Also ich arbeite nun seit fünf Jahren mit der FZO und das läuft im Prinzip wunderbar und reibungslos. Es gibt sicherlich Vieles, was man bei DATEV bemängeln kann. Die FZO per sé gehört definitiv nicht dazu. Ich denke auch nicht, dass sich die Mehrheit anderer Anbieter bedient. Definitv nicht, es sei denn, Sie meinen Kanzleien, die ihre Mandanten anreiten lassen um mit dem Füllfederhalter in der Kanzlei unterschreiben zu lassen. Ich hatte einen workflow mit einer Alternative abgebildet, dessen Einzellösungen durchaus charmant und schöner gelöst waren, aber der Ablauf insgesamt nicht annähernd so effizient wie im konkreten FZO-Fall war. Nur weil ich eine Vereinheitlichung bei der Unterschriftseinholung von meinen Mandanten herstellen will, werde ich mittelfristig auf die elektronischen Signaturen umsteigen. Selbstverständlich ist eine Einschätzung von Arbeitsabläufen stets von den eigenen Vorstellungen geprägt, aber insgesamt betrachtet gebe ich Ihnen recht: Bei der Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen ist bei der DATEV noch reichlich Luft nach oben und dennoch ist das Gras auf der anderen Seite nur vermeintlich grüner . . .
... Mehr anzeigen