Sehr geehrter Herr/Frau @StBAB1, ich habe am 02.12.2022 um 13:31 Uhr namentlich mit freundlicher Begrüßung und Verabschiedung die Antwort erstellt. Gerne dürfen Sie mich namentlich erwähnen. Ihre Kritik ist mir in Teilen zu pauschal oder nicht konkret genug um darauf antworten zu können. Ich versuche auf den einen oder anderen Aspekt einzugehen. Es handelt sich um einen, mit Verlaub, typischen Datev-Blender: Es wird eine Online-Automatik-Funktion vorgegaukelt, in der Realität wird nur ein Formular im Browser eingetippt, das dann von den Datev-Mitarbeitern genau so voll-analog bearbeitet wird, also hätte ich den Zettel per Fax gesendet. Auf die Idee muss man erst mal kommen. Die online Formulare dienen als Ergänzung zum bestehenden PDF-Formular. Ich habe das mehrfach in anderen Posts betont. Das ist auch in den Hilfe-Dokumenten beschrieben. An welcher Stelle erkennen Sie ein vorgaukeln einer vollautomatischen Verarbeitung? Die elektronischen Belege werden aktuell manuell geprüft und bearbeitet. Dort wo es gefahrlos möglich ist, arbeiten wir mit Bot-Technologien bei der Weiterverarbeitung. Kein Kunde möchte einen Übertrag seiner Daten auf eine unberechtigte Mitgliedschaft oder eine Zuordnung einer Person in eine falsche Mitgliedschaft. Das erfordert eine sorgfältige Prüfung. Die Prüfungen dazu sind teils komplex. z. B. dann, wenn uns individuelle Weisungen aus Kanzleien vorliegen. Die online Aufträge sind dabei eine große Hilfe im Vergleich zu teils handschriftlich ausgefüllten Papierbelegen. Die beschrieben Unklarheiten in der Anwendung und den Rücksendungen gibt es tatsächlich, es ist ein typisches Beispiel für schlecht gemachte Oberflächen und unbefriedigenden Workflow. Haben Sie ein ganz konkretes Beispiel für "schlecht gemachte Oberfläche"? Welcher Workflow genau ist für Sie unbefriedigend? Was konkret würden Sie ändern wollen? Für konstruktive Kritik sind wir offen. Wir haben zum Mandantendatenübertrag zahlreiche Anwenderwünsche umsetzen können. Allein schon, dass in jedem Fenster oben bei "Ihre offenen Vorgänge" und "Vorgänge die auf Ihre Rückmeldung warten" jeweils ein Link "alle Vorgänge anzeigen" vorhanden ist, das dann aber nicht das zeigt, was ja an der Stelle steht, ist einfach nur schlecht gemacht, vor allem für Anwender, die das nicht jeden Tag machen. Zu diesem Absatz verstehe ich ihr Anliegen noch nicht. Auf der Startseite sehen sie in der linken oberen Hälfte die von Ihnen erstellten Aufträge, die noch offen sind, weil zB die andere Partei noch nicht reagiert hat. Wollen Sie alle Aufträge sehen, also auch solche, die bereits von der anderen Partei genehmigt wurden und uns zur Bearbeitung vorliegen, dann klicken Sie auf "Alle Vorgänge anzeigen". Das gleiche gilt für die Aufträge auf der rechten Bildschirmhälfte, die Ihnen zur Bearbeitung/Genehmigung von einer anderen Partei zugestellt wurden. Können Sie genauer beschreiben, wo hier ihrer Meinung nach etwas "nicht gezeigt" wird? Die Statusmeldungen sind aussagefrei. Welche Statusmeldungen meinen Sie? In den geöffneten Aufträgen gibt es Status Meldungen wie z. B. "Der Vorgang wartet auf Ihre Rückmeldung. Er wird erst weiter bearbeitet, wenn Sie die Anfrage genehmigen." oder "Der Vorgang wurde genehmigt. Es wurde ein Servicekontakt erstellt und liegt bei DATEV zur Bearbeitung vor bzw. wurde bereits bearbeitet." oder "Der Vorgang wartet auf die Rückmeldung der Gegenseite. Sie erhalten eine E-Mail, wenn dies geschehen ist. Ist der Übertrag von DATEV bearbeitet, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung." Wie könnte man ihrer Meinung nach die Aussagekraft der Statusinformation steigern? Oder meinen Sie Statusmeldungen an anderer Stelle? Sehr geehrter Herr/Frau @StBAB1, gerne gehe ich auf Ihre Hinweise und Kritik ein, wenn diese konkret formuliert sind und ich diese nachvollziehen kann. Ich kann einen gemeinsamen Termin anbieten um die einzelnen Punkte zu besprechen. Melden Sie sich dazu mit einer persönlichen Nachricht bei mir.
... Mehr anzeigen