Hallo Herr @Jakob_Rauch , vielen Dank, dass Sie hier noch einmal Stellung genommen haben. Wenn es Sie nicht gäbe, wäre FP-Sign schon am mangehalften Support zu Beginn der Partnschaft gescheitert. Von daher danke, dass Sie sich hier für ihren Kundenbereich so engagieren. Die Kritik richtet sich nicht gegen eine Preiserhöhung per se. Wenn FP-Sign offen kommunziert hätte, dass sich die Preise um 10 % erhöhen. Kein Problem. Wo ist also der Knackepunkt? Wenn DATEV Neuerungen pilotiert, die später zu zusätzlichen Kosten beim Anwender führt, muss ich aktiv werden und mich bei der DATEV dafür anmelden. Auch wenn zu dem Zeitpunkt die Preise noch nicht feststehen und später variieren können führt DATEV in der Regel Befragungen durch, welchen Preis man bereit ist zu zahlen. Die Preise werden danach rechtzeitig kommuniziert OHNE nachfragen zu müssen. Wie ist das bei mir in Verbindung mit FP-Sign gelaufen? Ich bin weder aktiv angesprochen worden noch schaue ich in dem Register Lizensierung nach. Jetzt habe ich es gemacht. Hier stehen aber auch keine Preisschilder dran. Auch aus den Rechnungen von FP-Sign ergab sich nicht, das ich Module für lau nutze, die später bepreist werden. Wer dann in seinem Blog von Neuigkeiten spricht, kann sich auch nicht darauf berufen, dass man es ja hätte vorher wissen müssen, weil das ja so aktiv kommuziert worden. Tut mir leid, dass ich kein Webinar angeschaut habe. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die "neuen" Preise auf der Website von FP-Sign auch nicht veröffentlicht worden auch fehlt der Hinweis das wesentliche Komponenten im Nachgang zu zusätzlichen Kosten führen. Mein Fazit: Wir können uns weiterhin den Einsatz von FP-Sign leisten, werden uns aber nach Alternativen umschauen. Wer Premium-Partner auf dem DATEV Marktplatz sein möchte, sollte genauso offen und transparent kommunizieren können, wie die DATEV. Freundliche Grüße Sven Ehlers
... Mehr anzeigen