abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lizenzpool ist inkonsistent (Lima-Fehler) seit 19.0

40
letzte Antwort am 23.09.2025 13:36:18 von froehlich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Überflieger
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 41
2686 Mal angesehen

Wir haben seit dem major Update 19.0 bei vielen Kunden massive Probleme mit dem Fehler "Lizenzpool inkonsistent", der plötzlich auftritt. Mit einem Neustart des Lima läßt er sich zunächst beheben, tritt aber irgendwann wieder auf.

 

Er tritt NICHT nach einem Server-Neustart auf, da ist zunächst alles ok, sondern vielmehr sporadisch im laufenden Betrieb.

 

Er tritt seit Update 19.0 auf und betriff insbes. Umgebungen mit myUTN-USB-Servern (den abgekündigten myUTN 50a, aber auch pro-Servern mit aktueller Firmware)

 

Die Einstellung in den Energieoptionen steht auf Höchstleitung und die Option erw. Einstellungen > USB-Einstellung >> selektives USB-Sparen wurde deaktiviert.

 

Als Antivirenlösung haben wir Eset im Einsatz.

 

Tritt das problem auch bei anderen auf und gibt es dauerhafte Lösungen dazu ?

 

Vielen Dank und Viele Grüße

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 41
2657 Mal angesehen

Hallo,

 

ein Schuss ins Blaue (wegen dem Hinweis auf den Virenscanner):

 

Schauen Sie sich mal das Dokument  1014083 an, da gibt es einen Hinweis zu Eset.

 

 

Gruß
Peter
0 Kudos
Überflieger
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 41
2639 Mal angesehen

Danke, aber nein. Im Clientbereich tatsächlich ein Thema. Die beschriebene Einstellung betrifft aber nur "Clients" mit Endpoint-Security. Diese Einstellung gibt es in der (abgespeckten) Antivirus- und Server-Installation nicht.

0 Kudos
RogerK
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 41
2633 Mal angesehen

Hi, 

das hatten wir auch heute Morgen schon bei anderen Mandanten.

Nach einem Neustart war es denn erstmal ok.

generell haben wir erhebliche Probleme heute morgen mit den Smardcards.

Zugang zum Lizenzportal meldet falsches Kennwort

Die RZ Kommunikation meldet #rzk77052

Die PIN eingabe zur Smartcard kommt bis zu 20 minuten später....

 

Alles etwas doof heute.

es gibt auch noch einen weiteren Thread in dem Probleme mit dem SIPA 8.02 beschrieben werden.

Die gehen in die gleiche Richtung.

 

LG

Roger

 

Edit: wir setzen keine ESET ein!

 

0 Kudos
Überflieger
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 41
2612 Mal angesehen

Naja, das mag sicher die gleiche Richtung sein (nämlich die strengere Behandlung der Smartcards seit 19.0 bzw. 8.02 könnten die gleiche Ursache sein). Allerdings sehe ich in den genannten Dokumenten keine neuen Ideen.

 

Ansonsten wie beschrieben: sporadischer Ausfall (Lizenzpool inkonsistent + meist auch RZ-Komm gestört, obwohl Smartcard grün), nach Neustart des Lima und manchmal zusätzlich Neustart des myUTN geht es erstmal wieder, bis zum nächsten Ausfall ...

 

PS: mir ist noch eingefallen, daß im Fehlerfall immer auch die Smartcard PIN (erneut) anfordert wird

 

dazu noch: mein Leser-Typ ist "Datev myIdentity-Stick" (und nicht Cloud 2700 F oder light)

der Treiber ist DVCCSAsws001.dll v. 802.25217

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 41
2535 Mal angesehen

Hallo @Überflieger,

 

bitte schicken Sie uns dazu mal von einem betroffenen Kunden (vorzugsweise einem mit aktuellem USB-Server und mIDentity - um das sicher auszuschließen) eine Anfrage per Mail an smartcard@service.datev.de mit folgenden Daten:

 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 41
2527 Mal angesehen

Hallo @RogerK,

 


@RogerK  schrieb:

Zugang zum Lizenzportal meldet falsches Kennwort

Die RZ Kommunikation meldet #rzk77052

Die PIN eingabe zur Smartcard kommt bis zu 20 minuten später....

 


Der 1. Teil hört sich eventuell nach diesem Fehler an: Gerätebezogene Absicherung funktioniert nach Installation der DATEV-Programme ... - DATEV Hilfe-Center

 

Das mit der PIN-Eingabe hört sich nach einem hängenden Sicherheitspaket an. Prüfen Sie speziell mal den Leser im Geräte-Manager (Kapitel 2.2): DATEV SmartCard / mIDentity-Stick ist trotz grünem Symbol Sicherheitspaket ... - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
HIDL
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 41
2498 Mal angesehen

Na endlich mal jemand mit dem gleichen Problem!

Lief bei uns jahrelang völlig problemlos mit dem Lizenz-Manager. Seit dem Update auf die 19er Version nahezu jeden morgen zwischen 06:40 bis 7:10 meldet der Lizenz-Manager, dass er inkonsistent sei und niemand kann arbeiten bis zum Neustart vom LiMa.

 

Der Datev-Support empfahl den Erwerb eines neues mIDentity-Sticks. Habe ich gemacht, kam am Freitag und wurde direkt getauscht. Aber heute morgen natürlich das gleiche Problem. Jetzt sollen wir den USB-Server austauschen, da unser myUTN bereits abgekündigt ist.

 

Die Logfiles vom Lizenz-Manager hatte ich bereits zugeschickt, aber es soll dennoch an unserer Hardware liegen. Ich habe einen neuen USB-Server bestellt, vermute aber weiterhin keine Besserung dadurch.

 

Der Datev-Server läuft auf einem Windows Server 2022. Es ist ebenfalls ESET Server Security im Einsatz.

0 Kudos
Überflieger
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 41
2481 Mal angesehen

@HIDL: Ich denke nicht, daß das an der Hardware liegt. Wir sind guter Hoffnung, daß es dann mit dem neuen SiPa geht ...

@andreas Bär: ich bin erst Mittwoch wieder im Hause, und würde Ihnen dann die Log-Dateien schicken.

VG

0 Kudos
GLH
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 41
2468 Mal angesehen

@Überflieger  schrieb:

 

Er tritt seit Update 19.0 auf und betriff insbes. Umgebungen mit myUTN-USB-Servern (den abgekündigten myUTN 50a, aber auch pro-Servern mit aktueller Firmware)

 


Hallo, wo wurden die abgekündigt und was ist die Alternative? Danke. 

0 Kudos
HIDL
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 41
2436 Mal angesehen
GLH
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 41
2419 Mal angesehen

Ah, ok, danke. 

 

Aber Softwareupdates gibt es noch. "Selbstverständlich bieten wir noch unseren Standard Service und Support für auslaufende Produkte".

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 41
2397 Mal angesehen

@HIDL  schrieb:

 

Lief bei uns jahrelang völlig problemlos mit dem Lizenz-Manager. Seit dem Update auf die 19er Version nahezu jeden morgen zwischen 06:40 bis 7:10 meldet der Lizenz-Manager, dass er inkonsistent sei und niemand kann arbeiten bis zum Neustart vom LiMa.


Läuft in dieser Zeit ggfs. der automatische Software- / Lizenzabruf im Installations-Manager?

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 41
2391 Mal angesehen

Das Problem kann ich bestätigen. 

 

Von fr auf Sa nacht die 19.0 installiert. Am Sa lief alles problemlos. Von Sa auf So Nacht: 

 

gleiche Fehlermeldung Lizenzpool inkonsistent. 

 

 

Lizenzpool stoppen neu starten und zur Sicherheit Server neu gestartet, seitdem läuft es wieder. 

Scheint daher ein Problem seitens der Datev zu sein. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 41
2343 Mal angesehen

Moin Moin,

 

ins Blaue geschossen, zugegeben. Aber ich hatte in der Vergangenheit auf unserem In House Servern das Problem, dass der Sentinel-Dienst der Datev entweder nicht gestartet wurde oder abgestürzt ist Dieser Dienst verbindet das Softwareschutzmodul für die Datev-Serverlandschaft mit dem Lima.

 

Startet der Dienst nicht kommen solche Meldungen.

 

Als ich das erste und zweite Mal (zugegeben vor Jahren), dieses Phänomen hatte, sagte die Datev mir, dass könne nicht sein, der Sentinel-Dienst kann nicht abstürzen oder nicht starten. Ich hatte das Gegenteil mehrfach erlebt.

 

Es muss nicht daran liegen, schließlich kann ein inkonsistenter Lizenzpool auch mit dem Softwareschutzmodul (beschädigt) passieren. Es fällt mir allerdings schwer. Ja es kann passieren ... aber in der Häufung???

 

Prüft mal, ob der Dienst nicht Probleme hat.

 

QJ

 

 

0 Kudos
witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 41
2291 Mal angesehen

Ich habe seit dem Update 19.0 die Fehlermeldung auf unserem Server (Win11-Clients - Server 2019) beim Öffnen der Lima-Einstellungen: #nk00138, "Die Installation der Benutzer- und Rechtsverwaltung ist unvollständig". Diese ist aber noch nie am Server installiert worden. Habe gerade einen SK aufgemacht.

 

Nachtrag: Programme laufen aber ohne Probleme.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 17 von 41
2263 Mal angesehen

Es scheint hier keine dauerhafte Lösung beschrieben zu sein.

 

Nicht nur der SEH ist betroffen sondern auch der Silex (ebenso keine neueren Treiber oder Firmware mehr erhältlich).

 

Nach Untersuchung der üblichen Verdächtigen, also den Silex Server Dienst mit den Einstellungen gecheckt (alles ok), Sicherheitspaket (Betriebsstätten mIdentity erreichbar und gerätebezogene Absicherung ließ sich einstellen). Lima neu gestartet. Die Lizenzen waren wieder verfügbar.

 

Nach ca. 30 min. wieder keine Lizenzen verfügbar. Am Rechner mit Lima eingelogt und das Erste was zu sehen war, war die Aufforderung die PIN des mIdentity einzugeben. Gesagt, getan, nach weiteren 30 min. erneut keine Lizenzen (Lima angeblich inkonsistent).

 

Nach dem 3. Mal habe ich mich dann vom Rechner mit Lima Dienst abgemeldet und als Installations Admin angemeldet (der Lima läuft als Dienst im Maschinenkontext).

 

Jetzt den Lima Manager gestartet und alle Einstellungen durchgecheckt. Der Lima hat tatsächlich das mIdentity nicht gefunden, das Sicherheitpaket schon. Neu zugeordnet, an dieser Stelle findet der Lima das SWM. Lima gestartet und seitdem ist inzwischen 14 Tage Ruhe. 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 18 von 41
2205 Mal angesehen

Wie gesagt, seit dem Neustart Server von Sonntag läuft der Lima problemlos durch. 

 

Der Lizenzmanager hatte die aktuellen Lizenzen vom 30.8.2025 nicht erkannt und war deshalb inkonsistent. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
froehlich
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 41
2185 Mal angesehen

Moin,

 

bei uns trat das Problem bei einem 19.0 Pre-Pilotierer direkt nach der Installation der 19.0C auf. 

Fall an DATEV gemeldet und als erste Reaktion wurde die Schuld auf den midentity geschoben. 

 

Nach Protest wurden erweiterte Logs gezogen und an die Entwicklung gegeben. Seit dem haben wir nichts mehr gehört. Mit Veröffentlichung der 19.0 für alle Kunden haben wir das Problem auch bei weiteren Kanzleien. 

 

Wir starten jetzt bei den betreffenden Kunden jeden morgen den Lima Dienst automatisiert neu. Seit dem ist Ruhe. 

 

 

 

LesGrossman
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 41
2142 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich kann das ebenfalls bestätigen. 

Was zuletzt wirklich geholfen hat (bei Kunden die als SWM einen mIDentity und kein extra SWM hatten) war tatsächlich die Änderung des Subsystems aus diesem Dokument: 

 

Gerätebezogene Absicherung funktioniert nach Installation der DATEV-Programme ... - DATEV Hilfe-Center

 

Seitdem (5-6 Tagen) läuft der Lizenzmanager wieder korrekt durch...

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 41
2086 Mal angesehen

Ich würde auf dem Server für den Lizenzpool ausschließlich das DATEV SWM-Mini einsetzen.
Das wird auch bei Remote- Sitzungen nicht abgeschossen sondern läuft unabhängig vom SiPa.

DATEV-Mitarbeiter
Michael_Grohganz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 22 von 41
2032 Mal angesehen

@einmalnoch Beim Silex sollte man in den Eigenschaften des Dienstes den Reiter Anmelden, den Haken bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" setzen. 

 

Dann ist es nach meinen Erfahrungen der Betrieb zuverlässiger und beide Dienste Lima und Silex Link Lite können besser miteinander. 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 23 von 41
1964 Mal angesehen

@Michael_Grohganz 

 

Der Silex läuft seit 2016 ohne Probleme. Daran lag es nicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 41
1925 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

es wurde eine Fehlerursache identifiziert, für die eine potentielle Fehlerbehebung im Sicherheitspaket 8.03 (4.9.) enthalten ist. In dem Fall kommt es auch zu dem schon erwähnten PIN-Dialog am Server (obwohl nichts aktiv mit der SmartCard gemacht wird).

 

Insbesondere wenn die Probleme also in Verbindung mit einem PIN-Dialog am Server auftreten, bitte die Service-Releases vom kommenden Donnerstag (4.9., ca. 18:15 Uhr) installieren und gerne hier Rückmeldung geben, ob das Problem dadurch behoben wurde.

 

Generell treten auch immer wieder Probleme mit sehr alter Hardware auf. Speziell betroffen sind Kobil mIDentity light / KAAM SIM III und der USB-Server SEH myUTN-50. Hier muss auf jeden Fall die Hardware getauscht werden.

 

Noch ein Hinweis zum Umstellen auf das alte ScSubsystem: das ist generell immer nur ein temporärer Workaround und keine Lösung. Mit einer zukünftigen Version wird das wieder auf die Standardkonfiguration zurückgesetzt (beim SiPa 8.03 noch nicht) und irgendwann wird diese Möglichkeit komplett entfallen. Wenn jetzt schon umgestellt wurde, bitte mit dem SiPa 8.03 wieder manuell auf das Crypto-Subsystem zurückstellen, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
mattistb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 41
1879 Mal angesehen

Hallo Herr Bär,

 

wir haben hier auch sehr gelegentlich das Problem, dass der LiMa abstürzt und der Server neu gestartet werden muss, da der LiMa nicht mehr reagiert bzw. sich nur stoppen, aber dann nicht mehr starten lässt. Am Server hängt ein KANN SIM III Stick. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollte er vorsorglich durch einen neuen Betriebsstätten-miDentity ausgetauscht werden. 

 

Wie sieht es bei Client/Arbeitsplatzrechnern aus, sind dort mit dem KANN SIM III Stick auch Probleme bekannt? Durch die Personalisierung des Sticks, ist es etwas aufwendiger diesen zu tauschen, was ich gerne vermeiden möchte. 

 

VG M.Vogt

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 26 von 41
1848 Mal angesehen

Hallo @mattistb,

 

genau, in Ihrem Fall den Stick am Server tauschen. Es fängt oft mit solchen sporadischen Problemen an die irgendwann in einem kompletten defekt des Sticks enden. Bei einem hängenden Lima/SiPa kommt es im Lima meist zu der Meldung: LK01152 beim Starten eines DATEV-Programms oder in den ... - DATEV Hilfe-Center

 

Die SIM-Karte behalten Sie bei und dadurch sind auch keinerlei weitere Änderungen erforderlich. Der Stick ist nur der Leser - alles relevante für den Lima etc. ist auf der SIM-Karte. Bestellung mIDentity-Stick ohne SIM: DATEV mIDentity-Stick ohne SmardCard

Am Server würde ich einen so alten Stick generell tauschen um Problemen vorzubeugen, bei sporadischen Problemen auf jeden Fall immer.

 

Bei den Clients würde ich einen Stick nur im Fehlerfall tauschen (oder eben auch bei sporadischen Problemen, bei denen der Stick unter Verdacht steht). Aber auch da wäre in der Regel nur der Stick zu tauschen - die personalisierte SIM-Karte wird beibehalten, wodurch auch da beim Tausch keinerlei Änderungen erforderlich sind.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
HIDL
Beginner
Offline Online
Nachricht 27 von 41
1640 Mal angesehen

Ich habe seit Dienstag Abend ebenfalls einen Task angelegt, der jeden Morgen gegen 06:00 Uhr den LiMa-Dienst neu startet. Seitdem hatte ich kein Problem mehr. Danke für den Tip!

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 28 von 41
1578 Mal angesehen

Bleibt die Frage, warum der Lima-Dienst überhaupt täglich neu gestartet werden muss.

Was geht (vermutlich mit dem Datumswechsel) schief?

 

Bzw. eigentlich müsste man austesten, ab welcher Uhrzeit der Lima-Dienst versagt. Also zumindest Stündlich testen. Geht nicht, weil auch Administratoren schlafen müssen und außerdem irgendwann auch Feierabend haben müssen.

Aber kann man den Test vielleicht automatisieren und dann eine log-Datei nach den Ergebnissen untersuchen?

 

Denn mal ehrlich, tägliche den Dienst neu zu starten ist ein Provisorium, eine Krücke.  Sie ist insofern OK, dass sie der Datev Zeit gibt, das Problem zu untersuchen und zu lösen, aber es ist keine Lösung für den weiteren Betrieb über Monate.

 

QJ

0 Kudos
Überflieger
Beginner
Offline Online
Nachricht 29 von 41
1469 Mal angesehen

Hallo Herr Bär,

nach ersten Erkenntnissen funktioniert es nach dem Update vom 05.09.2025 NICHT. Die Lizenzpools sind weiterhin inkonsistent.

VG

0 Kudos
froehlich
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 41
1442 Mal angesehen

DATEV liefert eine recht gute Möglichkeit den Status automatisiert auszulesen. Die Datei kann dann mittels Monitoring wie PRTG ausgelesen werden. 

 

Lizenz-Manager - Überwachung des zentralen Lizenzpools - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
40
letzte Antwort am 23.09.2025 13:36:18 von froehlich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage