... das hatte ich mir auch schon mehrfach gewünscht. Dann könnte man sich die 'Rosinen-Bomber' besser herauspicken und die 'Stink-Bomben' ignorieren 😅
... wäre ein echter Fortschritt, auch wenn man selbst vielleicht von Einigen 'ausgeblendet' würde 😎
Nachtrag:
wenn man jemanden "erwähnt", z.B. @Dirk_Jendritzki , erreicht die Frage bzw. der Beitrag leichter sein Ziel
@sokleinmitHut schrieb:
kurze Frage: kann man Beiträge von bestimmten Nutzern ausblenden?
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
12.06.2024 13:19 zuletzt bearbeitet am 12.06.2024 14:10
@sokleinmitHut schrieb:Hallo,
kurze Frage: kann man Beiträge von bestimmten Nutzern ausblenden?
Ich überspringe Beiträge mit einem bestimmten Avatar schon selber so halb automatisch. Das funktioniert leider nicht immer und ich fange an zu lesen, bevor ich es checke um wen es sich handelt. Und dann ärger ich mich jedes mal. Gibt es so "Nutzer-Filter" in den Ansichts-Einstellungen oä?
... es gäbe evtl. eine 'schwache Notlösung', wenn man nur seinen bevorzugten Bereich, z.B. "Freie Themen"/"klein aber gut behütet", abonniert und dann mit Hilfe des Auswahlfilters (siehe Screenshot) nur Beiträge in abonnierten Bereichen anzeigen lässt ...
... in der Hoffnung, dass die unerwünschten Community-Mitglieder dort nicht 'verkehren' oder 'verkehrt schreiben' 😎
Nachtrag:
... möglich wäre auch, den/die 'ungeliebten' User zu bitten, möglichst die eigenen Beiträge nicht zu kommentieren oder ... noch besser ... in dem/den speziellen Bereich(en) nur noch zu lesen und nichts zu schreiben oder ... als Non-Plus-Ultra ... in der Community überhaupt nicht mehr zu schreiben 😎
22.06.2024 04:27 zuletzt bearbeitet am 22.06.2024 04:32
... wie von der Datev vorgesehen, habe ich soeben mal wieder den Fokus auf Neumitglieder der Community gerichtet und heiße das Neumitglied @Halbwissende herzlich willkommen 😉
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, den Status "Halbwissende" aufrecht zu erhalten
... denn zwangsläufig wird sich dieser Staus dynamisch ändern
Entweder erhöht sich der Wissensstand durch das eigentlich heutzutage erforderliche lebenslange Lernen oder verringert sich durch das von der Datev propagierte "Unlearning" ...
... und plötzlich hat man ein 'Identitätsproblem', weil der aktuelle Wissensstand z.B bei 3/7 oder bei 4/7 liegt anstatt bei genau 50% 😎
@vogtsburger schrieb:
... in der Hoffnung, dass die unerwünschten Community-Mitglieder dort nicht 'verkehren' oder 'verkehrt schreiben'
oO(sag's jetzt nicht, sag's jetzt nicht, sag's jetzt nicht …)
Das wird aber schwierig, wenn jemand wie du zu wirklich ALLEM seinen Senf dazu gibt.
oO(Mist!)
Hey @Dirk_Jendritzki,
es funktioniert! In der E-Mail steht der ursprüngliche Text nun drin, den DATEV (bei mir heute) gelöscht hat. Vielen Dank @Ivonne_Lindt!
Jetzt weiß ich, dass ich nichts mehr zu meinem Benefit schreiben darf 😀.
26.06.2024 12:22 zuletzt bearbeitet am 26.06.2024 12:47
anscheinend bist Du Senf-Liebhaber, ein begnadeter 'Senf-Sommelier', da Du offenbar alles aufmerksam liest, was man überall schreibt und den starken Impuls verspürst, persönlich daran herumzumäkeln, wenn Dir der Senf nicht schmeckt 😉
Nachtrag:
... aber @sokleinmitHut hat völlig Recht.
... ich würde auch gerne den Einen oder Anderen 'ausblenden', wenn ich könnte.
Dieses Feature wäre ...
... "a small step for the community, a giant leap for the users"
@vogtsburger schrieb:da Du offenbar alles aufmerksam liest, was man überall schreibt
Ich muss es gar nicht alles lesen um zu sehen, wo das Usericon überall auftaucht. 😉
28.06.2024 11:37 zuletzt bearbeitet am 28.06.2024 12:56
wenn ich es selbst einstellen könnte, würde ich gerne mein Profilbild und meine Beiträge speziell für Dich und für Andere, die sich gestört fühlen, in weiß auf weißem Hintergrund darstellen lassen ...
... denn dann hätte ich auch weniger 'Arbeit' und 'Miststimmung' wegen den diesbezüglichen Meckerbeiträgen 😎
edit:
der jeweilige User könnte dann z.B. per PN den Wunsch nach Ignoranz ... ähm ... nach Ignorierung äußern ...
... und mit einem Klick wären beide Beteiligte glücklich 😎
@Dirk_Jendritzki , wäre das irgendwie machbar ?
@vogtsburger schrieb:
@Dirk_Jendritzki , wäre das irgendwie machbar ?
Nein, genauso wie man andere Nutzer technisch nicht ignorieren kann, kann sich ein Nutzer technisch nicht vor bestimmten Nutzern verstecken.
Vielleicht sollten Sie einfach selbst mal Ihren "Nachtrag" äußerst hartnäckig verfolgen. Das wäre doch mal was, oder?
oO(sag's jetzt nicht, sag's jetzt nicht, sag's jetzt nicht …)
Das wird aber schwierig, wenn jemand wie du zu wirklich ALLEM seinen Senf dazu gibt.
oO(Mist!)
@rschoepe Du bist eh King. In einem Jahr halb so viele Kommentare wie ich in zehn. Status Meister. @Dirk_Jendritzki Wir fragen dich ständig, aber bekommen nie eine Auskunft. Wie ermitteln sich diese Ergebnisse?
28.06.2024 21:54 zuletzt bearbeitet am 28.06.2024 21:58
@theo ,
dieser Algorithmus ist vermutlich so geheim wie der Algorithmus der SCHUFA, der "SCHUFA-Score"
Ich selbst finde den Status in der Datev-Community auch kaum aussagefähig.
Es gibt User mit relativ niedrigem 'Rang' , die qualitativ sehr hochwertige und hilfreiche Beiträge liefern und Andere, die automatisch aus irgendwelchen unbekannten Gründen 'die Status-Treppe hinauffallen', 'ohne es verdient zu haben'.
... bitte jetzt keine süffisanten Anspielungen aus den üblichen Ecken ... 😎 😅
Aber Titel/Grade sind Schall und Rauch, was zählt ist der Inhalt. Wenn es danach geht, dann ist die Community „the best place to be“ (mal zur Abwechslung englisch ohne Denglisch-Einschlag)😉.
Es ist mir immer eine Freude mitzulesen und mich manchmal „ins Getümmel“ zu stürzen. Hier lernt man unendlich viel über die Datev und deren Produkte.
29.06.2024 10:08 zuletzt bearbeitet am 29.06.2024 11:00
@silberbauer schrieb:Aber Titel/Grade sind Schall und Rauch [...]
... also mir persönlich sind Titel und Grade schon ziemlich wichtig, nämlich Thread-Titel und Kelvin-Grade
... wegen der Auffindbarkeit der Threads und wegen dem Grad der Erhitzung der Gemüter ...
(ein 'eisiges' Profilbild hilft nicht wirklich und Supraleitung kann man sich hier auch 'abschminken')
... aber @silberbauer hat Recht,
man lernt hier sehr viel hinzu, egal auf welchem Level man sich gerade befindet, ...
... falls man tatsächlich gekommen ist, um weiter zu lernen ...
In unserem Beruf darf man ein Leben lang lernen, nicht jede Erfahrung gefällt mir. Ein Satz fällt mir dazu ein: Immer mit dem Herzen sehen.
@silberbauer schrieb:In unserem Beruf darf man ein Leben lang lernen, nicht jede Erfahrung gefällt mir. Ein Satz fällt mir dazu ein: Immer mit dem Herzen sehen.
Gerade allerdings aus negativen Erfahrungen lernt man zumeist am Meisten...
Wie schön, dass uns DATEV so viele Gelegenheiten zum Lernen bietet.
zu Corona-Zeiten waren mir die vielen persönlich negativen Ergebnisse sehr recht 😎
Wo findet man die Celebrity-Liste, die sonst immer auf der Startseite war?
Ist wohl nicht mehr verlinkt:
https://www.datev-community.de/t5/kudos/leaderboardpage/timerange/six_months/tab/authors
... es wurde anscheinend Platz gebraucht für die 'wissenschaftliche' Umfrage zur Zufriedenheit mit der Community
... was mich interessieren würde:
werden die 5 oder 50 Antworten der Umfrage statistisch ausgewertet und veröffentlicht ?
bei mir geht der link.
ohne link einfach z,bsp auf Programm breiche klicken dann ist rechts die alte liste der
power user wieder da und man kann die Filter wie früher durchlaufen lassen und wenn man aus der Statuszeile die 6 Monate Range wieder rausnimmt hat man auch wieder die Anzahl der gesamtkudos..
@vogtsburger schrieb:
... was mich interessieren würde:
werden die 5 oder 50 Antworten der Umfrage statistisch ausgewertet und veröffentlicht ?
Natürlich wird das TMA-Feedback ausgewertet, dabei sind besonders Veränderungen im Zeitverlauf und korrelierend zu besonderen Ereignissen interessant.
Eine Veröffentlichung als solches ist vorerst, wie auch bei anderen Produkten, nicht angedacht. Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstellen z.B. in einem halben ein Fazit zu veröffentlichen.
17.07.2024 17:29 zuletzt bearbeitet am 17.07.2024 17:31
@Dirk_Jendritzki schrieb:[...]
Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstellen z.B. in einem halben ein Fazit zu veröffentlichen.
... ist mir bisher noch nicht gelungen, in einem Halben ein Fazit zu veröffentlichen 😎
.. oder war etwa gemeint:
... einem halben Jahr ... 😉
In einem halben Jahr? Braucht man so lange, um an den Zahlen zu basteln oder kann das die DATEV nicht schneller - beides nicht sehr vertrauenserweckend. Warum sollte ich an etwas zukünftig noch teilnehmen, bei dem es, wenn ich Pech habe, gar keine Resonanz gibt? Ganz ehrlich, ich gar nicht mehr, da kann ich mir die Zeit sparen, das ist respektlos (Danke für Ihre Ehrlichkeit, die das etwas wett macht).
@silberbauer schrieb:Braucht man so lange, um an den Zahlen zu basteln oder kann das die DATEV nicht schneller
Es dürfte eher so lange dauern, überhaupt eine aussagekräftige Menge an Antworten zu bekommen. Und da es ja keine einmalige Sache ist, sondern, wie @Dirk_Jendritzki sagt, auch Trends bei Änderungen an und in der Community aufzeigen soll, braucht es natürlich auch eine gewisse zeitliche Datenbasis. 😉
Meine Glocke zeigt an, dass neue Benachrichtigungen vorliegen. Will ich mir dann die Benachrichtigungen anschauen, kommt folgende Meldung:
Wenn ich dann auf die Startseite gehe und erneut die Benachrichtigungen aufrufe, sehe ich wieder alle. Nur nicht mehr welche Benachrichtigungen neu sind.
Hallo @314159
in den letzten Tagen gab es bzgl. der Benachrichtigung über die Glocke seitens des Betreibers wohl Probleme, die aber inzwischen erledigt sein sollten. Nichts desto trotz arbeitet der Feed leider nach eigener Erfahrung nicht immer fehlerfrei, ist aber durch ein abermaliges "Auf die Glocke hauen" zum richtigen Verhalten zu überreden.
Vermutung zu Ihrem Fall:
Wenn Sie jetzt "auf die Glocke hauen", diese gefühlt nicht schnell genug antwortet und Sie dann die Startseite aufrufen, hat die Glocke trotzdem den Aufruf registriert und weist daher keine neuen Beiträge aus.
Vorschlag:
Die nächsten Tage abwarten ob sich die Feed-Performance wieder normalisiert und ansonsten beim "Schlag auf die Glocke" der Anzeige etwas mehr Zeit geben.