Liebe Community,
in diesem Beitrag informieren wir Euch über den aktuellen Stand zu DATEV Personal:
Was ist DATEV Personal?
Mit DATEV Personal entsteht eine Komplettlösung für kollaborative Prozesse für lohnabrechnungsrelevante Sachverhalte. Bereits bestehende und zukünftige Funktionen der Personalwirtschaft, wie DATEV Personalakte und Monatsdaten, werden hier gebündelt. Diese erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant bei den vor- und nachgelagerten Prozessen zur Lohnabrechnung.
Ihr könnt DATEV Personal ergänzend zum bestehenden Vertrag für DATEV Unternehmen online über die MyDATEV Mandantenregistrierung bestellen.
Seit November können Mandanten in DATEV Personal über Absprungpunkte DATEV Personalakte, Auswertungen online und DATEV Personaldaten öffnen.
Freigabe Monatsdaten
Seit Anfang November ist die Monatsdatenerfassung als erster integrierter Baustein in DATEV Personal freigegeben und wird schrittweise um weitere Funktionen ausgebaut.
Mandanten können in DATEV Personal monatlich Stunden und Beträge für Mitarbeiter erfassen und freigeben. Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt werden. Kanzleien haben eine eigene Ansicht für DATEV Personal. Hier können Lohnarten konfiguriert werden, welche die Mandanten zur Monatsdatenerfassung verwenden können.
Die Monatsdatenerfassung wird 2024 dann sukzessive um folgende Funktionen erweitert:
Freigabe Mitarbeiter
Unter dem Prozesspunkt “Mitarbeiter” hat der Mandant die Möglichkeit die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter, wie z.B. Name, Adresse und Bankverbindung, zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderten Daten können durch den Mandanten für die Übernahme in das jeweilige Lohnabrechnungsprogramm (LODAS oder Lohn und Gehalt) freigegeben werden.
Mitarbeiter wird voraussichtlich Ende Februar 2025 um Änderung von Informationen zur Beschäftigung eines Mitarbeiters erweitert.
Aktueller Stand: DATEV Personalakte
DATEV Personalakte ist der erste Bestandteil von DATEV Personal. Seit April 2024 können Bestandsanwender von Digitale Personalakte auf die neue Anwendung umstellen.
Ausblick DATEV Personal und Ablöse von Lohnvorerfassung LODAS / Lohn und Gehalt
Was können wir in DATEV Personal erwarten?
Wie geht es mit der bestehenden Lohnvorerfassung weiter?
Wir halten euch in diesem Beitrag über die aktuellen Funktionen und Neuerungen in DATEV Personal auf dem Laufenden.
@Andreas_Peschke schrieb:Freigabe Monatsdaten
Voraussichtlich Anfang November wird die Monatsdatenerfassung als erster integrierter Baustein in DATEV Personal freigegeben. […]
Mandanten können dann in DATEV Personal monatlich Stunden und Beträge für Mitarbeiter erfassen und freigeben.
Gibt es da einen Screenshot der Eingabemaske, wie das aussehen wird?
Ich habe eine Mandantin, die aktuell (neben Personaldaten für eAU und LODAS Vorerfassung online für Stammdaten-Änderungen) noch die alte(!) Excel-Vorerfassung LODAS Vorerfassung für Office nutzt, weil die neue Excel-Vorerfassung komplett an ihren Anforderungen vorbei geht. Die würde ich dann gerne als "Testballon" nutzen - setzt aber voraus, dass Monatsdaten einen entsprechenden "Expertenmodus" hat.
Hoffentlich wird auch daran gedacht den Personalfragebogen zwischenspeichern zu können und alle relevanten Daten abzufragen damit hier nicht auf Drittlösungen oder nachgeforderte Daten per Mail in der Personalakte zugeordnet werden müssen.
@tu_heggi schrieb:Ab Folie 69
Bei Folie 73 hab ich gerade den ersten Schrei getan. @Andreas_Peschke, das kann doch bitte nicht euer Ernst sein, dass ich jede Lohnart einzeln hinzufügen muss?! Bitte für LODAS eine Synchronisation mit den Mandantenstammdaten ergänzen. Lieber lösche ich Lohnarten wieder, als diese Tipp&Klick-Orgie.
Und wir bekommen dann also erst einmal nur die Excel-Vorerfassung als Online-Formular (Folie 76). Der Expertenmodus muss dann wohl auf die Wunschliste …
Wenigstens hat Folie 74 für einen kleinen Lacher gesorgt: "Brovision". 😎
Die Bereitstellung der Lohnarten soll Anfang 2025 kommen (siehe ersten Beitrag) Also erstmal Handarbeit wie bei den Dokumentenkategorien die einzeln je Mandat eingegeben werden muss - übrigens bis heute.
@Andreas_Peschke Hoffentlich ist damit eine automatische Synchronisation der Lohnarten gemeint!
Hallo liebe Community,
Bei Folie 73 hab ich gerade den ersten Schrei getan. @Andreas_Peschke, das kann doch bitte nicht euer Ernst sein, dass ich jede Lohnart einzeln hinzufügen muss?!
In der ersten Version müssen die Lohnarten noch manuell konfiguriert werden. Wir arbeiten daran, dass die Lohnarten direkt aus dem Lohnabrechnungsprogramm in DATEV Personal verfügbar sind und über die Lohnartenkonfiguration individuell dem Mandanten bereitgestellt werden können. Dies wird ab Anfang Januar 2025 möglich sein.
Bekommen wir als Kanzlei jetzt auch endlich eine Benachrichtigung wenn der Mandant die Monatsdatenerfassung abgeschlossen und freigegeben hat?
Bei der bisherigen Vorerfassung hat man da ja immer sehr im Dunkeln getappt und hat auf gut Glück abgerufen oder auf die Rückmeldung per Mail oder Telefon gewartet. Spätestens wenn der Mandant nachgefragt hat wo denn der Lohn bleibt.
@NaJu2008 schrieb:Bekommen wir als Kanzlei jetzt auch endlich eine Benachrichtigung wenn der Mandant die Monatsdatenerfassung abgeschlossen und freigegeben hat?
Bei der bisherigen Vorerfassung hat man da ja immer sehr im Dunkeln getappt und hat auf gut Glück abgerufen oder auf die Rückmeldung per Mail oder Telefon gewartet. Spätestens wenn der Mandant nachgefragt hat wo denn der Lohn bleibt.
Perspektivisch ist der Plan, dass Sie als Kanzlei automatisiert Information erhalten, sobald der Mandant Daten bereitgestellt hat. Wir könnten uns Vorstellen die Information entweder per E-Mail oder als Hinweis direkt auf der Benutzeroberfläche bereitzustellen. Für weitere Vorschläge sind wir offen.
Derzeit erfolgt die Kommunikation noch manuell, und der Mandant muss selbst aktiv werden.
@Julia_Kalic schrieb:
als Hinweis direkt auf der Benutzeroberfläche
Welche Benutzeroberfläche hätten Sie da im Sinn, @Julia_Kalic? Wenn ich den Mandanten erst in LODAS öffnen muss, bringt das m.M.n. nicht viel, weil ich ja trotzdem auf gut Glück nachschauen muss.
DATEV Mitteilungen (im Arbeitsplatz) wäre eine Möglichkeit, da schaue ich aber zumindest aktuell zu selten rein. Dann bräuchte die Rückmeldung auch eine eigene Kategorie, damit ich sie mir als Pop-up einstellen kann (RZ-Aboauftrag/Verarbeitungsprotokoll habe ich nur als Infosymbol bzw. Toast, damit ich nicht stündlich von LODAS Auswertungen gestört werde).
E-Mail dürfte tatsächlich am Sinnvollsten sein, da kann die Einstellung dann auch von vornherein so programmiert werden, dass sich der Mandant umgekehrt ebenfalls über Synchronisation durch die Kanzlei benachrichtigen lassen kann.
@Andreas_Peschke gehts am 04.11.2024 los? 😋
Ich könnte mir eine Banachrichtigung wie bei Meine Steuern oder Digitale Meldekorrekturen vorstellen. Alternativ wäre auch eine Benachrichtigung wie bei der Personalakte vorstellbar.
Wäre natürlich auch super wenn das für neue Personalfragebögen gemacht wird. So weiß man immer gleich, dass der Mandant einen neuen Mitarbeiter angelegt hat und fängt nicht erst bei der Lohnabrechnung an, die noch fehlenden Daten abzufragen bzw. Elstam-Abruf und Co. anzustoßen. Gerade wenn der Mandant immer erst kurz vor knapp die Lohneinreichung liefert.
Ich finde es derzeit auch anstrengend, dass im digitalen Personalfragebogen die neuen Mitarbeiter ihre Krankenkasse mit Klarnamen sehen, aber bei der Datenübernahme nach Lodas nur die Betriebsnummer der Krankenkasse angezeigt wird, falls diese im Mandanten noch nicht vorhanden ist.
Wir pflegen bei uns in der Kanzlei einen Mustermandanten in dem sämtliche Krankenkassen und Lohnarten enthalten sind. Diese werden bei Bedarf einfach auf andere Mandanten kopiert. So haben wir Kanzleiweit einheitliche Lohnartennummern und Krankenkassennummern.
Wenn ich aber bei der Stammdatenübernahme aus dem Fragebogen nur die Betriebsnummer angezeigt bekomme, muss ich mir diese irgendwo notieren oder umständlich den Klarnamen raussuchen um diese dann in meinen Zielmandanten zu kopieren.
@NaJu2008 schrieb:Wenn ich aber bei der Stammdatenübernahme aus dem Fragebogen nur die Betriebsnummer angezeigt bekomme, muss ich mir diese irgendwo notieren oder umständlich den Klarnamen raussuchen
Das ist übrigens auch ein Problem, dass ich (in LODAS) immer wieder bei der abweichenden Krankenkasse bei GFB habe. Da muss ich auch jedes Mal die Liste öffnen und schauen, welche Krankenkasse nochmal hinter der Betriebsnummer steckt. Ich kann mir zwar gut Nummern merken, die aber nicht.
Ist zwar eine andere Baustelle, aber vielleicht kann das auch dort berücksichtigt werden.
Hallo tu_heggi,
so sind zurzeit die Planungen.
Wir werden aber auch noch einmal explizit informieren sobald die Anwendung freigeschaltet ist.
Grüße aus Nürnberg
Anne Schwetz
@Sven_Wieczorek schrieb:Hallo liebe Community,
Bei Folie 73 hab ich gerade den ersten Schrei getan. @Andreas_Peschke, das kann doch bitte nicht euer Ernst sein, dass ich jede Lohnart einzeln hinzufügen muss?!
In der ersten Version müssen die Lohnarten noch manuell konfiguriert werden. Wir arbeiten daran, dass die Lohnarten direkt aus dem Lohnabrechnungsprogramm in DATEV Personal verfügbar sind und über die Lohnartenkonfiguration individuell dem Mandanten bereitgestellt werden können. Dies wird ab Anfang Januar 2025 möglich sein.
Super, darauf ist gut warten . . .
@all: Schaut euch am Besten mal ab November die Sache an ("nur anschauen, nicht anfassen") und vielleicht erst ab Januar dann schrittweise anfangen damit zu arbeiten.
Zunächst kleine, einfache Fälle und nach und nach steigern.
Bringt jetzt ja nichts, Fragen in den luftleeren Raum zu stellen, zu spekulieren und/oder eine A..bombe ins kalte Wasser zu machen 😉
Bitte sprechen Sie mal mit Ihren Kollegen von "Mahnvorschlag Online". Die haben es in der Pilotversion sehr gut umgesetzt. Sobald man auf freigeben drückt, geht ein E-Mailfenster mit einer entsprechenden Vorlage auf. Genauso muss es sein!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Freigabe von DATEV Personal inkl. Monatsdatenerfassung erfolgt ist.
Sie können ab sofort die Bestellung und Freischaltung über die DATEV Mandantenregistrierung durchführen und somit in die kollaborative Zusammenarbeit in der Personalwirtschaft starten.
Haben Sie bereits DATEV Personal aufgrund der Personalakte im Einsatz, dann genügt es, die Rechte für die Monatsdatenerfassung in der Rechteverwaltung online zu vergeben.
Schöne Grüße aus Nürnberg
Andreas Peschke
Vielen Dank. Ich bin schon sehr gespannt !
Super.
Im DUo zeigt es mir jetzt unter Anwendungen auch tatsächlich Datev Personal an. Wenn ich dort reingehe und über die Verlinkung die Personalakte öffnen will, lässt er mich nicht rein.
Es öffnet sich eine neuer Tab im Browser. Ich sehe kurz die Liste meiner Mitarbeiter und kurz darauf erhalte ich den Hinweis, dass ich automatisch ausgeloggt wurde. 🤔
Wenn ich aber während sich das neue Tab aufbaut, mein Tab mit Datev Personal schließe, lande ich tatsächlich in der Personalakte und bleibe auch dort.
Scheinbar gibt es hier noch Probleme mit den Prioritäten.
Aber das ist mir schon bei anderen Cloudanwendungen aufgefallen, dass man meistens aus einer anderen Anwendung rausgeschmissen wird nur weil man in eine andere rein will. So kann das Arbeiten der Zukunft aber echt nicht aussehen.
Hallo @Andreas_Peschke
schön, dass die Anwendung nun online ist. Ich bekomme es leider nicht hin, die Lohnarten zu konfigurieren. In welchem Bereich soll sich die Schaltfläche befinden? Trotz Datenaustausch und Rechtevergabe sind keine Mitarbeiter und keine Konfigurationsmöglichkeiten sichtbar.
Hallo @Chris607,
DATEV Personal über die Programmsuche im DATEV Arbeitsplatz oder über die Übersicht im Lohnprogramm öffnen. Folgendes neues Dokument (v. 04.11.2024) hilft hier:
Lohnarten für die Monatsdatenerfassung konfigurieren - DATEV Hilfe-Center
Viele Grüße aus Essen und viel Erfolg mit der neuen Anwendung!
Ist es richtig das in Unternehmen online jetzt gibt:
- Personal
- Personaldaten
- Auswertungen Personalwirtschaft
- Personalakte
Und das gleiche ist dann bei Personal nochmal?
Das versteht so langsam kein Mandant mehr!?
Warum gibt es nicht einfach Personal und dort sind alle Widgets enthalten, je nach Buchung
Die neue Oberfläche bei Personal ist ja super, aber warum das bisherige noch zusätzlich?
Maximal verwirrend!
Danke für die schnelle Info, das Dokument hatte ich tatsächlich auch schon gefunden.
Ist es richtig im Programmverhalten, dass die Kanzleisicht lediglich beim Start aus Lodas aufgerufen wird und die Unternehmersicht mit Datenerfassung lediglich bei Aufruf per Unternehmen online? Wenn ja, würde ich eine Klarstellung im Hilfedokument begrüßen. Die geteilte Arbeitssicht war mir so nicht klar.
Hallo @Chris607,
gerne. Ja, tatsächlich müssen wir hier zwischen der Mandantenansicht und der Kanzleiansicht, die dann auch den Reiter bzw. die Funktion "Konfiguration" dargestellt bekommt (s. angehangener Screenshot), unterscheiden.
Ein Abruf aus dem DATEV Arbeitsplatz oder dem Abrechnungsprogramm (neuer Absprungpunkt/ neue Verknüpfung "DATEV Personal" in der Übersicht bzw. dem Navigationsbaum links) ruft standardmäßig die Kanzleiansicht auf.
Der Link, der über den DATEV Arbeitsplatz bzw. die Abrechnungsprogramme aufgerufen wird, ist jedoch auch ohne Abrechnungsprogramme/ Server (vorausgesetzt sind natürlich die entsprechenden Rechte) abrufbar: Übersicht - DATEV Personal - vielleicht hilft das ja.
Eine kleine Anpassung des Hilfedokuments könnte hier sicherlich hilfreich und zielführend sein. Ich habe das entsprechend weitergeleitet.
Viele Grüße aus Essen
Wir (Kanzlei) sehen nur Konfiguration und Neuerungen - wo tauchen denn die Bewegungsdaten auf? Rechte sind administriert
@tu_heggi schrieb:Wir (Kanzlei) sehen nur Konfiguration und Neuerungen - wo tauchen denn die Bewegungsdaten auf? Rechte sind administriert
Öffne Unternehmen online über duo.datev.de
Dann Anwendungen->Personal
Alternativ direkt:
Mandantenansicht: https://apps.datev.de/personal-unternehmen
Kanzleiansicht: https://apps.datev.de/personal-kanzlei
Und wenn man Spaß in Edge haben möchte, öffnet man einfach mal beide Seiten in je einem eigenen Tab.
Dann melden sich die Tabs gegenseitig dauerhaft in Endlosschleife an und ab. 😄 ... bis ein "Too many Requests" Fehler kommt.
@pogo Danke jetzt erscheint was
Ich bin für einheitliche Masken! Auch wegen dem Support ggüber dem Mandanten
Und wenn man Spaß in Edge haben möchte, öffnet man einfach mal beide Seiten in je einem eigenen Tab.
Dann melden sich die Tabs gegenseitig dauerhaft in Endlosschleife an und ab. 😄 ... bis ein "Too many Requests" Fehler kommt.
🙄
Also ich bin schon bei nur einem Mandanten maximal genervt wo ich alles mal getestet habe, es ist ein andauerndes an- und abgemelde.......
Hallo @Vera_blaustein,
@Vera_blaustein schrieb:Ist es richtig das in Unternehmen online jetzt gibt:
- Personal
- Personaldaten
- Auswertungen Personalwirtschaft
- Personalakte
Und das gleiche ist dann bei Personal nochmal?
Das versteht so langsam kein Mandant mehr!?
Warum gibt es nicht einfach Personal und dort sind alle Widgets enthalten, je nach Buchung
Die neue Oberfläche bei Personal ist ja super, aber warum das bisherige noch zusätzlich?
Maximal verwirrend!
Absolut verständlich und nachvollziehbar, darum werden wir hier auch "aufräumen" um keine Verwirrung mehr zu stiften.
@pogo schrieb:
Und wenn man Spaß in Edge haben möchte, öffnet man einfach mal beide Seiten in je einem eigenen Tab.
Dann melden sich die Tabs gegenseitig dauerhaft in Endlosschleife an und ab. 😄 ... bis ein "Too many Requests" Fehler kommt.
Wir analysieren das Verhalten aktuell und versuchen schnell eine Lösung zu finden.