Hallo zusammen, wir haben gleich mehrere "Probleme" mit den An-/Abwesenheiten: - unser Mandant nutzt Personal Add On, um die eAUs abzurufen. Diese werden uns dann automatisch in LuG eingespielt. Bei den An-/Abwesenheiten erfasst der Mandant die Krankheitszeiträume mit K. Diese werden dann importiert. LuG erkennt scheinbar nicht, dass bereits Kalenderbuchungen vorhanden sind. Dadurch werden pro Tag zwei Kalenderbuchungen erzeugt - der Mitarbeiter bekommt dadurch für den Tag doppelte Stunden bezahlt. Wie soll man in so einem Fall am besten vorgehen? Ist es hilfreich unter Mandantendaten/Arbeitszeiten/Feiertage/Urlaub/AU-Bescheinigung das Häkchen bei "Ausfallschlüssel für rückgemeldete Krankheitstage erzeugen" rauszunehmen oder gibt es andere Lösungen? Beim Import "Duplikate vermeiden" nehmen? Was sieht der Plan von Datev vor? - beim Import von Urlaub aus An-/Abwesenheiten wird keine 1,0 bei Tage erfasst. Diese ist aber bei Baulohnmandanten erforderlich. Es kommt der Fehler 'LN06721 Sie haben das Feld "Tage" nicht ausgefüllt. Bei Ausfallschlüsseln mit Festbezugskürzung nach Tagen oder Lohnarten mit Rechenformel nach Tagen müssen Tage angegeben werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Alle AN durchgucken, ob jemand Urlaub hat und die 1,0 ergänzen ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, oder? - beim Erfassen der Abwesenheiten muss der Mandant den Abwesenheitsgrund wählen. Weiterhin den Ausfallschlüssel. Das setzt aber doch voraus, dass der Mandant weiß, wenn die Krankheit z. B. länger als 42 Tage geht, dass er statt K dann K6 wählen muss. Es ist aber auch möglich, dass der Mandant bei Krankheit z. B. UU wählt - ist das sinnvoll? Wäre es nicht sinnvoller den einzelnen Abwesenheiten direkt einen Ausfallschlüssel zuzuordnen, so wie die Lohnarten dem Ausfallschlüssel zugeordnet ist? Vielen Dank schonmal vorab für die Hilfe bzw. den Input 🙂
... Mehr anzeigen