Hallo Frau Klar-Gronwald, sorry erstmal für die späte Beantwortung. Ich möchte Ihnen hierzu eine ehrliche Antwort geben: Unser Backlog zu Unternehmen online besteht aktuell ausschließlich aus Themen, die entweder aus gesetzlichen, technischen oder produktstrategischen Gründen umgesetzt werden müssen oder aus Kundenwünschen entstanden sind. Eine Abstimmung könnte daher nur über die aus Kundenwünschen entstandenen Themen erfolgen. Genau diese Priorisierung der Kundenideen ermöglicht DATEV Ideas. Hier können Sie Ideen bewerten und auch mit anderen Teilnehmern diskutieren. Die TOP-Ideen prüfen wir dann in unserer Quartalsplanung auf Umsetzbarkeit und geben Ihnen Feedback dazu. Und selbst bei diesem offenen und transparenten Verfahren wird es immer auch eine Vielzahl von Kunden geben, die sich eine andere Priorisierung gewünscht hätten. Der Wegfall von Funktionen ist und wird für den einzelnen Betroffenen immer ärgerlich bleiben. Unternehmen online wird aktuell für rund 400.000 Unternehmen genutzt. Dabei wird es immer genau den Fall geben, für den diese Funktion dringend benötigt wird - gleichzeitig wünschen sich aber alle eine einfache und übersichtliche Software. Wenn in nur 1% der Fälle eine Funktion genutzt wird, sind absolut gesehen davon rund 4000 betroffen. Und trotzdem bleibt es am Ende des Tages die richtige Entscheidung, wenn 396.000 Fälle davon profitieren. Das ist jetzt sehr vereinfacht und schwarz-weiß dargestellt, ich glaube aber, Sie wissen was ich damit sagen möchte Zu Ihren konkreten Beispielen: Die Verrechnung von Gutschriften im Standard-Prozess war auch so ein Fall, in dem die Funktion statistisch gesehen nur in wenigen Fällen genutzt wurde. Deshalb hatten wir uns zunächst gegen eine Umsetzung in der neuen HTML-Version entschieden. Auch in der Pilotphase gab es dazu keinerlei Nachfragen. Bei der späteren Umstellung aller Kunden hat sich gezeigt, dass es die falsche Entscheidung war und die Funktion wurde nachträglich aufgrund des Kundenfeedbacks implementiert. Dieses Vorgehen ist Teil der agilen Softwareentwicklung. Es wird mit einem möglichst kleinen Funktionsumfang gestartet, der dann anhand des Kundenfeedbacks stückweise ausgebaut wird. Die Thematik zum Leistungsdatum in Auftragswesen wird ja parallel in folgendem Thread behandelt: https://www.datev-community.de/message/103444. Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit einen kleinen Einblick geben. VG Stefanie Herold
... Mehr anzeigen