Neuprodukte?
  • Übereinstimmung von Anspruch- und Wirklichkeit?

 

Wenn wir zu oben genannten Punkten ein uneingeschränkte „passt“ sagen könnten, wäre die Preiserhöhung keine Silbe wert.


ich erwarte jedoch, dass dieser Thread sehr sehr lang wird. Und was noch schlimmer ist, diejenigen die diese Fragen wo anders besser beantwortet bekommen, werden sich von der Genossenschaft noch ein Stück entfernen. Dazu ist mit der aktuellen Geschäfts- und Produktpolitik des Unternehmens die Tür meilenweit aufgestoßen.


Schade eigentlich! 

 


Dem kann ich mich als Exilschwabe- seit 30 nein bald seit 40 Jahren im badischen Ausland vollumfänglich anschließen.  Datev wird sich so immer mehr von dem Grundgedanken der Genossenschaft verabschieden, der Weg zur AG und damit zum gleichen Modell wie Wolters Kluwer und Konsortien. 

Ist das das Ziel ? 

 


 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
diplodocus
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 181
5369 Mal angesehen

Die kleinen und sozialen Berater trifft es voll.

Wir arbeiten nur noch für die Datev Rechnung dh Buchhaltung und Lohnbuchhaltung ist bereits im minus.

Löhne mit 1 Arbeitnehmer lehnen wir bereits ab, weil die Datev Kosten zu hoch sind.

Ich geh jetzt ins Büro (Sa) und lösch eine Datev Lizenz.

bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 23 von 181
5357 Mal angesehen

Kann ich nicht bestätigen , ich betrachte Datev inzwischen nicht mehr als IT dienstleister sondern als zusätzlichen Angestellten und seit ich die Rechnung direkt in UO bekomme sind die Kosten irgendwie gefühlt harmloser geworden. 

 

Es hilft dann nix, dann muß man auch mit kleinen Mandanten an die Digitalisierung ran ggf. auch hier umstellen gerade für kleine Mandanten ist Lexoffice m.E. ein gute Alternative. Dann Datentransfer und Abschluss via Datev kein Problem. 

 

Wenn ich mir die Entwicklung anschaue läuft es über kurz oder lang doch eh darauf hinaus dass wir nur noch die Fibu kontrollieren was die KI die ich eigentlich nicht so nennen mag sondern Datenbanksystem verbockt hat. Lohn online soll Mandant ja die Rohdaten = Bewegungsdaten auch erfassen und Datev rechnet ab, bleibt für uns nur noch die zwar massenhaft vorhandenen komplizierten Fälle. 

 

Lohn 1 Mitarbeiter habe ich bei Hausverwaltungen massenhaft, Arbeit 1x anlegen dann läuft das eigentlich von alleine und die Einrichtung rechne ich mit Zeitgebühr ab also auch kein Minus. 

 

Aber klar das wird von Kanzlei zu Kanzlei von Bundesland zu Bundesland anders sein, keine Kanzlei ist wie die andere und die Klientel unterscheiden sich natürlich auch. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 24 von 181
5343 Mal angesehen

Tja Herr Renz,

 

diese Zeilen aus Ihrer Feder.

 

Zu Zeiten der Diskussion über die Satzungsänderung haben Sie noch ganz anders Argumentiert, vor Allem gegen diejenigen, die genau dises Szenario vorhergesagt haben. Verschwörungstheoretiker haben Sie diese Mitdiskutanten genannt.

 

Wo sind denn nun Ihre "scharfen Schwerter" zur Überwachung und Kontrolle des Vorstands nach der Satzungsänderung?

 

Haben wir nicht und es wird sie nicht mehr geben.

 

Es ist an der Zeit den Vorstand auf die eigentlichen Ziele festzulegen, das aber kann nicht geschehen weil alle Gremien durch die Satzungsänderung gar keinen Einfluss mehr nehmen können. Damit meine ich nicht den Eingriff in das Tagesgeschäft. Wenn aber in der Umsetzung der Strategie eklatante Fehler gemacht werden muss der Aufsichtsrat einschreiten können.

 

Hinsichtlich der Strategie habe ich bereits am Anfang des Jahres auf den Vertrauensverlust hinsichtlich der Umsetzung der Strategie mein mangelndes Vertrauen bekundet, ich fühle mich in meiner Meinung bestärkt.

 

Der Vorstand unternimmt keine Maßnahmen Personalkosten zu senken, bestes Beispiel ist die Kündigung von Unternehmen Online, es kann ohne Mitarbeit bestellt und eingerichtet werden, für die Kündigung ist ein Servicekontakt notwendig. Umstellung auf ein vernünftiges elektronisches Management könnte bei DATEV jede Menge Ressourcen schonen. Bringt vermutlich mehr als die Rechnung per e-Mail.

 

Ich werde mich gleich mal @diplodocus anschließen und eine Lizenz kündigen. Am Ende wird DATEV ohnehin nur doch Dienstleister für die Kernanwendung sein, Komfort- und Automatisierungsfunktionen kommen dann aus dem Ökosystem. Die Innovationen von DATEV werden sich dann auf die Anpassungen an die gesetzlichen Vorgaben beschränken.

 

Danke Herr Renz für Ihren erfolgreichen Einsatz zur Satzungsänderung.

 

PS: Das können Sie mit noch so viel Einsatz nicht mehr abschütteln, die IDA hat ihren Einfluss auch verloren da vermutlich kaum noch Mitglieder vorhanden sind.

 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
diplodocus
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 181
5233 Mal angesehen

Wie viel hat Datev durch die Energiepreispauschale verdient, weil man Lohn-Steuerfachangestellte in

teure Wiederabrechnungen getrieben hat ? Okay stimmt schnell mal Euro 50.000 sind für Datev

natürlich vernachlässigbar. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 26 von 181
5231 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

Lebensmittel und Sprit düfte bei der Datev kaum ins Gewicht fallen oder täusche ich mich ? 


Hm, schwierig, wenn DATEV eigene Kantinen betreibt, die in einer ganz anderen Liga als Schulen oder Unis spielen (meiner Meinung nach). Was dort serviert ist, ist schon fast so gut, wie in einigen Restaurants.

 

Und Sprit? Wie viele Dienstwagen hat DATEV? Und ggf. davon auch mit geldwertem Vorteil aka privater Nutzung? Diesel ist teurer als Benzin ... 

 

Aber @Christian_Buggisch, was mich dann dabei stört: DATEV / Du sagst, wir alle spüren die Inflation und wir vielleicht mehr den Sprit als Ihr (?) aber dann bietet Ihr den Workshop für IT-Administratoren (Herbst 2022) (nur IT-Administration Community Usern zugänglich) nicht online an und sagt: wir sollen doch alle schön durch Deutschland reisen. Hm - ich verstehe, dass live was anderes ist als online aber wenn sich die IT Administratoren so Reisekosten sparen könnten? Technisch unbedingt notwendig sind sie zu 100% nicht. Und wenn sich online so wenige beteiligen und nicht einfach mal ins Mikro sprechen ... 

 

Da beißt sich so ein bisschen die Katze in den eigenen Schwanz und wie toll unsere deutsche Bahn 🛤  ist, habe ich erst gestern erlebt, wo ich per Rad schneller gewesen wäre 😠.  

 


@Michael-Renz schrieb:

Wenn wir zu oben genannten Punkten uneingeschränkt „passt“ sagen könnten, wäre die Preiserhöhung keine Silbe wert.


Dito! 👍

 


@consulente_fiscale schrieb:

Informationsschreiben vom Vorstand? Habe ich noch nicht vorliegen.


Ist nicht schlimm. Man kennt sich in der Community und hilft sich auch außerhalb 😉. Und ja, noch immer machen scheinbar viele Genossen Unterschiede, von wem Informationen kommen. Oh, ein Chefbrief - den muss ich lesen und wenn das 2 Personen bei DATEV abgesegnet haben ... und ich sage: @Christian_Buggisch macht einen nicht mindergeilen und wichtigen Job bei DATEV 👍 und da zählt das Wort genauso, als wenn das andere aus der DATEV sagen. 

 

Aber spiegelt die Kanzleien auch gut wieder: Wenn der Kanzleiinhaber was sagt, hat das scheinbar einen anderen Stellenwert als wenn Mitarbeiter eine Aussage machen. Bei mir / uns nicht. Was der Lohn / REWE sagt, ist mindestens genauso wichtig und wird gehört. 

 


@consulente_fiscale schrieb:

Da bleibt nur die von  Datev bezogenen Leistungen durchforsten. Kündigen, was man nicht unbedingt benötigt


Und als ausgebildeter Informatikkaufmann frage ich mich immer wieder: Was habt Ihr vorher getan 🤔? Ernsthaft! Man zahlt auch nicht freiwillig 10 iPhone Verträge bei der Telekom aber nutzt nur 1 iPhone im Alltag. Wer zahlt denn an DATEV noch Leistungen, die man zu 106% nicht braucht? Ich hab' unsere DATEV Rechnung nach 3M um 1k kürzen können. Monatlich. Die Kanzlei läuft noch immer. Was man mit 12k im Jahr alles anstellen kann - da kann man locker eine neue TK von finanzieren und sich in der IT aber mehr als super aufstellen (je nach Kanzleigröße aber große Kanzleien können auch mehr als 1k sparen). Oder 25 andere sinnvolle Gründe, das Geld zu investieren. 

 


@bodensee schrieb:

Wenn ich mir die Entwicklung anschaue läuft es über kurz oder lang doch eh darauf hinaus dass wir nur noch die Fibu kontrollieren was die KI die ich eigentlich nicht so nennen mag sondern Datenbanksystem verbockt hat.


You got it 😀! Und dank Standards fallen solch Fehler dann schneller auf und können schneller korrigiert werden. 

 

Und Tom Lang von der MeisterKanzlei geht nicht ohne Grund mit der Steuerberater als Unternehmer nach vorn. 

 


@einmalnoch schrieb:

Ich werde mich gleich mal @diplodocus anschließen und eine Lizenz kündigen.


Auch hier: Unser PC-Zähler stand bei 24. Ich habe mich gefragt: Warum 🤔? Ich bin heute bei 18 (+1 für KOMMSRV) angekommen. Und da am PC Zähler EOcomfort und das Mehrwertpaket hängen ... Habt Ihr alle auch DMS Benutzerlizenzen im Blick? Nicht, dass da auch zu viele Lizenzen bei Mitarbeitern gammeln, die es so gar nicht mehr gibt 😉

 

EDV muss stets gepflegt sein. Alle Änderungen an der Kanzlei haben Auswirkungen auf die EDV und das in beide Richtungen. Nutzt man Schnittstellen, kosten die Geld; man spart aber manuelle Arbeit + etwaige Fehler + Rückfragen + ... Verlassen Mitarbeiter die Kanzlei, hat das Auswirkungen an min. 25 Pflegestellen: Scanner, Drucker, DATEV, Lizenzen, mIDentity, RVo, LVo, M365, kanzlei.land, ... tbc.

 


@einmalnoch schrieb:

Danke Herr Renz für Ihren erfolgreichen Einsatz zur Satzungsänderung.


Ist er persönlich dafür verantwortlich? Nur @Michael-Renz? In einer Genossenschaft kann Michael Renz alleine entscheiden? Cool 😜. Es geht hier nie um einzelne Menschen! Immer um die Sache! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
d_z_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 27 von 181
5202 Mal angesehen

Hallo Herr @Christian_Buggisch ,

 

ja es scheinen tatsächlich 2 Universen zu sein.

 

Im Datev Universum ist alles schick in Hochglanz - monatlich in der Postille nachzulesen. Da geht es um KI (vs - eigene Datevrechnung kann nicht vernünftig ausgewertet werden), Zukunft (vs - nicht einmal ein QR Code auf der Rechnung des Beraters geht - bei meinem Schornsteinfeger schon)  aber auch Themen wie Wertschätzung der Genossen (vs - die unglaubliche Arroganz mit welcher die Abkündigung des Telemoduls durchgezogen wurde)...

 

In der Realität schlagen wir uns mit täglichen Problemen herum (z. B. die Bastelei bis der "neue" Jahresabschluss die Funktionalität der bisherigen Lösung hat oder einfach mal richtig rechnet) bekommen tolle intuitive Tools ala Rechteverwaltung oder manuelle Löschung Altdaten Lohn vorgesetzt. Änderungen werden gefühlt nur noch vorgenommen um die Kiste am laufen zu halten. Der Rest ist natürlich aufgrund der alten Software nicht möglich - wer hat eigentlich die DATEV in den letzten Jahren daran gehindert ihren Code auf einem aktuellen Niveau zu halten? Die Genossen haben schon immer ein nicht unbedingt preiswertes Produkt bezahlt - jeden Monat. Ein Ausdruck ist die 205!!! Seiten umfassende Preisliste.

 

Im Ergebnis - 50% Rabatt bei Klartax - 50% Aufschlag bei ESt. Ja es sind 2 Welten.

 

Die kleinen Preisaufschläge der letzten Zeit ala Handlinggebühr lasse ich mal außen vor.

 

Zumindest die Grundsteuer hat mir gezeigt, das andere Anbieter auch nur mit Wasser kochen aber sehr wohl eine Alternative zur Datev darstellen! Preis und gebotene Leistung ist da deutlich stimmiger.

 

Mandanten suchen sich in der Regel eh Anbieter mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis aus (was nicht unbedingt billiger bedeutet).

 

Von daher meine Schlussfolgerung aufgrund der deutlichen Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Leistungsreduzierung - Datev Leistungen möglichst nicht neu in Anspruch nehmen bzw. weiter reduzieren. 

bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 28 von 181
5203 Mal angesehen

Kein Problem Herr Buggisch, 

 

aber dann sollte Datev doch auch Roß und Reiter nennen.  Ich habe kein Problem damit wenn die Argumentation gewesen wäre wir müssen wg. der Inflation die Löhne unserer Mitarbeiter um 10% ??? erhöhen ( wobei ich glaube @nadimb hat das geschrieben eher zu den besser verdienenden in D gehören). Dann wäre klar 733 Mio * 10% = 73,3 Mio EUR p.a.  > 52 Mio EUR ( Umsatzerhöhung). Wobei hier natürlich auch wieder die Frage der Verteilung der 10% Rasenmäher oder sollten nicht eher die oberen Etagen mit den sehr guten Vergütungen nicht lieber zu Gunsten derjenigen verzichten die deutlich weniger verdienen ? 

 

Aber der Verweis allein auf die allgemeine Teuerungsrate ist mir zu wenig oder auch zu billig, vor allem dann wenn ein Chefbrief (Emailanhang) an Steuerberater und WP geht und ich denke wir können alle rechnen, das ist unser Job. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
diplodocus
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 29 von 181
5200 Mal angesehen

Sehe ich leider komplett anders. Die gestiegenen EDV Kosten sind Digitalisierungskosten.

Deshalb betreibe ich seit Jahren De-Digitalisierung. Klar kann man auf Kosten der Qualität die Mandanten

irgendwelche Belege einscannen lassen. Die machen dann die Arbeit. Ich habe mittlerweile kein Unternehmen Datev online mehr. Die größeren Mandate machen die Buchhaltung selbst, die mittelgroßen senden die Daten aus der Warenwirtschaft und die kleinen sind unfähig zu scannen. Falls das Ganze irgendwann mal sinnvoll und kostengünstig funktioniert zB durch einheitliche pdf Rechnungen steige ich wieder ein und akzeptiere die noch höhere Datev Rechnung.

bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 30 von 181
5190 Mal angesehen

Mit Digitalisierung bei kleinen Mandaten bin ich nicht von Datev UO ausgegangen , da zu teuer und zu umständlich, das können Lexoffice und vermutlich auch Sevdesk und wie sie alle heißen besser , schneller und günstiger. Dahin kann man auch kleine Mandanten bewegen . 

 

Bei diesen Mandaten bekomme ich dann einen STB Zugang laden mir die Exportdateien in den Jahresabschluss , Belege hole ich mir nur die die ich brauche weil 2x Cloud braucht keiner und kostet nur zusätzlich, daher bleiben die Belege bei Lexoffice. 

 

Aber jeder in D auch jeder StB darf und kann hier seine eigene Strategie fahren, welche besser oder zielführender ist zeigt die Zukunft. Diese Freiheit der Unternehmer hier STB ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale weshalb ich gerne in D lebe , bei allem was kritisiert werden kann. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
180
letzte Antwort am 08.02.2023 08:25:00 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage