Hallo zusammen,
ich suche Empfehlungen für die hardwaremäßige Erstausstattung einer nebenberuflichen, aber voll digitalisierten Steuerkanzlei:
- Laptop mit Dockingstation, gerne drehbar mit eingebautem beschreibbarem Tablet, drei Monitore sollen angeschlossen werden
- 3 Monitore, 1x 27", 2x 24"
- Duplexfarbdrucker DIN A4, netzwerk- und/oder wlan-fähig
- Guter Duplexscanner, der auch "fiselige" Kassenbelege ordentlich verarbeitet.
Es soll Datev SmartIT eingesetzt werden.
Gibt es hier Mitstreiter, die ihre Ausstattung empfehlen können?
Viele Grüße
Nietnagel31
@Nietnagel31 schrieb:
- Laptop mit Dockingstation, gerne drehbar mit eingebautem beschreibbarem Tablet, drei Monitore sollen angeschlossen werden
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G6 & Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock
@Nietnagel31 schrieb:
- 3 Monitore, 1x 27", 2x 24"
Würde ich nicht tun, weil man dann unterschiedliche Schriftgrößen hat (wenn die Auflösung gleich ist) und das inhomogen ist. Siehe auch: DATEV Programme auf einem 34"-Monitor im Verhältnis 21:9 Ob man da lange dran arbeiten möchte? Ich nicht. Ich habe 3x 24" - schick 😍!
Oder wenn's ohne Kanten sein soll: 1x 49" - für viel Platz dann aber mit 5K Auflösung. Ist's keine 5K Auflösung, sind es exakt 2x 27" mit FullHD Auflösung oder 3K (3440x1440 Pixel).
Dann muss man aufpassen, ob die Lenovo Docking 5K via HDMI / DP kann. Eine 3K Auflösung klappt noch wunderbar.
@Nietnagel31 schrieb:
- Duplexfarbdrucker DIN A4, netzwerk- und/oder wlan-fähig
Brother HL-L3230CDW (18S/min ist aber recht lahm; kommt drauf an, wie viel man druckt) - Canon geht auch noch. Ich würde keinen HP kaufen.
@Nietnagel31 schrieb:
- Guter Duplexscanner, der auch "fiselige" Kassenbelege ordentlich verarbeitet.
Brother ADS-2800W Canon Modelle sind wohl auch OK; je nach Art.
@Nietnagel31 schrieb:
Es soll Datev SmartIT eingesetzt werden.
Bitte bei Scans dran denken, dass diese nur auf den lokalen PC erfolgen können und dann immer aus SmartIT heraus durch den Zugriff auf lokale Daten nach Nürnberg kopiert werden müssen. Scan2FTP kann nur DATEVasp.
Viel Erfolg! 💪
Moin,
@Nietnagel31 schrieb:
Es soll Datev SmartIT eingesetzt werden.
noch als Ergänzung zu @metalposaunists Scan2FTP Hinweis: Evtl. mal bei ein, zwei PARTNERasp Partner anfragen, ob es nicht ein "Mittelding" zwischen SmartIT und DATEVasp gibt, wo bspw. Scan2FTP möglich ist. Zusätzlich wäre dann vllt. auch noch "Citrix" anstelle des RDP Zugriffs über VPN möglich.
MfG
Jan
Als Ergänzung zu @metalposaunist Mein Homeoffice besteht aus 3* 22" Full HD ist m.E. völlig ausreichend. Ich denke ob 3*24" oder 3*22" oder 3*27" ist nicht so relevant, aber gleiche Auflösung auf allen ist mir wichtig.
Vermutlich werde ich auch auch wenn die ersten 3 Monitore nicht mehr mögen aufrüsten.
@bodensee schrieb:
Ich denke ob 3*24" oder 3*22" oder 3*27" ist nicht so relevant
Das kommt auf das eigene Sehvermögen 👀 bzw. auf das von @Nietnagel31 und wie weit man vom Bildschirm weg sitzt an. Ob 22" oder 27" macht bei gleicher Auflösung einen riesen Unterschied, wie groß die Darstellung ist.
Ja klar , ich bin jetzt von "Normal User" Skalierung standard 100% ausgegangen.
Und ich nehme nicht an das jemand im Homeoffice mehrere Meter vom Bildschirm wegsitzt, wobei
ich kann ja zu Hause mal spaßeshalber den Smart TV als Monitor betreiben und mal sehen wie das da dann aussieht.
@bodensee schrieb:
ich bin jetzt von "Normal User" Skalierung standard 100% ausgegangen.
Den gibt es nicht. Ich finde 3440x1440 Pixel auf 34" super; wie oben verlinkt ist das @schwettscher schon viel zu klein. Ich kenne genug, die FullHD auf 24" zu klein ist und man daher zu 27" greift, weil das einfach zu individuell ist. Der eine kurzsichtig; der andere weitsichtig ...
Du nutzt 22" - wer ist nun normal von uns 3? 😜
2*27" bei full HD ist ausreichend um ordentlich arbeiten zu können. Bevor ich drei anschließe nehme ich lieber einen langen curft mit 5k Auflösung...
Alles gut , aber wie auch ich hier sehe Standards bräuchte es eben und damit verliert man einen Teil der Anwender die eben gerade eben nicht in den Standard passen.
Den Standardfall hätte ich eben gerade auch gerne im Steuerrecht , heißt dann dort nicht Standard sondern Pauschalisierung weil die große Einzelfallgerechtigkeit gibt es in Wahrheit schon lange nicht mehr, dann lassen sich Prozesse deutlich verschlanken.
Aber klar ist auch bei solchen Pauschalisierung -wie Sie z.Bsp. die Schweiz kennt gibt es wie immer Gewinner und Verlierer, das muss man dann als Gesellschaft abkönnen.
@metalposaunist schrieb:
Du nutzt 22" - wer ist nun normal von uns 3? 😜
Ich behaupte beide 🤣
@metalposaunist schrieb:
Oder wenn's ohne Kanten sein soll: 1x 49" - für viel Platz dann aber mit 5K Auflösung. Ist's keine 5K Auflösung, sind es exakt 2x 27" mit FullHD Auflösung oder 3K (3440x1440 Pixel).
Dank Citrix kann man dass dann bei 5K z.B. so gestalten:
1 x 3840x2880 und 2 x 1280x1440
@janm schrieb:
noch als Ergänzung zu @metalposaunists Scan2FTP Hinweis: Evtl. mal bei ein, zwei PARTNERasp Partner anfragen, ob es nicht ein "Mittelding" zwischen SmartIT und DATEVasp gibt, wo bspw. Scan2FTP möglich ist. Zusätzlich wäre dann vllt. auch noch "Citrix" anstelle des RDP Zugriffs über VPN möglich.
👍
@siro schrieb:
Dank Citrix ...
Citrix bei DATEV-SmartIT? Das wäre mir neu. Ich dachte, das wäre bis letztens Cisco VPN + RDP. Und RDP ist da nicht so gestalterisch würde ich behaupten.
@siro schrieb:
Dank Citrix kann man dass dann bei 5K z.B. so gestalten:
Citrix bei Smart-IT, wohl kaum.
ich frage mich allerdings, ob man in einer solchen "Wohnzimmerkanzlei" mit solchem Equipement noch 'Wohnqualität' hat 😎
Nicht so unflexibel denken, einfach die beiden Zitate in der Reihenfolge vertauschen :
Ich hab den Begriff Wohnzimmerkanzlei mal bei den Rechtsanwälten gelesen, die damit ihre nebenberufliche Niederlassung beschreiben.
Selbstverständlich muss unser Wohnzimmer nicht unter der Selbständigkeit leiden. Ich habe ein richtiges Arbeitszimmer, das ich ganz für mich alleine habe 🙂
Das X1 ist mir zu teuer, noch eine Alternative so in der 1-1,5K Klasse?
Die restlichen Empfehlungen gefallen mir 🙂 Danke
@Nietnagel31 schrieb:
noch eine Alternative so in der 1-1,5K Klasse?
Als Foldable leider nicht. Wenn ich virtuell zeichnen & mitschreiben wollen würde, würde ich auf ein iPad (pro) setzen samt Apple Pencil & MS OneNote. MS OneNote dann im Browser in der SmartIT. Ob Windows 10/11 mittlerweile soweit ist, dass es dort Spaß macht? Das weiß ich nicht.
Das normale X1 Carbon ist genau in dem Preisrahmen drin - je nachdem, ob man LTE braucht/möchte oder nicht. Ich bin ein reines Laptopkind 💻. Da braucht's andere Erfahrungen aus der Community.
Wohnzimmer und Datenschutz? 🤔 Geht nur dann wenn es 100% digital ist oder alles Papier in einem abschließbaren Schrank liegt.
Und bei drei Bildschirmen in der Größe muss man auch noch aufpassen, dass der Nachbar aus der gleichen Etage im Nebenhaus die Bildschirme nicht einsehen kann.
Vielleicht beim IT-Fachhändler des Vertrauens mal nach Terra fragen. Hier sind auch 24h-vor-Ort-Service und erweiterte Garantien gut zu bekommen.
Ich schließe mich dem Vorschlag an, lieber auf einen großen Curved Monitor oder zwei 27"-Monitore zu setzen.
Zu diesem Setup hier meine Empfehlung:
Terra Mobile 1551 (passt super in das genannte Budget) / Wenn das Display "Touch können" muss, dann das Modell 1591 wählen; ist aber teurer und hat keinen Ziffernblock.
Dazu die passende Terra Dockingstation 800 (aktuell beim Hersteller ausverkauft, also hoffen, dass der Händler Lagerbestand hat); alternativ mal die Anker-Dockingstations ansehen.
27"-Monitore gibt´s auch zum guten Kurs von Terra. Ansonsten im Netz schauen; da kann man nicht so besonders viel falsch machen, wenn es um reine DATEV-/Office-Anwendungen geht.
Hier noch ein Vorschlag für einen Curved Monitor, z. B. den Samsung C49HG90:
@jjunker schrieb:2*27" bei full HD ist ausreichend um ordentlich arbeiten zu können. Bevor ich drei anschließe nehme ich lieber einen langen curft mit 5k Auflösung...
Sinn könnte noch ein zusätzlicher kleiner Monitor machen, um neben der DATEV (2* 27' im Vollbild) auch noch Kleinigkeiten, wie Email, lokale Telefon Steuerung oder nur die Musik bedienen zu können, ohne immer herumschalten zu müssen.
Die Überlegung hatte ich auch schon. Testweise werde ich das mittelfristig auch wohl Mal so aufbauen.
Bei der Verwendung von größeren Monitoren kann es durchaus auch sinnvoll sein, statt dem mitgelieferten Monitorständer, eher einen Monitorarm von Ergotron o.ä. zu verwenden.
Von Ergotron gibt es auch Multimonitor-Systeme.
Im Ergebnis ist dann mehr Platz auf der Schreibtischplatte und die Monitore können meistens besser zueinander ausgerichtet werden.
Natürlich gibt es auch andere Hersteller, die LX-Serie von Ergotron finde ich aber insbesondere bei 27" und grösser echt gelungen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Vielen Dank für die vielen tollen Antworten.
Bezüglich Rechner hat mir eine Freundin noch von einer Alternative berichtet: Sie benutzt bei sich ein Microsoft Surface Book. Das find ich auch interessant. Der Bildschirm ist abnehmbar und im Besprechungsraum z.B. als Notizblock nutzbar. Preisspannen find ich zwar groß je nach Ausstattung, aber eigentlich müsste mein Rechner nicht viel können außer Office-Anwendungen.
Gibt es hier damit gute Erfahrungen im Kanzleialltag?