Hallo zusammen! Bei mehreren Clients in unterschiedlichen Umgebungen wird nach dem Update auf die neuste Version des Sipa compacts die Smartcard nicht mehr erkannt. Ich habe schon alle möglichen Dinge gemäß des entsprechenden DATEV-KB-Eintrags durchgeführt, jedoch ohne Erfolg. Geht es hier jemandem ähnlich? Ist dazu was bekannt? Das Durchreichen an den WTS funktioniert in diesen Fällen auch nicht mehr.
Hallo.
Was für ein Betriebssystem ist auf den Clients installiert?
Windows 11 23H2, Windows 11 24H2
Welches Sticks werden verwendet? Meine ich hatte hier letztes gelesen dass die Aktualisierung der Stick Hardware Abhilfe geschaffen hat, ansonten Reparaturinstallation prüfen?
hatten wir gestern auch. nochmal manuell downloaden, ausführen und "raprieren" durchführen: problem gelöst. zumindest bei uns!
Was bei mir geholfen hat:
Danach wurde er wieder korrekt erkannt. Aber ohne Neustart, oder Neustart mit gestecktem Stick ging nicht.
Hallo Community,
das neue Sipa ist "empfindlich" und akzeptiert alte MyIdentitys nicht. Alte MyIdentitys werden als DATEV Myidentity light oder KAAN SIM III im Gerätemanager angezeigt.
NEUE = funktionierende Smartcards werden als "Smart Token" angezeigt.
Hilfedok hier: SmartCard ist sporadisch nicht mehr nutzbar - DATEV Hilfe-Center
ACHTUNG: Meist sind an Servern alte Sticks - dann funzt weder RZ-Dienstleistung noch Lizenzmanager
Vielleicht hilft der Tipp von @chrisocki , das Sicherheitspaket bei einem TS Client ganz wegzulassen und nur den Treiber zu installieren, wenn der Client selbst nicht DUO nutzt.
Das wollte ich auch noch ausprobieren...
Evtl. gibt es auch Probleme mit der eingesetzten Security / AV Lösung: Inkompatibilitäten von DATEV Sicherheitspaket mit Fremdprogrammen - DATEV Hilfe-Center
(Selbst wenn die eingesetzte Lösung nicht in diesem Dokument auftaucht, einfach mal deaktivieren / deinstallieren und testen.)
Ich habe das Problem mit den alten mIDentity Light, aber auch mit einem, der als Smart Token angezeigt wird. Ich habe Reparaturinstallationen und Neuinstallationen probiert... da muss irgendein Problem mit dem neuen Sipa vorliegen, wenn vorher alles funktioniert hat. Ohne Sipa und nur mit Treiber wollte es dann auch nicht mehr... ich teste mal weiter...
Hallo @BitMit,
ich verstehe ja richtig, dass die SmartCard schon lokal am Win11-Client vom Sicherheitspaket compact nicht erkannt wird und da ein mIDentity im Einsatz ist. Dazu sind mir keine Probleme bekannt.
Ich nehme an, das Dokument ist bekannt: DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) - DATEV Hilfe-Center
Wie sieht denn der PCSC-Test aus (PCSC-Test des DATEV Sicherheitspakets ausführen - DATEV Hilfe-Center)?
Hallo,
ja. Ich habe hier exakt das gleiche Problem gehabt. Nach dem Update auf die V.8.02 hört der CLOUD 2700 F plötzlich auf zu arbeiten. Bei einem Neustart des Rechners springt das Teil kurz an. Dann geht die grüne Leuchte direkt wieder aus.
Lösung: https://apps.datev.de/myupdates/download/products/80f9bae5-3c13-4cf2-b9c1-90fc57297ab6
Damit konnte ich das Problem jetzt an einer Reihe Lenovo Notebooks lösen.
Gruß
Moin,
ich hatte heute ebenfalls ein Problem mit dem Stick am Datev Lizenzserver. Die Smartcard wurde nicht erkannt. Symbol war rot. Auch der Lizenzserver war inkonsistent. Nach einigen suchen, habe ich die Ursache in unserem Fall gefunden. Im Sicherheitspaket stand der MyIdentity auf manuelle Auswahl und es war kein Stick gewählt. Nach Umstellung auf automatisch suchen, wurde der Stick erkannt und das Smartcard Symbol wurde sofort grün
Hallo Zusammen,
in vielen Fällen hat es nun tatsächlich nachhaltig geholfen, den alternativen Treiber für die Lesegeräte zu installieren.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation der Installationsparameter für eine "silent installation"?
Ich würde meinen Kollegen gerne via Intune Unternehmensportal diesen Treiber zur Installation zur Verfügung stellen. So können sich die Benutzer bei bedarf selber helfen und den alternativen Treiber ohne Admin-Rechte installieren.
Noch einmal die Referenz:
https://apps.datev.de/myupdates/download/products/80f9bae5-3c13-4cf2-b9c1-90fc57297ab6
Gruß
@bjoern schrieb:Hallo Zusammen,
in vielen Fällen hat es nun tatsächlich nachhaltig geholfen, den alternativen Treiber für die Lesegeräte zu installieren.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation der Installationsparameter für eine "silent installation"?
Ich würde meinen Kollegen gerne via Intune Unternehmensportal diesen Treiber zur Installation zur Verfügung stellen. So können sich die Benutzer bei bedarf selber helfen und den alternativen Treiber ohne Admin-Rechte installieren.
Noch einmal die Referenz:
https://apps.datev.de/myupdates/download/products/80f9bae5-3c13-4cf2-b9c1-90fc57297ab6
Gruß
… von ‚alternativem‘ Treibern habe ich nirgendwo etwas gelesen, sondern nur, dass diese Treiber eigentlich automatisch mitinstalliert werden
Ich hatte bisher ‚nur‘ bei 2 Arbeitsplätzen solche Effekte …
… und habe die Energieeinstellungen für USB-Geräte angepasst
… bisher blieb das SmartCard-Symbol grün …
… klingt für mich aber irgendwie plausibel, dass es mit Energieeinstellungen zu tun haben könnte …
… ist aber vorerst nur Spekulation
Liebe DATEV,
so langsam geht mir euer Sicherheitspaket ein klein wenig auf den Keks.
Wir haben letzte Woche Montag das neue SIPA Compact via Intune auf eine dreistellige Anzahl von Notebooks ausgerollt! Das Prozedere ist bekannt und hat bisher nie Probleme bereitet. Jetzt nach einer Woche melden sich hier und da Benutzer bei mir, wo plötzlich die Smartcard nicht mehr erkannt wird. Das SIPA zeigt lokal das rote Symbol an und die LED vom Leser bleibt erloschen.
Was hilft ist eine Reparaturinstallation vom SIPA!
Das blöde ist, dass vor der Reparaturinstallation die Anmeldung an den Terminalservern unfassbar lange dauert! Der RDP-Client zeigt dann keine Reaktion! Bei einer Kollegin lief die Anmeldung dann nach ca. 20 Minuten durch.
Das SIPA auf dem Terminalserver war dann auch rot. In diesem Fall konnte die Smartcard dann aber doch gelesen werden. Schon kurios.
Heute früh hatte ich das Problem selbst auf meinem PC (DELL Notebook) und ich nutze aktuell den USB-C Stick aus der Pilotierung. Bisher alles super. Das Problem ist aber das gleiche gewesen. Nach einer Reparatur-Installation des SIPA konnte ich mich wieder ordentlich an allen Systemen anmelden. Die Kollegen und Kolleginnen haben alle ein Lenovo Think-Pad auf dem Tisch stehen.
Sprich an der Hardware kann es eigentlich nicht liegen!
Ein Statement aus Nürnberg wäre nett! Habt Ihr das auf dem Schirm?
Das ganze Thema raubt gerade unnötig viel Zeit.
Gruß
Wir haben das Thema auch auf dem Schirm. Installation auf 5 PCs und alles funktioniert. Doch es gibt immer einen, der aus der Reihe tanzt. IT Support angerufen, stundenlanges Suchen ohne Ergebnis. Dann plötzlich funktioniert die Karte wieder, wie weiß niemand, aber aktuell geht sie wieder, mal sehen wie lange.
Ist bei uns auch so ... sporadisch funktioniert es und dann wieder nicht
Guten Morgen,
nächste Woche erscheint die V.8.03 vom SIPA. Laut DATEV MyUpdates gibt es noch keine Details.
Da ich hier die nächste Kollegin stehen habe, die heute früh nicht arbeiten konnte, habe ich jetzt einen Service-Kontakt erstellt!
Ich finde es schade, dass hier nicht ein paar Details preisgegeben werden. Fehler passieren und das ist auch ok. Aber seid doch bitte etwas transparenter @DATEV.
Gruß
Nicht noch ein Update 😩
Na hoffentlich läuft das dann auch noch unter Windows 10...
Eigentlich sollte nur 8.02 noch laufen 😉
wir haben ja sonst nichts zu tun...
Man stelle sich vor, wie einfach es mit einer passenden Endpoint Management Lösung / Softwareverteilung sein könnte "schon wieder (nervige) Updates auszurollen / ausrollen zu lassen. 😉
Ich hatte alle Tests gemacht, was half, war einerseits eine Reparaturinstallation, andererseits funktionierte es an einem anderen Client am nächsten Tag nach einem Neustart von allein wieder. Einen weiteren Problemfall nehme ich mir dann morgen vor. Ich bin der Meinung, dass hier ein offensichtlicher Bug vorliegt.
Ich hatte den Fall gestern Nachmittag im Büro auf meinem eigenen Notebook mit dem USB-C Stick.
Die Reparatur-Installation vom SIPA und ein Neustart haben die Lösung gebracht.
Danach habe ich mein Notebook noch einmal neu gestartet und alles war gut.
Ein paar Stunden am nächsten Standort fahre ich mein Notebook hoch und das SIPA nicht funktionsfähig.
Dann ein Neustart und ich konnte wieder arbeiten.
Mir gehen die Ideen aus und gerade kam schon wieder der nächste Kollege rein, der nicht mehr arbeiten konnte!
So langsam wünsche ich mir eine Rückmeldung von der DATEV. Der Service-Kontakt hat sich bisher auch nicht zurück gemeldet! Ich habe keine Lust hier den Haken bei "Eilservice" zu setzen!
@bjoern schrieb:Aber seid doch bitte etwas transparenter @DATEV.
vor allem, wenn die Datev am 20.08.25 schon (still und leise) ein Infodokument dazu herausgegeben hat, dass es am 4.9. ein Update auf 8.03 geben wird. Dann lässst man uns doch nicht tagelang hier im Dunkeln herumstochern. Das Update auf die Version 8.03 ist sonst anscheinend bei der Datev noch unbekannt... wie erfahre ich denn davon (außer, so wie ich es jetzt gemacht habe, aus Verzweiflung 😉 )Google mit "Sicherheitspaket 8.03" zu füttern!)
Vom Informationsservice Nr. 1 der Community XD
Hallo Zusammen,
im Folgenden möchte ich zu einigen Punkten aus diesem Thread Stellung nehmen:
Neue Version 8.03 des Sicherheitspakets am 04.09.2025
Am 04.09.2025 wird eine neue Version 8.03 des Sicherheitspakets veröffentlicht.
Am selben Tag kommt auch die Version 8.03 des Sicherheitspakets compact
Eine kurze Beschreibung wird zeitnah auch über myUpdates verfügbar sein.
Hier vorab schon mal eine Vorschau: Neuerungen im Sicherheitspaket 8.03
Diese Version behebt ein Fehlerbild mit der gerätebezogenen Absicherung am DATEV Kommunikationsserver.
Damit dürfte diese Version keine Auswirkung auf die in diesem Thread angesprochenen Probleme haben.
Trotzdem möchte ich die Fragen zu dieser Version 8.03 beantworten:
Auch diese Version wird noch unter Windows 10 installierbar sein.
Der 04.09.2025 liegt noch innerhalb des Installationskorridors für die Updateinstallationen der Bestandsanwender. (Das Must-Update wird am 16.09.2025 aktiviert)
Der automatische Updatemechanismus verhält sich folgendermaßen:
Bestandsanwender, die vor dem 04.09.2025 der Installationsaufforderung nachgekommen sind, haben die Version 8.02 installiert. Sie erhalten keine weitere Installationsaufforderung für die Version 8.03.
Bestandsanwender, die ab dem 04.09.2025 nach der Bereitstellung der Installationsaufforderung nachkommen, bekommen gleich die Version 8.03 installiert.
Problemlösung durch manuelle Installation der SC-Lesertreiber aus dem Downloadbereich
Unsere Fehleranalyse hat ergeben, dass in bestimmten Konstellation durch die Installation der Version 8.02 des Sicherheitspakets ein älteres Hardwaretreiber für den Lesertyp CLOUD2700F parallel zu einem am System bereits installierten neueren Treiber installiert wurde. Dies hat wiederum bei Anwendern des CLOUD 2700F Lesers zu Erkennungsproblemen geführt.
Eine manuelle Installation des CLOUD 2700F über
Treiber für SmartCard-Lesegeräte
behebt dieses Problem.
Diese fehlerverursachende Konstellation kann bei der Installation des Sicherheitspaket 8.03 (ab 04.09.2025) nicht mehr auftreten. Sollte das Kind durch die Installation der 8.02 bereits in den Brunnen gefallen sein, hilft die Installation der Version 8.03 nicht, sondern nur die manuelle Treiberinstallation.
Installationsempfehlung in einer Windows-Terminal-Server Umgebung
Wenn der Anwender seine DATEV SmartCard ausschließlich innerhalb einer Windows-Terminal-Server Sitzung nutzen möchte, ist die alleinige Installation des Hardwaretreibers für das eingesetzte SC-Lesegerät am WTS-Client die Variante mit dem wenigsten Pflegeaufwand und der geringsten Fehleranfälligkeit.
Lediglich wenn die SmartCard zusätzlich auf der lokalen Ebene eingesetzt werden soll, ist auch am WTS-Client ein Sicherheitspaket zu installieren. Hier würde ich die compact Variante der Vollversion vorziehen, auch wieder aus Gründen den Pflegeaufwands.
Ausnahmen dazu sind natürlich DATEVasp und DATEV-SmartIT. Hier wird ein Sicherheitspaket am lokalen WTS-Client über das DATEVasp Zugangspaket bzw. DATEV-SmartIT Connect mitgebracht.
Weitere Fehlerursachen für das in diesem Thread geschilderte Fehlerbild
Weitere Ursachen für das in diesem Thread geschilderte Fehlerbild können wir derzeit nicht nennen.
Die Version 8.02 des Sicherheitspaket compact wurde inzwischen auf weit über 100.000 Systemen problemlos installiert.
Ich kann Sie deshalb nur bitten, beim Auftreten solcher Probleme mit dem DATEV-Service Kontakt aufzunehmen. Damit wir hier in die Fehleranalyse einsteigen können.
Vielen Dank für die Rückmeldung und die Stellungnahme.
Da muss ich Kritik äußern:
1. Die Installation des SIPA 8.02 hat auch bei uns an allen Systemen erfolgreich funktioniert. Sie dauert zwar ein klein wenig länger, als bei den vorherigen Installationen. Sie läuft durch und meldet einen Erfolg. Trotz erfolgreicher Installation kommt es immer wieder im Anschluss zu Problemen. Wann? Ein Glücksspiel. Ein Installationserfolg kann daher hier nicht besonders hervorgehoben werden.
2. Der Lösungsansatz ist nur halb akzeptabel. Dann teilt uns bitte mit, wie wir das Treiberpaket mit dem korrekten Treiber automatisiert auf unsere Windows-Maschinen bringen können. Bitte veröffentlicht die Installationsparameter für eine stille Installation! Warum liefert die DATEV denn nicht den korrekten Treiber automatisch mit der 8.03 aus?
Ich habe keine Lust alle paar Stunden einem anderen Anwender helfen zu müssen! Ich habe bessere und wichtigere Aufgaben als mit Treiber herum zu werfen! Das hat doch bisher auch immer gut funktioniert.
Warum brauchen wir lokal das SIPA, obwohl wir doch auf Terminalservern arbeiten?
- Lernplattform mit Medieninhalten
- DATEV Unternehmen Online Zugang für Schulungen beim Mandanten ohne WTS
- Login-Möglichkeit zu DUO im Fall, dass unsere WTS mal nicht verfügbar sein sollten
Dazu hatte ich auch schon den Fall, dass erst nach einer Installation des SIPA mit Treiber die Smartcard ordentlich durchgeschliffen wird. Und da ich eigentlich keinen Aufwand darin sehe, das Tool automatisiert zu verteilen: Warum nicht? Es frisst in der Regel kein Brot.
Plus: Die DATEV will doch komplett in die Cloud. Da können wir uns irgendwann unsere Terminalserver sparen! Da brauche ich dann wiederum das SIPA!
Bitte bessert nach!
@bjoern schrieb:
2. Der Lösungsansatz ist nur halb akzeptabel. Dann teilt uns bitte mit, wie wir das Treiberpaket mit dem korrekten Treiber automatisiert auf unsere Windows-Maschinen bringen können. Bitte veröffentlicht die Installationsparameter für eine stille Installation! Warum liefert die DATEV denn nicht den korrekten Treiber automatisch mit der 8.03 aus?
Lade die leserins.exe runter und benenne sie in leserins.zip um. Entpacke den Inhalt, guck dir in der "LeserIns.ini" die Abschnitte "[READER_1 bis 7]" an und schnapp dir zum jeweils passenden Leser die Zeile "Setup_USB_Silent":
CLOUD 2700F: Identiv_uTrust_V1.30.msi /quiet /norestart
SPR 332 pinpad: Identiv_SPR332_Smart_Card_Reader_V1.10.msi /quiet /norestart
DATEV Omnikey®-Stick: HID-OMNIKEY-CCID-Driver-Installer-2.3.4.121-x64.msi /quiet /norestart
mIDentity-Stick: kobilccidx64.msi TRANSFORMS=:1031 /qn /norestart
SCR 3310: Identiv_SCR3xxx_V9.01.msi /quiet /norestart
(Wie man sieht: Alles MSIs...)