abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kein Eingang bei der Finanzverwaltung nach Übermittlung

21
letzte Antwort am 09.09.2025 12:16:34 von Gollum_auf_Crack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 22
1869 Mal angesehen

Liebe Community,

 

ich habe eine EStE für meinen Mandanten übermittelt, und der Status steht immer noch als "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen". 

 

Wenn ich das RZ-Verarbeitungsprotokoll aufrufe, sehe ich die folgende Meldung:

 

#ESEI116H Für diesen Mandanten stehen keine ELSTER-Informationen
im Rechenzentrum zur Verfügung. (Auftrag 68)

 

 

Liegt der fehlende Eingang bei der Finanzverwaltung daran?

 

Danke und viele Grüße

 

 

Beitrag verschoben und Kategorie entfernt durch @Sarah_Reitzmann 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 22
1845 Mal angesehen

Was steht denn beim Mandanten im Protokoll - elektronische Daten..... an FA?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 22
1813 Mal angesehen

Es steht folgendes :

 

Aviyard_0-1730719985328.png

 

 

Aviyard_1-1730720031577.png

 

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 22
1810 Mal angesehen

Bitte öffnen Sie das Einkommensteuer-Programm mit dem entsprechenden Mandanten und dem entsprechenden Jahr. Klappen Sie bitte unten links "Protokolle" auf und wählen Sie das Protokoll "Elektronische Datenübermittlung an das Finanzamt". Hier sollten alle Datenübermittlungen ob erfolgreich oder nicht ersichtlich sein.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 22
1792 Mal angesehen

Danke schön. Im Protokoll steht, dass die EStE nicht beim FA eingegangen ist

0 Kudos
herr-jfs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 22
1786 Mal angesehen

Steuererklärungen werden bei DATEV nicht "sofort", sondern zu bestimmten Zeiten übermittelt; siehe Datenfahrplan (https://apps.datev.de/help-center/documents/0908200). Da jetzt gerade der erste Lauf in Bearbeitung ist, kann es sein, dass der Status zwischendurch nicht angezeigt werden konnte. 

 

herrjfs_0-1730720493050.png

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 22
1692 Mal angesehen

Leider hat sich der Status immer noch nicht aktualisiert...

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 22
1682 Mal angesehen

Schauen Sie morgen früh mal nach. Das "Phänomen" hatte ich auch schon, aber als am nächsten Tag erledigt war, war es für mich erledigt 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 22
1680 Mal angesehen

danke... dann melde ich mich morgen nochmal 🙂

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 22
1611 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Es steht folgendes :

 

Aviyard_0-1730719985328.png

 


Warum wollen Sie eigentlich die Bescheiddaten nicht elektronisch vom Finanzamt zurückbekommen? Ich würde mal auf -J- stellen für die Zukunft und das evtl. kanzleiweit.

 

Außer bei der USt-Abrechnung kommen die Bescheide (KSt ist noch nicht dabei) i.d.R. zu 100% auch noch in Papierform wenn man -J- wählt.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 22
1565 Mal angesehen

Eigentlich möchte ich den Bescheid ausschließlich in elektronischer Form erhalten, nicht in Papierform. Das hatte ich auch beim Anlegen der Vollmacht vermerkt. Muss ich zusätzlich etwas in der EStE eintragen, damit es klappt?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 22
1527 Mal angesehen

Leider hat sich seit gestern nichts getan. 

 

Aviyard_0-1730796436829.png

 

0 Kudos
sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 22
1489 Mal angesehen

Haben Sie schon im Programm RZ-Kommunikation den Status der Übermittlung geprüft? 

 

Gegebenenfalls muss der Auftrag hier noch einmal angestoßen werden. Wenn ein Fehler bei der Übermittlung aufgetreten ist, kann mir in diesem Programm Hinweise für die Fehlerbehebung finden.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
0 Kudos
Gollum_auf_Crack
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 22
1102 Mal angesehen

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

 

Offenbar ist auf die Meldung "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen" wenig Verlass.

 

Folgende Szenarien habe ich beobachtet:

- Übermittlungen aus Steuerprogrammen und Jahresabschluss werden als "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen" angezeigt, obwohl die schon lange übermittelt, beim FA eingegangen, veranlagt und deren Bescheiddaten schon rückübertragen sind.

 

- Übermittlungen werden angezeigt werden als "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen", aber gleichzeitig ist dahinter ein Datum "Eingang Finanzverwaltung" angegeben?!

 

- Übermittlungen werden angezeigt werden als "noch nicht bei Finanzverwaltung eingegangen". Aber ein Datum "Eingang Rechenzentrum 31.07.2024" und ein Datum "Eingang Finanzverwaltung 26.07.2024" liegt vor?! Ein Phänomen also, denn das RZ kann offenbar Daten übermitteln, die dort noch gar nicht vorliegen bzw. erst 5 Tage später bei uns raus gehen.

 

Mir wird Angst und Bang, wenn ich mir überlege, dass man sich auf diese Aussagen verlässt... Auf die Antwort vom Servicekontakt bin ich gespannt.

0 Kudos
witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 22
1033 Mal angesehen

Die Rückmeldungen, ob beim FA eingegangen laufen m.E. über das ABO-System (RZ-Komm.). Ich würde an dieser Stelle mal nachschauen und prüfen.

0 Kudos
Gollum_auf_Crack
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 22
1022 Mal angesehen

Im Abossystem passt offensichtlich alles. Das sollte es ja auch für jeden Mandanten gleich machen. Nur die Ergebnisse sind halt unterschiedlich.

 

Ich habe mittlerweile mit der Hotline drauf geschaut. Im ESt-Programm steht in den Elsterdaten "beim Finanzamt eingegangen". In der Übersicht "Elektronische Übermittlung" steht "nicht eingegangen". Aber wenn man die Elsterdaten im Steuerprogramm einmal aufgerufen hat, dann gleicht es sich offenbar mit der Übersicht ab. Und warum das RZ-Datum nach den FA-Datum liegt...weiß man auch nicht. Kann ja auch nicht sein.

Die wirklich nette Dame konnte es sich auch nicht erklären und gibt das nun weitergeben an eine Fachabteilung.

 

Dominika-S
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 22
664 Mal angesehen

Hallo, hattest du dazu schon eine Antwort erhalten?
Ich habe hier dasselbe Problem. 

0 Kudos
Gollum_auf_Crack
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 22
373 Mal angesehen

Hallo,

 

nein, bis zum heutigen Tage nicht. Sind ja erst 10 Wochen...🙄

Ich habe jetzt mal eine Rückfrage gestellt.

0 Kudos
DKunz_KMS
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 22
246 Mal angesehen

Habe gerade auch einen Chat hierzu aufgemacht, da ich bzgl. der Rückmeldung wg. elektronischer Übermittlung ebenfalls keine Rückmeldung zum Eingang bei der Finanzverwaltung erhalte.

 

Vielleicht hilft dieser Anstoß bei der Rückfrage zum Service-Kontakt von Gollum_auf_Crack. (nice name btw)

 

https://www.datev-community.de/t5/Steuern-und-Expertisen/elektronische-%C3%9Cbermittlung-lange-Dauer-bis-Eingang/td-p/507094/jump-to/first-unread-message

0 Kudos
Gollum_auf_Crack
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 22
214 Mal angesehen

Ich hatte zwischenzeitlich eine 4er-Telko mit der DATEV (Support, Fachbereich, Programmierer).

Das war sehr aufschlussreich. Es wurde wohl letzten Herbst (?) ein Update eingepflegt, was DATEV-seitige Fehler behoben hat. Allerdings kann dieses Update die Fehler nicht für die Vergangenheit davor beheben. 

 

Es liegt aber - wie so oft - auch am User oder dass die Darstellung falsch interpretiert werden kann. So waren bei mir Fälle dabei, wo die Erklärungen bereitgestellt, übermittelt, veranlagt und der Bescheid schon zurück gespielt wurde. Irgendwann in diesem Zeitfenster wurde dann an der Erklärung nochmal etwas geändert, jedoch nicht an das Finanzamt übermittelt (weil nicht nötig). Sowas z.B. führt dann zu augenscheinlich unlogischen Datums-Einträgen (z.B. "bei FA eingegangen 25.03." und "an das Rechenzentrum übermittelt 27.05."). Und das ändert sich dann natürlich auch nicht mehr. 

 

Ein anderes Problem war, dass der Aboauftrag zum Abholen der Daten eine "Lücke" hatte und dadurch eine Beraternummer (die nur wenige Ma-Nr. unter sich vereint) nicht abgerufen wurde. Als ich diese dann manuell aus dem Programm aktualisierte...schwups war alles richtig.

 

Also: ja, es ist noch nicht optimal in der Darstellung. Aber die meisten Fehler waren Anwender-Fehler.

Und: Ich habe noch bemängelt, dass man Aufträge nicht vollumfänglich im RZ löschen kann. Schließlich sind es meine Daten und meine Verantwortung. Man kann sie nur stornieren und dann stehen sie bis zum Sank-Nimmerleins-Tag in den Listen. Und das Datenvolumen des RZ wächst dann auch durch diese völlig unnützen Daten. Ich hoffe, das wird mal geändert und lieber 2 Warnhinweise vorher angezeigt.

 

@DKunz_KMS Wenn Sie keine Rückmeldungen über den FA-Eingang bekommen...prüfen Sie am besten auch mal den Aboauftrag dazu. Es lohnt sich 😉

0 Kudos
DKunz_KMS
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 22
201 Mal angesehen

Danke für das Feedback.

 

Das mit dem Abo-Auftrag und den Beraternummern werde ich versuchen. Allerdings wundert mich, dass die E-Bilanz  (= Jahresabschluss) durchging, aber die Steuererklärungen nicht - bei gleichen Nummern.

 

 

 

 

0 Kudos
Gollum_auf_Crack
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 22
158 Mal angesehen

@DKunz_KMS  schrieb:

Danke für das Feedback.

 

Das mit dem Abo-Auftrag und den Beraternummern werde ich versuchen. Allerdings wundert mich, dass die E-Bilanz  (= Jahresabschluss) durchging, aber die Steuererklärungen nicht - bei gleichen Nummern.

 

 

 

 


Das könnte daran liegen, dass für bestimmte Bereiche getrennte Abos eingerichtet sein müssen. E-Bilanz ist auf jeden Fall ein separates Abo. Und wenn das drin ist und das für die Steuer nicht, dann kommt die Rückmeldung nur für die E-Bilanz.

 

So sind die bei uns jetzt eingerichtet:

 

Abosystem.jpg

21
letzte Antwort am 09.09.2025 12:16:34 von Gollum_auf_Crack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage