@mmstblj schrieb:
Es wäre schön, wenn Mandanten diese Möglichkeit zeitnah auch in Bank online nutzen könnten.
Das wird nix.
Ich zitiere mal wieder aus dem Thread:
Echtzeitüberweisung - DATEV-Community - 373926
@Ivonne_Lindt schrieb:Hallo @Controller ,
nein, eine Timeline gibt es nicht. Die Anforderung liegt uns bereits vor. Einen genauen Umsetzungszeitpunkt der Echtzeitüberweisungen in den DATEV-Produkten können wir aktuell nicht nennen.
Es gibt seit dem 09.10.2025 die verpflichtende Unterstützung von Echtzeitüberweisungen. Diese gilt für Banken und Zahlungsdienstleister.
Seit dem 09.10.2025 müssen diese neben dem Empfang einer solchen Echtzeitüberweisung auch das Senden von SEPA-Echtzeitüberweisungen innerhalb des Euroraumes anbieten.
Diese Verpflichtung gilt nicht für DATEV-Produkte und andere Softwareanbieter.
DATEV sieht sich da nicht in der Pflicht.
vielleicht lässt sich ja ein Dokument im DHC zeitnah umsetzen, auf das man dann mit einem einfache Link hier in der Community verweisen könnte.
Damit das für alle, die das fordern, auch offiziell zu erkennen ist.
Was meinen Sie, wie lange die Prüfung zur Erstellung eines solchen nützlichen Dokumentes (noch) dauern wird?
@andrereissig eine zeitnahe Umsetzung habe ich auch nicht wirklich erwartet. Eine generelle Umsetzung allerdings schon, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").
Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.
@mmstblj schrieb:, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").
Eilüberweisung und Echtzeitüberweisung sind zwei unterschiedliche Dinge.
@andrereissig schrieb:
@mmstblj schrieb:, zumal es die Möglichkeit in DATEV Zahlungsverkehr meines Wissens zwischenzeitlich auch gibt (Dort genannt: "€-Eilüberweisung").
Eilüberweisung und Echtzeitüberweisung sind zwei unterschiedliche Dinge.
Und eine Eilüberweisung kann leicht mal einen zweitstelligen Eurobetrag an Gebühren bei der Bank verursachen.
@mmstblj schrieb:...
Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.
Warum DATEV das nicht anbietet, wird hier regelmäßig seitens DATEV begründet. Leider (immer) noch nicht mit einem entsprechenden DHC-Dokument..
Wie @andrereissig mit entsprechendem Verweis auf einen anderen Beitrag auch schon geschrieben hat, wird mit einer Umsetzung seitens DATEV auch nicht zu rechnen sein.
Bei EBICS-Nutzung können für Echtzeitüberweisungen verschiedenen EBICS-Auftragsarten (z.B. "CIP" und "C5N" (letzteres zum Abruf eine Haben-Avises) zur Anwendung kommen.
Vielleicht kann sich die DATEV ja mal dazu äußern, wie ihre Software bei Nutzung entsprechender Auftragsarten mit diesen EBICS-Standards umgeht!?
Viele Grüße
Sven
@andreashofmeister schrieb:
@mmstblj schrieb:...
Datev steht hier nicht in der Pflicht - das stimmt. Vielleicht wäre es dennoch angemessen, dies in einer solchen Anwendung anzubieten.
Warum DATEV das nicht anbietet, wird hier regelmäßig seitens DATEV begründet. Leider (immer) noch nicht mit einem entsprechenden DHC-Dokument..
Wie @andrereissig mit entsprechendem Verweis auf einen anderen Beitrag auch schon geschrieben hat, wird mit einer Umsetzung seitens DATEV auch nicht zu rechnen sein.
Dabei wird Bank online gerade umgemodelt und pilotiert (Freigabe der neuen Version voraussichtlich ab Q2/2026). Das Thema hätte man durchaus berücksichtigen können, da der DATEV ja nun Mal auch mehr als bekannt ist, dass der Bedarf (seit Jahren) vorhanden ist. Auch wenn die DATEV kein Kreditinstitut und somit nicht verpflichtet ist.
@alterSchwede schrieb:Bei EBICS-Nutzung können für Echtzeitüberweisungen verschiedenen EBICS-Auftragsarten (z.B. "CIP" und "C5N" (letzteres zum Abruf eine Haben-Avises) zur Anwendung kommen.
Vielleicht kann sich die DATEV ja mal dazu äußern, wie ihre Software bei Nutzung entsprechender Auftragsarten mit diesen EBICS-Standards umgeht!?
Viele Grüße
Sven
Genau, @alterSchwede . Eine definitive Äußerung seitens DATEV im DHC würde eindeutig Klarheit bringen. Es wäre vielen damit geholfen. Natürlich dann auch mit entsprechendem Ausblick auf die angesprochenen Optionen...