Hallo Community,
Update 11.09.2024 - 9:15 Uhr
Seit 05.09.2024 steht der Hotfix P0000004 V. 14.06 für LODAS bereit. Der Hotfix behebt einen Fehler in Verbindung mit der betrieblichen Altersvorsorge.
Weitere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge: Einmalbezüge als Gehaltsumwandlung werden nicht korrekt abgerechnet (Dok.-Nr. 1037200)
Update 16.08.2024 - 9:45 Uhr
seit dem 15.08.2024 steht das neue Service-Release 14.05 von LODAS zur Installation per DFÜ bereit.
Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.
Mit der neuen Version werden Programmänderungen umgesetzt.
Programmänderungen:
Hauptbetriebsnummer bei Mandanten mit mehreren Beschäftigungsbetrieben prüfen
In den DEÜV-Meldungen ist die Betriebsnummer anzugeben, unter der die Beiträge für den Mitarbeiter im Beitragsnachweis gemeldet werden. Diese Betriebsnummer wird als Hauptbetriebsnummer bezeichnet.
Wir empfehlen, die neue Funktionalität für die Hauptbetriebsnummer nur in Ausnahmefällen und auf explizite Aufforderung der Krankenkasse zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im DATEV Hilfe-Center im Dokument:
Neue Felder zum Vortrag für die Arbeitsbescheinigung (BEA)
Nach Installation der neuen Version gibt es unter Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume den neuen Bereich Angaben für die Arbeitsbescheinigung (BEA). Im Feld Abw. Beginn Arbeitsverhältnis können Sie ein entsprechendes Datum für eine Arbeitsbescheinigung erfassen.
Die Erstellung einer Arbeitsbescheinigung und die Datenübermittlung (DÜ) sind aktuell im DATEV-Rechenzentrum mit den neuen Erfassungsmöglichkeiten noch nicht möglich.
DATEV informiert Sie unter Brennpunkte | Aktuelles über den Zeitpunkt der Umsetzung im DATEV-Rechenzentrum.
Wenn Sie die Stammdaten senden, werden Ihre zwischenzeitlich eingegebenen Werte im DATEV-Rechenzentrum gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie im DATEV Hilfe-Center im Dokument:
Gegenstandswerte für das KEA-Meldeverfahren übergeben
Mit LODAS 14.05 können Sie die Gebührenpositionen für das DÜ-Verfahren KEA direkt in die Rechnungsschreibung übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument:
Baulohn
Die Ausbildungsvergütung müssen Sie manuell rückwirkend ab 05/2024 in LODAS in den Stammdaten des Mitarbeiters erhöhen.
Die Streiktage müssen für die Urlaubsberechnung, den Zusatzversorgungsbeitrag und die Winterbeschäftigungs-Umlage berücksichtigt werden.
Eine detaillierte Beschreibung zur Anlage der neuen Lohnart finden Sie im Dokument Bauhauptgewerbe - Arbeitskampf und Streik abrechnen (Dok.-Nr. 1036849).
Weitere Informationen zu den Neuerungen im Baulohn finden Sie im Dokument:
Digitale Personalakte
Keine Neueinrichtung für Mandanten mehr möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website in den Leistungsänderungen:
Detaillierte Informationen zu den gesetzlichen und funktionalen Änderungen findet Ihr bei DATEV MyUpdates:
Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr hier.
💡Kennt Ihr schon unseren Infoservice?
Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen.
Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.
Viele Grüße,
Euer Community-Team PWS
@Vanessa_Mertel schrieb:
Digitale Personalakte
Keine Neueinrichtung für Mandanten mehr möglich.
Weil das Wording ja nicht immer so einfach ist 😉: DATEV meint hiermit die alte Akte, die sich mit den 2 Belegtypen in Belege online integriert hat. Es kann dann nur noch die DATEV Personalakte eingerichtet werden, die auch digital ohne Papier ist. Keine Angst.
@metalposaunist
Danke Dir für die klarstellenden Worte; wolle gerade etwas Ähnliches schreiben.
(Wobei das mit Abkündigungsterminen und dem Nichtmehrfunktionieren so eine Sache ist.
DIe LODAS-Vorerfassung hat entgegen DATEV-Aussage über den 30.06. hinaus funktioniert. Ich war ganz überrascht, als ich von einem Mandanten eine Mail bekam, dass er alles erfasst hätte. Die Datenübernahme funktionierte übrigens ebenfalls.)
@ulli_preuss schrieb:
DIe LODAS-Vorerfassung hat entgegen DATEV-Aussage über den 30.06. hinaus funktioniert.
Du bist im falschen Jahr. Die Vorerfassung ist zum 30.06.2025 abgekündigt 😉.
@metalposaunist
Hui, dann haben meine meine mittlerweile trüben Augen versagt. Mea culpa!
Hallo liebe DATEV,
es ist sehr erfreulich, dass endlich Vortragswerte zur Arbeitsbescheinigung in LODAS eingetragen werden können. Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man die Arbeitsbescheinigungen mit den Vortragswerten noch nicht erstellen und übermitteln kann. Warum werden Felder freigegeben, wenn die Übermittelung noch nicht funktioniert? Ist für mich als Praktiker etwas unverständlich. Also müssen auch nach der Installation der neuen Version, die Arbeitsbescheinigungen weiterhin über das SV Meldeportal erfolgen, richtig?
Gibt es für die Übermittelung der Arbeitsbescheinigungen mit den Vortragswerten schon einen zeitnahen Termin, oder müssen wir hier wieder Monate warten?
Update 16.08.2024 - 9:45 Uhr
Hallo Community,
seit dem 15.08.2024 steht das neue Service-Release 14.05 von LODAS zur Installation per DFÜ bereit.
Hallo,
leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht genau sagen, wann die Freigabe auch im Rechenzentrum stattfinden wird.
Die Implementierung neuer Funktionen erfordert sowohl Anpassungen innerhalb des Programms als auch im Rechenzentrum. Beide Schritte können nicht immer zeitgleich durchgeführt werden.
Wir informieren Sie unter Brennpunkte | Aktuelles über den Zeitpunkt der Umsetzung im DATEV-Rechenzentrum.
Wenn Sie die Stammdaten mit Vortragswerten senden, werden Ihre zwischenzeitlich eingegebenen Werte im DATEV-Rechenzentrum gespeichert.
@Alexandra_Friedrich schrieb:
Die Implementierung neuer Funktionen erfordert sowohl Anpassungen innerhalb des Programms als auch im Rechenzentrum.
Ein Grund, der sich mit Lohn online ja erledigen würde 😊.
Kurze Frage zur neuen Version.
Ist das ein Bug oder ist das ein Feature, daß ich die neue Berichtsanzeige (z.B. Rückmeldeinfos) nicht mehr mit der ESC-Taste schließen kann? Muß man jetzt wirklich erst wieder die Hand von der Tastatur hinüber zur Maus um dann irgendwo das Kreuz zu suchen und dann erst kann ich die Anzeige schließen?
Ich vermute mal, daß das irgendjemand bei DATEV wahrscheinlich als sehr effektiv ansah und als Millenial oder jemand aus der Gen-Z nicht damit klar kommt, daß es durchaus auch Leute gibt die mti Tastenkombinationen arbeiten. Wegen der jetzt erforderlichen zusätzlichen Umwege mit der Maus wird das wohl nix mit der 4-Tage-Woche.
Grüße
Enno
Hallo Enno,
welche Berichtsanzeige meinen Sie hier denn genau? Ist damit das Übernahmeprotokoll gemeint?
Gerne möchten wir uns das einmal ansehen. Wenden Sie sich hierzu bitte über einen anderen Service-Kanal an uns.
@Jacqueline_Schön schrieb:welche Berichtsanzeige meinen Sie hier denn genau? Ist damit das Übernahmeprotokoll gemeint?
Übernahmeprotokoll, Protokoll der übergebenen Gegenstandswerte, …
Die haben ja alle einen neuen Viewer bekommen. Ich wusste gar nicht, dass man den alten mit Esc schließen konnte, will aber immer noch instinktiv auf den (nicht mehr vorhandenen) Button [Schließen] drücken, weil der größer war als das X und deshalb leichter zu treffen.
Alt+F4 könnte gehen, aber … meh, auch nicht die ergonomischste Tastenkombination.
Hallo,
seit der neuen Version kann ich keine LODAS-Auswertungen mehr per Email versenden.
Ich wähle die Auswertung aus und will diese mit "E-Mail senden". Es öffnet sich wie immer Fenster mit Ausgabeprofil etc. Bestätigung mit OK. Dann kann Kennwort eingegeben werden, bei weiterem OK verschwindet die Mail im Nirwana.
Habe auch schon eine Reparatur-Installation für Lodas angestossen, leider ohne Erfolg.
Viele Grüße
Was spricht gegen das Personal AddOn fürn Euro im Monat? Der Post hier war schon teurer 😇.
@Jacqueline_Schön Ich vermisse die "Schließen"-Schaltfläche auch (das mit der Escape-Taste war mir auch nicht bekannt). Und vor allem gehen die Protokolle mittlerweile bei mir zumindest immer im Hintergrund auf. Früher schoben sie sich vor das Programmfenster und man konnte die Rückmeldungen gar nicht übersehen. Jetzt übersieht man schon mal leicht etwas.
Hallo,
wir würden uns gerne das Ganze mal mit Ihnen gemeinsam ansehen.
Wenden Sie sich dazu bitte über einen Servicekanal an uns.
Hallo,
das würden wir uns gerne mit Ihnen gemeinsam ansehen.
Bitte wenden Sie sich dazu über einen Servicekanal an uns.
Wir können leider in den Auswertungen auch keine PDFs mehr in Windows 11 exportieren.
Hallo Frau Schön!
Ich meine damit im Prinzip alle Protokolle die LODAS anzeigt.
Früher gab es an der eingekreisten Stelle eine größere SCHLIESSEN-Schaltfläche. Das Protokoll konnte auch einfach durch Drücken der ESC-Taste geschlossen werden.
Jetzt muß ich immer meinen Mauszeigen suchen, das kleine Kreuz rechts oben genau treffen und klicken.
Klar, neu ist jetzt die Möglichkeit das Fenster mit dem Protokoll geöffnet sein kann und man gleichzeitig auch in Lodas Erfassungen vornehmen kann, trotzdem will und brauche ich das Protokollfenster nicht dauerhaft und Mausarme haben wir sicher schon alle zur Genüge.
Sicher sind das aus Sicht einiger Luxusprobleme, aber für ein tägliches Arbeitsmittel sollte etwas Ergonomie schon durchdacht sein. Wird so etwas nicht mehr in Benutzerlaboren vorher abgecheckt oder sind da nur Gen-Z-Personen eingeladen, die ohnehin alles nur noch mit Klicks und Wischs erledigen?
Mfg E.H.
Hallo Community,
im Beitrag findet Ihr seit heute das Update zum aktuellen Hotfix P0000004 V.14.06.
Hallo Frau Mertel,
ich würde gern durch unsere IT veranlassen, dass die KEA-Anträge in die Aufträge einfließen. Aber das dazu angebotene Dokument 1021032 ist veraltet. Frage: fließen die Gegenstandswerte in LOBE1 oder in LOBE2 ein?
Viele Grüße
Martin Seemann
Guten Tag Martin Seemann,
hilft Kapitel 2.3 im Dokument Gegenstandswerte zuordnen vielleicht weiter?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo wielgoß,
vielen Dank; das läuft alles schon bei uns. Ich würde nur gern der IT sagen, unter welcher LOBE-Nummer die Daten eingesteuert werden müssen. Hier
ist es noch nicht ersichtlich. Die Maske stammt aus LODAS 14.06.
Da müsste doch jetzt eigentlich KEA auswählbar sein.
Hallo,
die gewünschte Gebührennummer wird doch selbst festgelegt anhand der im Standardpositionsdienst der Eigenorganisation mit "Lohn" gekennzeichneten Gebührennummern.
Kommt ja auch etwas darauf an, wie KEA abgerechnet werden soll.
Oder stehe ich bei der Frage komplett auf dem Schlauch?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
jetzt ist mir klar, wieso ich da ahnungslos bin: mir fehlen die Rechte, um in diesem Gebiet weiter vorzudringen. Dann geben wir das mal in die Hände unserer IT-Mitarbeiter und kümmern uns nur noch um die Höhe des Honorars. Das ist sowieso das wichtigste. 😉
Vielen Dank!
@ennoh schrieb:
Das Protokoll konnte auch einfach durch Drücken der ESC-Taste geschlossen werden.
Jetzt muß ich immer meinen Mauszeigen suchen, das kleine Kreuz rechts oben genau treffen und klicken.
Sie können die Protokolle auch -wie alle anderen Programme unter Windows- mit Alt+F4 schließen, so dass Sie die Maus nicht unbedingt benötigen.
@ennoh schrieb:
Jetzt muß ich immer meinen Mauszeigen suchen, das kleine Kreuz rechts oben genau treffen und klicken.
Klein? Ich habe nie verstanden, wozu DATEV einen Button neben einem Button programmiert, wenn beide das Gleiche machen 😅. Das rote ❌ ist nun keine Neuigkeit unter Windows und wie @Uwe_Lutz sagt, hilft auch ALT+F4 bei allen Windows Fenstern, was 10x schneller als eine Maus ist.
Das ist kein Rechte-Problem. Sondern ein rein Fachliches. - In der BRV wird nicht nach Auswertungen unterschieden.
Hallo @Vanessa_Mertel,
beim Startbildschirm Brennpunkte verlinkt Ihr in LODAS leider falsch auf lexInform statt dem DHC. Wir haben gerade zusammen mit dem Kunden und der Kunde gestern schon allein die lexInform Lizenz geprüft, die Lizenzverwaltung geprüft, die Lizenzen neu herunterladen lassen aber wenn man 1037200 gar nicht in lexInform findet, sucht man an völliger falscher Stelle sich einen Wolf.
@Vanessa_Mertel schrieb:Gegenstandswerte für das KEA-Meldeverfahren übergeben
Mit LODAS 14.05 können Sie die Gebührenpositionen für das DÜ-Verfahren KEA direkt in die Rechnungsschreibung übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument:
Was ist denn die Gebühren-Nr. dafür, @Vanessa_Mertel? Im verlinkten DHC-Artikel steht sie nämlich noch immer nicht drin. Und ich habe jetzt mein erstes S-Kug mit KEA übermittelt, für das ich gerne eine Rechnung schreiben würde.