Hallo zusammen, ich als Consultant der Kanzlei habe DATEV Meine Steuern den Beratern schmackhaft gemacht. Nun sind erste Tests gelaufen und ich habe ein Feedback bekommen. Eins vorweg, es gab auch einiges an positivem! Was ich jedoch hier einbringen möchte sind Verbesserungsvorschläge, in der Hoffnung das diese gehört werden. 1. Eine Anpassung der Zuordnung / Bezeichnung / etc. ist nur möglich wenn man den Beleg abtrennt. Dies sollte auch ohne ein trennen möglich sein. 2. Eine OCR Erkennung wäre schon sehr schick, der Bruttobetrag wird in das entsprechende Feld automatisch eingetragen. 3. Die Zuordnung von Belegen gestaltet sich teilweise etwas schwierig, hier mal der Text von meiner Kollegin dazu: "Ein Arzt zahlt ins Versorgungswerk ein. Diese Beiträge sind als Beiträge zur Altersvorsorge auf der Anlage Vorsorgeaufwand Zeile 5 zu erfassen. Die Zeile heißt im Formular „Beiträge zu landwirtschaftlichen Alterskassen; zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen, die den gesetzlichen Rentenversicherungen vergleichbare Leistungen erbringen…..“ In der Vorsortierung heißt das Feld allerdings nur „Beiträge zu landwirtschaftlichen Alterskassen – Steuerpflichtiger“. Da die berufsständischen Versorgungseinrichtungen nicht mit erwähnt sind, sucht man erstmal und muss erst wieder im Formular schauen, was man als Alternative anwenden kann. " 4. Belegverknüpfung mit DMS classic Wenn wir für die Fibu Belege in DMS ablegen, kommen diese in das Beleg Archiv. Das hat den Vorteil das die Schnellinfo nicht mit Massen an Dokumenten "geflutet" wird und unübersichtlich wird. Die ESt Belege müssen jedoch in das Dokumentenarchiv abgelegt werden, damit sie im Einkommenssteuerprogramm verknüpft werden können. An der Stelle fährt man leider zweigleisig. WEITERE VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ANDERER ANWENDER SIND HIER GERNE GESEHEN! Ich bin gespannt was an Änderungen und Verbesserungen umgesetzt wird und wünsche schon mal ein schönes Wochenende. Gruß David Thelen
... Mehr anzeigen