Hallo Turnschuhadmins, ja, zuweilen tritt das bei einzelnen (oft den gleichen) Client-PCs auf, dass die nicht loslegen, obwohl eingeschaltet und scheinbar wartend. Das kann viele Ursachen haben. Um das Neustarten des Systems inklusive Update-Manager zu erzwingen, gibt es sehr schöne, in ein CMD-, VBS- oder Powershell-Skript einzubindende Funktionen i.V. mit shutdown -r -t xx -m \\%Computername% Wobei xx für die Anzahl in Sekunden steht, die ein etwa tätiger Benutzer an der Konsole noch Zeit haben sollte, ggf. Dateien und Programme zu schließen. Zu beachten ist, dass man sich vorher remote mit passenden Berechtigungen am Zielcomputer angemeldet haben muss und dass das entfernte Herunterfahren per Gruppenrichtlinie nicht verboten ist. Alle Shutdown-Parameter siehe Shutdown-Syntax bei docs.microsoft.com (es gibt auch natürlich auch vergleichbare grafische Tools, auch zum wecken mit WOL, ggf. lizenz-/kostenpflichtig) Wenn der Update-Manager nach einem sauberen Neustart auch nicht losrennt, gibt es grundsätzliche, individuelle PC-Probleme oder Time-Outs beim Hochfahren, z.B. mangelnde Netzwerkverfügbarkeit, wenn der DATEV-Update-Manager-Dienst nach netzweiten Installationen "schaut". Das noch unbekannte Problem kann man nur individuell ermitteln und lösen, wobei man da erfahrungsgemäß während der Updates selten Geduld noch Zeit hat. Cheers
... Mehr anzeigen