@glasi schrieb: Open Office war damals für 95% aller Funktionen schon gut genug. Ich würde den Prozentsatz noch weiter ändern. Die meisten Benutzer kommen über Fett/Kursiv/Unterstreichen nicht hinaus. Aber die Datev hat, auch wenn die das abstreitet, das Ding so gut wie nicht beworben. Es wurde auf den Admin-Workshops immer wieder erwähnt. Und die Admins haben es auch nicht geschafft es zu den Entscheidern zu bringen. Und in diesem Zeitraum war auch die unleidige Umstellung von Office 200x auf 2007, welche die "geliebte" Ribbon-Leiste mitgebracht hat. Die Anwender sind in der Nutzung von Anwendungen so verbohrt, dass Entscheider das Fass am liebsten nie aufmachen würden... Was dann auch eine persönliche Ansicht von mir ist: Wenn wir dem Anwender nun ein LibreOffice o.ä. vorsetzen, werden wir direkt "kielgeholt". Einsprung der Lizenzkosten hingewiesen, wären eine Menge Berater auf das Pferd gewechselt. Nein, und wenn mir die heutige Verschachtelung mit M365 ansehe, die so manch eine Kanzlei bis zum letzten durchzieht, wird eine Trennung nicht nur unwahrscheinlich, sondern unmöglich. Und DATEV wird mit Sicherheit in Anbetracht der heutigen Baustellen (die immens sind), wieder eine Entwicklung in eine Schnittstelle investieren, deren Marktakzeptanz im Hinblick auf den Nutzungsgrad von M365 fraglich ist. Und mit M365 haben wir nicht nur die Office-Anwendungen. Da sind dann auch noch Exchange, SharePoint, Teams, u.s.w. die viele Kanzleien einsetzen. Und wenn man sich die Funktionalität von M365 ansieht, gibt es am Markt nur wenige bis gar keine Anbieter, die dieses Portfolio auch nur annähernd anbieten kann. Ich kenne zumindest keinen. - Office - Dateispeicher - Dateiaustausch - Mailsystem - Anbindung an mehrere Plattformen (Windows, SmartPhone, Tablet, MacOS, u.s.w.) - Lizenzierung von bis zu 15 Endgeräten in einer Benutzerlizenz u.s.w. (je nach Lizenzierung) Wer will es denn den Entscheidern verdenken, dass dieser "Happen" nicht gern geschluckt wurde/wird? Klar ist da ein fetter (nicht zu übersehender) Haken drin. Fazit: Finde ich es gut? Mitnichten. Kann ich es ändern? Schwerlich Wird DATEV das Kapitel wieder öffnen? Wohl eher nicht. Beste Grüße Christian Ockenfels
... Mehr anzeigen