Hallo zusammen, in der Rechnungsschreibung sind bei uns zwei Banken angelegt. Eine davon ist aktiv, die andere ist inaktiv, weil Sie nicht mehr besteht. Obwohl die neue, aktive Bankverbindung in der Rechnungsschreibung unter Kanzleidaten > Grundwerte > Zahlungsverkehr als Standard-Bankverbindung ausgewählt ist, gibt es immer noch Rechnungen bei denen die alte, inaktive Bankverbindung in den Kanzeldaten (geöffnete Rechnung > Grundwerte > Basiswerte > Mandanten- bzw. Kanzlei-Einstellungen) hinterlegt ist. Dies führt dazu, dass auf der E-Rechnung die falsche Bankverbindung aufgeführt ist. Ich habe jetzt schon nachgeguckt, ob in den Mandantenstammdaten evtl. noch die alte Bankverbindung gespeichert ist und das Programm deswegen auf die alten Daten zugreift. In den Mandantenstammdaten ist jedoch keine Bankverbindung hinterlegt, sodass auf die Kanzleidaten zurückgegriffen werden müsste. Ich habe die Bankverbindung jetzt auch noch einmal angelegt, um zu schauen, ob sich das Problem damit beheben lässt. Dies ist leider nicht der Fall. Theoretisch müsste die geänderte Bankverbindung doch in allen Rechnungen geändert werden. Hat jemand eine Idee, woran dies evtl. noch liegen könnte? Vielen Dank im voraus!
... Mehr anzeigen