Hallo erwartest du jetzt dass die OCR erkennt, dass das Amerika ist und dann umdenken muss? Das kann man doch nicht programmieren... XD
Sonstige Nachrichten ohne angelegte Leistungen: Ich wollte dem FA eine Mitteilung machen, dass unser Mandant ab 01.01.2025 ein A-Signal für die Lohnsteuer brauch, aber DATEV brauch dafür eine Leistung aus dem Steuerbereich ... komisch, das Elsterportal will dafür nur die Stammdaten haben ... also wieder abtippen ... und das schlimmste, nur ich habe den Zugang dazu ... *genervt*
Warum reicht eine Steuernummer nicht aus DATEV? Warum hängt ihr euch an den "Leistungen" da so auf? Zum 01.01.2025 ist noch das bePO als Kommunikationsweg weggefallen ... soll ich jetzt wieder die Brieftaube losschicken?
Ich buche gerade die Dezember-Rechnung von DATEV.
Sie kommt im ZUGFeRD-Format, wie bisher auch.
Dass DUO mich darauf hinweist, dass dieser (elektronische!) Beleg sehr groß ist, daran habe ich mich schon fast gewöhnt. Fast.
Jetzt ist vor das ZUGFeRD-Format (!), das ja bereits eine Sichtkomponente enthält (mit grafischen Elementen) noch eine Auswertung "Datenvisualisierung Rechnung". Sind lediglich 242 Seiten zusätzlich, die mir in dem überaus flott und agil arbeitenden Viewer vorweg angezeigt werden.
Vorweg, nicht hinten dran, wo es mich nicht mehr interessiert.
Das Ding ist vollkommen unübersichtlich.
Ja unübersichtlicher (viel unübersichtlicher) als die normale Rechnung ohnehin schon.
Womit habe ich diese Extraarbeit denn nun schon wieder verdient?
Warum eine Datenvisualisierung bei ZUGFeRD DATEV?
Warum?
Ist E-Rechnung nicht so Euer Ding oder was? Mann ey.
Ich hol mir erst mal nen Tee bis ich ab Seite 243 meine Rechnung nun aufteilen kann.
Ist der DATEV Shop offline?
@Hauke_Hamann schrieb:Jetzt ist vor das ZUGFeRD-Format (!), das ja bereits eine Sichtkomponente enthält (mit grafischen Elementen) noch eine Auswertung "Datenvisualisierung Rechnung". Sind lediglich 242 Seiten zusätzlich, die mir in dem überaus flott und agil arbeitenden Viewer vorweg angezeigt werden.
Vorweg, nicht hinten dran, wo es mich nicht mehr interessiert.
Das ist tatsächlich richtig so, da für den Vorsteuerabzug der XML-Datensatz maßgeblich ist und die Daten auf der Sichtkomponente (PDF) damit aus steuerlicher Sicht "wertlos" sind. Somit müssten wir, strenggenommen immer die im Viewer angezeigten XML Daten zum Buchen verwenden.
Das Problem liegt eher darin, wie die Datev diesen Viewer umgesetzt hat. Performance, Übersichtlichkeit und sinnvolle Nutzung des Platzes, sowie die Möglichkeit im 16:9 Format zu visualisieren vermisst man. Da hat in Nürnberg wohl keiner dran gedacht.
Siehe auch die Diskussion unter:
(1) Datenvisualisierung Rechnung - DATEV-Community - 463117
Sowieso ist die Datev Rechnung, ob als PDF oder im XML Viewer eine absolute Zumutung zum Aufteilen. Daher mein Praxistipp:
@jjunker schrieb:Ist der DATEV Shop offline?
Nein, nur heute wieder etwas zickig. Hab die Meldung seit gestern regelmäßig, beim zweiten oder dritten Versuch klappte es dann aber immer.
Man scheint wohl nicht darauf vorbereitet zu sein, dass nun in letzter Minute jeder Unternehmen Online für 2025 bestellen möchte...
Genau, darum geht es mir ja. Die Umsetzung.
Dann muss man es ermöglichen, das pdf neben der Datenvisualisierung anzuzeigen.
Aber ich bin hier nicht der Ideengeber.
So ist es jedenfalls nicht gut.
E-Rechnungsplattform Registrierung E-Rechnungspostfach
Klappt bei andern die Verimi Authentifizierung erfolgreich beim Zurückleiten in die Datev-Plattform kommt aber die Meldung "Authentifizierung wurde unterbrochen" ohne weitere Fehlerbeschreibung und das mehrmals hintereinander?
Ich habe in letzter Zeit einen extrem nervigen Bug bei SKY PDF Pro. Rechnungswesen ist offen und öffne die USt und speichere 11/24 ab und dann will ich die BWA abspeichern. BWA 11/24 abgespeichert. Gucke im System, nein hast du nicht. Also Rechnungswesen schließen, dann BWA öffnen, dann abspeichern. Alter, ich glaube ich arbeite bald nur noch mit Alkohol und Schokolade.
Dann bieten sich Endle tropfen in Nuss an... hat man weniger auf dem Tisch rumstehen 😉
Kopf hoch, das Jahr fängt erst an 😛
Ab wieviel Stück ist man arbeitsunfähig, frage für einen guten Freund XD
Das wird nicht mehr in Stück berechnet sondern in Packungen bzw. Paletten, je nachdem wie trinkfest man ist 😉
Es wurde sogar von einem deutschen Gericht mal festgestellt, dass man 132 MonCherie Pralinen braucht um 1,32 Promille zu haben.
Na dann mal ran..... 😃
09.01.2025 08:34 zuletzt bearbeitet am 09.01.2025 08:34
@-Kila- schrieb:132 MonCherie Pralinen braucht um 1,32 Promille zu haben.
Sternstunden der Menschheit: Eine neue Maßeinheit ist geboren! Früher gab es Pferdestärke, heute MonCheriePraline ...
Udo Jürgens würde singen: "Merciiiii, Geniiiie!" 😉
Viele Grüße und einen fröhlichen Tag!
Gerade die Benachrichtigung "Freigabe der neuen Cloud-Anwendung " DATEV Rechteraum-Management online" bekommen.
--> Die Anwendung sieht gut aus. übersichtlich, gut strukturiert...da ich noch nicht mit arbeiten kann, (stufenweise Freigabe ist bei der Masse an Anwendern sicher die richtige Methode), kann ich zu den Arbeitsabläufen in der Anwendung noch nichts sagen.
Warum poste ich dann zuerst hier und nicht im Danke Thread?
Was soll mir diese Meldung sagen?
Das ich noch nicht freigegeben bin. --> Verstanden
Das ich die Arbeitsabläufe schon mal testen kann? "verproben"
Das die Änderungen welche ich mit der Klickerei beim Testen eingebe zu einem für mich unbekannten Zeitpunkt in die RVo greifen? "wirken in der Rechteverwaltung online erst nach Freischaltung"
"Übt mal den Umgang mit der neuen Anwendung und was bei rauskommt seht ihr dann zufällig wenn es uns beliebt euch freizuschalten." 🤔
Vielleicht ist meine Lesart auch einfach falsch oder ich denke zu sehr um die Ecke. So oder so finde ich die Meldung missverständlich formuliert.
Ergänzung: Speichern ist ausgegraut.
Damit kann nichts zu einem random Zeitpunkt (mit der Freischaltung) in der RVo wirksam werden.
Sorry. Erschrecke gerade über mein eigenes Misstrauen der DATEV gegenüber. Ich hätte es tatsächlich für möglich gehalten, dass das oben beschriebene Szenario eintritt.
---------------
Wobei ich bleibe:
"Verproben" ist dann vielleicht ungünstig gewählt. --> sichten/durchschauen würde ich vorschlagen.
Ich kann ja, wenn ich nichts speichern kann auch nichts ausprobieren. Ohne Probe --> kein Verproben.
@Moonshine schrieb:Ich habe in letzter Zeit einen extrem nervigen Bug bei SKY PDF Pro.
Bist du dir sicher, dass es an SKY PDF liegt? Probiere mal einen alternativen PDF Drucker wie Microsoft Print to PDF z. B.. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Fehler wo anders liegt. Erfahrungsgemäß ist es meist nicht SKY PDF wenn der Fehler nach einem Systemneustart noch besteht.
Mein (erster) heutiger Datev Aufreger:
Ich habe während eines telefonischen Kontakts mit der Technik wegen einem anderen Problemes, erwähnt, dass die E-Rechnungsvisualisierung im Kanzlei Rechnungswesen schon am zweiten Tag den Dienst bei uns Quittiert hat und darum Gebeten, den Fehler der Fachabteilung zu melden. Heute kam diese Antwort:
Alles Dinge die ich mitgeteilt habe, zumal der Fehler nix mit der E-Rechnungsplattform zutun hat. Würde ja gerne die Infos nachliefern, aber die Absender Adresse beginnt mit noreply. Kontaktdaten zur Rückmeldung? Fehlanzeige. Dafür aber Werbung für halbgare Datev Produkte.
Stellenweise fühlt sich das Handeln der Datev an, wie aus einem CIA-Handbuch zur Unternehmenssabotage. Ich könnte mich totlachen, wäre es nicht zum heulen.
Abhilfe steht oben. Alkohol und Schokolade...
@Moonshine schrieb:Alkohol
Ist uns Muselmanen leider nicht erlaubt. Und stört mein empflindliches Darmbiom. 😢
@Moonshine schrieb:Schokolade...
Jeden morgen 5g, 100%ige Bio Schokolade. Ist zwar Schweine (Haram! hihi) teuer, aber anders hält man es nicht aus.
Da war doch was mit "dry January".
Mein früherer Chemielehrer hat mir den Appetit auf alkoholgefüllte Pralinen grundsätzlich genommen. Er meinte, das Weinbrandpralinen doch nur mit Industriealkohol gefüllt wären durch den im 1.000 l Faß eine Weintraube geschossen wurde.
09.01.2025 12:19 zuletzt bearbeitet am 09.01.2025 12:20
@T_Ahmad schrieb:
[...] Schokolade [...]
Schokolade mit mindestens 75 Prozent Kakao soll sogar vor Cholerikerin ... ähm ... vor (zu hohem) Cholesterin ... schützen 😎
Ein kleiner Hinweis wann damit gerechnet wird, dass die Funktion wieder verfügbar ist wäre schon nett.
14.01.2025
09:37
zuletzt bearbeitet am
15.01.2025
12:56
von
Dirk_Jendritzki
Schlimm genug, dass der Angebotsassistent nur für Personen ist, die ich erst einmal in der Interessentenverwaltung anlegen muss, um dann die Stammdaten von bereit bestehenden Mandanten per Copy-Paste in den Angebotsassistenten übernehmen zu müssen.
Aber das ich dann nicht einmal mehr als 30 Zeichen für den Firmenname verwenden kann ...
Dann lasst es doch bitte gleich bleiben ...
Echtdaten im Screen durch @Dirk_Jendritzki entfernt.
Hat jmd schon mal versucht eine Bankverbindung umzuswitchen auf eine andere Mdt. Nr., ich noch nicht. Aber DATEV hat ein klasse Hilfecenter und eine klasse Anleitung, also daran gehalten. Naja hat nicht geklappt, well schaue ich mir morgen nochmal an und wenn soll DATEV das fixen mit Servicekontakt. Wenn es zu einfach ist und eine Anleitung von DATEV ist, ja dann ist es nie so einfach...
Hallo @Moonshine
schon sehr oft gemacht und nie Probleme dabei bekommen.
Wichtig ist, dass alles am gleichen Tag passiert. RZ-Bankverbindung löschen bei dem Mandanten der nicht mehr benötigt wird und anschließend (am selben Tag) die Bankverbindung beim gewünschten Mandanten anlegen und die Daten ins RZ schicken und anschließend abholen.
Ist bei beiden Mandanten die Beraternummer identisch? Klappt vielleicht deswegen nicht?
Viele Grüße
Da das unsere Beraternummer ist, ist es dieselbe. Habe alles heute erledigt, keine Ahnung, ich schau morgen...
@jjunker schrieb:Ein kleiner Hinweis wann damit gerechnet wird, dass die Funktion wieder verfügbar ist wäre schon nett.
Du gehst davon aus, dass DATEV das weiß. Dabei kannst du schon glücklich sein, dass sie überhaupt wissen, dass die Funktionen nicht verfügbar sind. 😉
Beim WP eines Mandanten sollen weitere Mitarbeiter Zugriff auf die Auswertungen online und Belege bekommen.
Soweit so schick. Statt die Rechte der einen Person in eine Gruppe zu überführen und die weiteren Personen der Gruppe zuzuordnen,....
DATEV like alle Personen zu Fuß administrieren.
Danke, dumme Fleißarbeit kurz vor Feierabend.
@jjunker
Stattdessen dann also die anderen Personen des WPs der eigenen Mitgliedschaft zuordnen (LAO)? Dann eine Gruppe bilden und diese dann hinzufügen?
Die werden dann als externe Mitarbeiter angezeigt. Habe keine Möglichkeit gefunden externe MA in einer Gruppe zusammen zu fassen, Wenn du einen Weg kennst --> bitte.
auf der Startseite findet man den externen MA. Unter Gruppen nicht zu finden.
Externe Mitarbeiter und "normale" Mitarbeiter in einer Gruppe zu administrieren wird wohl erst in Marktversion 2 des Rechteraum-Management online kommen.
Hatte denselben Fall: Lao mit bestehenden Zugangsmedien auf uns gemacht, damit ich die administrieren konnte (= Externe Mitarbeiter) + eigene Anlage Mandanten-Mitarbeiter unter der Mandantengenutzten Beraternummer von uns.
Das war mehr als ätzend und viel manueller Aufwand. Habe aber zumindest den Assistenten in Teilen nutzen können.
Warum Mandanten als externe Mitarbeiter geführt werden, verstehe ich auch nicht.