abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 451 von 616
1609 Mal angesehen

 mitgliedsgebundenes Mandantengeschäft oder Leistungsverbund?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 452 von 616
1594 Mal angesehen

Mandantengenutztes Berater Geschäft

 

Was soll das sein? Meinen Sie mitgliedsgebundenes Mandantengeschäft?

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 453 von 616
1578 Mal angesehen

Jupe da war Freud zu Besuch. 🤗 Danke

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 454 von 616
1558 Mal angesehen

@MBlum09  schrieb:

Kommt noch im Dezember


Wenns nicht wieder verschoben wird

0 Kudos
SarahGabriel
Beginner
Offline Online
Nachricht 455 von 616
1491 Mal angesehen

Guten Tag, 


ich nutze jetzt seit ein paar Wochen Auftragswesen next und habe einige Fragen, da ich Schwierigkeiten mit dem neuen Programm habe:

- Kann ich schon gespeicherte Rechnungen ausdrucken mit einem Klick oder muss ich diese immer in Zukunft erst speichern, um dann zu drucken? Beim Auftragswesen war es mit ein Rechtsklick erledigt


- Wie kann ich die Gesamtsumme der offenen Rechnungen einsehen?

- Wie gestalte ich die Seite 2 im Beleglayout?

- Wie wähle ich mehrere Rechnungen aus z.b. um diese auf „Bezahlt“ zu setzen

- Wie kann ich alle Rechnungen anzeigen lassen?

- Kunden Daten müssen geändert werden, geht das auch wenn die Rechnung offen ist?

- Muss ich jeden einzelnen Kunden ändern, wo das Länderkennzeichen fehlt, oder kann man die Stammdaten per Massenänderung umschrieben?

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe 😊

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 456 von 616
1488 Mal angesehen

Ich habe die leider keine Zeit alle Ihre Fragen einzeln zu beantworten könnte es auch nicht. Für keine ihrer Fragen sehe ich die Chance auf eine positive Antwort.

 

DATEV - Fitnessstudio für Finger und Handgelenke

 

Ihnen ein schönes Wochenende.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 457 von 616
1364 Mal angesehen
- Kann ich schon gespeicherte Rechnungen ausdrucken mit einem Klick oder muss ich diese immer in Zukunft erst speichern, um dann zu drucken? Beim Auftragswesen war es mit ein Rechtsklick erledigt

In der geöffneten Rechnung können Sie die Rechnung sich anzeigen lassen und dort ausdrucken.

 

 

- Wie kann ich die Gesamtsumme der offenen Rechnungen einsehen?

Das geht aktuell leider nicht.

 

 

- Wie gestalte ich die Seite 2 im Beleglayout?

Aktuell können das Hintergrundbild oder Logos auf der zweiten Seite ausblenden lassen. Andere Gestaltungsmöglichkeiten gibt es gerade nicht.

 

- Wie wähle ich mehrere Rechnungen aus z.b. um diese auf „Bezahlt“ zu setzen

Das geht in Bank online. Die Rechnungen werden anhand der Kontoumsätze dort meistens automatisch auf bezahlt gesetzt. Das wird dann an Auftragswesen next übermittelt.

 

 

- Wie kann ich alle Rechnungen anzeigen lassen?

Aktuell nicht möglich. Umsetzung in Schritten bis Q1 2025 geplant.

 

 

- Kunden Daten müssen geändert werden, geht das auch wenn die Rechnung offen ist?

Eine Änderung der Kundendaten geht aktuell nicht in der Belegerfassung.

 

 

- Muss ich jeden einzelnen Kunden ändern, wo das Länderkennzeichen fehlt, oder kann man die Stammdaten per Massenänderung umschrieben?

Folgendes Vorgehen:

- Kunden in den Stammdaten online exportieren.

- CSV-Datei kopieren.

- In der Kopie das Länderkennzeichen in Excel anpassen.

- Kopie und Originalimport in einem Texteditor (Notepad++ zum Beispiel) öffnen. Die ersten beiden Zeilen aus dem Original kopieren. In der Kopie die ersten beiden Zeilen damit ersetzen.

- In der Kopie nur noch ein bis drei Geschäftspartner stehen lassen und Kopie erneut als Testdatei abspeichern. Diese Testdatei dann importieren und Geschäftspartner kontrollieren.

- Wenn das funktioniert die gesamte modifizierte Kopie importieren.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 


 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 458 von 616
1353 Mal angesehen
- Kann ich schon gespeicherte Rechnungen ausdrucken mit einem Klick oder muss ich diese immer in Zukunft erst speichern, um dann zu drucken? Beim Auftragswesen war es mit ein Rechtsklick erledigt

In der geöffneten Rechnung können Sie die Rechnung sich anzeigen lassen und dort ausdrucken.

 

--> Wofür ausdrucken? Warum komplizierter als zuvor? Achja ABM der Beta Version.

 

- Wie kann ich die Gesamtsumme der offenen Rechnungen einsehen?

Das geht aktuell leider nicht.

 

--> armselig

 

- Wie gestalte ich die Seite 2 im Beleglayout?

Aktuell können das Hintergrundbild oder Logos auf der zweiten Seite ausblenden lassen. Andere Gestaltungsmöglichkeiten gibt es gerade nicht.

 

--> nicht groß genug um Feigenblatt genannt zu werden

 

- Wie wähle ich mehrere Rechnungen aus z.b. um diese auf „Bezahlt“ zu setzen

Das geht in Bank online. Die Rechnungen werden anhand der Kontoumsätze dort meistens automatisch auf bezahlt gesetzt. Das wird dann an Auftragswesen next übermittelt.

 

--> nicht ohne weitere Einstellungen oder?

 

- Wie kann ich alle Rechnungen anzeigen lassen?

Aktuell nicht möglich. Umsetzung in Schritten bis Q1 2025 geplant.

 

--> armselig

 

- Kunden Daten müssen geändert werden, geht das auch wenn die Rechnung offen ist?

Eine Änderung der Kundendaten geht aktuell nicht in der Belegerfassung.

 

--> umständlicher geht nicht oder?

 

- Muss ich jeden einzelnen Kunden ändern, wo das Länderkennzeichen fehlt, oder kann man die Stammdaten per Massenänderung umschrieben?

Folgendes Vorgehen:

- Kunden in den Stammdaten online exportieren.

- CSV-Datei kopieren.

- In der Kopie das Länderkennzeichen in Excel anpassen.

- Kopie und Originalimport in einem Texteditor (Notepad++ zum Beispiel) öffnen. Die ersten beiden Zeilen aus dem Original kopieren. In der Kopie die ersten beiden Zeilen damit ersetzen.

- In der Kopie nur noch ein bis drei Geschäftspartner stehen lassen und Kopie erneut als Testdatei abspeichern. Diese Testdatei dann importieren und Geschäftspartner kontrollieren.

- Wenn das funktioniert die gesamte modifizierte Kopie importieren.

 

--> klassischer DATEV Würgaround.

 

@Thorsten_Jedlitzke Nichts für ungut aber, dass kann in Summe nicht der Ernst sein oder?

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Newbee_Greisl
Beginner
Offline Online
Nachricht 459 von 616
1191 Mal angesehen

Das Jahr neigt sich zu Ende und wir benötigen dringend die Artikelauswertungen zurück (wie bei Auftragswesen online gewohnt) Gibt es hierfür einen Termin?

Antje_Burkart
Beginner
Offline Online
Nachricht 460 von 616
1125 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

 

habe versucht fast alles zu lesen, aber meine Frage konnte ich nicht beantworten.

 

Wann wird Auftragswesen next um die Abschlags- und Schluss-Rechnung ergänzt?

Unsere Mandantin wartet dringend darauf.

 

Viele Grüße

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 461 von 616
1096 Mal angesehen

Na, wie angekündigt jetzt im November 2024 . . . ach so, ist ja Dezember *duckundweg*

 

Geduldige Grüße an Ihre Mandantin . . . 🕶

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 462 von 616
1064 Mal angesehen

@Antje_Burkart  schrieb:

Guten Morgen zusammen,

 

habe versucht fast alles zu lesen, aber meine Frage konnte ich nicht beantworten.

 

Wann wird Auftragswesen next um die Abschlags- und Schluss-Rechnung ergänzt?

Unsere Mandantin wartet dringend darauf.

 

Viele Grüße


Update: Ob wir es noch in diesem Jahr schaffen, wird sich in der kommenden Woche zeigen. Update folgt.

 

--

 

Ist gerade in der Entwicklung und wird voraussichtlich noch diesen Monat ausgeliefert.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 463 von 616
1052 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke 

 

Wann kehren die Auswertungen Kunden und Auswertungen Artikel zurück?

Wir haben diesbezüglich Beschwerden von Mandanten.

 

Kritik, die seitens DATEV absehbar war: Wie kann man nur ein Folgeprodukt auf den Markt werfen, das weniger Funktionen hat als das ursprüngliche? Wie kann man nur so elementare Funktionen wie Auswertungen rausnehmen?

 

 

@noescher  schrieb im Thread https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/Preisgestaltung-und-Workflow/td-p/453602/jump-to/first-unread-message:

 

...

 

Ich empfehle betroffenen Mandanten derzeit:

...

b) für die Rechnungsschreibung alles außer AWnext

Dem kann ich nur zustimmen.

 

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 464 von 616
1041 Mal angesehen

@Newbee_Greisl  schrieb:

Das Jahr neigt sich zu Ende und wir benötigen dringend die Artikelauswertungen zurück (wie bei Auftragswesen online gewohnt) Gibt es hierfür einen Termin?


In diesem Jahr wird das leider nichts. Den Plan für 2025 werden wir in der nächsten Woche veröffentlichen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

Newbee_Greisl
Beginner
Offline Online
Nachricht 465 von 616
956 Mal angesehen

Rechnungen, welche bei der Umstellung migriert wurden, können nicht storniert werden, da hier das Land in der Adresse fehlt. Es nur eine Rechnungskorrektur möglich.
Beim Erstellung der Rechnungskorrektur kommt die Aufforderung die Adresse für diesen Kunden zu vervollständigen und dann die zugeordnete Adresse zu ändern. Ist erledigt. Leider bleibt im Entwurf der Rechnungskorrektur das Adressauswahlfeld grau, ich kann nichts ändern!

Und jetzt? Fertigstellen nicht möglich, wie ist die weitere Vorgehensweise?

 

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 466 von 616
928 Mal angesehen

@Newbee_Greisl  schrieb:

Rechnungen, welche bei der Umstellung migriert wurden, können nicht storniert werden, da hier das Land in der Adresse fehlt. Es nur eine Rechnungskorrektur möglich.
Beim Erstellung der Rechnungskorrektur kommt die Aufforderung die Adresse für diesen Kunden zu vervollständigen und dann die zugeordnete Adresse zu ändern. Ist erledigt. Leider bleibt im Entwurf der Rechnungskorrektur das Adressauswahlfeld grau, ich kann nichts ändern!

Und jetzt? Fertigstellen nicht möglich, wie ist die weitere Vorgehensweise?

 


Hallo @Newbee_Greisl,

 

da sind wir leider in einem Deadlock, aus dem wir nur manuell wieder herauskommen. Deshalb müssen Sie für diese Rechnungen eine Rechnungskorrektur manuell erstellen. Die Originalrechnung bitte manuell auf bezahlt setzen, falls die noch unter "Offene Rechnungen" steht. 

 

Die Entscheidung für diese Lösung ist nicht schön, aber bewusst so gefallen. Wir hätten sonst für die migrierten Rechnungen eine Sonderlösung bauen müssen, die wir irgendwann nicht mehr gebraucht hätten und wieder aus der Anwendung hätten ausbauen müssen. Diesen Aufwand haben wir lieber in andere Themen investiert. 

 

 

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 467 von 616
899 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

 

Die Entscheidung für diese Lösung ist nicht schön, aber bewusst so gefallen. Wir hätten sonst für die migrierten Rechnungen eine Sonderlösung bauen müssen, die wir irgendwann nicht mehr gebraucht hätten und wieder aus der Anwendung hätten ausbauen müssen. Diesen Aufwand haben wir lieber in andere Themen investiert. 

 


Ich habe jetzt beinahe eine Stunde überlegt, ob und wenn ja, wie ich darauf antworten sollte. Ich kann mir dazu keinen Kommentar verkneifen, obwohl ich nicht direkt betroffen bin.

 

Diese Aussage ist in so vielerlei Hinsicht ein trauriger Offenbarungseid. Bodenlos.

 

Weil bei der Entwicklung und im Migrationsprozess etwas nicht ausreichend berücksichtigt wurde, müssen Anwender nun diverse manuelle Klicks durchführen, um zur Workaround-Lösung zu gelangen.

 

Was bitte kann wichtiger sein, als eine 100% reibungslose Migration, wenn man ein Programm abkündigt und alle auf eine neue MVP-Version zwingt?

 

Ist das ab sofort die Standardentwicklung der DATEV Cloudwelt? Abkündigen, Migrationen nur zu 95% abbilden, den Aufwand mangels Entwicklungskapazität auf die Kanzleien/Mandanten abwälzen und den Unmut über sich ergehen lassen?

 

Mir graut es nun noch mehr vor jeder Programmabkündigung/Zwangsmigration.

 

@Alexander_Herrmann als Vertreterrat hat dazu aufgerufen, einen moderateren Ton an den Tag zu legen. Das fällt bei solchen Unzulänglichkeiten zunehmend schwerer. Klar kann ich mir einfach jeden Kommentar sparen - aber damit ist ja noch weniger geholfen!

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 468 von 616
883 Mal angesehen

@nadimb da bin ich gleicher Meinung...mehr als immer weiter in die Kerbe schlagen können wir unsererseits leider auch nicht. 

 

Aussagen der Datev "wir programmieren ja für 80% der User (Steuerberater und Mandanten)" kann ich nachvollziehen, aber ich kann tatsächlich nicht glauben, dass 80% der Steuerberater noch immer einen ... drauf geben und noch alles per Hand anpacken (wollen). Auch die Kollegen 50+ wollen doch Erleichterungen im Arbeitspensum erfahren, die haben schließlich auch noch ca. 15 Jahre Arbeit vor sich.

--> gerade die 80% der User muss man doch mit guten Angeboten (seitens der Softwareschmiede) locken und überzeugen, dass die digitale Welt auch eine schöne Welt ist.

 

Als "Poweruser" läuft man ständig gegen eine Wand, die man durchbrechen möchte/muss, klar. Ich zähle mich auch zu den 20% die vielleicht schon 2 Schritte weiter sind, aber an den Datev-Systemen scheitert es leider viel zu oft an einfacher Userfreundlichkeit, wie die Filteransicht im AWN - gestern wurde ich schon wieder von einem Mandanten darauf angesprochen, dass er keinen Überblick mehr bekommt, was offen ist, was er geschrieben hat, was er verdient...das ist leider sehr traurig, da in Nürnberg wohl noch weit verbreitet ist, dass eine Software für den Steuerberater entwickelt wird, die funktional ist und nicht userfreundlich sein muss. Diese Zeiten sind definitiv vorbei!

 

Hauptsache die Gebühren für die Programme werden zum Jahreswechsel erhöht. Das hilft auch nicht weiter, wenn einer der 80% diese Gebühren sieht, sitzt er die Umstellung noch weiter aus.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 469 von 616
869 Mal angesehen

Niemand ist gezwungen mit einem MVP aus Nürnberg zu arbeiten. Das Konkurrenzprodukt erster Wahl kann man sogar einen Monat kostenlos testen.

 

Leute stimmt doch einfach mit den Füßen ab.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
awalenda
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 470 von 616
854 Mal angesehen

Bei uns kommt gerade die Frage auf, ob Mandanten mit mehreren Unternehmen eigentlich für jedes ihrer Unternehmen € 7 mtl. zahlen müssen für Auftragswesen next.
Oder wird nur der Hauptvertrag berechnet (so wie bei DUO) und dann einzelne Bestände für Auftragswesen next angelegt?

Aus der Preisbeschreibung von Auftragswesen next werde ich nicht so recht schlau. 
Hat das vielleicht schon jemand und kann berichten, was auf der DATEV-Rechnung auftaucht?

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 471 von 616
841 Mal angesehen

Die Frage war glaube ich schonmal irgendwo in den Tiefen der Community gestellt worden. Wenn ich es richtig im Kopf habe dann für jedes der Mandate...

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
BerndB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 472 von 616
820 Mal angesehen

Stellt sich die Frag ob die vermeintliche "Marktmacht" vorgeschoben wird um neue Dinge aufzuzwingen? Wäre ja nicht die erste Firma, die sich dabei massiv überschätzt.

 

Die Entscheidung E-Rechnung nur in Next umzusetzen und die Vorgabe zum 01.01.2025 dafür zu nutzen die User auf das neue System zu zwingen ist schon sehr sehr schlecht durchdacht.

 

Es wäre so einfach gewesen, die E-Rechnung auch im alten System einzubauen aber wie bekommt man dann später noch die Kunden dazu auf Next zu wechseln? Dann lieber mit Gewalt. 😄
Bei der Werbung für das neue System und auch beim Übertrag der Daten wurde in keinster Weise daraf hingewiesen, dass dies eine komplette Neuentwicklung ist. Hier fehlt es an allen Ecken und Enden an wichtigen Funktionen die wohl nicht im Pflichtenheft aufgenommen wurden. Oder wurden Punkte aus dem Pflichtenheft gestrichen um zur Geschäftsführung zu sagen "Alles fertig das Produkt ist super, die Kunden können umstellen, danke für meinen Bonus"?

 

Man wird vor ein Produkt gesetzt, welches unausgereift, fehlerhaft und stark eingeschränkt ist.

- Neue Pflichfelder ->ok dann aber den Schmerz nicht auf den User übertragen sondern mit userfreundlicher Anpassungsmöglichkeit. Warum nicht die Möglichkeit geben fehlenden Felder live zu bearbeiten, statt einfach Fehler auszugeben und ins Deadlock zu laufen?

- Man kann in der Kundenliste nicht mal mehr nach einzelnen Spalten sortieren um zu sehen ob irgendwo irgendwas fehlt.

z.B. wie finde raus ich ob ein Kunde keine Kundennummer hat? Früher gab es dafür Spalten. Diese konnte man schnell sortieren. Die Lösung ist, alles exportieren und extern manuell reparieren und wieder importieren.

- Warum muss ich beim einloggen den Zeitfilter immer neu setzten? Antwort von Datev, "Wir sind so toll und bilden dass als besonderes Update mit Cookies ab." Diese sind aber lokal auf dem User-Rechner. Warum nicht im User-Konto? Schonmal was vom löschen von Cookies per Gruppenrichtlinie gehört?

- Weiterhin werden Zahlungsbedingungen willkürlich mit Textbausteinen überschrieben. Auch wenn Datev das nicht "manipuliert" nennen möchte, so darf das jeder gerne so nennen wir er will, es ändert nichts am Ergebnis.
- Weiterhin sind nur € Rechnungen möglich. Die Welt ist aber größer als der Datev-Tellerrand. Andere Länder nutzen z.B. USD
-Weiterhin ist das Formular nur deutsch. Rechnungsnummer statt Invoice-ID. etc. Früher konnte man das im Editor anpassen, warum sollte man User-Orientierte Lösungen anbieten. Das war ja alles schonmal da!

Und es wird weiterhin behauptet, alles wäre toll und E-Rechnungskonform. Wenn ich jede Rechnung als PDF speichern und erst im externen PDF Editor verändern muss, hat ist das nicht mehr mit Konform zutun.


Aktuell habe ich keine Zeit umzusteigen aber meine eigene Frist läuft bis Januar, dann schaue ich mir andere Lösungen an.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 473 von 616
793 Mal angesehen

Stellt sich die Frag ob die vermeintliche "Marktmacht" vorgeschoben wird um neue Dinge aufzuzwingen? Wäre ja nicht die erste Firma, die sich dabei massiv überschätzt.

 

genau das ist der Punkt. Die E-Rechnung war eine Chance. Man suche sich ein gutes Softwarehaus das ein vollwertiges Warenwirtschaftssystem anbietet, gehe eine Kooperation ein und konzentriere sich auf seine Kernkompetenzen.

 

Dafür bräuchte es aber einen Vorstand der mit Plan die Zukunft der Genossenschaft gestaltet und nicht einen der in Panik versucht seine Pferdchen ins Trockene zu bekommen.

 

Zitat von der Seniorchefin: " Rechnungen schreiben konnte DATEV noch nie gut, was erwartest du denn?"

 

--> Daher auf zu neuen Ufern.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Lea-Marie
Beginner
Offline Online
Nachricht 474 von 616
793 Mal angesehen

Wir als Unternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf bei folgenden Aspekten, mit dem derzeitigen Programm ist ein effizientes Arbeiten kaum möglich:

 

  • Eine bessere Übersicht mit allen offenen Belegen inkl. Summen, ähnlich wie beim alten Auftragswesen. Die neue Übersicht ist extrem unübersichtlich, und es springen andauernd die eingestellten Zeiträume zurück.

 

  • Teileweise können alte Angebote, etc. nicht mehr weitergeführt werden, was dazu führt, dass alles nochmal neu kopiert und erstellt werden muss

 

  • Man kann unter der neuen Belegübersicht nicht nach Auftragsnummern von Kunden suchen, und sieht diese ebenfalls nicht mehr direkt in der Übersicht -> unpraktisch

 

  • Ein Festschreiben von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen führt zu deutlich höherem Arbeitsaufwand. Um Mengen oder Liefertermine abzuändern, muss jedes Mal der Beleg kopiert werden, dass ist zeitaufwändiger und somit ineffizient

 

  • Das Artikel nicht mehr direkt in Belegen erstellt und gespeichert werden können, bedeutet einen Mehraufwand

 

  • Das Stammdaten von Kunden nicht mehr direkt in den Belegen geändert werden können, bedeutet einen Mehraufwand

 

  • Auswertungen der Kunden und Artikel sind gerade für Unternehmen essentiell. Wie soll man wissen, welche Artikel und oder Kunden am besten liefen, wenn dies nirgendwo einsehbar ist, gerade jetzt zum Jahresende

 

  • Anzahlung- und Schlussrechnung nicht möglich

 

  • 0,00€ Positionen plötzlich nicht mehr möglich, warum nicht?

 

  • Bei der Erstellung von Rechnungen dauert die Verarbeitung so lange, dass es bisher schneller ist, wenn ich die Datei downloade und in meine Mails ziehe, als zu Warten, bis die Verarbeitung fertig ist

 

  • Preise in Belegen werden plötzlich vom System eigenständig geändert, bei einer Weiterführung, wie kann das sein? Jetzt muss man alles doppelt und dreifach prüfen, um Fehler der Preisgebung zu vermeiden

 

  • Mehrere Rechnungen auswählen, um diese auf Bezahlt zu setzen

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 475 von 616
783 Mal angesehen

Es ist schon äußerst bedenklich, wie sich die Qualität der Anwendungen entwickelt, was soweit führt, dass mit den Anwendungen schlicht nicht gearbeitet werden kann.

 

Es fehlt an Elementarem. Da sind akute Produktmängel gegeben.

 

Vereinzelt konnte man sich bisher mit workarounds behelfen; das geht heute oftmals gar nicht mehr, weil Grundlagen nicht funktionieren.

 

Es wiederholt sich auch in diesem Thread wie in den ganzen letzten Jahren nach gleichem Muster.

Es wird gefordert, es wird moniert, es werden konstruktive Vorschläge gemacht und auf Unzulänglichkeiten hingewiesen und man erhält Antworten auf Fragen, die man nicht gestellt hat (bspw. Rechnungstellung auf Termin) oder wird (bewusst) missverstanden.

 

Ich hatte es bereits andernorts erwähnt:

All die fachlichen Hochkaräter haben sich aus der aktiven Teilnahme hier zurückgezogen, weil sie schlicht genug haben, aber das Spiel geht nach gleichem Muster weiter; nur die Spieler wechseln.

 

Dies erstreckt sich über den ganzen "Cloud-Atlas"; nicht zur zu ANext.

 

Wenn dann ein Kollege zum respektvollen Umgang aufruft, heißt das m.E. auch, man soll "die Klappe halten", sonst merken "die da draußen", was hier alles falsch oder nicht läuft bzw. wie unzufrieden man mit der DATEV ist.

Die Zeit wird einem aber auch irgendwann zu schade oder man hat resigniert und schaut sich dies, so manches Mal nur noch kopfschüttelnd, als Zaungast an.

 

"Wenn Du keine Erwartungen hast, kannst Du nicht deswegen enttäuscht werden."

"Ich hatte keine Erwartungen und sie wurden erfüllt."

 

@jjunker : Heißt die Software "Voldemoort", deren Namen man nicht nennen darf ? 😂

 

edit: Grade noch das listing von @Lea-Marie gelesen . . . Unglaublich.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 476 von 616
758 Mal angesehen

@deusex die nennt man "du weist schon welche".

Jeder der sich jetzt ausgeschlossen fühlt möge sich einfach mal in der Community umsehen. In der Vergangenheit brauchte es weniger Mut den Namen auszuschreiben.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 477 von 616
748 Mal angesehen

Unsrer William Wallace

0 Kudos
Corvex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 478 von 616
748 Mal angesehen

Vielleicht bedarf es mal wieder einer Krisensitzung gemeinsam mit der DATEV und dem aktiven Piloten zur Bewältigung der Zahlreichen Probleme. Ansonsten scheint sich mir die DATEV ganz nach dem Motto  "Aufstieg und Fall des römischen Reiches ääh Datev" zu entwickeln.

 

 

Wäre vielleicht mal ein Thema für unseren Ansprechpartner

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 479 von 616
723 Mal angesehen

Kürzer wäre Eciffoxel  , dürfte derzeit noch nicht zu Beschwerden führen, oder doch ?  Zu einfach ? 

😉

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 480 von 616
712 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Kürzer wäre Eciffoxel  , dürfte derzeit noch nicht zu Beschwerden führen, oder doch ?  Zu einfach ? 

😉


Köstlich 😂🤣😂 "Ecif Foxel" - kennt den jemand ? 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage