Hallo seb_ms, sofern man ein fertiges Briefpapier im Format DIN A4 importiert, sei es über den Assistenten oder manuell, ist der Druck problemlos auf DIN A4 möglich bzw. wird vollzogen. Soweit korrekt und auch richtig und gut. Allerdings braucht bzw. möchte nicht jeder Mandant ein Rechnungslayout das von einem Grafiker hübsch aufbereitet ist. Viele Mandanten möchten lediglich ihr Logo angedruckt bekommen - und gut ist. Hier fängt dann die Bastelarbeit an, weil man nicht wie in Adobe, Indesign o. ä. die Beschnitte eintragen kann. Im Auftragswesen muss man die Ränder mit dem dort vorhandenen Lineal auf die Länge anpassen. Dies ist für viele Endanwender schon ein KO-Kriterium weil der Mandant sich dann mit solchen Dingen nicht beschäftigen möchte. Und das sollte auch keine Aufgabe des Steuerberaters sein, der für die Datev ein Programm verkauft, dass an manchen Stellen nur bedingt nutzerfreundlich ist. Mein Wunsch war, dass ich entweder Briefpapier importiere - dann mit dem korrekten Format - oder eben eine Auswahl treffen kann, welche Größe das Briefpapier haben soll, wobei als Standard das DIN-Format vorgeschlagen werden sollte.
... Mehr anzeigen