Bin ich der Einzige, der weder in seiner Warnapp auf dem Tabby, noch auf dem Handy eine Warnung noch eine Entwarnung erhalten hat? Außer "Frost Stufe 1 und ggf. Schneeglätte"?
Normalerweise funktionieren die Sirenen bei uns auf dem Dorf. Heute habe ich nichts gehört.
Der Bürgermeister ist auch im Gegensatz zum Corona-Lockdown nicht mit dem Feuerwehrauto durchs Dorf gefahren und hat durchs Megafon gerufen.
Ist der Warntag in diesem Jahr doch wieder ausgefallen?
Oder funktioniert in diesem unserem Land nicht nur digital noch (*hüstel*) nichts, sondern analog auch (*hustanfall*) nichts mehr?
Cell Broadcast hat funktioniert.
Hier im Süden der Republik hat auf dem Handy alles funktioniert. Die Meldung kam in Englisch und Deutsch. Lediglich die eigens angeschafften Sirenen waren nicht zu hören.
Ich hatte mein Handy sogar extra auf "laut" geschaltet und auf den Schreibtisch gelegt. Nichts. Null.
"Nina" hat auch nicht gezuckt.
Hallo @consulente_fiscale
keine Sorge, Sie sind nicht allein - hier hat auch nicht alles funktioniert.
Die Sirenen gingen los - das Handy blieb stumm (keine SMS, kein NINA, kein KATWARN)
KATWARN hat sich dann bei der Entwarnung aber lautstark gemeldet. 🙂
Moin,
von Sirenen habe ich hier im Norden auch nichts mitbekommen, auf dem Handy kam die Musterwarnung aber an. Sogar auf einem älteren mit Android 8.0, dabei habe ich irgendwo gelesen es müsste mind. Version 11 sein.
LG
WF
Mein Handy hier in Berlin wollte auch nicht mitmachen 😉
Naja, wir saßen gerade munter in einer Besprechung, von 3 Apfel-Telefonen hat 1 gescheppert. Ich mit meinem Android 11-Gerät hab auch keine Warnung bekommen. Sirenen gab es auch nicht.
In meinem Büro hat auch von 5 Telefonen nur eines geläutet. Kein Apfel, nur ein altes Android. Ähnlich sah es in den anderen Büros aus...
Ist doch noch stark ausbaufähig das Ganze.
Also wir sind hier zu 6. unterwegs mit unterschiedlichen Smartphones (Android, Apple, neu, alt) und sind bald alle vom Stuhl gefallen als hier der allgemeine Alarm los ging. Meine Herren, war das laut. 😲
hier landkreis Freising gar nix... weder handy, noch radio noch sieren...
Diverse Geräte, diverse Ausfälle. Aber auch (wenn es denn funktionierte) diverse Alarmtöne.
Der große Sammelalarm auf allen hier im Umlauf befindlichen Smartphones blieb den aber aus...
Glücklicherweise gibt es ja noch die Sirenen. Die funktionierten. Definitiv.
Cell Broadcast funktioniert auch nur mit bestimmten Softwareversionen von Android oder iOS.
Cell Broadcast auf dem iPhone: Erste Eindrücke vom Test der Notfallwarnung
Hier im Büro blieb ungefähr ein Drittel oder so stumm, mein Poco hat sogar 2 mal angefangen zu bimmeln.
Aber eigentlich reicht ja, wenn jedes 50% der SmartPhones anfangen rumzuplärren, weil das haben hier 100% gehört 😁 , neben der der Sirene.
Hallo,
Glücklicherweise gibt es ja noch die Sirenen. Die funktionierten. Definitiv.
die gibt es aber nicht mehr überall.
In meiner aktiven Zeit in der Fw haben wir leider vergeblich davor gewarnt die Sirenen abzubauen.
Anfang des Jahres wurden neue Sirenenstandorte gesucht damit die Bevölkerung wieder gewarnt werden kann.
Ich kann mich eines kleinen Gefühls der Genugtuung nicht erwehren. 🙂
Mein Telefon hat leider keinen Pieps von sich gegeben.
Wenn der Weltuntergang also bevorsteht, ruft bitte einmal kurz bei mir durch!
Dangö! ❤️
Echt jetzt: Da haste son Telefon mit NFC, 5G, Chips, Adrenochrom und Satellitengedöns und das zeigt zum Alarm maximal die Uhrzeit. Geilo!
Vielleicht wurden auch nur die Leute gewarnt, die nach einem „Unglück“ wirklich noch gebraucht werden könnten. Wer weiß das schon….
@eliansawatzki schrieb:Vielleicht wurden auch nur die Leute gewarnt, die nach einem „Unglück“ wirklich noch gebraucht werden könnten.
Uff! Okay, ich hätte mir zwar 'n cooleres Entreé zu den Expendables gewünscht, aber man nimmt, was man kriegen kann!
Dabeisein ist alles! I'll take it! 😄
@andrereissig schrieb:Mein Telefon hat leider keinen Pieps von sich gegeben.
Wenn der Weltuntergang also bevorsteht, ruft bitte einmal kurz bei mir durch!
Dangö! ❤️
Echt jetzt: Da haste son Telefon mit NFC, 5G, Chips, Adrenochrom und Satellitengedöns und das zeigt zum Alarm maximal die Uhrzeit. Geilo!
Ähm, @andrereissig, dann musst Du HIER mal Deine Telefonnummer hinterlassen.
Wir wissen ja nicht, welche der uns bekannten Nummern wird denn anrufen sollen...
@andreashofmeister schrieb:
Wir wissen ja nicht, welcher der uns bekannten Nummern wird denn anrufen sollen...
Ich verlasse mich da auf Dich! Du hast doch alle und die kommen auch alle bei mir auf dem Telefon an.
Das heißt jetzt natürlich nicht, daß Du für mein Leben verantwortlich bist... No pressure! 😆
Hier die Anleitung um in Kreis der Erleuchteten zu kommen 😉
Auch auf Android-Smartphones von Google, Samsung, Xiaomi und Co. findet man die Notfallbenachrichtigungen in den Einstellungen. Die Benennung der einzelnen Menüpunkte kann zwischen den Herstellern abweichen.
Lustiger weise war bei mir die Testwarnung deaktiviert, hat sich aber das Poco nicht dran gehalten 🙂
@andrereissig schrieb:Das heißt jetzt natürlich nicht, daß Du für mein Leben verantwortlich bist... No pressure! 😆
Hast Du immer noch "Creatures of the night" als Mailbox-Ansagemusik...?
@andreashofmeister schrieb:Hast Du immer noch "Creatures of the night" als Mailbox-Ansagemusik...?
KISS geht zwar immer, aber im Moment bin ich eher bei D.A.D mit "Disneyland Law":
"I've got a one-track mind and a two-string bass..." 😎
@glasi schrieb:Hier die Anleitung um in Kreis der Erleuchteten zu kommen 😉
Wie aktiviere ich Warnmeldungen auf meinem Android-Smartphone?
Auch auf Android-Smartphones von Google, Samsung, Xiaomi und Co. findet man die Notfallbenachrichtigungen in den Einstellungen. Die Benennung der einzelnen Menüpunkte kann zwischen den Herstellern abweichen.
- "Einstellungen" öffnen
- "Sicherheit und Notfälle" öffnen
- "Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte" öffnen
- "Notfallbenachrichtigungen zulassen" aktivieren
- Warnungen für "Extreme Gefahr", "Erhebliche Gefahr", "Gefahreninformation" und "Testwarnung" aktivieren
Lustiger weise war bei mir die Testwarnung deaktiviert, hat sich aber das Poco nicht dran gehalten 🙂
Bei mir hört es bei meinem Samsung leider nach "Einstellungen" schon auf. Ich finde nichts, was annähernd an "Sicherheit und Notfälle" rankommt, worunter ich die nächsten Punkte finden könnte... 🙄
Ergänzung: Hab's gefindet: Welche Handys werden unterstützt? Mein Samsung Galaxy S7 ist zu alt. Wenn die Welt untergeht, geh' ich halt nicht hin.
@glasi schrieb:
Lustiger weise war bei mir die Testwarnung deaktiviert, hat sich aber das Poco nicht dran gehalten 🙂
Die Warnung wurde auch nicht mit dem Status als Testwarnung verschickt.
Es war eine ganz reguläre Warnung, die zu Testzwecken verschickt wurde.
Leider musste man am Morgen noch im Radio hören, dass Testwarnung aktiviert werden muss.
Wo läge denn da der Sinn, wenn man das so getestet hätte? Es soll...MUSS doch einfach so funktionieren, ohne dass ich noch irgendwie eingreifen muss.
Deutschland halt. Aber das bekommen die schon hin.....
Aber wie soll Sicherheit auch funktionieren, wenn man keine DATEV-SmartCard hat...:
... ich hatte weder irgendeine App (WarnApp, Nina etc.) installiert noch irgendetwas aktiviert oder mich sonstwie seelisch und moralisch auf diese Probe-Warnung vorbereitet ...
... und trotzdem ploppte sie auf meinem Wald-und-Wiesen-SAMSUNG-Smartphone auf
... und übrigens auch auf mehreren anderen Smartphones mehrerer Personen, die sich gerade zufällig in meiner Nähe befanden ...
Ich versuchte, einen Screenshot zu machen .... was nicht funktionierte ...
... eigentlich könnte man die selbe Technik ja auch verwenden, um die Datev-Anwender vor einer revolutionären Datev-Neuerung zu warnen ...
... damit sie nicht vor Schreck vom Stuhl fallen ...
... weil man mit so etwas natürlich niemals nicht rechnet 😎
Meine NINA hat nur das Ende der Übung mitgeteilt ;).
Cell-Broadcast lässt sich auf meinem Mobiltelefon nicht aktiveren🤔; dafür werde ich über Erdbeben ab einer Stärke von 4,5 gewarnt die in den Bundesstaaten Washington und Oregon auftreten.🤣 Brauche ich in jedem Fall 🤣🤣
Sirenen habe ich keine wahrgenommen; die höre ich jeden Samstag 12:00 Uhr.
Naja, Deutschland halt; was soll man auch erwarten, wenn die Infrastruktur 30 Jahre vernachlässigt wurde.
Moin,
habe noch einmal geprüft: Bei meinem älteren Sony Handy mit And. 8 kann ich auch kaum etwas bei Benachrichtigungen einstellen, dazu die Meldung von T-Online, es geht erst ab Vers. 11 und trotzdem bekam ich die Testwarnung. Mal wieder eine positive Überraschung.
Im Regional-TV NDR-SH wurde von überwiegend erfolgreichem Test berichtet, allerdings haben die Sirenen längst nicht überall mitgespielt. Wobei eine Anwohnerin im TV erklärte, dass sie erst durch den Testalarm mitbekommen habe, dass in der Nähe eine Sirene steht. Das Fazit lautete von Verantwortlichen etwa: Nicht perfekt aber besser als vor zwei Jahren.
Dann hoffen wir mal zusammen mit einigen interviewten Feuerwehrmännern, dass SH noch lange von Katastrophen verschont bleiben möge.
LG
WF