In München haben die Stadtwerke das Heft in die Hand genommen. M-Net baut fleißig Glasfaserleitungen. Die Telekom versucht sich nun die noch nicht erschlossenen Wohngebiete zu sichern... Man kann also auf lokaler Ebene den Druck auf die Anbieter erhöhen. @Regi
Ist bei mir in Dortmund genauso.
Neubaugebiet, aber die Telekom hat offenbar keine Kabel, sondern nur Lakritzschnecken verlegt, so daß nur maximal 16 MBit möglich sind.
Jetzt kommt die Dokom und legt uns Glasfaser bis in den Keller. Da darf die Telekom sich nicht wundern, wenn sie den Kürzeren zieht.
Schön, wenn es echte Wettbewerber gibt, die dem rosa Riesen Konkurrenz machen können. Wer solche Wettbewerber nicht hat - die Kommune ist einfach zu klein - muss beim Ausbau des Glasfasernetzes miterleben, dass die Kanzlei, obwohl in der Zentral in der Stadt gelegen nur mit 16 MBit angeschlossen werden kann, weil der erste Verteilerkasten 3 m zu weit entfernt installiert wurde; daher die Signalstärke unzureichend war; das bei öffentlicher Förderung der Maßnahme.
Angestellte von IKEA streiken heute - für einen Zukunftstarifvertrag Hm, auch ein Vorbild für DATEV Kanzleien? 🤔
Damit sie garantieren können, dass diese digitale Zukunft auch erfolgreich wird, müssen sie unbedingt auf den Weg mitgenommen werden. Dafür braucht es einen Tarifvertrag, der Gesundheit schützt und Mindeststandards bei der Einführung und Umsetzung von digitalen Arbeitsprozessen regelt.
Finde ich gut! Wir haben @Personio im Einsatz. Da kann ich als Abwesenheit auch "Streik" beantragen 😅.
@metalposaunist schrieb:...
Finde ich gut! Wir haben @Personio im Einsatz. Da kann ich als Abwesenheit auch "Streik" beantragen 😅.
Mach mal. Mal sehen was passiert.
Ehrlicher Weise bin ich ja schon ewig für die 4-Stunden-Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich ...
14.04.2023 12:29 zuletzt bearbeitet am 14.04.2023 12:31
KI-Chatbot: Italiens Datenschützer bremsen ChatGPT aus
Ein System zur Altersprüfung müsse bis zum 31. Mai in Plänen vorgelegt und bis zum 30. September 2023 eingeführt werden.
Und Deutschland 🇩🇪 so: Bitte klicken Sie hier, wenn Sie wirklich 18 sind! 😂 Das klappt bei manch anderen Seiten heute doch schon sehr gut🙈. Reicht das nicht, muss man sich mittels Personalausweis und der AusweisApp2 dort anmelden und dann ruft man #ChatGPT am iPad auf und dann braucht man noch ein iPhone, dass den Ausweis auslesen kann und die Anmeldung dann ans iPad weiterleitet?! Geht das überhaupt? Ein iPad hat ja keinen NFC Leser 😂.
Ich glaube ja nicht, dass #ChatGPT in der Liste der teilnehmenden Institute in der AusweisApp2 auftauchen wird 😂.
Gut, dass wir eine digitale Indentität im Internet mit einer physikalischen Karte aus Plastik haben ...
19.04.2023 18:58 zuletzt bearbeitet am 19.04.2023 19:00
WDR aktuelle Stunde, Frau Dorothee Feller im Interview bzgl. der Abiturpanne:
Man hat jetzt die 2-Fakten-Authentifizierung zurückgenommen aber die Daten sind trotzdem sicher.
Wenn man keine Ahnung hat, vielleicht einfach mal ... #unglaublich. Immerhin sind es keine 2 alternativen Fakten 😂. Ich wünsche mir 🙏, dass die Prüfungen schon im Umlauf sind, weil ein USB-Stick von Schule zu Schule verloren gegangen ist - oder so ähnlich 😂.
"Man beobachtet die sozialen Medien". Klar. Da posiert man dann auch mit den Prüfungen öffentlich. Und wenn man einen Fund dort macht ist man schneller als das Internetz? 🐌
Deutschland. Digital. Kaputt. Amateure. #Neuland #naiv
Da habe ich schon auf Twitter was bezüglich Testdateien etc gesehen.
Das Mysterium der Schnittstelle von DATEV-Arbeitsplatz und Outlook - Synchronisation (und der Selbstheilungsprozesse der Software):
Ohne (Reparatur-)Installation und Einwirkung des Anwenders. - Ich muss es nicht verstehen; vielleicht lag es auch nur an der Uhrzeit🤔.
@DATEV : Einen SK gibt es zu diesem Thema nur, wenn das heutige SR/Pilotversion vergleichbare Besonderheiten aufweisen; daher keine Panik😉.
@agmü: Und gebraucht wird ein on-premises installiertes Outlook, oder? Weißt Du, ob diese Synchronisation schon via GraphAPI möglich ist?
DATEV: Was ist die GraphAPI? 😂
@metalposaunist schrieb:@agmü: ....Weißt Du, ob diese Synchronisation schon via GraphAPI möglich ist?
DATEV: Was ist die GraphAPI? 😂
Was ist GraphAPI?🤔 Muss man das kennen? 🤔
Soweit mir bekannt, handelt es sich noch um eine DATEV eigene Entwicklung,
die in der Regel auch gute Dienste leistet.
@metalposaunist schrieb:@agmü: Und gebraucht wird ein on-premises installiertes Outlook, oder? ...
bitte nicht übertreiben, Outlook im Web oder noch besser: Office online?!?: das wäre etwas viel Fortschritt auf einmal😎.
Ich frage mich ob der Hinweis auf die noch immer nicht durchgängige Unterstützung der 64Bit-Version ausgebaut wird bevor die letzte on-premise Lösung endgültig abgekündigt wird, oder ob die Anwender der WP-Anwendungen sich bis zum (bitteren) Ende an der 32Bit-Version erfreuen dürfen.
Zynismus aus!
@agmü schrieb:
Was ist GraphAPI?🤔 Muss man das kennen? 🤔
Muss nicht aber die Welt 🗺 steht ja nicht still: Was ist die Graph API?
Microsoft Graph-Outlook-API für E-Mail, Kalender und Kontakte für Exchange online
@metalposaunist schrieb:@agmü schrieb:
Was ist GraphAPI?🤔 Muss man das kennen? 🤔
Muss nicht aber die Welt 🗺 steht ja nicht still: Was ist die Graph API?
Microsoft Graph-Outlook-API für E-Mail, Kalender und Kontakte für Exchange online
so modern ist diese Funktion sicher nicht
@agmü schrieb:
so modern ist diese Funktion sicher nicht
Wer hätte es gedacht 😂. Ist eher so modern, wie Dein geposteter Link, oder? beSt Nachrichten senden / Personalausweis (nicht) ...
Dachte, Du hättest Dich vertan aber im © steht ja echt 2023. Die Webseite basiert bestimmt auf Windows Server 2000 und HTML 1.0 oder so ... aber hey, immerhin strahlt die Webseite 1:1 das Feeling aus, wie unsere Behörden arbeiten 😂. Da steckt kein bisschen Marketing drin!
21.04.2023 19:02 zuletzt bearbeitet am 21.04.2023 19:03
Schön, dass man jetzt herausgefunden hat, warum man MI keinen Download starten konnte: 900 Schulen konnte der Server des IT Dienstleisters nicht mehr händeln 😂.
#ThinkBIG - 900 - lächerlich. Mit 241 Schulen hat's wohl noch geklappt. Sind ja super skalierbare Systeme 😂. Ich frage mich, wie amazon, OTTO, der Kaufland Marktplatz und andere Systeme laufen können. Da sind bestimmt ganz viele Manuels angestellt ...
Microsoft lacht sich schräg weg ... Aber gut, sieht man ja bei der VDB, wie viel die verträgt. Traurig.
26.04.2023 08:53 zuletzt bearbeitet am 26.04.2023 08:56
Wir müssen die Digitalisierung sofort stoppen 🛑! Andernfalls besteht Gefahr für Leib & Leben: Sicherheitslücke: AD-Instanz von NRWs Schulministerium ungesichert im Netz
Das muss man der DATEV lassen. In Sachen Sicherheit arbeitet man da mit Experten und keinen N00bs zusammen 👍! Nur wie Datenschutz an sich ausgelegt wird, ist noch nicht so einheitlich verständlich.
Fluepke schrieb dazu: "Nur weil euch euer Phpldapadmin nur 500 Accounts anzeigt, heißt das nicht, dass da nur 500 Accounts betroffen sind."
Wissen sie noch, was sie tun oder herrscht Anarchie? ... Wir haben ein echtes, deutsches, großes Technikverständnisproblem und wenn man Dinge nicht versteht: Klappe halten. Ich lasse im Lohn auch @Uwe_Lutz und @t_r_ den fachlichen Vortritt. Da bin ich raus und achte drauf, was ich öffentlich sage ... dieses Internetz aber auch! Teufelszeug! 😈
26.04.2023 09:29 zuletzt bearbeitet am 26.04.2023 09:30
@metalposaunist schrieb:Wir müssen die Digitalisierung sofort stoppen 🛑! Andernfalls besteht Gefahr für Leib & Leben: Sicherheitslücke: AD-Instanz von NRWs Schulministerium ungesichert im Netz
Wie soll man auch "Datensicherheit" pädagogisch kommunizieren, wenn das Schulministerium in NRW damit schon überfordert ist...
Es lebe die gute alte Matrizen-Hausdruckerei. Das waren noch Abi-Klausuren, die man riechen konnte....
Ohne diesen Internet-Schnickschnack mit "Download" und so...
26.04.2023 09:40 zuletzt bearbeitet am 26.04.2023 09:40
@andreashofmeister schrieb:
Wie soll man auch "Datensicherheit" pädagogisch kommunizieren, wenn das Schulministerium in NRW damit schon überfordert ist...
Du Fuchs 🦊! Ich glaube, da hast Du was sehr gut verstanden und ein ganz großes Ding ausgemacht 😄👍.
@andreashofmeister schrieb:Es lebe die gute alte Matrizen-Hausdruckerei. Das waren noch Abi-Klausuren, die man riechen konnte....
Ohne diesen Internet-Schnickschnack mit "Download" und so...
Nicht nur die Abi-Klausuren konnte man riechen. Und man, was war das für ein Geruch. 😀
Die suchen doch immer Quereinsteiger als Lehrer... vielleicht willst Du ja?
Oder Du @andreashofmeister .
🤣🤣🤣
@t_r_ schrieb:Die suchen doch immer Quereinsteiger als Lehrer... vielleicht willst Du ja?
Oder Du @andreashofmeister .
🤣🤣🤣
Der Zug ist weg.....
01.05.2023 13:31 zuletzt bearbeitet am 01.05.2023 14:49
Schönen 1. Mai und viel Freude mit dem DE-Ticket. Oder etwa nicht?
49-Euro-Ticket: Verbraucherzentrale kritisiert Verbraucherfalle Online-Ticket
Vielleicht bräuchte Deutschland mal ein HowTo: Wie macht man seine eigenen Bürger so glücklich wie im Norden Europas 😂.
EDITH: Bei heise berichtet man von "falsch verstandener" Digitalisierung: Deutschlandticket: Warum ein Papierticket auch digital sein kann
Meine Schwester, am 22.05 wird sie 22, füllt gerade einen Personalfragebogen auf Papier 📜 aus. Willkommen im 21. Jahrhundert 😩 ...
Soll ich 0 oder +49 schreiben? Welche Konfession bin ich?
Wenn diese Generation das heute so "beigebracht" bekommt - wann genau soll das besser werden in diesem Deutschland? 😫 fastdocs von @e_oettinger scheint wirklich noch sehr spooky zu sein 😶.
... sprach- und fassungslos.
@metalposaunist schrieb:
Soll ich 0 oder +49 schreiben? Welche Konfession bin ich?
Ersteres ist auf Papier egal.... Das sollte ich in der Regel mit 22 wissen. Vielleicht nicht in steuerlich höchster Vollendung, aber in der Regel reichts.
Im Übrigen weiß ich natürlich, was Du meinst. Für mich ist da aber auch fastdocs nicht die Lösung, sondern auch nur eine "Hightech-Krücke"...
Hallo und echt jetzt ??
@metalposaunist schrieb:Meine Schwester, am 22.05 wird sie 22, füllt gerade einen Personalfragebogen auf Papier 📜 aus...
...
... Welche Konfession bin ich?
... sprach- und fassungslos.
Gruß, Volker 😲
@vw schrieb:
Hallo und echt jetzt ??
Ja, echt. Weil es Konfession: Metal 🤘 nicht gibt. Trennung von Kirche und Staat. Wir haben nichts mit "Religion" im klassisch verstandenen Sinne zu tun.
Buddhisten sind noch ganz sympathisch. Kurz: fastdocs gibt eine Auswahl vor. Frage stellt sich damit nicht.
@metalposaunist schrieb:Kurz: fastdocs gibt eine Auswahl vor. Frage stellt sich damit nicht.
Aber diese "Multiple-Choise-Antworten" sind doch nicht die generelle Lösung für das Problem, das diese Generation hat.
Tut mir leid. Das sind diese Leute, die auf die Frage "An welchem Wochentag ist Aschermittwoch" mit Montag antworten.
Ja, fastdocs hilft uns, aber nicht dem "Problem vor dem Bildschirm". Denn diese Leute haben offensichtlich ein Problem.
Trennung von Kirche und Staat... Lass Mal überlegen Tag der Arbeit, Tag der deutschen Einheit, Neujahr..🤗 fällt jemanden noch ein anderer nicht kirchlicher Feiertag ein?
@jjunker schrieb:Trennung von Kirche und Staat... Lass Mal überlegen Tag der Arbeit, Tag der deutschen Einheit, Neujahr..🤗 fällt jemanden noch ein anderer nicht kirchlicher Feiertag ein?
Mein Geburtstag. Wobei - nee. Frei bekommt da keiner. Aber wäre doch mal eine gute Idee.
@m_brunzendorf schrieb:
Ja, fastdocs hilft uns
Das ist doch schon mal was? Besser als auf Papier das zu schreiben, was längst bekannt ist, damit die Menschen dann nochmal abtippen und die Stammdaten ... ich frage mal nach, ob ihre 1. Abrechnung wie von DATEV aussieht 😅. Dann schicke ich da mal eine E-Mail hin und berate.