@chrisocki schrieb:Ich werde die Tage noch mIDentity verproben, aber so auf den ersten Blick hab ich ein "uraltes" Windows 7/10-Möhrchen zu einem neuen Leben verholfen...
Ich habe einen alten Laptop von Windows 10 auf Debian 12 gewechselt und Citrix installiert. Der Zugang zur SmartIT mit Smartlogin funktioniert.
Ich habe aber den mIDentity-Stick nicht zum Laufen gebracht. Gibt es dazu eine verständliche Anleitung?
Schon die Anleitung aus Beitrag 17 von LS4B gesehen?
ja, ich dachte nur, die bezieht sich auf Remmina und RDP. Remmina habe ich gar nicht installiert, weil ich den Citrix-Client statt RDP brauche, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Oh Citrix und Co habe keine Ahnung von, könnte mir vorstellen, das es da auch Eingabebefehle über den Terminal gibt um das zurecht zu biegen. Aber dafür müsste man einen Linuxexperten haben. Vielleicht hat ja @LS4B eine Idee
Hallo @LS4B
ich habe heute einen Win10-Rechner, der nicht Win11-fähig ist, mit Hilfe deiner ISO umgestellt.
Funktioniert hervorragend, auch die SC wird mir in der WTS-Sitzung angezeigt.
Danke dafür.
@olafbietz schrieb:
@chrisocki schrieb:Ich werde die Tage noch mIDentity verproben, aber so auf den ersten Blick hab ich ein "uraltes" Windows 7/10-Möhrchen zu einem neuen Leben verholfen...
Ich habe einen alten Laptop von Windows 10 auf Debian 12 gewechselt und Citrix installiert. Der Zugang zur SmartIT mit Smartlogin funktioniert.
Ich habe aber den mIDentity-Stick nicht zum Laufen gebracht. Gibt es dazu eine verständliche Anleitung?
Update:
Nach Update der Kobil-Treiber funktioniert der mIDentity in der SmartIT.
Man kann sich leider nicht damit in der SmartIT anmelden. Dafür braucht es den SmartLogin. Aber damit kann ich leben.
Auch ich möchte mich herzlich bei @LS4B bedanken!