Das wird langsam offtopic und du hast es scheinbar missverstanden. Versuche es trotzdem nochmal kurz: Wie geschrieben, nutzen wir CITRIX (mit MCS) bereits. Wir stellen darüber Desktops mit den DATEV Programmen, Office, DMS, SAP logon usw. zur Verfügung. Die Daten der leistungserstellenden Programme (Rewe, Biber, Lohn, Steuern usw.) sind jedoch nach Regionen auf unterschiedliche Server verteilt. Heißt: die Bestände von zB KI, HH, FL liegen auf einem Windvsw1 Server Nord, M, FFM, FR ect. auf einem Windvsw1 Server Süd. Dann noch Ost und West +1. In Summe für 28 Standorte 5 Windvsw1 Server. (Bei einem zentralen StammdatenServer für alle). Warum wurde das mal gemacht? Weil schon damals z.B. Rewe Datenbanken von 1TB ++. Entsprechende Zuordnung Windvsw1 zu User erfolgt im Logonskript anhand von AD Gruppen. Es wird dann nicht nur das passende LW gemappt sondern auch die passenden Regkeys (DATEV schreibt DirectoryEinträge und mehr per User in die Registry) darüber geladen. Ist ein User mehreren Regionen zugeordnet, erscheint bei der Anmeldung am WTS eine PS-Form zur Auswahl jener, damit dann korrektes Windvsw1 und Regkeys geladen werden. Damit sich diese User aber für einen Wechsel nicht immer ab/anmelden müssen, jenes kleine Skript.
... Mehr anzeigen