Meine eigene Schuld: Umstellung auf den letzten Drücker.
Nicht meine Schuld: dass die Tools nicht funktionieren, kein sinnvoller Selfservice möglich ist und dass die Meldungen nicht "sprechen" gelernt haben.
Wir gehören zum vorletzten Umstellungszyklus - und das Ding läuft nach wie vor nicht zu 100% durch. Gute Arbeit! 🙄
Huch! Die Anzeige ist auch echt schräg. 800k Dokumente gesamt, davon 65k übernommen und 1,7k nicht - was ist mit den anderen 730k?! Die werden automatisch im RZ gedruckt und per Post zugesandt?
Wilder Output!
@andrereissig schrieb:Huch! Die Anzeige ist auch echt schräg. 800k Dokumente gesamt, davon 65k übernommen und 1,7k nicht - was ist mit den anderen 730k?! Die werden automatisch im RZ gedruckt und per Post zugesandt?
Wilder Output!
Hab mich auch schon gefragt, was wohl damit ist. Aber immerhin: "Übernahme" am Mittwoch gestartet. Da war das Tool noch der Meinung, wir wären am Dienstag, 22.11. durch - tatsächlich war der Kram dann bereits gestern Abend fertig.
Wir mussten die Platten auf dem DMS Server um 1 TB erweitern - da die beinahe ausgeschöpft sind, gehe ich davon aus, dass tatsächlich die 800k Dok/Belege abzgl. der 1,7k angekommen sind. Aber sinnvoll prüfen kann ich das auch nicht.
Und jetzt hänge ich hier - und kann genau gar nichts sinnvoll weiterklicken.
19.11.2022 22:30 zuletzt bearbeitet am 19.11.2022 22:34
@nadimb schrieb:Und jetzt hänge ich hier - und kann genau gar nichts sinnvoll weiterklicken.
Das dazugehörige Dokument ist auch ziemlich nichtssagend in dieser Hinsicht:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1005688
Bin ich übrigens der Einzige, der diesen Satz im folgenden Dokument irritierend findet:
DATEV empfiehlt ELO for DATEV als Dokumentenmanagement-Lösung.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1019531
Reduziert irgendwie die Kaufbefriedigung für das Produkt DATEV DMS, oder?
Ok... ab in den Suchschlitz....
Danke.
Same 💩 different day.
21.11.2022 10:16 zuletzt bearbeitet am 21.11.2022 10:17
Heute: SmartLogin Administration 👎
Ich stelle gerade auf PAR und Gruppen um und mag wissen, ob überhaupt ein SmartLogin eingerichtet ist. Dann kann ich nämlich PAR einfach durchklicken.
Leider zeigt mir die SmartLogin Administration nicht alle SmartLogins zum Mandanten an, wenn ich in die Suche nur den Mandantennamen eintippe. Ist mir jetzt beim 2. Mandanten aufgefallen. Suche ich nach dem Namen, taucht der Mitarbeiter auf mit gleichem Mandantennamen.
Danke DATEV für diese ABM 👍. Nein, Cache und Cookies sind es nicht. Ich arbeite mit DATEV online Anwendungen grundsätzlich im Inkognito-Modus. Lustig, wenn die RVo sagt: SmartLogin vorhanden aber die SmartLogin Administration sagt: 1 Mitarbeiter. Äh? Sind doch 2? 🤔 Beim anderen Mandanten tauchten nur 3 von 4 SmartLogins auf ...
#läuft bei Euch
PAR ist bis auf meine Person durch. Und immer noch warte ich auf Antwort wie das Problem hinsichtlich der Präsentation bei Neumandaten gelöst werden soll.
Ich werde meine Karte und meinen Smart Login erstmal nicht umstellen und würde alle Betroffenen Bitten dies gleichfalls nicht zu tun.
@DATEV: Soll ich eine Fakeperson die Präsentation heißt anlegen? Auf der anderen Seite wird ein elendiges Geschiss darum gemacht ob die Telefonnummer auch +49 123 45678946 angegeben wird.... Das ist zutiefst amüsant.
Hallo @nadimb
das ist hier in der Community natürlich schwer zu beurteilen. Wurde zu dem Thema denn bereits ein Servicekontakt erstellt?
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
@Nina_Schlee schrieb:Hallo @nadimb
das ist hier in der Community natürlich schwer zu beurteilen. Wurde zu dem Thema denn bereits ein Servicekontakt erstellt?
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
@Nina_Schlee schau mal einer an! Wenn ich mich nicht komplett verhört habe, hatten wir zwei heute Mittag das Vergnügen hinsichtlich RV -> DMS neu -> alte ACLs
Danke dafür - war ja im Grunde dann alles richtig und ich habe meine Bestätigung bekommen :-).
Und zu der o.g. Fehlermeldung: warum werden DATEV-interne Fehlercodes nicht allgemein preisgegeben? In der Meldung könnte es doch dann genauso gut heißen: "Bitte senden Sie einen SK mit Fehlernummer XYZ - wir kümmern uns dann". Stattdessen steht da ein echter Code "#RVA810202 - das weckt in mir die glasklare Erwartung, dass mir gesagt wird, wo ich nach DATEV-Logik falsch geklickt habe.
@nadimb schrieb:
Und zu der o.g. Fehlermeldung: warum werden DATEV-interne Fehlercodes nicht allgemein preisgegeben?
Die ewige Diskussion um Zugang zum DATEV internen PSI und nichts tut sich ... Von mir aus sollen nur DATEV Solution Partner Zugang bekommen. Dann gehe ich Crack halt über 3 Ecken ...
Ich hatte hier auch gesagt, dass DATEV Ziel sei es, all solche Meldungen im DHC abrufbar zu machen. Man widersprach mir.
Hallo @nadimb
richtig, wir hatten telefoniert 😊 Aber gerne doch!
Unsere Hilfeautoren versuchen ihr bestmöglichstes, Dokumente für alle möglichen Fehlermeldungen bereitzustellen. Sie freuen sich auch, wenn Feedback gesendet wird, an welcher Stelle man sich ein Dokument wünscht.
Dennoch ist es nicht immer möglich, ein Dokument für jede Fehlermeldung bereitzustellen. Ich hoffe auf Verständnis an dieser Stelle.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Ich will mein DMSclassic zurück!
Wo zur Hölle sollen die in Bearbeitung sein?
Wer hat das neue DATEV DMS und die Migration von classic auf neu zu verantworten?
Bah. Bisher eine Woche voller Schmerzen.
@nadimb schrieb:
Bah. Bisher eine Woche voller Schmerzen.
Mensch, ey! Hör' doch mal auf mich - hab' ich Dir doch alles so vorausgesagt, oder? 😜
Wenn es das Deutschland Ticket 🎫 dann wann endlich mal gibt, werde ich's mal bis in den Norden austesten. Dann wartet hoffentlich Alkohol auf mich 😂.
@nadimb :
Ach,... DMS-Umstellung???
Deine Schmerzen 😡 hätte ich dir (wie wohl auch @metalposaunist) ebenfalls vorhersagen können. Wenn man bei dem Thema bereits in ganz anderen Größenordnungen nur noch weinen möchte, wie soll das dann wohl erst bei euch aussehen? Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl. Wenn es dich tröstet: Wir arbeiten jetzt bereits seit Jahren mit dem neuen DMS. Die Tränen sind mittlerweile getrocknet. Nur hin und wieder verliert man noch so sehr die Fassung wie zu Zeiten der Umstellung. 🙄
Kopf hoch! Alles wird gut. 🖖
Danke für das Mitgefühl - und sorry für die bisherige Nicht-Antwort auf die PN zum Kongress.
Aber wenn man sowas hier vor der Brust hat, dann wird einem anders:
Ich will als Admin im neuen DMS in die Einstellungen, um kanzleiweit was zu ändern... und bekomme im ersten Schritt immer wieder diesen Fehler und danach den zuvor geposteten.
Das sollen die Abhilfen sein:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1046351?topic=DMS
https://apps.datev.de/help-center/documents/1021722?topic=DMS
Gestern funktionierte der xxx noch. Geändert wurde nichts - schon gar nichts an Pfadberechtigungen.
Die Tischkante ist gleich aufgegessen. Da kann man gar nicht so viel saufen, wie man xxx möchte.
Und auf den SK wird wahrscheinlich nur dann schnell reagiert, wenn ich den x-ten Eilservice während der DMS-Umstellung in Anspruch nehme.
23.11.2022 23:04 zuletzt bearbeitet am 23.11.2022 23:06
@nadimb schrieb:
Und auf den SK wird wahrscheinlich nur dann schnell reagiert, wenn ich den x-ten Eilservice während der DMS-Umstellung in Anspruch nehme.
Jap, das hatte mich damals auch schwer genervt 🙄. DATEV meint also bis heute: kann man alles selbst umstellen; ist alles dokumentiert; es sollte keine Probleme geben. Und wenn doch? 🤔
Ich hätte mir super gerne einen festen Ansprechpartner gewünscht, der die Kanzlei dann technisch kennt; mit dem man in der Zeit per Du ist und der einen für Rückfragen zur Verfügung steht - mein DATEV Partner an der Seite 🤝. Aber das hat sich wohl bis heute nicht geändert. Meine Reaktionen meiner damaligen DMS Umstellung in 2020 stehen hier auch noch in den Untiefen der Community. Ist da 24help auch noch mit im Boot? Die dann selber mit DATEV sprechen?
Gerade in der Zeit jetzt @nadimb will man nur mit Profis sprechen und mit Menschen auf Augenhöhe und DATEV Experten. Aber stattdessen macht man SKs, macht dann Eilservice draus; hat dann am Ende mehrere Personen dran, ... das ist alles ineffizient.
Kopf hoch 🤓! Können am Sonntag gerne mal schnacken 🗣.
P.S. was sind erwartete Fehler? 😅 Obwohl, wenn ich gerade so nachdenke ...
@metalposaunist schrieb:@nadimb schrieb:
Und auf den SK wird wahrscheinlich nur dann schnell reagiert, wenn ich den x-ten Eilservice während der DMS-Umstellung in Anspruch nehme.
Jap, das hatte mich damals auch schwer genervt 🙄. DATEV meint also bis heute: kann man alles selbst umstellen; ist alles dokumentiert; es sollte keine Probleme geben. Und wenn doch? 🤔
Ich hätte mir super gerne einen festen Ansprechpartner gewünscht, der die Kanzlei dann technisch kennt; mit dem man in der Zeit per Du ist und der einen für Rückfragen zur Verfügung steht - mein DATEV Partner an der Seite 🤝. Aber das hat sich wohl bis heute nicht geändert. Meine Reaktionen meiner damaligen DMS Umstellung in 2020 stehen hier auch noch in den Untiefen der Community. Ist da 24help auch noch mit im Boot? Die dann selber mit DATEV sprechen?
Gerade in der Zeit jetzt @nadimb will man nur mit Profis sprechen und mit Menschen auf Augenhöhe und DATEV Experten. Aber stattdessen macht man SKs, macht dann Eilservice draus; hat dann am Ende mehrere Personen dran, ... das ist alles ineffizient.
Kopf hoch 🤓! Können am Sonntag gerne mal schnacken 🗣.
P.S. was sind erwartete Fehler? 😅 Obwohl, wenn ich gerade so nachdenke ...
Du sprichst mir damit - mindestens in diesem Fall - aus der Seele.
Ich könnte natürlich einerseits froh sein, dass von 811k Dokumenten nur 20 Stück in der Tonne gelandet sind... ja. Aber all die anderen Schmerzen, die mit der Umstellung auftreten, hätten irgendwo im Vorwege viel besser platziert sein müssen. Und ja: da sind viele Dinge dabei, da hätte man gut mal für 2-3h einen DATEV-Service-Guide buchen können - Pauschalangebot 250,00EUR: "komm, wir klicken den Laden mal zusammen durch".
Stattdessen muss man sich bei 70-80 Mitarbeitern darauf einstellen, dass immer einer das Haar in der Suppe findet.
Viele Kleinigkeiten sind auch nicht automatisiert von A nach B gewandert - und die ganzen Infos muss man sich alle wirklich mühevoll aus zig verschiedenen Dokumenten zusammensuchen.
Ein Glück findet diese Umstellung nur einmal statt. Ich wünsche jedem, der das noch vor sich hat: gute Gelingen!
P.S.: 24help heißen die Jungs&Mädels wohl nicht mehr. Aber ja, die gehen an die DMS-Hotline. Und was dabei so rauskommt - nennen wir es mal "lustig" (war ja der Teil vor den ersten Schmerzen).
P.S.2: wenn du in den Norden kommst oder wir uns irgendwo anders treffen sollten: wenn für dich "Bier" ebenfalls Alkohol ist, dann geht das auf mich :-).
@dstoll: Der Tipp mit der ALT Taste war gut 👍. Leider werden nicht alle Rufnummern nach myDATEV transferiert?! Zumindest fehlt schon mal Fax (ja, ich weiß, oldschool aber wenn man vom PC aus nun drucken aka Faxen kann, wäre copy/paste ebenfalls hilfreich 😉) und wenn es mehrere Personen gibt, weiß man ja nicht, wen man da nun anruft. Also das ist nicht 1:1 das, wie man es kennt. Aber das hatte ich meine ich schon mal gesagt, oder? Irgendwo hier. Auf meine Fragen vom 18.11 gibt's bislang keine Antworten.
Warum wird unsere Kanzlei in der SmartExperts Suche nicht mehr gefunden, wenn ich nur den Ort Troisdorf eingebe? Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer - SmartExperts
Weil nicht in den Metadaten gesucht wird, sondern nur nach Schlagworten im Text? Muss ich also am besten auch nochmal im Text erwähnen, wo wir sitzen? 🤔
Fehler in der REWE Matrix gefunden? Wie kann sowas passieren? 🤔
Unter Buchungsvorschläge erzeugen habe ich auch 2x die Bank.
Es wurde geprüft:
Und nun? Wie bekomme ich die doppelte Anzeige da raus? Ursache war (meine Annahme), dass ich in der Quelle der Umsätze im REWE am 25.11 von RZ-Bankinfo auf Zahlungsverkehr gewechselt habe und im Zahlungsverkehr RZ-Bankinfo angegeben habe, damit die Umsätze automatisch ins REWE finden.
DATEV ist scheinbar nicht in der Lage die 2 identischen Quellen automatisch zu matchen? Wie kann sowas überhaupt gehen? DATEV muss doch in der Datenbank merken, wenn da schon was mit BLZ und Konto angelegt ist?!
Ich habe meine FiBu Expertenkollegin gefragt: Zusammen haben wir keine Lösung gefunden 😞. Die Buchungsvorschläge als Stapel kann man nicht löschen. Die untere Bank stand in der Quelle noch auf RZ-Bankinfo. Warum auch immer 😖. Mir unerklärlich. Das haben wir auf den Zahlungsverkehr geändert. Keine Lösung. Wir haben dann die Buchungsvorschläge der Bank ohne IBAN verarbeitet + Stapel gelöscht, damit die Umsätze nur unter dem Punkt Wiederholung auftauchen. Schlägt man neue Buchungen vor, taucht dort wieder die Bank ohne IBAN auf. Hä? 😵
Kann mir jemand die DATEV Logik erklären und auch erklären, wie ich den Sums bereinigen kann?
Guten Morgen,
ich wollte mich in Lohn und Gehalt mal mit Tastenkombinationen ausprobieren.
In der Schnellerfassung kann man mit Alt+unterstrichener Buchstabe der Registerkarte zwischen den Registerkarten hin und her springen.
Nur ist bei Arbeitszeit A unterstrichen und bei Urlaubsanspruch b.
Drücke ich Alt+A, dann verfrachtet Datev mich in die Auswahl zur Ansicht. Bei B lande ich bei Bearbeiten.
Kann ich also tatsächlich in 2 Registerkarten überhaupt nicht reinspringen?
Wie viele Tabs macht DATEV bei der Authentifizierung mit dem RZ eigentlich auf und werden die auch automatisch irgendwann geschlossen?
Bin nur auf die Benutzerverwaltung und dann ging der Browser auf und fragte mich nach der PIN für die SmartCard.
Hallo @metalposaunist ,
Ihr beschriebenes Anliegen, bezüglich der Anzeige der doppelten Bankverbindung, können wir nicht nachvollziehen.
Wenden Sie sich bitte mit Angabe der Kontakt ID 57147241 an unseren DATEV Programmservice Rechnungswesen.
09.12.2022 21:11 zuletzt bearbeitet am 09.12.2022 21:12
Hallo @Ivonne_Lindt,
@Antje_Naumann war gestern schon so freundlich und hat auf meinen SK geantwortet bzw. gleich in Form eines Anrufs ☎️ das Problem gelöst 👍. Wir sprachen 1min drüber. Danach habe ich mich zwar wie ein Volldepp gefühlt, weil ich auch einen Lösch-Button wie doof gesucht habe (ein Gruß an die UI/UX Designer bei DATEV 👋) aber für alle, die ebenfalls den Fehler mal haben sollten:
Rechtsklick in den grauen Bereich im Screenshot bringt exakt 1 Option: Bank löschen. Fertig. Muss man wissen. Voll logisch 😶.
Man sagte uns, dass der Fehler im Rahmen eines SKR Wechsels bekannt sei und es gibt auch 1 DHC Dokument, dass jedoch von einem falschen FiBu Konto spricht. Bei mir war nichts falsch; nur alles doppelt. Die DHC Suche hat daher nicht gegriffen @Melanie_Koller. Woher das nun kam, kann man auch nicht mehr nachvollziehen.
In diesem Sinne: die megra hat gerne 9 EUR für Euch DATEV Community als Lösung gezahlt 🤗. Wer sich beteiligten möchte, kann gerne via PayPal spenden 😜.
10.12.2022 10:02 zuletzt bearbeitet am 10.12.2022 10:03
... die Arbeit mit und in der "Datev-Welt" assoziiere ich des Öfteren mit dem Film-Klassiker "Charlie Chaplin - Moderne Zeiten" (aus 1936, also kurz vor der Gründung der Datev)
... man könnte aber auch bis in die griechische Mythologie zurückgehen und an Sisyphos denken, der mit seiner endlosen Sisyphus-Arbeit auch nie zum Ende kommt
("... heute nennt man deshalb eine Aufgabe, die trotz großer Mühen nie abgeschlossen wird, Sisyphusarbeit ...")
Hat nichts mit ihrem Threas zu tun, ich meine mich nur erinnern zu können dass ich in diesem Thread schon einmal zur E-Bilanz und dem Speicherproblem etwas geschrieben hatte.
Da ich gerade wieder eine Gmbh nach der anderen fertige und entsprechende E-Bilanzen hier nochmal mein Problem bzw. das lästige etwas. Immer wenn ich auf die Diskette bei der E-Bilanz Vorschau klicke geht das Fenster auf im Dokumentenmanagement speichern mit Vorbelegung, so weit so gut.
Aber bei jedem Mandanten in jedem Jahr wird immer das Jahr 2016 vorbelegt- warum keine Ahnung, seit wann, seit immer vermutlich seit 2016, quasi keine Variable sondern ein fixe Größe. Screenshot anbei:
Das Vorantreiben der Digitalisierung ist für uns bei all dem kein Selbstzweck, sondern ein
wichtiger Hebel, um die Herausforderungen für unseren Berufsstand zu meistern. Zukunft
hat, wer digital aufgestellt ist. Das zeigen uns auch die Erfahrungen aus unserem Digitalisierungsindex: Kanzleien, die digitaler aufgestellt sind, sind auch resilienter gegenüber den
mannigfaltigen Krisen.
Zitat aus den Chefinformationen. In wessen Ohren klingen die Worte von Herrn Prof. Dr. Robert Mayer noch wie Hohn? Ich frage mich wann die DATEV Oberen zuletzt mal aktiv mit Ihren eigenen Produkten gearbeitet haben...
ist der Beleg für den Spruch des Kollegen @einmalnoch
DATEV - redet über die Digitalisierung wie die deutsche Bahn über das Wetter
Der seitens DATEV zur Verfügung gestellte Hebel ist einen halben Meter kurz. Möglich wären zwei Meter. Würde die Berater nur 1/4 der Kraft kosten.
Zitat aus den Chefinformationen. In wessen Ohren klingen die Worte von Herrn Prof. Dr. Robert Mayer noch wie Hohn? Ich frage mich wann die DATEV Oberen zuletzt mal aktiv mit Ihren eigenen Produkten gearbeitet haben...
Meine Meinung oder besser Vermutung : noch nie 😥
@bodensee schrieb:Zitat aus den Chefinformationen. In wessen Ohren klingen die Worte von Herrn Prof. Dr. Robert Mayer noch wie Hohn? Ich frage mich wann die DATEV Oberen zuletzt mal aktiv mit Ihren eigenen Produkten gearbeitet haben...
Meine Meinung oder besser Vermutung : noch nie 😥
Ich wüsste auch gar nicht warum sie das sollten.
Haben doch weder Fachkenntnis und daher noch weniger Bedarf dafür.
@jjunker schrieb:Das Vorantreiben der Digitalisierung ist für uns bei all dem kein Selbstzweck, sondern ein
wichtiger Hebel, um die Herausforderungen für unseren Berufsstand zu meistern. Zukunft
hat, wer digital aufgestellt ist. Das zeigen uns auch die Erfahrungen aus unserem Digitalisierungsindex: Kanzleien, die digitaler aufgestellt sind, sind auch resilienter gegenüber den
mannigfaltigen Krisen.
Zitat aus den Chefinformationen. In wessen Ohren klingen die Worte von Herrn Prof. Dr. Robert Mayer noch wie Hohn? Ich frage mich wann die DATEV Oberen zuletzt mal aktiv mit Ihren eigenen Produkten gearbeitet haben...
Immerhin kann man den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Robert Mayr auf jedem DATEV-Kongress persönlich und ohne viele Bodyguards herum ansprechen.
Hat man auch nicht überall.
Leider präsentiert er die DATEV "nur" auf Twitter. Weniger hier. Aber das hat seine Gründe.