abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GFKSolar
Beginner
Offline Online
Nachricht 601 von 616
703 Mal angesehen

Wir haben keine Lust mehr Versuchskaninchen zu sein. Schön das ihr davon ausgeht das jeder selbstständige von 7-16 Uhr arbeitet. Wir kommen aber leider oft nur in den Abendstunden dazu unsere Buchhaltung zu machen und Rechnungen zu schreiben. Wenn man dann ständig das wartungszeichen sieht ist das einfach nur extrem nervig. Davon abgesehen das auftragswesen next bis jetzt die absolute Katastrophe ist. Wir sind dann mal weg beim großen Mitbewerber der bis jetzt alles deutlich besser macht. 

Grüße aus Berlin 🙂
www.gfk-solar.de
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 602 von 616
631 Mal angesehen

@BKrieg  schrieb:

...

 

DATEV_Bugs_Uebersicht.png

 


 

Hallo zusammen,

ich habe auf meine E-Mail-Anfrage folgende Rückmeldung von DATEV erhalten – hier die Kurzfassung:

  • Artikel mit einem Preis von 0,00 € können nicht automatisch erfasst werden und müssen als manuelle Textposition angelegt werden.
  • Die Spalte „zusätzliche Artikelbeschreibung“ ist laut DATEV bewusst breit gestaltet, um lange Texte zu ermöglichen.
  • Für eine bessere Abgrenzung soll die Positionsnummer eingeblendet werden, sodass die Zusatzbeschreibung linksbündig unterhalb der Hauptbeschreibung erscheint.
  • Eine Begrenzung der Textbreite ist nur durch manuelle Zeilenumbrüche möglich.

Was die Breite der Bezeichnung betrifft, gab es auch schon frühere Rückmeldungen, welche mit der aktuellen Info widersprüchlich sind. Leider zeigt auch diese Antwort einmal mehr, wie wenig die tatsächlichen Anforderungen aus der Praxis berücksichtigt werden.

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 603 von 616
622 Mal angesehen

@BKrieg  schrieb:

Hallo zusammen,

 

ich arbeite mit „Auftragswesen next“ und möchte an einen Punkt erinnern, welcher ich schon vor einer ganzen Weile angeführt habe.

 

In der Community hört man (leider) oft, dass das Programm vor allem für kleinere Firmen gedacht ist. Umso wichtiger finde ich es, dass zentrale Funktionen flexibel und praxisnah bleiben.

 

Ein konkretes Beispiel ist das Feld „Auftragsnummer“:

...


Rückmeldung von DATEV zu diesem Wunsch:

Vielen Dank für Ihre Anregungen zum Produkt DATEV Auftragswesen next.
Aktuell ist diese Funktion im Programm nicht enthalten.

Ihre Wünsche wurden aufgenommen und an die zuständigen Kollegen in der Entwicklung weitergeleitet. Dort wird geprüft, ob und in welcher Form eine Umsetzung möglich ist. Zum jetzigen Zeitpunkt kann leider keine Aussage darüber getroffen werden, ob und wann die vorgeschlagenen Funktionen realisiert werden.

 

Der genannte Wunsch wurde bereits in der Vergangenheit geäußert und auch meiner Meinung mehrmals in der DATEV Community. Umso bedauerlicher ist es, dass bislang keine Umsetzung erfolgt ist und die Rückmeldung erneut auf die Möglichkeit einer Prüfung verweist. Aus Anwendersicht wäre eine transparentere Kommunikation über den Status solcher Funktionswünsche sehr hilfreich – insbesondere bei Punkten, die in der täglichen Arbeit eine große Rolle spielen.

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
FKHanser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 604 von 616
521 Mal angesehen

https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/Auftragswesen-next-Null-Position-und-Belegnummern-UMSTELLUNG-von/m-p/441432/highlight/true#M48743

Hier gibt es noch allerhand Infos zu Positionen mit Null-Beträgen.

Die letzte Rückmeldung der DATEV war "komplett durch ist das Thema Nullpositionen in DATEV Auftragswesen next nicht". 

Die Notwendigkeit und der Wille ist aber leider nach wie vor nicht erkennbar - so interpretiere ich zumindest die Rückmeldung die sie erhalten haben. Das ist ein Trauerspiel. 

Freundliche Grüße
Udo Hanser

maxheim
Beginner
Offline Online
Nachricht 605 von 616
452 Mal angesehen

Lieber Herr Hierhammer, liebes DATEV-Team,

ich bin auf der Suche nach der Schriftart, die DATEV Auftragswesen next im Beleglayout verwendet, konnte aber in der Community bzw. der Hilfen zum Beleglayout nichts finden. Wir würden gerne in unserem Briefpapier/Hintergrund diese Schrift verwenden, damit es einheitlich aussieht.

Danke und vG EM

 

0 Kudos
BerndB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 606 von 616
447 Mal angesehen

Bin nicht von Datev aber das kann man aus den erstellten PDFs auslesen
schrift.jpg

0 Kudos
Newbee_Greisl
Beginner
Offline Online
Nachricht 607 von 616
425 Mal angesehen

 


@Newbee_Greisl  schrieb:

Das Jahr neigt sich zu Ende und wir benötigen dringend die Artikelauswertungen zurück (wie bei Auftragswesen online gewohnt) Gibt es hierfür einen Termin?


Wir benötigen noch immer dringend Auswertemöglichkeiten. Wann wird das umgesetzt, bzw. gibt es eine Möglichkeit die Daten aus den Rechnungen als csv-Datei o.ä. zubekommen? 

Aber bitte nicht einzeln für jede Rechnung. Optimal wäre die Auslesung der Daten für einen gewünschten Zeitraum.

 

maxheim
Beginner
Offline Online
Nachricht 608 von 616
410 Mal angesehen

Klasse, vielen DANK!

0 Kudos
Welli03
Beginner
Offline Online
Nachricht 609 von 616
331 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Hierhammer,

 

ich habe diese Frage bereits zwei Mal hier in diese Gruppe gestellt, leider von Seiten DATEV keine Rückmeldung bekommen. 

Wir schreiben am Ende "nur" einen Lieferschein und anschließend erstellt die Buchhaltung die Rechnung für den Kunden. 

Ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung gibt es nicht, weil wir ein sehr schnelllebiges Geschäft haben. Da ist die Ware fast schneller beim Kunden, als das der Lieferschein erstellt ist. 

 

Wieso kann ich fast überall (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung, Rechnungskorrektur) - außer im Lieferschein Layout - einen Preis hinterlegen, nicht aber beim Lieferscheinen? Ich muss jetzt jedes Mal der Buchhaltung den Preis für ein Produkt mitteilen, welches ich mit dem Kunden vereinbart habe. 

 

 

BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 610 von 616
244 Mal angesehen

Liebe Community,

 

nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Modul „Auftragswesen Next“ und vielen Monaten des aktiven "Mitgestaltens", Testens und Rückmeldens habe ich für mich nun eine Entscheidung getroffen:
Ich werde mich aus diesem Themenbereich zurückziehen, da ich das Modul zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt habe.

 

Diese Entscheidung fiel mir schlussendlich leicht – sie ist das Ergebnis einer langen Phase, in der ich das System im betrieblichen Alltag produktiv einsetzen wollte. Leider musste ich feststellen, dass „Auftragswesen Next“ in seiner jetzigen Form nicht den Anforderungen eines praxisorientierten Unternehmens gerecht wird – insbesondere bei der Erstellung und Abwicklung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen.

 

Was besonders enttäuscht: Trotz konkreter Rückmeldungen und offener Kommunikation seitens vieler Nutzerinnen und Nutzer scheint die Weiterentwicklung oftmals an den tatsächlichen Anforderungen vorbeizugehen. Die Distanz zwischen täglicher Anwendung und technischer Umsetzung wurde über die Zeit eher größer als kleiner.

 

Mit meiner Kündigung ziehe ich für mich einen klaren Schlussstrich – nicht aus Frust, sondern aus einem klaren Anspruch an stabile Prozesse und effizientes Arbeiten. Ich hoffe, dass meine Entscheidung auch als Signal verstanden wird: dass Software nicht nur innovativ, sondern vor allem praxistauglich sein muss.

 

Ich danke euch allen für die offenen Diskussionen, das Teilen von Erfahrungen und Lösungswegen. Allen, die weiter auf eine Verbesserung hoffen oder das System noch aktiv nutzen, wünsche ich Geduld, Ausdauer und vielleicht doch noch positive Wendungen.

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 611 von 616
235 Mal angesehen

 

@BKrieg ,

an Engagement und an Geduld hat es jedenfalls auf Anwenderseite nicht gemangelt

 

... bleibt nur noch zu wünschen, dass man vom Regen in die Sonne kommt, wenn man wechselt und nicht etwa in die Traufe 😎

 

... jetzt wäre aber noch interessant zu wissen, wo man 'die Sonne' und die 'blühenden Landschaften' findet 😎 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 612 von 616
232 Mal angesehen

Ich habe mir jetzt nach verschiedenen Test desk4 mit Datev Modul geholt. Das kostet klar etwas mehr aber die Arbeit ist damit deutlich angenehmer.

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
BerndB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 613 von 616
169 Mal angesehen

Ich habe auch direkt ein neues Phänomen. Ich habe viele wiederkehrende Rechnungen, die ich aus dem Vorjahr kopiere. Eine Rechnung aus 2024 ohne Steuer (da drittland) kopiere ich, ändere das Datum und wenn ich nicht aufpasse haut Datev da die Steuer drauf.
Der Kunde steht als Drittland, die alte Rechnung war ohne Steuer, ich habe lediglich eine Kopie erstellt.
Irgendein Programmierer hat "Kopie" nicht verstanden. Es erfolgt also im Hintergrund irgendeine Berechnung oder Prüfung die mit fehlerhaftem Ergebnis endet.
Im Next gibt es in der Rechnungsmaste einen Schiebeschalter (Mit oder ohne Steuer) den gab es damals glaube ich nicht. Vermutlich ist dieser einfach pauschal immer auf "ein" oder als Fallback auf "ein". Anders kann ich mir nicht erklären dass hier plötzlich mit Steuer berechet wird obwohl ich nur eine Kopie der alten Rechnung erstelle.

 

Ist schon sehr lustig mit anzusehen.

Es wurde mit Gewalt darauf gedrängt auf Next zu wechseln und da viele grundlegende Dinge fehlten, wurden diese irgendwie kurzfristig reingebastelt.

Hier trifft das Wort "Gebastelt" sehr gut.


Anderes sprachige Belege:
Belegvorlagen in anderer Sprache wurde einfach damit gelöst, dass jeweils ein englisches Formular hinterlegt wurde. Das ist aber genauso statisch und unattraktiv umgesetzt wie das deutsche vorher auch. Warum nicht die Vorlagen frei konfigurierbar? Warum habe ich nun Rechnung und Rechnung (englisch) warum kann ich mir nicht beliegieg Kopien davon erstellen und frei konfigurieren.

0 Positionen:
Der Workaround soll hier sein man legt einen solchen Artikel nicht an sondern tippt ihn einfach und speichert?

So wird die Pflichtfeld-Prüfung umgangen aber wehe man vertippt sich und verändert einen Wert dann muss man die Spalte wieder löschen und neu schreiben. Was denn das für ne flickel Lösung?

 

Zahlungbedingungen werden weiterhin manipuliert. Ich gehe da was ein und Datev macht daraus was er gerade für richtig empfindet. Das ist ein absolutes NoGo. Hier aber sehr offensichtlich, stellt sich die Frage wie oft noch Daten im Hintergrund manipuliert werden die der Nutzer aber nicht so offensichtlich sieht.

 


Next sollte die Neuentwicklung sein, eine Lösung die alles kann was das alte System auch konnte, alles sauber programmiert aber es wird seit Tag1 daran rum gebastelt, irgendwas irgendwie reingepopelt, hauptsache Datev kann sagen sie können E-Rechnung.

Selten so ein undurchdachtes, fehlerhaftes Produkt gesehen. Kein Wunder dass die Leute nicht nur in andere Richtungen schauen sondern auch andere Richtungen einschlagen.

 

juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 614 von 616
147 Mal angesehen

@BerndB "eine Lösung die alles kann" 😉 sorry, die gibt es weder bei Datev noch bei anderen Anbietern. 

 

Mit Freuden durfte ich feststellen, dass mittlerweile Gutschriften erstellt werden können.

 

Mit Schrecken musste ich feststellen, dass die Gutschriften nicht dem § 14 UStG entsprechen...warum??? --> weil der Leistungserbringer keine USt-ID hat und daher keine Steuernummer auf dem Formular steht. Die Steuernummer kann man zwar eintragen, aber die wird nirgends auf dem Formular mit angedruckt. Nur die USt-ID und die ist bei nicht Vorhandensein natürlich leer. 

Ich habe mir nun damit beholfen, dem Mandanten zu sagen, dass er die Steuernummer als Zusatzangabe ins Adressfeld eintragen soll. Warum? --> Na weil das der manuel(l) bei jeder zweiten Gutschrift vergisst einzutragen.

 

Als führendes Softwarehaus in der Steuerberaterbranche würde ich es begrüßen, wenn wenigstens die von uns für euch vertriebenen Softwarelösungen den Anforderungen des Steuerrechts entsprechen. Hier verweise ich auch wieder auf den Kollegen @BerndB  - das Rechnungsformular ist zu statisch aufgebaut.

 

Weiterer Vorschlag: vorbereitend auf die Zukunft vielleicht schon einmal das Feld "Wirtschafts-ID" vorsehen. Sowohl für Rechnungsersteller (oder Gutschriftsersteller) als auch Empfänger

BerndB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 615 von 616
133 Mal angesehen

@juliusbehr
Ein Anfang wäre: eine Lösung die alles kann was das alte System auch konnte, 😄

 

Ich denke wir sind hier alle sehr weit weg von dem Wunsch nach neuen Funktionen. Das wäre der nächste Schritt aber würde das Team massiv überfordern.
Das was man vorher lange gemacht hat und nun nicht mehr geht ist schon ärgerlich. Gerade nach dem Zwangs Umstieg.

Das Formular war vorher weit freier zu konfigurieren, man konnte selber Textbausteine fest einstellen, die Position verändern, die Namensgebung von "Rechnung" zu "Invoice" ändern. All dies ist jetzt statisch hardcodiert.

 

Die Zahlungsbedingungen wurden so übernommen wie man die im Backend konfiguriert hat. Wenn man da im Textfeld geschrieben hat, "Das Zeug schenke ich dir, weil du so nen toller Typ bist" dann wurd das auch genauso auf der Rechnung ausgegeben.

Eine Kopie der alten Rechnung führte nicht zur falschen Steuerberechnung.

0 Positionen waren kein Problem.

Damals war einfach alles Besser 😄 Es ist und bleibt eine Neuentwicklung wo jemand beim Pflichtenheft massiv geschludert hat.

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 616 von 616
110 Mal angesehen

@BerndB 

nicht zu vergessen, die Auswertungen nach Kunden, die Suche nach Kundennummern, eine Übersicht, welche Rechnungen bei welcher Kostenstelle noch offen sind. Und so weiter. Und so weiter.

 

Ich wünsche mir nicht viel, außer das oben genannte.

 

(Und wenn das geht, dann wünsche ich mir, dass man seine Schrift selbst auswählen kann, gemäß unserem Corporated design. 😄)

615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage