Es ist mal wieder soweit: 365 Tage 📅 neigen sich langsam aber sicher dem Ende zu - es ist viel passiert im Jahr!
Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten 🎄, besinnliche Festtage, viele Geschenke 🎁; für alle die ihn haben einen schönen Urlaub und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 🚀! Bleibt mir alle gesund und munter 🍀!
Da die Wertschätzung für meine Dienste das ganze Jahr über in der Community dieses Jahr leider sehr dürftig ausgefallen ist, ist dieser Thread und gleichzeitig Post bis mindestes 31.01.2023 vorerst mein letzter.
viele Grüße 👋 & stay heavy 🤘
Euer metalposaunist
WOW, sozusagen ein Fastenmonat von Beiträgen in der Datev-Community.
Dann wünsche ich Dir eine schöne Datev-Community-Beitragsfrei-Zeit. Genieß die Freizeit und mach damit was Schönes.
Im Übrigen wünsche ich Dir besinnliche Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr.
Vielen Dank für Deine Beiträge in 2022. Es war immer wieder lesenswert, lehrreich oder auch mal "nur" zum schmunzeln.
Liebe Grüße
Thomas
High Daniel,
Danke, für Dich auch nur das beste, Hauptsache Du wanderst nicht aus!
Gruss vom oft mitlesendem Mike
Ich tippe auf Praktikum als Tierpfleger bei den Pinguinen 😉
In diesem Sinne, frohe Weihnachten 🎄
Dieses Bild mag Dich im Januar begleiten
Werter Daniel!
Dies Bild mag Dich im Januar begleiten; danke für Deine vielen wertvollen Beiträge in 2023.
Ich wünsche Dir und allen anderen in dieser guten Gemeinschaft FROHE WEIHNACHTEN.
Lieber Daniel,
ich wünsche Dir eine tolle Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns wieder ganz viel Input von Dir in der Saison 2023.🍷
Hab Dank für die vielen Hinweise und Lösungen, die Du uns täglich in der Community gibts.👍
Herzliche Grüße aus Berlin
Gaby
Haha, lieber Daniel. Dann wird halt per WhatsApp, Telegram, Signal, E-Mail oder sonst wie gespamt :-).
Wenn du bis 31.01.2023 abwesend bist, gibt es ja eine theoretische Chance, bei den "Statistiken" mal mit dir gleich zu ziehen :-).
zu
16697 Beiträge - 10843 Kudos - 785 Lösungen => in 38 Tagen
440 Beiträge pro Tag
285 Kudos pro Tag
21 Lösungen pro Tag
Ok. Verstanden. Eher wird Schlacke 04 (oder wahlweise Herne-West) Deutsche Meister...
Küsschen aufs Nüsschen und bis die Tage auf anderen Kanälen 😘
Feucht fröhliches Fest!
LG
ich wünsche Euch von Herzen alles Gute und viel Hoffnung für das kommende Jahr. In diesen besonderen Zeiten haben wir vielleicht alle unsere Herausforderungen und Sorgen, aber ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam durchkommen werden.
Lass uns daran denken, dass es immer Gründe gibt, dankbar zu sein und dass es immer Hoffnung gibt, auch wenn die Dinge manchmal schwierig erscheinen. Ich hoffe, dass Ihr in der Weihnachtszeit ein paar Momente der Ruhe und des Friedens findet und dass das neue Jahr für Euch voller Möglichkeiten und positiver Veränderungen sein wird.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
<Quelle: ChatGPT
Frage: „Weihnachtskarte mit Hoffnung langtest“
Antwort: „s.o. >
Moin Daniel, moin die Runde,
für Weihnachtsgrüße ist es jetzt echt zu spät, aber ich habe mir ab Freitag Mittag einfach mal etwas Forums-Pause gegönnt, ging auch und ich lebe trotzdem noch!
Daniel, danken kann ich Dir eigentlich nie genug, auch wenn ich Vieles nicht verstehe, Manches anders sehe, so habe ich immer wieder Nutzen von Deinen Beiträgen (und auch von anderen hier in der Community). Ohne dieses Hilfsmittel würde DATV (für mich) viel nerviger sein als ohnehin schon.
Eine Auszeit ist immer mal wichtig, Metal-New-Year why not? Meine Wenigkeit ist ja längst nicht so hart, mir genügt ein wenig Rock'n'Roll Winter (vgl. auch aus meiner Jugendzeit albern oder lustig? https://www.youtube.com/watch?v=0NQpzUPV-dM ), obwohl so kalt wie in Nordamerika der letzten Tage muss ich es nicht haben, 78/79 war's (gefühlt) nicht so unangenehm.
Auch ich werde halt älter, hoffe aber noch einige Jahre durchzuhalten und dabei die Hilfe deses Forums immer mal wieder nutzen zu können.
Dank in die Runde und nicht nur Daniel einen guten Rutsch!
WF
... vielleicht wird ja irgendwo eine 4-wöchige Entzugstherapie für Datev-Communit(y/i)tanen angeboten ...
... oder die Datev hält den @metalposaunist 4 Wochen im Allerheiligsten des Datev-RZ 'unter Verschluss' oder in 'post-moderner Quarantäne', um dort mal richtig 'aufzuräumen' 😎
Ich hoffe, Ihr hatte alle erholsame und wunderschöne Feiertage!
@metalposaunist : Wir sehen uns im nächsten Jahr! Lass es Dir gutgehen.
@all: Kommt gesund und wohlbehalten ins neue Jahr, steigt nicht bei Fremden ins Auto und seid artig! 😘
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
@metalposaunist für dich eine erholsame und hoffentlich ruhige Auszeit 🙂
VG
Nachtrag:
... vielleicht schläft die Datev-Community dann im Januar 2023
den 'Schlaf der Gerächten' 😎
... was mich aber fast nicht schlafen lässt ...
... dass ich nicht weiß, was "Miglieder" sind
... sind das Migrations-Lieder oder MigMag-Lieder oder vielleicht sogar MI-Glieder (MI5 oder MI6) ?
... keine Ahnung 🤔
Vielleicht kann hier @Dirk_Jendritzki weiterhelfen 😎
Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr steht vor der Tür.
Auch von mir ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2023 an alle
Mi(t)Glieder der Community.
Einen Fastenmonat von Daniel dann sind wir quasi wieder mal bei der Sendepause. Meine Sendepause ergibt sich aus viel zu viel Arbeit in meinem originären Job als Steuerberater, daher habe ich mich schon seit Dezember sehr rar gemacht und das wird im Januar nicht besser, da ich alles was irgendwie ging vom Dez in den Jan und fortfolgende Monate verschoben habe die klassische Krankheit der Verschieberitits, aber ab und an geht es halt nicht anders.
@bodensee , die Grundsteuerreform wird im Jahr 2023 sicher auch noch dafür sorgen, dass es uns nicht langweilig wird
viele Gemeinden stimmen ja zur Zeit ein bekanntes Trinklied an
"jetzt lasst uns Einen heben, prost, prost, prost !"
... gemeint ist der Hebesatz für die Berechnung Grundsteuer B ...
Apropos Bodensee:
in Konstanz wurden seit 2011 die Hebesätze nicht mehr geändert
... und der Einfachheit halber gehen dort "Grundsteuer A" und "Grundsteuer B" "im Gleichschritt, Marsch" 😎
(ooops, hatte jetzt eigentlich mit einem **bleep** gerechnet und wollte schon "im Gleichschritt, Walzer !" umschreiben)
In meiner Region wird häufig an dieser 'Hebesatz-Schraube' gehoben ... ähm ... gedreht
Ich habe das mal korrigiert 🙂
Alles Gute für 2023!
Hallo Herr Vogtsburger,
der Gemeinderat hat im Dez. 2022 beschlossen den Hebesatz von 410 auf 510 % zu erhöhen, war ein zähes ringen und war jetzt zum zweiten ode dritten Mal im Gemeinderat. Die Tagespresse hat den neuen Hebesatz nicht erwähnt, da musste ich dann schon in die Sitzungsprotokolle vom Gemeinderat einsteigen und nachlesen.
Das zum Thema die Hebesätze werden dann so reduziert werden das die Grundsteuer aufkommensneutral bleibt. In einem Fall den ich jetzt gerade im Dezembe hatte wird die Grundsteuer gleicher Hebesatz unterstellt von ca. 350 EUR auf 7.500 EUR steigen und wenn der Hebesatz neu ( gilt ab 1.1.2024) gelten sollte nochmal 25% on Top.
Wenn man auf die alte Grundsteuer ich weiß aufkommensneutral ist nicht für jeden belastungsneutral müsste man den Hebesatz ab dem 1.1.2025 auf 20% senken, wer#s glaubt wird seelig.
Ich halte das ganze für hochgradig verfasssungswidrig. Musterklagen in Ba-Wü , Bayern und ich meine auch NRW gelesen zu haben sind ja schon anhängig. Mich treibt eher die Frage um was passiert wenn Karlsruhe in ein paar Jahren feststellt verfassungswidrig ja aber haushaltspolititsch ????. Was wird dann geschehen Rolle rückwärts das ganze nochmal von vorn.
Mal sehen.
... hätte mich auch überrascht, wenn diese Erhöhung des Hebesatzes nicht auch in Konstanz von der Gemeindeverwaltung für dringend erforderlich gehalten wird 😉
... der 'Kämmerer' (mit dem spitzen Beistift) wird vielleicht das Argument vorbringen, dass die Erhöhung von 410 € auf 510 € sogar niedriger als 25% ist ...
... oder noch besser ausgedrückt:
der alte Hebesatz ist um weniger als 20% niedriger als der neue Hebesatz😄
Ich glaub tatsächlich daran, dass das ganze aufkommensneutral gestaltet wird. Den Gemeinden wird niemand mehr Grundsteuer gönnen als vorher.
Mein Problem mit der Reform liegt darin, dass der Steuermessbetrag für sämtliche Geschäftsgrundstücke auf einmal nur noch 25%-50% des alten Werts beträgt, während der Messbetrag für Wohngrundstücke relativ konstant bleibt oder steigt. Das Bundesmodell verlagert die Grundsteuerbelastung von Unternehmen auf Privatpersonen im großen Stil.
Hi Daniel, Dir natürlich auch besten Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz hier und selbstredend an alle anderen Mitstreiter, die diese Fach-Community bzw. "den Laden" am Laufen halten.
Du weißt auch, dass man hauptsächlich nicht vom 24.12. - 02.01. zunimmt, sondern vom 03.01. - 23.12.
Insofern halte ich mich persönlich an das Prinzip, mich deutlich in letztgenannten Zeitraum hier zurückzunehmen und mich meinen neuen "Workaround-DATEV-Projekten" widme, von welchen ich schon wieder ein Handvoll auf dem Radar habe.
Dank der Programmentwickler müssen wir uns um Nachschub diesbezüglich nicht sorgen . . .
Längst habe ich die Windmühlen von weitem erkannt und erwachsen genug, daran vorbeizugehen, als den Kampf aufzunehmen bzw. Begonnene weiterzuführen.
@all: "Live long an prosper 🖖" !
@deusex schrieb:
Hohe Erkenntnis, ja Weisheit in dem Kontext ist es wohl auch dann, wenn man erkennt, dass ein Label "Digitale Kanzlei 20xx" so überflüssig ist, wie ein Stone-Island-Patch auf dem Pulli . . .
Mein Rede von Anbeginn. Ich habe den Test damals vorab gemacht um zu sehen woran hängen welche %Quoten und da ich habe ich sofort entschieden brauche ich nicht ist absolut nicht aussagefähig.
Den Kampf gegen die Windmühlen wenn man ihn nicht aufnimmt wird es garantiert nicht besser sondern im Zweifel noch schlechter. Daher bin ich immer noch mitten in der community und werde nicht müde entweder zu helfen oder Fehler zu bestätigen mangelhaft workarrounds usw. zu benennen.
Ein besonderes Lob an dieser stelle an den unermüdlichen @blum aber jetzt vor allem ein gesundes neues Jahr 2023, auch wenn mir lieber wäre es wäre der 1.1.2022 dann könnte ich wohl zum ersten Mal seit Jahren alle Termine halten.
Da kann man einen Satz noch so kurz stehen lassen und wieder löschen, einer erwischt ihn immer 😉 Na gut, der Vergleich hinkt ja nicht und entspricht auch meiner Auffassung.
Selbstverständlich werde ich weiter Impulse geben und Hilfestellung leisten, denn die Community ist schließlich keine Hilfe-Einbahnstraße und ich habe hier schon sehr viel Hilfe erfahren und möchte natürlich auch welche zurückgeben.
Dennoch werden ich nicht mehr vehement die Community durchforsten, Programmanalysen durchführen, um Lösungen und Vorschläge erarbeiten oder etwas pilotieren oder in persönlichen Austausch treten und ebenso wenig Fragen in der Community beantworten, welche innerhalb weniger Minuten im Hilfe-Center beantwortet werden.
Schau mer mal . . .
... also lauter gute Vorsätze für das neue Jahr 😎
@Stb2021 schrieb:Ich glaub tatsächlich daran, dass das ganze aufkommensneutral gestaltet wird. Den Gemeinden wird niemand mehr Grundsteuer gönnen als vorher.
Viele Gemeinden heben ja noch schnell die Hebesätze an.
Auf dem dann höheren Niveau fällt es dann wesentlich leichter, aufkommensneutral zu bleiben
@Stb2021 schrieb:
Das Bundesmodell verlagert die Grundsteuerbelastung von Unternehmen auf Privatpersonen im großen Stil.
Ich hatte noch keine Zeit, in dem 'Wald' der Feststellungserklärungen nach einzelnen 'Bäumen' oder nach einem System zu suchen, aber ich befürchte auch, dass die Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern und von Eigentumswohnungen die 'Gekniffenen' sein werden gegenüber den größeren, großen und sehr großen Wohnanlagen.
Nachtrag:
... und wenn die evtl. deutlich höheren Grundsteuer-Beträge über die Betriebskosten-Abrechnung an die Mieter weiterberechnet werden, wird das Problem nur verlagert, aber nicht gelöst
... es gibt ja auch noch andere 'Schrauben', an denen immer wieder 'gedreht' wird (Wasser, Abwasser, Versicherung, Energie, ...)
Heute noch nichts von Dir gelesen!? Fastenzeit verlängert. 😁
Vlt immer noch im Weihnnachtsurlaub 🤣
nun - er hatte ja geschrieben bis mindestens 31.01.2023 ...
Da heisst es abwarten und Tee trinken (oder was anderes).
Gruß, vw
Ach "da" isser hin!
Ich hatte ab 22. Dezember Urlaub und hab deshalb dieses Thema nicht gesehen. Nachdem ich irgendwann Anfang Januar wieder in die Community geschaut hab, war es irgendwo in den Weiten der Community verschwunden... und ich habe ich die letzten Tage schon gefragt, was mit "unserem" @metalposaunist los ist?
Jetzt ist der Groschen gefallen. Danke für's Thema wieder heraufholen und @ Daniel: Du hast dir die Auszeit verdient. Ich hab gesehen, dass du zwar auch online bist und Kudos vergibst - aber jemand wie du, der bisher auf "fast" alles eine Antwort hatte und dann hier nichts schreibst.... stelle ich mir sehr schwierig vor! Aber egal wie lange noch, du packst das.
(nein, ich wünsche aber jetzt am 2. Februar keine nachträglichen Weihnachtswünsche oder frohes neues Jahr mehr) 🙂