Extra für Datev Anwender . Der Flachmann sollte mit starken, sehr starken, sehr sehr starken, Alkoholika gefüllt werden. Sonst verliert man bei Datev die Nerven,
Wenn selbst der Malinois nicht fassen kann, was Word da von sich gibt – dann weißt du, du hast es mit einem echten Klassiker der Fehlermeldungen zu tun. 🐕💾
Original vom Donnerstag, 26. Mai 2005, 09:39:32, welches meine KI inspirierte, ein neues Bild daraus zu bauen:
@bodensee schrieb:Extra für Datev Anwender . Der Flachmann sollte mit starken, sehr starken, sehr sehr starken, Alkoholika gefüllt werden. Sonst verliert man bei Datev die Nerven,
... nach dem Paretoprinzip sollte das Verhältnis bei 80 Prozent zu 20 Prozent liegen, also 80%igen Alkohol 😎
... und kein Vorlauf (mit Fusel) ...
Ups dann sind wir ja bei Stroh Rum aus Österreich.
🤣
@bodensee schrieb:Ups dann sind wir ja bei Stroh Rum aus Österreich.
🤣
... es muss kein "Stroh Rum" aus Österreich sein, man kann auch einen schönen Edelbrand aus Deutschland verwenden, natürlich vor der 'Verwässerung' auf 40%.
Ich hatte früher Kontakt zu einer kleinen Brennerei, in der die 'Verwässerung' der Edelbrände immer so lange wie möglich hinausgezögert wurde ...
... möglicherweise wegen der anspruchsvollen Prozentrechnung bei der Versteuerung 😎
Bereits die Aerosole in der Destillerie und erst recht die Kostproben waren ziemlich gefährlich für die Fahrtüchtigkeit bzw. für den Führerschein.
Und das ist noch immer im Bestand? Ich sehe keinen Aussonderungsstempel. 😄
@rschoepe schrieb:Und das ist noch immer im Bestand? Ich sehe keinen Aussonderungsstempel. 😄
Nee nee ... das hat mir mal eine Mandantin geschenkt ... sie hat das wohl auf einem Flohmarkt entdeckt und an mich gedacht.
Wer weiß, vielleicht ist das Exemplar sogar wertvoll ... oder wird es noch. 😉
beim Ausmustern von PCs ist mir unter anderem folgendes 'Schätzchen' über den Weg gelaufen
Ich weiß, dass man z.B. alte oder sehr alte 'Raritäten'- Weine am besten nicht anfassen oder gar 'aufhübschen' sollte
Die Patina, den abgelagerten Staub und die Spinnweben sollte man möglichst nicht vorschnell und übereifrig 'kaputt-putzen'. Bei Sotheby’s gäbe es 'saftige' Abschläge für 'saubere Flaschen
"to clean or not to clean, that is the question"
William Shakespeare hätte vielleicht Spaß an diesem Satz 😎
... nachgereicht ...
... und Obelix würde vielleicht sagen:
"die spinnen, die Spinnen !"
Achtung Tierschutz!
zerstören Sie nicht das Habitat von all den Lebewesen, die den PC jetzt bevölkern! Am besten den Inhalt (natürlich nur Tiere und Pflanzen) im Wald aussetzen.
@martin65 schrieb:Achtung Tierschutz!
zerstören Sie nicht das Habitat von all den Lebewesen, die den PC jetzt bevölkern! Am besten den Inhalt (natürlich nur Tiere und Pflanzen) im Wald aussetzen.
... hier in Deutschland könnte es leicht passieren, dass ein faunistisches (biologisches) Gutachten für die Umsiedlung von streng geschützten Spinnen erforderlich ist, um den Artenschutz zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorgaben (z.B. BNatSchG) einzuhalten
... also die Erfassung der Tiere und ihrer Lebensräume, die Planung und Schaffung von Ersatzhabitaten sowie die anschließende Umsiedlung und Erfolgskontrolle (Monitoring) ...
... was natürlich ne Kleinigkeit kostet ... aber man gönnt sich ja sonst nichts 😎
Vielleicht kann ja eine andere Datev-Kanzlei Asyl für einige, jetzt heimatlose, Spinner ... ähm ... Spinnen anbieten
Immerhin besteht ja sogar die Chance, eine neue Spinnenart zu entdecken, vielleicht eine neue Unterart der Webspinnen (Araneae) und man dürfte dann einen neuen, unaussprechlichen Namen dafür erfinden, was vermutlich eine wissenschaftliche Sensation wäre 😎
... mich wundert bloß, dass sich Spinnen in einem Datev-Arbeitsplatz pudelwohl fühlen können, der jahrelang, Tag für Tag, mindestens 8 Stunden pro Tag läuft ...
... in einem ansonsten modernen, cleanen Bürogebäude
Vielleicht versuchen die Spinnen, die Struktur der Vernetzung der Datev-SQL-Datenbanken nachzubauen 😅
praktisch der Vorläufer des InterNetz.
An die Genehmigungen hatte ich nicht gedacht; die Praktikerlösung schien mir ausreichend. Also den PC wieder auf den "Speicher" stellen und in 10 Jahren nochmals nachschauen, wie sich die Population entwickelt hat. Wenn wenig passiert, dann ist es eine datenbasierte DATEV-Spinne (MyArthropodateveus).
Lost Place in Nürnberg?🤣