abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Echtzeitüberweisung

41
letzte Antwort vor 4 Stunden 10:41:57 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 31 von 42
319 Mal angesehen

@mmstblj  schrieb:

 

Es wäre schön, wenn Mandanten diese Möglichkeit zeitnah auch in Bank online nutzen könnten.


Das wird nix.

 

Ich zitiere mal wieder aus dem Thread:

Echtzeitüberweisung - DATEV-Community - 373926

 


@Ivonne_Lindt  schrieb:

Hallo @Controller ,

 

nein, eine Timeline gibt es nicht. Die Anforderung liegt uns bereits vor. Einen genauen Umsetzungszeitpunkt der Echtzeitüberweisungen in den DATEV-Produkten können wir aktuell nicht nennen.

 

Es gibt seit dem 09.10.2025 die verpflichtende Unterstützung von Echtzeitüberweisungen. Diese gilt für Banken und Zahlungsdienstleister.


Seit dem 09.10.2025 müssen diese neben dem Empfang einer solchen Echtzeitüberweisung auch das Senden von SEPA-Echtzeitüberweisungen innerhalb des Euroraumes anbieten.
Diese Verpflichtung gilt nicht für DATEV-Produkte und andere Softwareanbieter.


DATEV sieht sich da nicht in der Pflicht.

Live long and prosper!
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 32 von 42
311 Mal angesehen

@Kristin_Frohmeyer , 

vielleicht lässt sich ja ein Dokument im DHC zeitnah umsetzen, auf das man dann mit einem einfache Link hier in der Community verweisen könnte.

 

Damit das für alle, die das fordern, auch offiziell zu erkennen ist.

 

Was meinen Sie, wie lange die Prüfung zur Erstellung eines solchen nützlichen Dokumentes (noch) dauern wird?

 

 

mmstblj
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 42
287 Mal angesehen

@andrereissig eine zeitnahe Umsetzung habe ich auch nicht wirklich erwartet. Eine generelle Umsetzung allerdings schon, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").

 

Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 34 von 42
267 Mal angesehen

@mmstblj  schrieb:

, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").


Eilüberweisung und Echtzeitüberweisung sind zwei unterschiedliche Dinge.

Live long and prosper!
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 42
253 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

@mmstblj  schrieb:

, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").


Eilüberweisung und Echtzeitüberweisung sind zwei unterschiedliche Dinge.


Und eine Eilüberweisung kann leicht mal einen zweitstelligen Eurobetrag an Gebühren bei der Bank verursachen.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 36 von 42
229 Mal angesehen

@mmstblj  schrieb:

 

...

 

Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.


Warum DATEV das nicht anbietet, wird hier regelmäßig seitens DATEV begründet. Leider (immer) noch nicht mit einem entsprechenden DHC-Dokument..

 

Wie @andrereissig mit entsprechendem Verweis auf einen anderen Beitrag auch schon geschrieben hat, wird mit einer Umsetzung seitens DATEV auch nicht zu rechnen sein.

alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 37 von 42
205 Mal angesehen

Bei EBICS-Nutzung können für Echtzeitüberweisungen verschiedenen EBICS-Auftragsarten (z.B. "CIP" und "C5N" (letzteres zum Abruf eine Haben-Avises) zur Anwendung kommen.

 

Vielleicht kann sich die DATEV ja mal dazu äußern, wie ihre Software bei Nutzung entsprechender Auftragsarten mit diesen EBICS-Standards umgeht!? 

 

Viele Grüße 

Sven

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 38 von 42
193 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@mmstblj  schrieb:

 

...

 

Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.


Warum DATEV das nicht anbietet, wird hier regelmäßig seitens DATEV begründet. Leider (immer) noch nicht mit einem entsprechenden DHC-Dokument..

 

Wie @andrereissig mit entsprechendem Verweis auf einen anderen Beitrag auch schon geschrieben hat, wird mit einer Umsetzung seitens DATEV auch nicht zu rechnen sein.


Dabei wird Bank online gerade umgemodelt und pilotiert (Freigabe der neuen Version voraussichtlich ab Q2/2026). Das Thema hätte man durchaus berücksichtigen können, da der DATEV ja nun Mal auch mehr als bekannt ist, dass der Bedarf (seit Jahren) vorhanden ist. Auch wenn die DATEV kein Kreditinstitut und somit nicht verpflichtet ist.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 39 von 42
174 Mal angesehen

@alterSchwede  schrieb:

Bei EBICS-Nutzung können für Echtzeitüberweisungen verschiedenen EBICS-Auftragsarten (z.B. "CIP" und "C5N" (letzteres zum Abruf eine Haben-Avises) zur Anwendung kommen.

 

Vielleicht kann sich die DATEV ja mal dazu äußern, wie ihre Software bei Nutzung entsprechender Auftragsarten mit diesen EBICS-Standards umgeht!? 

 

Viele Grüße 

Sven


Genau, @alterSchwede . Eine definitive Äußerung seitens DATEV im DHC  würde eindeutig Klarheit bringen. Es wäre vielen damit geholfen. Natürlich dann auch mit entsprechendem Ausblick auf die angesprochenen Optionen... 

 

DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 40 von 42
85 Mal angesehen

Hallo @alterSchwede

 

die verpflichtende Unterstützung von Echtzeitüberweisungen gilt für Banken und Zahlungsdienstleister. Seit dem 09.10.2025 müssen diese neben dem Empfang einer solchen Echtzeitüberweisung auch das Senden von SEPA-Echtzeitüberweisungen innerhalb des Euroraumes anbieten.
Diese Verpflichtung gilt nicht für DATEV-Produkte und andere Softwareanbieter.

 

Die Anforderung liegt uns bereits vor. Einen genauen Umsetzungszeitpunkt der Echtzeitüberweisungen in den DATEV-Produkten können wir aktuell nicht nennen.
Hinweis: Verification of Payee als Teil der Regulierung von Echtzeitüberweisungen wird seit dem 05. Oktober durch DATEV vollumfänglich unterstützt.

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 41 von 42
47 Mal angesehen

EDIT: Ups! Falscher Thread!

Live long and prosper!
0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 42 von 42
32 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Lina_Dzaiy ,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Demnach können bei Nutzung eines EBICS-Zuganges über die DATEV-Software nicht alle Standard-EBICS-Auftragsarten mittels Zahlungsverkehrsdateien an den EBICS-Server einer Bank übertragen werden? 

 

Warum sollte es so sein, dass einzelne Auftragsarten in einer ZV-Datei nicht übertragen werden sollten?

Das Ganze kann ja nichts damit zu tun haben, dass die DATEV am Markt nicht als Zahlungsdienstleister auftritt.

 

Vielmehr geht es lediglich um die Durchleitung von ZV-Dateien (in denen für die Bank bestimmte Auftragsarten) enthalten sind.

 

Viele Grüße

Sven  

41
letzte Antwort vor 4 Stunden 10:41:57 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage