Liebe Community,
ich habe eine EStE für meinen Mandanten übermittelt, und der Status steht immer noch als "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen".
Wenn ich das RZ-Verarbeitungsprotokoll aufrufe, sehe ich die folgende Meldung:
#ESEI116H Für diesen Mandanten stehen keine ELSTER-Informationen
im Rechenzentrum zur Verfügung. (Auftrag 68)
Liegt der fehlende Eingang bei der Finanzverwaltung daran?
Danke und viele Grüße
Beitrag verschoben und Kategorie entfernt durch @Sarah_Reitzmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Was steht denn beim Mandanten im Protokoll - elektronische Daten..... an FA?
Es steht folgendes :
Bitte öffnen Sie das Einkommensteuer-Programm mit dem entsprechenden Mandanten und dem entsprechenden Jahr. Klappen Sie bitte unten links "Protokolle" auf und wählen Sie das Protokoll "Elektronische Datenübermittlung an das Finanzamt". Hier sollten alle Datenübermittlungen ob erfolgreich oder nicht ersichtlich sein.
Danke schön. Im Protokoll steht, dass die EStE nicht beim FA eingegangen ist
Steuererklärungen werden bei DATEV nicht "sofort", sondern zu bestimmten Zeiten übermittelt; siehe Datenfahrplan (https://apps.datev.de/help-center/documents/0908200). Da jetzt gerade der erste Lauf in Bearbeitung ist, kann es sein, dass der Status zwischendurch nicht angezeigt werden konnte.
Leider hat sich der Status immer noch nicht aktualisiert...
Schauen Sie morgen früh mal nach. Das "Phänomen" hatte ich auch schon, aber als am nächsten Tag erledigt war, war es für mich erledigt 😉
danke... dann melde ich mich morgen nochmal 🙂
@Gelöschter Nutzer schrieb:Es steht folgendes :
Warum wollen Sie eigentlich die Bescheiddaten nicht elektronisch vom Finanzamt zurückbekommen? Ich würde mal auf -J- stellen für die Zukunft und das evtl. kanzleiweit.
Außer bei der USt-Abrechnung kommen die Bescheide (KSt ist noch nicht dabei) i.d.R. zu 100% auch noch in Papierform wenn man -J- wählt.
Eigentlich möchte ich den Bescheid ausschließlich in elektronischer Form erhalten, nicht in Papierform. Das hatte ich auch beim Anlegen der Vollmacht vermerkt. Muss ich zusätzlich etwas in der EStE eintragen, damit es klappt?
Leider hat sich seit gestern nichts getan.
Haben Sie schon im Programm RZ-Kommunikation den Status der Übermittlung geprüft?
Gegebenenfalls muss der Auftrag hier noch einmal angestoßen werden. Wenn ein Fehler bei der Übermittlung aufgetreten ist, kann mir in diesem Programm Hinweise für die Fehlerbehebung finden.