abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Weihnachtsbasteln: Linux Rechner auch als RDP Client

39
letzte Antwort am 12.08.2025 08:27:52 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 31 von 40
684 Mal angesehen

@chrisocki  schrieb:

Ich werde die Tage noch mIDentity verproben, aber so auf den ersten Blick hab ich ein "uraltes" Windows 7/10-Möhrchen zu einem neuen Leben verholfen... 

Ich habe einen alten Laptop von Windows 10 auf Debian 12 gewechselt und Citrix installiert. Der Zugang zur SmartIT mit Smartlogin funktioniert.

 

Ich habe aber den mIDentity-Stick nicht zum Laufen gebracht. Gibt es dazu eine verständliche Anleitung?

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 32 von 40
674 Mal angesehen

Schon die Anleitung aus Beitrag 17 von LS4B gesehen?

olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 40
651 Mal angesehen

@glasi 

ja, ich dachte nur, die bezieht sich auf Remmina und RDP. Remmina habe ich gar nicht installiert, weil ich den Citrix-Client statt RDP brauche, oder bin ich da auf dem Holzweg?

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 34 von 40
637 Mal angesehen

Oh Citrix und Co habe keine Ahnung von, könnte mir vorstellen, das es da auch Eingabebefehle über den Terminal gibt um das zurecht zu biegen. Aber dafür müsste man einen Linuxexperten haben. Vielleicht hat ja @LS4B eine Idee

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 35 von 40
502 Mal angesehen

Hallo @LS4B 

 

ich habe heute einen Win10-Rechner, der nicht Win11-fähig ist, mit Hilfe deiner ISO umgestellt.

 

Funktioniert hervorragend, auch die SC wird mir in der WTS-Sitzung angezeigt.

 

Danke dafür.

Gruß
Peter
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 36 von 40
489 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

@chrisocki  schrieb:

Ich werde die Tage noch mIDentity verproben, aber so auf den ersten Blick hab ich ein "uraltes" Windows 7/10-Möhrchen zu einem neuen Leben verholfen... 

Ich habe einen alten Laptop von Windows 10 auf Debian 12 gewechselt und Citrix installiert. Der Zugang zur SmartIT mit Smartlogin funktioniert.

 

Ich habe aber den mIDentity-Stick nicht zum Laufen gebracht. Gibt es dazu eine verständliche Anleitung?


Update:
Nach Update der Kobil-Treiber funktioniert der mIDentity in der SmartIT.
Man kann sich leider nicht damit in der SmartIT anmelden. Dafür braucht es den SmartLogin. Aber damit kann ich leben. 

 

Auch ich möchte mich herzlich bei @LS4B bedanken!

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 40
189 Mal angesehen

@LS4B Ist das ISO umgezogen, ich wollte mich demnächst mal ans weihnachtsbasteln begeben?

theo_0-1754898792310.png

 

in dubio pro theo
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 38 von 40
160 Mal angesehen

@theo 

 

Hier gibt es einen Einstieg

 

https://pclinuxos.com/ 

 

Ich tippe, dass die iso inzwischen veraltet war und daher der Link gelöscht wurde.

 

Mit Ubuntu geht es auch, bei der Installation nur KDE als Desktop auswählen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 39 von 40
152 Mal angesehen

Es sollte eigentlich mit jeder Linux Distribution doch gehen. Die Elementare Programme wurden ja aufgeführt und den Terminalbefehl für die Smartcard, wenn diese nicht direkt will wurde auch aufgeführt. Obwohl das Wasta Linux schon sehr komfortabel funktioniert hat in meiner Testinstallation.

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 40 von 40
100 Mal angesehen

@hapet Für den Fall, dass auch noch ein Bastel-Thema für Ostern gesucht wird:  

 

Statt PCLinuxOS (obiger Link nicht mehr aktuell) stellt wind***.it hier nun ein Image von einem angepassten Wasta-Linux (Ubuntu) zur Verfügung (live & install).  

Dieser Link geht. Ich werde es die Tage mal testen. 

in dubio pro theo
0 Kudos
39
letzte Antwort am 12.08.2025 08:27:52 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage