Ja 😢. Stimmt laut Bundessteuerberaterkammer KdöR.
R.I.P. @Hilmar_Speck!
24.07.2023 10:25 zuletzt bearbeitet am 24.07.2023 10:28
Unser Gefühl, dass Digitalisierung Namen tanzen 🕺 in Deutschland 🇩🇪 heißt, scheint nicht ganz haltlos zu sein: Wegen "großen Mehraufwands": Berliner Bezirk untersagt Einsatz der E-Akte
Remlinger kritisierte vor allem das Scan-Modul der Software. Dieses sei "leider ein bisschen dumm" und könne lediglich das Eingangsdatum lesen, erkenne aber zum Beispiel keine Vorgangsnummern oder Themengebiete. Mitarbeiter müssten gescannte Post deshalb aufwendig manuell sortieren.
Na? Woher kennt man das wohl? 🤣
Wobei ja streng genommen Digitalisierung nichts anderes als scannen ist. Alles, was danach kommt, sind schon Mehrwerte, die durch die Digitalisierung erst entstehen.
Dieser äußerte sich auf Anfrage von c't nicht zum Thema: "Wir dürfen hier vertraglich keine Auskunft geben", sagte eine Sprecherin. Laut Materna basiert die Berliner E-Akte-Software auf dem Produkt "nscale eGov" des Bielefelder Herstellers Ceyoniq. Dieser ließ eine Anfrage von c't unbeantwortet.
Wer ist dieses Internet und was soll heise sein? #Neuland - ob man weiß, dass man so nicht mehr in 2023 reagieren darf, um nicht gleich Negatives im Menschen zu wecken? Ich hätte ja mit heise zusammengearbeitet, im Sinne der Transparenz.
Nun denn 😅. 2070 mit dem Deutschlandtakt ist Deutschland vielleicht auch digital.
@metalposaunist schrieb:2070 mit dem Deutschlandtakt ist Deutschland vielleicht auch digital.
Wenn der sich nicht - wie bei der Bahn ja leider üblich - wieder verspätet. Oder ganz ausfällt. Denn ausgefallene Züge sind bekanntlich nicht zu spät. 😶
Hier noch einmal die traurige Bestätigung für die, die nicht bei LinkedIn unterwegs sind:
https://www.stbk-sachsen-anhalt.de/praesident-hilmar-speck-verstorben/
😢
Und für alle, die das mit Musik 🎶 besser verarbeiten können: SAXON - Requiem (We Will Remember) 🤘
Kann mir gut vorstellen, wie er Thomas Hess trifft: Nachruf – Thomas Hess
Metal hat viele Facetten 😍🖤.
@metalposaunist schrieb:
Wer ist dieses Internet und was soll heise sein? #Neuland - ob man weiß, dass man so nicht mehr in 2023 reagieren darf, um nicht gleich Negatives im Menschen zu wecken? Ich hätte ja mit heise zusammengearbeitet, im Sinne der Transparenz.
Wer von der öffentlichen Hand beauftragt wird, muss schon mehr machen, als nur auf Anfragen der Presse nicht zu antworten um in eine schlechtes Licht zu geraten🤣.
Spannend ist auch, welche Aussage treffender ist, die des Berliner Senats, oder des Hersteller nscale eGov – die digitale E-Akte (ceyoniq.com) 🤔.
Wahrscheinlich gilt wie immer: Wer den Workflow des Softwareherstellers verinnerlicht hat, hat weniger Probleme, als Anwender die versuchen ihren alten analogen Workflow digital zu erzwingen.😎
Wir nörgeln immer darüber, dass es bei der DATEV nicht schnell genug gehen würde. Die Berliner sind offensichtlich seit 2011 mit der Einführung der eAkte beschäftigt. Da bewegt sich der Tanker "DATEV" bei der Umsetzung der Digitalen Transformation gerade zu mit Warp-Geschwindigkeit🤣🤣.
Das nenne ich einen Fehlstart Hackerin veröffentlicht Schufa-Auskunft von Jens Spahn – Sicherheit bei Bonify (t-online.de) 😎.
Da sind unsere Daten in wirklich guten Händen🤣🤣.
Au weia... das tut wirklich weh!
Ich habe Hilmar Speck nie persönlich kennengelernt, aber was ich hier im Forum von ihm gelesen habe war immer sachlich, kompetent, freundlich und leicht verständlich.
Ich fühle mit seiner Familie! Dort wo er jetzt ist, wird er hoffentlich lächeln und hat nichts mehr mit der Corona-Hilfen-Hölle zu tun.
Und weil ich glaube, dass es auch gute Musik zum trauern gibt:
Joy Divison - Atmosphere
Ja, hier noch ne alternative Schandmaul... Euch zum Geleit
Schöne Memories mit Ex-Chef vom Nebenjob Thomas Hess, auch schon wieder 5 Jahre.....
Das Treffen wird immer größer, sind schon einige vorgegangen...
Wacken ruft, nächste Woche dann im Streaming, nicht mehr live dabei.
Metal 😍
High,
halb off topic, dann eher Rust in Peace von Dave Mustaine, Megadeth, ex Metallica.
Saxon ist doch Disco metall😎
Gruss Mike
High,
jopp, Schandmaul ist um Klassen besser😎
Gruss Mike
03.08.2023 01:25 zuletzt bearbeitet am 03.08.2023 01:26
Warum wir dieses Land 🇩🇪 langsam aber sicher vor die Wand fahren: Am Puls mit Christian Sievers - Stillstand und Regelwut
Zusammen mit Ampel plant Kürzungen am Digitalbudget - gute Nacht 👎. Das war‘s. Willkommen im Mittelalter des 21. Jahrhunderts.
Golem-Artikel: https://glm.io/176367
@metalposaunist : Unsere Wahloption Holz oder so kommt immer näher... Hoch lebe das analoge Handwerk. Vielleicht hatten die Altvorderen doch recht: Handwerk (analog) hat goldenen Boden...
Moin,
es geht ja halt nicht alles digital. Wenn ich so an die TV-Berichte vom WOA denke, so stellen doch Palettenwege und Holzschnitzel als Bodenbelag die Verbindung zurück zum Holz dar. Außerdem ist Mucke rein digital auch nicht die wahre Ware.
Immerhin soll das Bezahlen ja digitalisiert sein, wobei die Bauzäune immer noch aus Metall sind und noch keine digitale Schranke vorhanden ist. Es gibt noch viel zu tun, aber nicht alles muss digitalisiert werden.
LG
WF,
der ohnehin nicht zum WOA wollte, sondern lieber die Mucke auf dem Tondern Festival (tf.dk) mag, wo es Ende August auch gern mal vollmatschig sein kann.
@metalposaunist Die Sendung mit Christian Sievers habe ich auch geschaut und war danach einfach nur deprimiert. Sie ist sehr gut, aber zeigt halt leider deutlich auf, wie wir uns selbst immer wieder im Weg stehen.
03.08.2023 12:31 zuletzt bearbeitet am 03.08.2023 12:49
In diesem Sinne sollten wir Freudentänze 🕺 machen, wenn wir Bescheide digital 0️⃣1️⃣ bekommen. Wir arbeiten dann zwar so, als wären sie Papier aber nun gut. Es sind zumindest schon mal digitale Daten.
Das viel erschreckendere ist ja 😱, dass Christian Sivers nicht nur meckerte, sondern auch Lösungen aus dem Ausland aufzeigte; wie die dort Probleme angehen. Und da schlackerten mir die Ohren. 1 Jahr in Italien und die neue Brücke stand - wie lange quälen sich nun schon Anwohner, die Stadt, die Firmen rund um und in Lüdenscheid? 😟
Und jemand von TAXDOO sagte auf LinkedIn: Es wird noch sehr viel bürokratischer ...
Ich schreibe mal der BEFA Belziger Fahrzeugbau. Laut Telekom sollen da zumindest 50Mbits möglich sein und nochmal laut Telekom sind auch 4G (75Mbits) und 5G (150Mbits) verfügbar. Ersetzt zwar nicht das Glasfaserkabel aber als Überbrückung ist das zumindest nicht ganz falsch. Dann bauen die sich da eine schicke, dicke Antenne aufs Dach und haben für Videokonferenzen genug Bandbreite.
Als 1993 der erste ICE fuhr, war man auf einmal in einer "neuen Welt der Mobilität".
30 Jahre später hat man zwar ne APP auf dem Smartphone, die einem die Zugverspätungen mitteilt, man kann das "Formular" mit den Fahrgastrechten online beantragen.
Aber was ist in diesen 30 Jahren denn passiert? Die Bahn fährt unpünktlich(er?), ein "Arbeiten" im Zug ist nur möglich, wenn man für alle Netze SIM-Karten dabei hat. Dank eSim ja kein Problem.
Ich brauch kein LWL, ich brauche eine vernünftige Netzabdeckung. Egal wo in Deutschland.
Das ist das Problem: nicht die Digitalisierung sondern die Verschlankung der Entscheidungsprozesse. Und vor allem eine Entbürokratisierung. Nicht nur auf dem Papier.
Machen. Nicht labern.
@Deleted_Sendepause schrieb:Die Bahn fährt unpünktlich(er?)
Wie sollte sie auch anders, wenn immer noch analoge durch digitale Stellwerke ersetzt werden und Strecken mit "modernen" elektronischen Meldeverfahren nachgerüstet werden (müssen)? Gerade bei der Bahn ist leider auch die (finanzielle) Motivationsstruktur komplett falsch herum, wenn sie selbst für die regelmäßige Instandhaltung zahlen muss, der Bund aber das komplette Ersetzen (weil kaputt) übernimmt. Da wird dann gewartet ausgesessen, bis es nicht mehr geht und man die Rechnung an Wissing schicken kann.
Leider heißt Entbürokratisierung bei der FDP nicht, dass Prozesse verschlankt und beschleunigt werden, sondern dass es quasi keine Regeln mehr gibt. Sonst wären sie (zumindest in der Hinsicht) fast wählbar. 😐 Was machen eigentlich die Piraten?
@rschoepe schrieb:
Was machen eigentlich die Piraten?
Gute Frage. Andererseits glaubst Du ja nicht wirklich in unserem Land mit der Alterspyramide, dass die was bewegen können? Dann wird weiter SPD, CDU und Co. gewählt und will man gar nichts davon, wählt man AfD aus Protest?! Aber nicht die Piraten. Dann macht die BILD aka Axel Springer noch einen PR Fail draus, weil ja Piraten gefürchtete, böse Menschen auf dem offenen Meer sind ...
Gestern erreichte mich via LinkedIn die Nachricht, dass ein Freund mit seinem Freund das Auswandern plant. Hm.
Am DI erzählte mir mein Chef begeistert, wie seine Workation im Norden Europas war: phantastisch digital ohne Bargeld und alles hat smart funktioniert und die Bahn auf der Insel GB rechnet sogar smart mit und bucht einen automatisch in den nächst höheren, günstigeren Tarif aka erstattet das zu viel gezahlte Geld auf die Kreditkarte zurück. Deutschland? Such' Dir selber den besten Tarif im Dschungel.
@metalposaunist schrieb:Ja 😢. Stimmt laut Bundessteuerberaterkammer KdöR.
R.I.P. @Hilmar_Speck!
Bin schon ziemlich sprachlos, zumal Herr Speck doch erst noch jüngst hier aktiv war und wir uns in Bezug auf die Schlussabrechnungen Corona austauschten.
Mein Beileid allen Angehörigen und Freunden und Ruhen Sie in Frieden, Herr Speck.
Deutschland? Such' Dir selber den besten Tarif im Dschungel.
Was die Bahnapp auch nicht kann.
Von Dortmund nach München? --> Immer, wenn vorhanden, das Urlaubsspezial bis Bozen in Südtirol buchen. Ist ein durchgehender ICE mit Stopp in München. 🙂 Dortmund München 140,- Direkt. Urlaubsspezial 79,- inkl Sitzplatzreservierung. Ob man die gezahlte Strecke bis zum Ende fährt oder nicht...ist ja nicht wie beim Flieger wo man umsteigen muss...
Das geht auch auf Regionalstrecken. Wenn es über die Grenze eines Regionalverbunds hinaus geht kommen da witzige Konstellationen raus.
Das Tagesticket für den eigenen Regionalverbund plus die kurze Weiterfahrt über die Regionalverbundsgrenze ist ggf. billiger als die direkte hin und Rückfahrt...noch geschickter ist es wenn man das Regionalverbungstagesticket des Zielortes kauft. Und nur bis in diesen Verbund reinfährt --> dann kann man vor Ort Bus und Bahn nutzen.
Lang lebe der Föderalismus...
Wobei zumindest in den Regionaltarifdschungel dank Deutschlandticket eine ziemlich breite Schneise geschlagen wurde. Ich suche mir da mittlerweile nur noch die Verbindungen raus. Selbst wenn ich am Ende vielleicht ein paar Euro (oder auch mal einen kompletten Monatsbetrag, weil ich es nicht genutzt habe) drauf zahle, ist es mir die gewonnene Zeit und den weggefallenen Aufwand wert.
Wobei es schon schön wäre, wenn ich auch kurz vor Monatswechsel noch kündigen oder aussetzen könnte, und nicht jetzt schon wissen müsste, ob ich das Ticket im September brauche.
@rschoepe schrieb:
ist es mir die gewonnene Zeit und den weggefallenen Aufwand wert.
Kann ich nicht behaupten. Dank DE-Ticket lasse ich's Auto auch mal öfter stehen aber Troisdorf ➡️ Iserlohn mit dem RE7 ist eine Katastrophe. In 3 von 4 Fällen klappte es nicht so, wie die App das sagte. Aus 1:15h Autofahrt wurden so schon mal 3,5h Bahnfahrt. Bin um 5 Uhr morgens aufgestanden und war dann gegen 9 Uhr in Iserlohn. Danke deutsche Bahn 👍.
Also wer ein DE-Ticket als Nettolohnoptimierung sieht - nimmt man mit, gerne aber entspannt in angedachten 2:08h lief die Fahrt nur 1x bisher. Ist er immer wieder Stress mit Verspätungen, Gleichwechsel und aufgrund der Verspätungen verpasste Anschlusszüge, sodass man schon vor dem eigentlichen Zwischenstopp umplant, weil man in Hagen nur 30min warten muss statt in Schwerte 60min.
Warum sich Sylt beim 9 EUR Ticket Sorgen gemacht hat - wer soll denn aus dem Rheinland bis dahin kommen? 😂 Da ist der Urlaub vorbei, wenn man ankommt ...
Ok, da hatte ich mich unsauber ausgedrückt. Ich meinte die gewonnene Zeit gegenüber dem Versuch das Tarifdickicht zu navigieren und den günstigsten Preis zu finden - und dann auch noch zu buchen. Im Vergleich zum Auto bleibt in der Tat leider zu oft noch Zeit auf der Strecke. Aber ich kann mich immerhin einfach in den Zug oder Bus setzen und muss nicht erst schauen, ob das noch eine Kurzstrecke ist, welche Tarifzone überhaupt, ob ich in absehbarer Zeit nochmal dorthin oder zu einem anderen Ziel in der gleichen Zone möchte, dass sich ein Viererticket lohnt, geht ein Schönes-Wochenende- Quer-durchs-Land-Ticket, …
Ich steig generell lieber in Hagen um, Schwerte ist so zugig (pun very much intended).
@metalposaunist schrieb:Das viel erschreckendere ist ja 😱, dass Christian Sivers nicht nur meckerte, sondern auch Lösungen aus dem Ausland aufzeigte; wie die dort Probleme angehen. Und da schlackerten mir die Ohren. 1 Jahr in Italien und die neue Brücke stand - wie lange quälen sich nun schon Anwohner, die Stadt, die Firmen rund um und in Lüdenscheid? 😟
Oh ja, da hab ich auch Bauklötze gestaunt. Und dann auch noch ganz legal!
Unser täglich fail gib' uns heute 😂: Diensttelefone des Digitalministeriums über Ivanti-Schwachstellen angreifbar
Keine Ahnung, warum wichtige Firmen auf MoveIt und so'n Driss setzen. M365 Endpoint Manager und jene MDM von VMware sind wohl sicher und Marktführer in meinen Augen.
@rschoepe schrieb:
Wobei es schon schön wäre, wenn ich auch kurz vor Monatswechsel noch kündigen oder aussetzen könnte, und nicht jetzt schon wissen müsste, ob ich das Ticket im September brauche.
Das geht. Man muss das Ticket nur über den "richtigen" Anbieter kaufen:
https://www.mopla.solutions/de/tickets/deutschlandticket
Ich nicht. Ich hab' 3 Tage Urlaub. Bin ab MO wieder ansprechbar 😅.
Schlauchboot nicht vergessen 😉