abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

667
letzte Antwort gestern 16:05:24 von Hauke_Hamann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BerndB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 661 von 668
331 Mal angesehen

Interessant finde ich den Zustand der Software 1 Jahr nach Zwangsumstieg.

Vor einem Jahr hieß es noch Sinngemäß "bis zum Jahreswechsel wird es einige Updates geben und alles wird wie vorher funktionieren nur besser"

Dann kam der Tag der Tage. Ich hatte schon vorher gewechselt aber irgendwann mussten alle ran.
Es fielen massiv Fehler auf, große Teile die vorher da waren, waren einfach weg. Fehler über Fehler. Viel Schmerz und Aufwand auf Anwender-Seite. 
Jeder fing an mit Work-Arounds, die, die konten sprangen ab und wechselten schnell in ein anders System. Andere hatten Hoffnung und warteten.

Jetzt sind wir 1 Jahr nach dem "Bis zum Jahreswechsel wird alles gut" und bald auch 1 Jahr nach Umstieg.

Wie sind denn jetzt die Funktionen?
- Die Belge können jetzt Englisch *jipii* aber halt weiterhin nur hard-codiert ohne individuelle Anpassung.
- Zahlungbedingungen sind auch weiterhin hard codiet. Wofür kann ich neue Zahlunsbedingungen anlegen wenn der Inhalt ignoriert wird?
- Teil-Rechnungen Anzahlungen etc. sind teilweise umgesetzt aber wir merken immer wieder wie wir auf die Nase fallen, weil dann doch nur geflickt wurde. Keine klare Struktur, keine Lösungserarbeitung weiter nur Workarounds. Rechnung abschließen und löschen?!?!
- Gutschriften weiterhin nicht richtig da oder?

Wäre Auftragswesen Next eine zweckentfremdete Lösung ->ok. Aber diese Tool ist doch extra für die Auftragsabwicklung erstellt worden.
Würde man versuchen mit Photoshop Lager-Inventuren durchzuführen. ok das kann nichts werden. Das ist einfach nicht dafür gemacht.
ABER ernsthaft? DATEV schreibt sich auf die Fahnen tolle Lösungen anzubieten, stampfen ein funktionierendes Auftragswesel-old ein und zwingen alle auf ein neues Tool, das an auch 1 Jahr nach Wechsel an allen Ecken und Enden hinkt.

Ich habe vor ein paar Wochen über das "neue" Kunden-Anlage Modul einen Kunden angelegt. 
Bei dem folgenden Auftrag kamen Fehler über Fehler weil im neuen Kundenmodul ein Frage nach Kunde/Lieferant besteht, was direkte Auswirkungen auf Pflichfelder im Auftrag hat. Die Auswahl kann man noch ändern aber nicht mehr "nicht ausgewählt" lassen. Also einmal definiert, gibts kein zurück

Also alles zurück, Kunde neu angelegt im alten Modul und den Auftrag wie gewohn erstellt und abgewickelt.

1 Schitt vorraus, 2 zurück 

ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 662 von 668
329 Mal angesehen
@ManjaT  schrieb:

@ErgonomischerBürostuhl 

@VerenaWied 

 

das wusste ich nicht. Ich schreib nur Rechnungen ohne Anzahlungen 😬

 

Ich habe zum Glück auch nur zwei Mandanten die das tun. Und scheinbar kommen Sie klar und melden sich nicht. 😂

 So viele sind es bei mir auch nicht, aber irgendwie höre ich doch regelmäßig von denen. 😂

viele Grüße - Philip Hönicke
K-u-P
Beginner
Offline Online
Nachricht 663 von 668
260 Mal angesehen

@BerndB Stimme ich voll zu!

 

 

Hatte eigentlich schon jemand das Problem, dass die übertragenen Debitoren Buchungen in Rewe schon mit Skonto vorbelegt werden und dann alle auf roten Fehler in der Buchungszeile laufen?

 

 

0 Kudos
juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 664 von 668
153 Mal angesehen

Diese Meinung teile ich absolut.

 

Was bitte soll eine KI-Auswertung machen, die keine Auswertungen ausgibt, mit denen man etwas anfangen kann. Wieder ein einstampfen von funktionierenden Tools, die danach nicht mehr laufen. 1 Schritt vor, 5 Schritte zurück!

 

Liebe Datev mal wieder ein Apell:

Hört doch bitte auf die User, die eure Tools den ganzen Tag bedienen (müssen). Oder habt ihr die KI-Auswertungen selbst schon einmal ausprobiert? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass das nicht auf Praxistauglichkeit geprüft wurde.

Meine Mandantin hat sich regelmäßig die Geschäftsentwicklung im AW(old) und AWN angeschaut und auf einem Blick gesehen, welchen Umsatz sie im aktuellen Monat, aktuellen Jahr inkl. Vergleich zum Vorjahr gemacht hat. Auch wenn die vorige Auswertung nicht unbedingt mein absoluter Favorit war, hat sie funktioniert. Jetzt wird das abgeklemmt und die tolle KI soll uns das auswerten. Kann das aber nicht. 
Dank KI will meine Mandantin jetzt die geschriebenen Rechnungen mit der Hand in einer Excel übernehmen, dass sie den laufenden Umsatz im Blick hat...Prost Mahlzeit! Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert!

juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 665 von 668
139 Mal angesehen

Hier mal zwei Perlen aus den Auswertungen - kein Bezug zu Live-Daten. 

Man kann nur Diagramme auswerten und keine absoluten Zahlen auswerten.

ManjaT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 666 von 668
114 Mal angesehen

@ManjaT  schrieb:

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

Frage: Wann?

 

- Suche nach Kundennummern (dringend erforderlich)

Mein monatlicher Ablauf, wenn die Erstellung von Rechnungen fällig sind:

Alle haben den gleichen Empfänger (Jugendamt der Stadt Leipzig) und unterscheiden sich ausschließlich im Inhalt und der Kundennummer. Da man nicht nach Kd-Nr suchen kann, downloade ich mir jeden Monat das Rechnungsausgangsjournal, sortiere das nach Kd-Nr und suche dann die Rechnung vom Vormonat des Klienten (Suche über offene Rechnungen und wenn die dort nicht ist, dann über erledigte Rechnungen), um diese dann in eine neue Rechnung zu kopieren, damit ich jeden Monat neu die Artikel raussuchen muss.

 

- Haken bei Lastschrift erstellen (Belege online)

Wenn die Rechnungen dann in Belege online importiert wurden, muss ich die doch nochmal bearbeiten, da der Haken "Lastschrift erstellen" angehakt ist, obwohl der Kunde Überweiser ist. Die Zahlungsbedingung wird ja auch in Belege online übertragen.

 

Alles in allem hätte ich gern wieder den vollen Leistungsumfang von Auftragswesen online. 


bis 10/2025 nichts dergleichen passiert. Mein Arbeitsablauf ist immer noch gleich:

Rechnungsausgangjournal exportieren, nach Kundennummer sortieren, so dass ich letzte Rechnung für diese Kundennummer sehe und nur überschreiben brauch.

 

Ich frage nochmal:

Auftragswesen next - wir bessern nach --> WANN?????

AMeister
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 667 von 668
100 Mal angesehen

Realitätscheck zur DATEV: Testen, bewerten – und mit den Füßen abstimmen

Wir sollten es halten wie ein Mandant, der Auftragswesen next sechs Wochen lang getestet hat:

Testen, intern bewerten – und dann konsequent mit den Füßen abstimmen.


Die DATEV wirkt inzwischen wie ein Konzern, der in vielen Bereichen den Anschluss verloren hat – getragen nur noch von unserer Trägheit und der historisch bedingten Marktmacht.
Technologisch ist die Konkurrenz oft deutlich weiter – und das zu spürbar besseren Preisen.

Vom genossenschaftlichen Gedanken, der zumindest bei uns Anwendern noch lebt, ist bei der DATEV selbst kaum noch etwas zu spüren.
Schade – ich erinnere mich noch an die alten Werbeslogans mit „Gemeinsam …“.
Heute heißt es eher: „Kasse machen und Turnschuhe, Handtücher und Golfbälle verkaufen!“

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 668 von 668
51 Mal angesehen

Das kannst Dir nicht ausdenken, @juliusbehr .

Insbesondere der Vorjahresvergleich.

Ist das ein Schulprojekt der dritten Klasse?

 

Ich sag es immer wieder: diese naiven Grafiken braucht keiner.

 

Bitte liebe DATEV, vertrödelt damit nicht Eure und unsere Zeit.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
0 Kudos
667
letzte Antwort gestern 16:05:24 von Hauke_Hamann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage